Superb vs. Mondeo in der Auto Verkehrszeitschrift
Hallo,
In der aktuellen obigen Zeitschrift tritt der nagelneue Superb gegen den neuen Mondeo. Der Superb trat in der Allradversion mit Diesel 190ps, der Mondeo ohne Allrad mit 180ps Diesel an. Der klare Testsieger ist natürlich der Superb. Hat schon jemand von Euch sich den neuen Superb anschauen können? Meinungen?
Beste Grüße
Harry
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen
Ich persönlich war duch die ganzen Test und Beurteilungen des MK5 verunsichert, hiess es doch oft Fahrwerk wäre schlechter Lenkung zu leicht und amimäßig usw..nur die Tests in UK 8 8z.B. the Telegraph) sah es komischweise entgegengesetzt aus.
Nun fahre ich den MK4 als Dienstwagen schon seit 2008 mit sehr grosser Zufriedenheit!
Als 2013 der Neue als Fusion rauskam (da hatte ich meinen zweiten MK4 FL grad ein Jahr) hab ich mich - als Aston DB9 Design - Liebhaber natürlich sofort drin verguckt und hing in Heidelberg am Zaun als dort die ersten Fusion (ARMY Heidelberg) ausgeliefert wurden. Später stand dann einer im Dorf und ich war seitens der Optik mehr als begeistert (vorne).
So ein schickes Auto als nächsten Dienstwagen wäre ein würdiger Nachfolger des MK4 über den ich mich nie negativ äußern würde - ein toller zuverlässiger Kilometerfresser..
Nun hatte ich dann im Januar die Wahl und es war bei den Dienstwagen ein regelrechter Preiskampf ausgebrochen, alles war möglich (Audi/VW/Mercedes/BMW etc..) und Autos die früher nur mit enormen Zuzahlungen möglich waren waren jetzt locker im Budget.
Ich war aber immer noch von dem Design verzaubert und die Innenraumgestaltung gefiel mir so gut das ich direkt den Mondeo konfiguriert habe ohne ihn Probezufahren - nur eine Sitzprobe habe ich gemacht.
Nun ist er Ende Mai eingetroffen und ich frage mich nach nun 2000 km was die Autotester alle geraucht haben.
Der MK5 (MJ 03.2017) ist ein mehr als würdiger Nachfolger, das Fahrwerk (Sport) ist nicht schlechter - es ist besser
Klar hat der neue auch Mängel und Unzulänglichkeiten aber das was mir gut gefällt überwiegt doch deutlich!
Dann noch die Android Auto Kopplung mit dem Sync 3 (hier ist es sehr clever das die Klima direkt über die tasten gesteuert werden kann) und viele anderes um Sync 3 sind mal sowas von auf dem Stand.
Eines ist mir seitdem klar - in Zukunft - vergiss die Tester und die Tests oder vergleiche zumindest mit UK Tests und fahre selber Probe, dann bekommt man den richtigen Eindruck.
Ich persönlich habe gerade Passat fahren dürfen und seitdem Mitleid mit meinen Kollegen - sehr viel Mitleid - mit dem Passat und Superb wäre ich niemals so warm wie mit dem neuen Mondeo in kurzer Zeit.
Ich sehe natürlich auch gewisse Sachen die mir am MK5 missfallen aber das trübt nicht wirklich die Zufriedenheit mit meiner Entscheidung. insgesamt ist das ganze rund und ich würde wieder einen bestellen - genau so wie er ist.
Grüße
177 Antworten
Zitat:
@electroman schrieb am 5. Juni 2015 um 22:29:15 Uhr:
"Wer bitteschön braucht Lichtleitertechnik für die Rücklichter?"Ich denke, hier geht es einfach um die Optik. Die einzeln sichtbaren LED ("Punktlichter"😉 sehen für viele Fahrer nicht optimal aus. Das ist Geschmackssache. Ich finde die Lösung beim 4/5-Türer auch optisch gelungener als beim Turnier.
Gruß
electroman
is doch Unsinn! Die einzelnen LED's hat die Konkurrenz vor 5Jahren auf den Markt gebracht. Man wollte nur keine "neuen" RLeuchten für Europa machen, da der Turnier nunmal nur da gut läuft! Find ich sehr sehr schade weil das Heck ein Facelift nötig hat!
Zitat:
@electroman schrieb am 5. Juni 2015 um 23:41:52 Uhr:
Was ist an einer Geschmackssache "Unsinn"???😕Gruß
electroman
Es ist einfach nicht mehr state of the art. An der Limo sind neue Lichter gekommen, beim Turnier wurde gespart, das mein ich. Kann mir das nicht schön reden.....
Ähem, ich habe ja geschrieben, dass mir die "Stablösung" beim 4/5-Türer mehr zusagt als die Lösung beim Kombi. Die Aussage "Wer braucht.." war ein Zitat und nicht von mir. Somit gehen wir ja d'accord😉
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
Hell genug sind die Pünktchenlichter jedenfalls 🙂. Dachte am Anfang immer daß das Bremslicht nicht ausgegangen wäre. So hell wars beim MK4 hinter mir immer nur beim Bremsen.
Die Laserpointer Nebelschlußlämpchen sind auch strange (OK, habe ich nie an . . .).
Zitat:
@brasil1997 schrieb am 5. Juni 2015 um 23:59:10 Uhr:
Hell genug sind die Pünktchenlichter jedenfalls 🙂. Dachte am Anfang immer daß das Bremslicht nicht ausgegangen wäre. So hell wars beim MK4 hinter mir immer nur beim Bremsen.
Die Laserpointer Nebelschlußlämpchen sind auch strange (OK, habe ich nie an . . .).
Die Bremslichterorgie gleicht bei Nacht eher dem Himmelstor so hell..... ??????
Zitat:
@DOmondi schrieb am 5. Juni 2015 um 22:18:48 Uhr:
Und die Vorteile von Live-Traffic sind, wie auch schon öfter diskutiert, nicht immer gegeben. Wenn alle dies hätten, würden sie alle den gleichen Ausweichweg nehmen, und dann stehen wieder alle im Stau. Außerdem haben auch viel teurere Autos dies zum Teil noch nicht.
Das ist heute der fall, weil alle die normale Umleitungsstrecke nehmen. Mit LiveTraffic passiert aber das was Du schreibst gerade nicht, denn wenn schon zu viele Autos die Umleitungsstrecke nehmen, merkt LiveTraffic ja nun den beginnenden Stau, der sich auf der Umleitungsstrecke bildet und entsprechend werden die nächsten Autos auf eine andere Strecke geleitet. Das ist ja das schöne, dass das System dynamisch arbeitet. Abgesehen liefert LiveTraffic ja nur die Stauinformation. Welche Strecke das Navi dann daraus ableitet, ist ja nochmal eine ganz andere Sache.
Den Nutzen von LiveTraffic wegzudiskutieren ist wirklich albern. Sicherlich ist es nicht für jeden relevant. Soll ja Leute geben, die gerne im Stau stehen. Die brauchen das nicht. Aber sie könnten sich wenigstens aktuell anzeigen lassen, wo es zum nächsten Stau geht😁
Habe das Himmelstor noch nicht zum Vergleich gesehen 🙂 aber ist schon sehr hell beim Bremsen hinter einem, auf der Landstraße sieht man nachts im spiegel die Leitpfosten der letzten 5km reflektieren 🙂.
Bitte einmal genauer informieren, bevor man etwas behauptet. Die Multikontursitze haben 11 über den Touchscreen individuell einstellbare Luftkissen, neben einer Massagefunktion für Rücken und Gesäß. Da brauche ich keine Empfehlung von AGR.
Die Diskussion über die Rücklichter ist überhaupt nicht nachvollziehbar. Wenn es nur ums Sparen gegangen wäre, hätte man ja die alten vom Mk4 nehmen können, da die Grundform fast dieselbe ist. Die Lampen vom Kombi sollen sich nun mal von anderen unterscheiden, und dies tun sie auf jeden Fall. Ich persönlich finde sie ebenfalls chick, obwohl ich selber einen 5-Türer bekomme.
Ah, Du sprichst von den (noch) nicht lieferbaren Massagesitzen (die Dinger wollte ich ja aber ging noch nicht) . . . Endlich mal was man über den toutsch anstatt über profane Knöpfe einstellen kann 🙂, aber das geht bestimmt auch über Sprache.