super T3, welcher preis wäre ok?

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo T3-Freunde,

ich habe mir gestern einen super T3 angeschaut, bin mir aber nicht sicher wieviel ich dafür bezahlen kann.

Hier die daten:

T3 Westfalia California
1.6TD 69Ps Diesel
Bj.: 11/1989
nachgerüsteter HJS KAT
standheizung
servolenkung
anhängerkupplung

zum Motor:
Motor neu bei VW, block geschliffen, neuer kopf neuer Turbo, neue wasserpumpe, neue kupplung mit allem was dazu gehört, im motor alle lager neu, kurbelwelle geschliffen...also das volle programm. servoleitungen neu, reifen vorne neu, hinten noch gut
alle rechnungen vorhanden

zur karosserie:
komplette neue lackierung, angeblich ca 3500€, nur aussen natürlich mit tür einstiegen
mängel vor lackierung falzrost hinten rechts, delle hinten links neben heckklappe,bilder vor lackierung liegen bei, und einstiegsbleche vorne rechts undd links waren durch, wurde aber gut gemacht.
unterboden sieht super aus, mit lampe war eigentlich nichts zu erkennen an rost.

nach lackierung:
frontscheibe mit neuen gummies, türen mit neuen gummis, stoßstangen lackiert. im allgemeinen gute lackierarbeit. neuerchromgrill vorne, neue embleme, neuer tankdeckel, usw.

Innenraum:
allgemein gut erhalten, mit 5tem zusatzsitz, herd, spüle, kühlschrank alles in gutem zustand, aber die 20jahre sieht man ihm scho an, aber nix dramatisches. gasprüfung gemacht, tüv au neu,
sitze vorne guter zustand

12.000euro würde ich zahlen...ist das zuviel??

folgende mängel hat er noch:
heckklappe unten 2x5cm durch, ist aber machbar
zeltstoff muss unbedingt gemacht werden
vorne links am einstieg rost aber noch ned durch

Ps.: das angehängte bild ist hinten rechts vor reparatur und lackierung. muss ich mir sorgen machen, dass es wieder durchrostet, oder dahinter noch viel mehr rost ist???

postet einfach, was euch zu dem thema einfällt
vielen dank

20 Antworten

Klingt doch gut soweit.

aber 12.000 Euro ???

Ist das, dass was Du ausgeben willst oder was der Bus kosten soll ???

Zum Rost, diese Bullis wurden gerne mit Glaswolle von innen gedämmt, die zieht Wasser und wenn das nicht entfernt wurde und der Rost auch von innen(da kommt der nämlich her)nicht behandelt wurde samt vorbeugender Behandlung, wird das wieder durchkommen.

Vielleicht bekommst Du das Raus,oder kannst da irgendwie reinschauen.

Preis für die Lackierung ist wenn von einem Fachbetrieb gemacht normal!

Man könnte fast denken, bei allem was neu gemacht wurde, der war nicht ganz koscher(schreibt man das so?).

Aber dafür ist auch alles neu😁

Wenns ordentlich gemacht wurde, kein Problem.

Ansonsten alles anschauen, was Du auch bei einem anderen Fahrzeugkauf beachten würdest.

Zum Preis, mmhhh........ ich würde, aber weiß nicht warum, so aus dem Bauch heraus als grobe Hausnummer 5000-6000 Euro sagen.

mal sehen was die anderen hier meinen.

Hast Du mehr Bilder ???

Gruß babyfleck

der vorbesitzer ist auch ein liebhaber und wollte den bus eigentlich rundum komplett restaurieren. die basis war schon gut, nur der lack war nicht mehr der beste.

zitat aus der anzeige:
"Traumhaft schöner T 3 California. Habe dieses Fahrzeug für mich Privat kompl. neu aufgebaut ohne Rücksicht auf Kosten! U.a. Kompl. neuer Motor, Turbolader,Kupplung,Wasserpumpe,Anlasser. etc. (jetzt 850 km von mir schonend eingefahren. Dann kompl. Neulackierung im Orig. rot. Alle Embleme,Kühlergrill usw erneuert. Reifen neu. Radiocass. + CD Wechsler eingebaut. "Nardy" Lenkrad. habe bei der ganzen Aktion sehr viel Wert auf Originalität gelegt. Kein Tuning ! Original California Schriftzüge werden noch angebracht. Reifen neu. Sehr schönes Auto mit garantiertem Wertzuwachs.Zusätzlicher Sitz, "Paulchen" Heckträger,Vorzelt,Radio +CD Wechsler,Nachger. HJS Kat u.v.mehr. Schweren Herzens weit unter Selbstkostenpreis zu verkaufen."

zur technik. er hatte keinen motorschaden, nur auf einem zylinder wenigkompression. deswegen kam er zu vw. dort wurden alle arbeiten gemacht, mit rechnungen.

12.000€ war nicht der ausgangspreis, sondern 12.900€. nach seinen angaben wurde in den letzten 2 jahren mit damaligen kaufpreis 17500€ euro investiert.

bild von aussen nach lackierung.

bild innenraum

Ähnliche Themen

bild beifahrertür

Na gut, dann eher 8-9000 € 😁

Schau hier im Forum mal nach lasse_77, der hat sich vor kurzem einen echten Traum-Bulli für etwas um und bei 10.000€ gekauft, nur mal so als Richtwert.

hi, ich habe mir vor nicht all zu langer zeit auch einen california, bj. 90 mit 144.000, 1 hand und null rost angeschafft. hatte damals bedenken das ich für meinen 6600 taler ausgegeben habe, ist ja immerhin ein 19 jahre altes auto. also dein preis ist viel zu hoch, für die hälfte evtl. was mich aber stutzig macht, wieso steckt jemand noch so viel in seinen bus und es ist immer noch rost vorhanden?
gruß 323touringgrün

weil das noch nicht gemacht wurde. muss gemacht werden, ist aber an einer nicht so problematischen stelle.

er war immer noch dabei den komplett herzurichten, muss ihn aber leider verkaufen. der rest sollte noch gemacht werden, kam aber nimmer dazu.

Hallo,

den Bus würde ich nicht kaufen. Der eigentliche Rost kommt von innen. Wenn er nicht komplett ausgeräumt und von innen hohlraumversiegelt wurde, war das eh reine Kosmetik. Die originale Vw-Dämmwolle gehört gegen geschlossenporige Isoliermatten ersetzt, sonst bekommst Du das nicht dauerhaft in den Griff. Wenn jetzt noch Rost da ist und die Heckklappe durch ist, dann sind das weitere heftig wertmindernde Faktoren.

Der Turbodieselmotor ist ebenfalls Murks. Eine grüne Plakette bekommst Du damit nimmermehr und damit sind in absehbarer Zeit sämtliche Innenstädte für Dich tabu. Selbst wenn Dich das nicht stört: die Wertminderung ist erheblich. Im Moment bekommt er gar keine Plakette, für 700.- € wenigstens Rot, aber Zukunft hat das keine.

Besser einen von der Karosse her soliden Benziner-Joker mit G-Kat suchen. Die bekommst Du für 5.500.- €. Dann steckst Du 3.500.- rein und hast Deinen Traumbus. Und Geld gespart.

Grüße

Kai

lasse_77's Teca ist noch nicht mal eingefahren, der ist keine 30.000km gelaufen, da kommt hinzu, das das fast ein gebrauchter Neuwagen ist, an dem nun wirklich keiner rumgebastelt hat 😉

danke für die schnellen und ehrlichen antworten!!

zum motor nochmal:
an der technik wurden so gut wie alle nebenaggregate ausgetauscht, der motor komplett überholt.
lackierung komplett...alleine diese sachen sind doch in etwa 5000 euro sein, wenn in einer vertragswerkstatt gemacht, dann noch mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


lasse_77's Teca ist noch nicht mal eingefahren, der ist keine 30.000km gelaufen, da kommt hinzu, das das fast ein gebrauchter Neuwagen ist, an dem nun wirklich keiner rumgebastelt hat 😉

das ist wohl wahr, allerdings sind die dichtungen und simmerringe trotzdem fast 20 jahre alt, und manchmal ist bewegen besser wie stehen.

gruß 323

Zitat:

Original geschrieben von Christian84


weil das noch nicht gemacht wurde. muss gemacht werden, ist aber an einer nicht so problematischen stelle.

er war immer noch dabei den komplett herzurichten, muss ihn aber leider verkaufen. der rest sollte noch gemacht werden, kam aber nimmer dazu.

sorry, aber bevor ich ein auto zum lacker gebe, beseitige ich den rost komplett. das ist murks,ist aber nur meine meinung.

gruß 323

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


lasse_77's Teca ist noch nicht mal eingefahren, der ist keine 30.000km gelaufen, da kommt hinzu, das das fast ein gebrauchter Neuwagen ist, an dem nun wirklich keiner rumgebastelt hat 😉

Ist ja gut🙂

War ja auch deshalb auch als Richtwert gemeint !

Ich denke auch, genauer ansehen das Ding und den Preis gewaltig drücken, das Er soviel reingesteckt hat, ist nun leider sein Problem,klar jeder will die ausgegebene Kohle irgendwie wieder haben, aber das muß man sich vorher überlegen😉

Aber nen vernünftigen Preis zu nennen und vorallem zu erzielen ist so nicht so einfach 🙄

Gruß babyfleck

Deine Antwort
Ähnliche Themen