Super Plus
Hallöchen,
Ich fahre einen Audi A8 3.7 Bj 2004. Ich tanke jetzt seit Jahren Super Plus.Beim letzten mal tanken hat meine Frau Super Benzin getankt und der Tank war fast leer.Mit Super
Benzin habe ich keine Veränderung festellen können,im Verbrauch so wie in der Beschleunigung.Ist das "normal"????????
17 Antworten
Na klar hast du einen "Unterschied gemerkt" im Portemonnaie 😁
naja der wagen ist auch für Super Benzin zugelassen den Tanke ich auch ab und an mach ich mal Super Plus fürs gewissen, ich Denke mal die Unterschiede im Anzug sind da nicht der Rede wert wenn sie überhaupt gegeben sind.
mfg
Hallo, habe den gleichen Motor.
Wie schon geschrieben, ist der Wagen für einfaches Super zugelegt.
Fahre seitdem ich den A8 habe (03/ 2007, bisher ca. 52.000km, insgesamt ist der Motor 158.000km gelaufen)
nur einfaches Super.
Keine Probleme und einiges Cent billiger als Super Plus.
S.
Hallo,
natürlich gibt es einen Unterschied. Ob man den allerdings spürt, ist die andere Frage. Aber da ist er.
Der Wirkungsgrad des Motors ist mit Super schlechter, weil der Motor in den Klopfbereich gerät. Dies wird von der Klopfregelung korrigiert, indem die Zündung nach spät korrigiert wird. Das Ergenbis: etwas weniger Leistung und etwas höherer Verbrauch.
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Hallo,natürlich gibt es einen Unterschied. Ob man den allerdings spürt, ist die andere Frage. Aber da ist er.
Der Wirkungsgrad des Motors ist mit Super schlechter, weil der Motor in den Klopfbereich gerät. Dies wird von der Klopfregelung korrigiert, indem die Zündung nach spät korrigiert wird. Das Ergenbis: etwas weniger Leistung und etwas höherer Verbrauch.Gruß,
hotel-lima
ja, auf dem papier mag es einen unterschied geben!
aber da dieser unterschied meines erachtens nicht gespürt werden kann, ist er auch nicht da - zumindest nicht für den fahrer 😉
zwar braucht der motor ein kleines bisschen weniger super plus als super, aber das super plus ist ja nunmal auch teurer!
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freAK47
ja, auf dem papier mag es einen unterschied geben!
aber da dieser unterschied meines erachtens nicht gespürt werden kann,
Bei einem Auto mit so vielen Reserven wirst du in fast allen Fällen die von Dir gewünschte Leistungsentfaltung erhalten. Ob Du dafür den Gasfuß 2..5% tiefer drücken musst, wird kaum in Dein Bewußtsein gelangen. Du wirst mit dem billigeren Sprit die Tankfüllung etwas schneller durchsetzen, sodaß sich die Kosten relati4en. Bei der Maximalleistung (die Du fast nie brauchst) werden Dir ein paar % fehlen, was sich allenfalls meßtechnisch nachweisen ließe. Ich tanke Super-Plus weil ich dann seltener tanken muss, ist nicht mein Hobby an der Tanke zu stehen. Aber selbst das macht im Autoleben vielleicht einmal weniger tanken aus. Naja, sei's drum 😁
Martin
Hallo,
ich kaufe ja keinen so guten Motor, um ihn mit billigem Sprit künstlich schlecht zu machen....
Außerdem gerät der Motor ggf. in den Klopfbereich, was prinzipiell sehr sehr schädlich ist. Je nachdem wie gut die Klopfregelung das ausregelt oder im Idealfall auch lernt und sich merkt, daß der Sprit schlecht ist, ist die mechanische Belastung mehr oder weniger stark. Allerdings wird er immer mal wieder in den Klopfbereich rutschen um zu prüfen, ob der Sprit immer noch schlecht ist. Mir wäre das auf Dauer zu riskant, daß der Verschleiß des Motors evtl. höher ist, als normal. Dann doch lieber doch den Sprit nehmen, für den der Motor ausgelegt ist.
Gruß,
hotel-lima
Also, ich bin ja nicht so der Fachmann aber wenn der Sprit "soooo" schlecht wäre würde Audi in nicht freigeben oder?
also ist das ganze Spekulieren von mehr/weniger Leistung oder sogar "schadhaft" für den Motor humbug wenn das nicht gut wäre für den Motor würde es nicht freigegeben so sehe ich das, oder will Audi Motorschäden verantworten?
also ich Tanke das was in der Betriebsanleitung oder im Tankdeckel steht bei Übergabe hatte ich explizit noch mal gefragt antwort : "Wenn sie ihm was gutes gönnen wollen"
mfg
Hallo,
Du würdest Dich wundern, was alles freigegeben ist und trotzdem Mist ist. 2 Beispiele:
- Longlife Service (frag mal Motorenentwickler, was die davon halten 😉 )
- ATF-Lebensdauerfüllung (frag mal nach, was Audi offiziell sagt und was ZF inoffiziell dazu sagt)
Humbug ist es, es als Spekulation zu bezeichnen, daß mit Super die Leistung geringer ist. Das ist keine Spekulation, sondern Fakt (den technischen Hintergrund habe ich ja schon erläutert).
In der Betriebsanleitung steht 98 Oktan. 95 Oktan ist ersatzweise erlaubt, wenn gerade mal kein 98 Oktan verfügbar ist.
Ich bin lieber auf der sicheren Seite. Ein Motorschaden käme im Zweifel teurer. Und Du glaubst doch hoffendlich nicht, daß Audi Dir bei 150tkm einen neuen Motor schenkt, wenn der erste verrecken sollte?!
Gruß,
hotel-lima
mhhh....
Zitat:
In der Betriebsanleitung steht 98 Oktan. 95 Oktan ist ersatzweise erlaubt, wenn gerade mal kein 98 Oktan verfügbar ist.
also in deiner steht das ? komisch, habe eben mal meine aus dem Wagen geholt und konnte das so nicht finden, sonder so :
Sie können auch Superbenzin bleifrei 95 ROZ verwenden.Unter ungünstigen Betriebsbedingungen kann jedoch ein geringfügiger Leistungsverlust auftreten.
"kann" und "geringfügig" und dann noch zum krönenden Abschluss " Unter ungünstigen Betriebsbedingungen" ich denke mal das ist mehr eine Papier/Zahlen sache.
Auf was du dich da bezogen hast mit :
Zitat:
95 Oktan ist ersatzweise erlaubt, wenn gerade mal kein 98 Oktan verfügbar ist.
trifft auf das hier zu :
... "können sie zur Not auch auf Normalbenzin Bleifrei 91 ROZ verwenden "
dann steht da was von keine Volllast nur Mittlere Drehzahl eben nicht heizen...#
*besserwissermodusaus* 😁 spaßbeiseite, der Motort wird ihn/Uns wohl nicht um die Ohren fliegen und der Lesitungsverlust ist zuvernachlässingen...
150000 km hat noch keins meiner Wägelchen gesehen 😁 für mich persönlich sind diese Autos nur fürs Herz, ca. 6 monate und ca. 5000 km später kommt was anderes und wenn es nur ein übergangswagen ist bis ich mir was neues zum Verlieben gesucht habe.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von kuttek
150000 km hat noch keins meiner Wägelchen gesehen 😁 für mich persönlich sind diese Autos nur fürs Herz, ca. 6 monate und ca. 5000 km später kommt was anderes und wenn es nur ein übergangswagen ist bis ich mir was neues zum Verlieben gesucht habe.
Und dann kein Geld für gescheiten Sprit. Das sind mir die liebsten..... 😮
Gruß,
hotel-lima
Was sollte den das jetzt ?
findest du den kommentar lustig ?😕
also für was ich/andere mein/ihr Hart verdientes Geld ausgebe magst du bitte mir zu Überlassen, wenn du unbedingt recht haben musst ist das OK...
aber so ein kommentar kann mann sich sparen wenn der Hersteller das absegnet dann Tanke ich auch so! Basta wenn das nicht zulässig ist ok
hier wurde gefragt ob geht und es geht ja auch ohne Motorschaden....
mfg
Natürlich verträgt der 4,2 Super 95.
ich bin den alten 230tkm nur mit Super 95 gefahren.
Ich hab anfangs noch 98er getankt aber es ist absolut kein Unterschied festzustellen außer vielleicht bei Vollgas auf der AB.
Und 95 steht bei mir sogar im Tankdeckel drinne, auch bei anderen Audis die 98 zuerst im Deckel stehen haben hab ich immer nur 95er getankt.
Ebenfalls mehrere 100tkm ohne Probleme.
Nur bei leistungsgesteigerten Turbomotoren würde ich 98er tanken.
Aber bei einem 8Zylinder ohne Turbo sicher nicht.
Zumalen der alte 7er ja auch mit Normal Benzin ohne echten Leistungsmangel läuft
Zitat:
Original geschrieben von kuttek
hier wurde gefragt ob geht und es geht ja auch ohne Motorschaden....
Da Du jeden Wagen ja nur 5tkm fährst, kannst Du die Langzeitschäden ja auch nicht beurteilen. Damit darf sich ggf. der Nachbesitzer herumärgern. 😉
Jeder hat so seine Devisen. Meine ist eben, wenn ich schon einen V8 mit 360PS fahre, dann bekommt er auch den Sprit, für den er optimiert wurde.
Wer sich mal die Mühe macht und die Messwertgruppen zur Zündwinkelkorrektur anschaut, wird feststellen, daß sogar bei 98 Oktan bei geringer Drehzahl und durchgetretenem Gaspedal die Klopfregelung leicht eingreift. Bei Verwendung von 95 Oktan ist das natürlich wesentlich stärker und auch bei höheren Drehzahlen festzustellen.
Wen das nicht stört, bitte. Ob es zu Schäden kommt oder nicht, hängt sicher von der Güte der Klopfregelung ab und bietet sicher auch viel Diskussionsstoff. Aber wenn einer ein Auto fürs "Herz" (Zitat) kauft, würde ich annehmen, daß er auch will, daß es optimal und ggf. mit voller Leistung läuft..... aber das ist wieder meine persönliche Meinung.....
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
Zumalen der alte 7er ja auch mit Normal Benzin ohne echten Leistungsmangel läuft
Das hängt eben von der Verdichtung ab. Die Audi-Motoren (und eigentlich alle modernen Motoren) verdichten eben recht hoch....
Gruß,
hotel-lima