Super plus oder reicht auch Super
Liebe User, ich würde gerne wissen, ob der C43 AMG wirklich nur mit Super Plus betankt werden darf? Was soll passieren, wenn man nur Super tankt, ausser etwas weniger Leistung? Hat hier vielleicht jemand Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Du kannst ganz normales Super tanken, passiert überhaupt nichts. Einen Leistungsverlust wirst Du auch nicht feststellen, die paar Prozent weniger merkst Du nicht.
Und die intelligenten Kommentare hier ignorierst Du am besten auch, war ja nach Deiner Frage klar, dass jetzt wieder alle um die Ecke kommen und die Leisten-können-Argumente kommen.
169 Antworten
Bei einer "Kaffeefahrt" wird sich der Verbrauch nicht erhöhen, da es hier mangels Klopfen nicht zu Zündwinkel- und anderen Korrekturen kommt.
Zitat:
@cinder schrieb am 12. Oktober 2019 um 13:08:56 Uhr:
Neben den Zündwinkel wird bei Turbomotoren je nach erkannter Oktanzahl aber zB auch der Ladedruck angepasst
Ich nehme mal an dass es so nicht gemeint ist, aber es könnte so verstanden werden dass der Motor ständig die Oktanzahl misst und dann die genannten Veränderungen dauerhaft vornimmt.
Sowas ist mir bei keinem Motor bekannt.
Normalerweise wird immer mit den gleichen Kennfeldern gefahren und erst bei erkanntem Klopfen z.B. der Zündwinkel vorübergehend!! zurückgenommen.
..so ist es! Es gibt im Motorraum kein "Labor", dass die Kraftstoffqualität misst. Es wenn durch Sensoren erkannt wird, dass es im Brennraum zu unkontrollierten Verbrennungsvorgänge kommt, wird gegengesteuert. Und zwar stetig und bliitzartig. Und da gibt es auch kein Langzeitgedächtnis, was man irgendwann manuell löschen muss. Die Steuerung adapiert ständig neu! Hat der C43 überhaupt noch Klopfsensoren oder werden bei dem schon mittels Ionenstrommessung über die Zündkerzen Verbrennungsstörungen festgestellt? Beim C63 sind jedenfalls noch Klopfsensoren verbaut.
Der C43 läuft mit Super 95 automatisch mit dem C400 Mapping und einer Leistung von ca 333 PS
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stroky750 schrieb am 12. Oktober 2019 um 21:23:08 Uhr:
Der C43 läuft mit Super 95 automatisch mit dem C400 Mapping und einer Leistung von ca 333 PS
Quatsch!
Die BA interpretiere ich wie folgt:
Volle Motorleistung wird nur mit Super plus (oder höher) erreicht.
Super reicht aus, aber es wird nicht die volle Leistung erreicht.
Die Frage ist eben wie oft und wie lange man vor allem bei stärkeren Motoren die volle Leistung abrufen kann und um wieviel (bzw. wie wenig) Prozent die Leistung in so einem Fall reduziert wird.
Ein Super Plus Motor wird auf 98 Oktan optimiert und zwar für den Worst Case (vor allem hohe Außentemperaturen...), zur Sicherheit wird man da wohl auch eine kleine Minustoleranz des Benzins berücksichtigen.
In der Praxis sieht es so aus dass an den Tankstellen die Oktanzahlen garantiert werden müssen, für die Raffinerien ist das am einfachsten zu erreichen indem nicht 95,00 Oktan zusammengemischt werden sondern einfach etwas mehr um sich zu viele Kontrollen zu ersparen.
Kann mich da an ADAC-Tests erinnern bei denen im Durchschnitt 96 oder 97 Oktan gemessen wurden.
Unter einigermassen günstigen Bedingungen kann ich mir vorstellen dass der Motor mit Super 95 auch bei Volllast gar nicht ins Klopfen kommt und damit auch kein Leistungsverlust auftritt.
PS. So nebenbei hat Super 95, wie hier auch schon geschrieben wurde, sogar einen etwas höheren Heizwert als Super Plus. Höherer Heizwert = höhere Leistung bzw. niedrigerer Verbrauch.
Zitat:
@Noris123 schrieb am 13. Oktober 2019 um 14:57:30 Uhr:
Die Frage ist eben wie oft und wie lange man vor allem bei stärkeren Motoren die volle Leistung abrufen kann und um wieviel (bzw. wie wenig) Prozent die Leistung in so einem Fall reduziert wird.Ein Super Plus Motor wird auf 98 Oktan optimiert und zwar für den Worst Case (vor allem hohe Außentemperaturen...), zur Sicherheit wird man da wohl auch eine kleine Minustoleranz des Benzins berücksichtigen.
In der Praxis sieht es so aus dass an den Tankstellen die Oktanzahlen garantiert werden müssen, für die Raffinerien ist das am einfachsten zu erreichen indem nicht 95,00 Oktan zusammengemischt werden sondern einfach etwas mehr um sich zu viele Kontrollen zu ersparen.
Kann mich da an ADAC-Tests erinnern bei denen im Durchschnitt 96 oder 97 Oktan gemessen wurden.Unter einigermassen günstigen Bedingungen kann ich mir vorstellen dass der Motor mit Super 95 auch bei Volllast gar nicht ins Klopfen kommt und damit auch kein Leistungsverlust auftritt.
PS. So nebenbei hat Super 95, wie hier auch schon geschrieben wurde, sogar einen etwas höheren Heizwert als Super Plus. Höherer Heizwert = höhere Leistung bzw. niedrigerer Verbrauch.
Das heißt ich muss keine bedenken haben? Ich höre von jedem was anderes.. Der eine sagt, dass er gar nichts merkt, der andere sagt er merkt einen Unterschied seitdem er Super + tankt - wahrscheinlich selbst ausprobieren 🙂
Genau so... probiere es selbst.
Deswegen "mag" ich solche Fragerunden:
Jeder hat andere Ideen, andere Sichtweise, andere Vorstellung was auch immer.
Mythos Benzin und Mythos Motoröl.
Wobei es beim Motorenöl viel mehr Hersteller gibt.
Beim Benzin ist es einfacher.
Es gibt nicht viele Hersteller, selbst bei den verbliebenen freien Tankstellen ist Markensprit drin, meist halt eine Mischung.
Der Hersteller des Fahrzeugs schreibt vor welchen Kraftstoff ein Fahrzeug benötigt, meist eine Spezifikation, manchmal auch zwei wie z.B. beim C43
Super E95 hat eine garantierte Oktanzahl von 95, praktisch hat Super eher 97 Oktan
Super Plus hat eine garantierte Oktanzahl von 98 bis 102.
Ob man das merkt hängt von vielen Faktoren ab, ich vermute der Otto normal Fahrer merkt da wenig bis nichts.
Deshalb hätte ich keine Bedenken einen C43 mit Super zu betanken wenn kein Super Plus verfügbar ist, ist ja vom Hersteller freigegeben
Zitat:
@Noris123 schrieb am 13. Oktober 2019 um 14:57:30 Uhr:
PS. So nebenbei hat Super 95, wie hier auch schon geschrieben wurde, sogar einen etwas höheren Heizwert als Super Plus. Höherer Heizwert = höhere Leistung bzw. niedrigerer Verbrauch.
Sollte der Verbrauch mit Super+ nicht dennoch niedriger ausfallen? Schließlich kann der Motor effizienter Arbeiten da optimierter gezündet werden kann.
Das Zündkennfeld ist ja immer das gleiche, egal ob Super oder Super Plus im Tank ist, das kann der Motor ja auch gar nicht erkennen.
Normalerweise wird ein Auto, vor allem mit stärkerem Motor, ich schätze mal zu 95% mit Teillast betrieben.
Und auch bei Volllast muss es mit Super 95 nicht unbedingt zum Klopfen kommen, dazu sind meistens weitere ungünstige Faktoren nötig.
Nur in einem solchen Fall wird der Zündwinkel, vorübergehend!, etwas zurückgenommen was sich dann ungünstig auf Leistung und Verbrauch auswirkt.