Super plus oder reicht auch Super

Mercedes C-Klasse S205

Liebe User, ich würde gerne wissen, ob der C43 AMG wirklich nur mit Super Plus betankt werden darf? Was soll passieren, wenn man nur Super tankt, ausser etwas weniger Leistung? Hat hier vielleicht jemand Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Du kannst ganz normales Super tanken, passiert überhaupt nichts. Einen Leistungsverlust wirst Du auch nicht feststellen, die paar Prozent weniger merkst Du nicht.

Und die intelligenten Kommentare hier ignorierst Du am besten auch, war ja nach Deiner Frage klar, dass jetzt wieder alle um die Ecke kommen und die Leisten-können-Argumente kommen.

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

@DeFisser schrieb am 11. Oktober 2019 um 10:12:37 Uhr:



Zitat:

@SimonSML schrieb am 11. Oktober 2019 um 09:37:27 Uhr:


Ich habe auch mit Mercedes Rücksprache gehalten und die haben gesagt, dass durch Super lediglich der Auspuff etwas dreckiger wird aber das wars dann schon. Außerdem wenn sogar im Tankdeckel - wenn auch nur in Klammern - steht, dass 95 geht wird das dem Fahrzeug sicher nicht schaden, da Mercedes es sonst nicht aufführen würde?!

Ich weiß nicht, mit wem Du da bei "Mercedes" gesprochen hast, ein Techniker kann das nicht gewesen sein. Auspuff dreckiger?? So mancher scheint immer noch dem Vorurteil zu unterliegen, Super+ sei ggü. Super ein irgendwie qualitativ besseres Benzin. Das ist Unsinn. Lediglich der Anteil an Klopfhemmern wie MTBE und/oder ETBE ist hier höher. Durch den höheren Additivanteil ist streng genommen der Energieinhalt bei Super+ sogar etwas geringer...

Schaden tut Super 95 oder Super E10 bestimmt nicht. Aber für optimale Leistung und Verbrauch unter allen Lastzuständen und allen Witterungsbedingungen würde ich doch Super+ tanken. Mit normalem Super wirst Du wegen des u.U. höheren Verbrauches möglicherweise nichts sparen.

Von den 100-102-oktanigen Designerkraftstoffen halte ich dagegen nichts.

Es war der Verkaufsleiter, also sicher kein Top-Techniker glaub ich. Aber ich will nur wissen, was Volllast bedeutet. Wenn ich keine Autobahn fahre und einfach so mal etwas schneller fahre, dann kann das doch nicht so viel ausmachen außer ggfs. den Verbrauch? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Motor vom 95 anstecken lässt und dann spürbar weniger Leistung bringt - zumal es ja trotzdem im Deckel angegeben ist, dass man problemlos 95 tanken kann.

Optimale leistung heißt? Bei 390 PS dann „nur“ 370 PS? Damit könnte ich leben und wie gesagt wer soll das schon groß merken, außer man brettert täglich mit 200+ durch die Gegend

Zitat:

@SimonSML schrieb am 11. Oktober 2019 um 11:17:42 Uhr:


Es war der Verkaufsleiter, also sicher kein Top-Techniker glaub ich. Aber ich will nur wissen, was Volllast bedeutet. Wenn ich keine Autobahn fahre und einfach so mal etwas schneller fahre, dann kann das doch nicht so viel ausmachen außer ggfs. den Verbrauch? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Motor vom 95 anstecken lässt und dann spürbar weniger Leistung bringt - zumal es ja trotzdem im Deckel angegeben ist, dass man problemlos 95 tanken kann.

Volllast bedeutet Vollgas. Ein höherer Verbrauch mit 95 Oktan kann eigentlich nur vorkommen wenn der Motor ins Klopfen gerät und dann der Zündwinkel - vorübergehend - zurückgenommen wird, was die Leistung etwas reduziert und den Verbrauch erhöht.

Damit ist aber nur in Ausnahmefällen, hohe Last bei hohen Aussentemperaturen, zu rechnen.

Der Motor wurde nunmal auf Super+ abgestimmt, deshalb würde ich auch nur das in den Tank füllen.
Die paar Euro im Jahr wären es mir nicht wert, ständig das Gefühl zu haben, dass er nicht die volle Leistung hat... Das Popometer kann einem da ordentliche Streiche spielen. 😉

Wenn es absolut unbedenklich wäre, wieso sollte AMG dann nicht generell einfach Super vorgeben? Würde sicher den ein oder anderen Kunden vom C400 wegholen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marc-1988 schrieb am 11. Oktober 2019 um 11:54:27 Uhr:


Der Motor wurde nunmal auf Super+ abgestimmt, deshalb würde ich auch nur das in den Tank füllen.
Die paar Euro im Jahr wären es mir nicht wert, ständig das Gefühl zu haben, dass er nicht die volle Leistung hat... Das Popometer kann einem da ordentliche Streiche spielen. 😉

Wenn es absolut unbedenklich wäre, wieso sollte AMG dann nicht generell einfach Super vorgeben? Würde sicher den ein oder anderen Kunden vom C400 wegholen. 🙂

Undenklich natürlich nicht. Ich verstehe auch was damit gemeint ist. Nur denk ich eben, wenn auch super drauf steht, kann man auch problemlos Super tanken. Wird nicht ohne Grund daraufstellen.

Ich frag mich auch immer wieder, warum sich jemand ein Auto mit über 300PS holt, das über 70k kostet und dann am Sprit spart. 🙄
Wenn du bei Shell den Smartdeal abschließt, bekommst du für 99 Euro ein Jahr lang V-Power zum Preis für Super 95. Die 99 Euro holst du locker durch den günstigeren Verbrauch wieder rein.

Wenn der Motor dauerhaft nur 95er Sprit bekommt, hört er irgendwann auf zu testen und nimmt den Zündzeitpunkt dauerhaft zurück. Das muss dann über Xentry wieder korrigiert werden, indem die Motorsteuerung zurückgesetzt wird. Davon abgesehen: warum gibt es wohl Klopfsensoren? Weil es schlecht für den Motor ist...

Zitat:

@CC5555 schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:12:12 Uhr:


Ich frag mich auch immer wieder, warum sich jemand ein Auto mit über 300PS holt, das über 70k kostet und dann am Sprit spart. 🙄
Wenn du bei Shell den Smartdeal abschließt, bekommst du für 99 Euro ein Jahr lang V-Power zum Preis für Super 95. Die 99 Euro holst du locker durch den günstigeren Verbrauch wieder rein.

Wenn der Motor dauerhaft nur 95er Sprit bekommt, hört er irgendwann auf zu testen und nimmt den Zündzeitpunkt dauerhaft zurück. Das muss dann über Xentry wieder korrigiert werden, indem die Motorsteuerung zurückgesetzt wird. Davon abgesehen: warum gibt es wohl Klopfsensoren? Weil es schlecht für den Motor ist...

Es geht drum, dass meine Tankstelle vor Ort (kleines Örtchen) nur Super anbietet und ich es nicht einsehe 30km zur nächsten mit Super+ zu fahren. Das hat nichts mit den 10 cent zu tun, die Super+ teurer ist.

Okay, das kann ich verstehen. Ein blödes Gefühl hätte ich dabei allerdings.

Ich persönlich tanke Super+, würde aber in deinem Fall, wenn es wirklich 30km zur nächsten Tankstelle mit Super+ sind, wahrscheinlich nur Super tanken (und dann, wenn es halt möglich ist, Super+ tanken).

Ich glaube nicht, dass dein Auto davon Schaden nehmen wird. Ich habe mal 1-2 Monate lang nur Super tanken können, da habe ich ehrlich gesagt auch nichts bzgl. Leistung usw. gemerkt.

Zitat:

@bob.ster schrieb am 11. Oktober 2019 um 13:01:43 Uhr:


Ich persönlich tanke Super+, würde aber in deinem Fall, wenn es wirklich 30km zur nächsten Tankstelle mit Super+ sind, wahrscheinlich nur Super tanken (und dann, wenn es halt möglich ist, Super+ tanken).

Ich glaube nicht, dass dein Auto davon Schaden nehmen wird. Ich habe mal 1-2 Monate lang nur Super tanken können, da habe ich ehrlich gesagt auch nichts bzgl. Leistung usw. gemerkt.

Merkt man bei 390 PS überhaupt das Einbußen der Leistung beim Beschleunigen?

Ich merke bei 367 PS, ob der Tank voll oder leer ist.

Zitat:

@CC5555 schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:12:12 Uhr:


Wenn der Motor dauerhaft nur 95er Sprit bekommt, hört er irgendwann auf zu testen und nimmt den Zündzeitpunkt dauerhaft zurück.

Das würde vielleicht? passieren wenn man wirklich dauerhaft im Klopfbereich fahren würde. Wie soll das vor allem mit einem 367PS-Motor gehen?

Kleines Beispiel: Die C-Klasse mit dem schwächsten 116PS-Motor erreicht 201km/h. Bei dieser Geschwindigkeit ist Dein Motor also gerade mal zu 32% ausgelastet, d.h. der langweilt sich zu tote und ist meilenweit vom Klopfen entfernt.
Die volle Motorleistung wird in der Praxis ab und zu mal beim Beschleunigen abverlangt, da ist man aber innerhalb weniger Sekunden in Geschwindigkeitsbereichen die so hoch über dem gerade geltenden Tempolimit (Land- und Bundesstrassen 100km/h) liegen dass man den Schein los ist wenn zufällig gerade geblitzt wird.

Zitat:

@CC5555 schrieb am 11. Oktober 2019 um 17:32:19 Uhr:


Ich merke bei 367 PS, ob der Tank voll oder leer ist.

Ich nehm aus Gewichtsgründen schon keinen mehr mit, jedes Gramm zählt

Dein Bomber ist ja auch untermototisiert, Stefan. 😁
Du tankst also nie voll?
Beifahrersitz ausbauen. Spart 25-30 kg schätze ich.
Hat früher gereicht um mit dem Kadett GT/E die GTI‘s hinter sich zu halten.😁

Zitat:

@Noris123 schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:44:59 Uhr:



Zitat:

@CC5555 schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:12:12 Uhr:


Wenn der Motor dauerhaft nur 95er Sprit bekommt, hört er irgendwann auf zu testen und nimmt den Zündzeitpunkt dauerhaft zurück.

Das würde vielleicht? passieren wenn man wirklich dauerhaft im Klopfbereich fahren würde. Wie soll das vor allem mit einem 367PS-Motor gehen?

Kleines Beispiel: Die C-Klasse mit dem schwächsten 116PS-Motor erreicht 201km/h. Bei dieser Geschwindigkeit ist Dein Motor also gerade mal zu 32% ausgelastet, d.h. der langweilt sich zu tote und ist meilenweit vom Klopfen entfernt.
Die volle Motorleistung wird in der Praxis ab und zu mal beim Beschleunigen abverlangt, da ist man aber innerhalb weniger Sekunden in Geschwindigkeitsbereichen die so hoch über dem gerade geltenden Tempolimit (Land- und Bundesstrassen 100km/h) liegen dass man den Schein los ist wenn zufällig gerade geblitzt wird.

Neben den Zündwinkel wird bei Turbomotoren je nach erkannter Oktanzahl aber zB auch der Ladedruck angepasst - inwieweit das ganze erst bei Maximalauslastung passiert kann ich jetzt nicht sagen,doch wird sich das Mapping vrmtl nicht nur kurz vorm Begrenzer unterscheiden - bei den großen auf 98 optimierten TFSI Motoren war bei 95 Oktan ein Mehrverbrauch von mehr als einem Liter zu verzeichnen - allerdings wurde da auch die Leistung abgerufen. Einen VErgleichstest bei eine Kaffeefahrt habe ich noch nicht gemacht, ggf. weiss jemand was konkretes? Weil außer (zum Teil plausiblen) Theorien kam ja nun noch nichts 🙂

Vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen