Super plus oder reicht auch Super

Mercedes C-Klasse S205

Liebe User, ich würde gerne wissen, ob der C43 AMG wirklich nur mit Super Plus betankt werden darf? Was soll passieren, wenn man nur Super tankt, ausser etwas weniger Leistung? Hat hier vielleicht jemand Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Du kannst ganz normales Super tanken, passiert überhaupt nichts. Einen Leistungsverlust wirst Du auch nicht feststellen, die paar Prozent weniger merkst Du nicht.

Und die intelligenten Kommentare hier ignorierst Du am besten auch, war ja nach Deiner Frage klar, dass jetzt wieder alle um die Ecke kommen und die Leisten-können-Argumente kommen.

169 weitere Antworten
169 Antworten

Also ich tanke, was auf dem Deckel steht.
Alles darunter halte ich für knauserig. Warum dann nicht gleich noch den Sprit mit Wasser strecken, wenn man die Leistung ohnehin nicht abruft? 😉

Außerdem möchte ich mir nicht erst Gedanken darüber machen, was ich im Tank habe, bevor ich Feuer gebe.

Ich denke sonst gäb es kein Super Plus an denn Tankstellen. Heut zu tage gibt es viele Motoren wo das Kennfeld auf Super Plus eingestellt sind.

Klar gibt es die, da steht dann aber auf dem Kleber drauf was man tanken sollte.
Wenn mein Wagen sagt super reicht, dann Tanke ich halt super und nicht plus.

Um deinen 300er geht´s hier aber nicht, sondern um den C43, der zwar im Notfall auch mit Super auskommt, aber auf Super Plus ausgelegt ist, das er auch braucht, um seine Nennleistung zu erreichen.

Frage mich, wann der erste kommt, der seine C-Klasse mit Diesel betankt und dann meint, das muss für alle reichen... 🙄

Bild - etwas zusammengeschoben - ist aus Wikipedia.

Benzinsorten
Ähnliche Themen

Die C300 brauchten doch Vor-Mopf auch Super+?

Stand bestimmt nicht im Tankdeckel...

Aber das ist doch genau das was ich meine, Stefan.
Mein 300 braucht super, ich komm im Leben nicht auf die Idee freiwillig da super+ reinzuträufeln. Geschweige denn v-power oder ultimate oder wie das noch heißt.mim umkehrschluß würde mir auch (ohne Notlage)
Nicht in den Sinn kommen den mit super zu betreiben wenn plus im Deckel steht. Aber genau das meinen manche superklugen.

Zitat:

@carparts08 schrieb am 18. April 2019 um 17:24:34 Uhr:


Die C300 brauchten doch Vor-Mopf auch Super+?

Ja, bis zum MoPf halt für den 300 superplus, notfalls geht auch super im Ausnahmefall. Einige haben trotzdem dauerhaft super getankt.

Zitat:

@CC5555 schrieb am 18. April 2019 um 17:19:32 Uhr:


Um deinen 300er geht´s hier aber nicht, sondern um den C43, der zwar im Notfall auch mit Super auskommt, aber auf Super Plus ausgelegt ist, das er auch braucht, um seine Nennleistung zu erreichen.

Frage mich, wann der erste kommt, der seine C-Klasse mit Diesel betankt und dann meint, das muss für alle reichen... 🙄

Bild - etwas zusammengeschoben - ist aus Wikipedia.

Der C43 ist ein Turbo. Die Leistung kommt also primär vom Ladedruck und weniger vom Sprit. Evtl gehen ein paar PS verloren durch weniger Oktan.

Wenn du deinem 300er Super Plus spendierst, hast du auch nichts davon. Er ist nicht so "spitz" abgestimmt, dass er es jemals ausnutzen würde. Der 43er schon. Deshalb sollte man den auch nicht mit 95er Sprit betreiben. Oder gar mit der E10-Plörre.
Sicher, wenn es zu ungewollten Selbstzündungen (Klopfen), erkennen die Sensoren das und verändern Zündung, Einspritzung oder was weiß ich. Der Punkt ist, dass sie das erst tun, wenn es zum Klopfen gekommen ist. Und das ist nie gut.
Irgendjemand, ich glaube ZimboZwei, hatte hier auch mal geschrieben, der Motor stellt den Sicherheitsmodus dauerhaft ein, wenn es zu oft zum Klopfen gekommen ist. Das geht dann erst wieder raus, wenn er ne Weile guten Sprit bekommen hat.
Und genau so fühlte sich das bei mir an.
Aber das habe ich mir natürlich nur eingebildet...

Zitat:

@CC5555 schrieb am 18. April 2019 um 22:35:04 Uhr:


Wenn du deinem 300er Super Plus spendierst, hast du auch nichts davon. Er ist nicht so "spitz" abgestimmt, dass er es jemals ausnutzen würde. Der 43er schon. Deshalb sollte man den auch nicht mit 95er Sprit betreiben.

Genau das will ich zum Ausdruck bringen. Trotzdem sind einige Experten der Meinung das entlockt dem Motor zusätzliche 100 PS. Der Glaube versetzt halt manchmal Berge.
Nichts anderes meine ich und hab ich auch nicht gesagt.

Sorry wenn es falsch bei dir angekommen ist. Trotzdem bin ich der Überzeugung: super-plus für den 43er ist ok, im Notfall geht halt normales super aber nicht dauerhaft, alles danach ist genau so überflüssig wie s_plus in meinem 300.

Ich habe auch nicht empfohlen, den C43 mit 95 Oktan zu betreiben, würde es selbst auch nicht machen. Was mich auf den Plan rief, ist die Aussage, mit 95 Oktan liefe der C43/450 auf dem Kennfeld des 400ers. Das ist kompletter Unsinn. Lediglich die Klopfregelung greift im Extremfall ein.

In den meisten Alltagssituationen wird man mit 95-oktanigem Markensprit keinen Unterschied spüren. Der Rest ist Einbildung.

Bist Du Dir da sicher? Mit HP Tuners kann man schön sehen, wie so manches Motorsteuergerät ein High und ein low octane Kennfeld hat. Hintergrund könnte sein, dass die Klopfregelung teils nicht schnell, teils nicht sicher genug ist.

Wie der_Landgraf schon vor Jahren hier im Thread schrieb, die Mehrleistung des 43ers kommt nicht nur aus dem Wechsel von Super auf Super+.

Die verschiedenen Kennfelder gab es in der Tat. Die konnte man schon Anfang der 2000er Jahre per Stardiagnose aktivieren. So zurückgeblieben sind heutige Motorsteuerungen nicht mehr, die sind Welten schneller als damals und reagieren dynamisch.

Hallo zusammen,

ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines C43 Coupé Mopf.

Ich habe generell eine Frage zu Volllast: Ist damit die Geschwindigkeit 200+ oder einfach im Sport + ein bisschen „gasen“ gemeint. Ich habe auch mit Mercedes Rücksprache gehalten und die haben gesagt, dass durch Super lediglich der Auspuff etwas dreckiger wird aber das wars dann schon. Außerdem wenn sogar im Tankdeckel - wenn auch nur in Klammern - steht, dass 95 geht wird das dem Fahrzeug sicher nicht schaden, da Mercedes es sonst nicht aufführen würde?!

Mein Schwiegervater fährt einen G63 und tankt ausschließlich Super und da ist absolut kein Leistungsabfall o.Ä. zu merken.

Was sagt ihr dazu?

Zitat:

@SimonSML schrieb am 11. Oktober 2019 um 09:37:27 Uhr:


Ich habe auch mit Mercedes Rücksprache gehalten und die haben gesagt, dass durch Super lediglich der Auspuff etwas dreckiger wird aber das wars dann schon. Außerdem wenn sogar im Tankdeckel - wenn auch nur in Klammern - steht, dass 95 geht wird das dem Fahrzeug sicher nicht schaden, da Mercedes es sonst nicht aufführen würde?!

Ich weiß nicht, mit wem Du da bei "Mercedes" gesprochen hast, ein Techniker kann das nicht gewesen sein. Auspuff dreckiger?? So mancher scheint immer noch dem Vorurteil zu unterliegen, Super+ sei ggü. Super ein irgendwie qualitativ besseres Benzin. Das ist Unsinn. Lediglich der Anteil an Klopfhemmern wie MTBE und/oder ETBE ist hier höher. Durch den höheren Additivanteil ist streng genommen der Energieinhalt bei Super+ sogar etwas geringer...

Schaden tut Super 95 oder Super E10 bestimmt nicht. Aber für optimale Leistung und Verbrauch unter allen Lastzuständen und allen Witterungsbedingungen würde ich doch Super+ tanken. Mit normalem Super wirst Du wegen des u.U. höheren Verbrauches möglicherweise nichts sparen.

Von den 100-102-oktanigen Designerkraftstoffen halte ich dagegen nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen