Super plus oder reicht auch Super

Mercedes C-Klasse S205

Liebe User, ich würde gerne wissen, ob der C43 AMG wirklich nur mit Super Plus betankt werden darf? Was soll passieren, wenn man nur Super tankt, ausser etwas weniger Leistung? Hat hier vielleicht jemand Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Du kannst ganz normales Super tanken, passiert überhaupt nichts. Einen Leistungsverlust wirst Du auch nicht feststellen, die paar Prozent weniger merkst Du nicht.

Und die intelligenten Kommentare hier ignorierst Du am besten auch, war ja nach Deiner Frage klar, dass jetzt wieder alle um die Ecke kommen und die Leisten-können-Argumente kommen.

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 4. Dezember 2016 um 12:13:36 Uhr:



Zitat:

@SantaFu25 schrieb am 27. November 2016 um 10:08:37 Uhr:


Ich kann diese Frage nicht nachvollziehen.
Da ist jemand bereit ca. 5000€ (div. C400 4Matic vs C43) bei gleicher SA für 34PS mehr zu zahlen und dann kommt die frage, ob man auch Super tanken kann.
Wenn man die 34PS nicht haben will um 0,06€ pro Liter zu sparen, warum dann erst 5000€ mehr zahlen ?
Aber am Ende ist es jedem selber überlassen, was er tankt 😉

Glaubst Du wirklich die Mehrleistung resultiert nur daraus, dass man Super+ statt Super tankt? 😁

Frage mich sowieso, warum BMW-Fahrer so aktiv im C-Klasse Forum sind... nicht jeder Hersteller führt seine Kunden an der Nase herum.

Ja, da hast du recht. BMW musste im Gegensatz zu Mercedes keine Diesel zurückrufen. Finde ich auch eine Frechheit, die Kunden so zu Verarschen, das die Diesel ohne Update sauberer sind als der Mercedes Wundermotor.

Du bist lustig.
Es ging hier um den Vergleich C 400 zu C 43...

Weiß nicht was das mit Diesel zu tun hat.

https://youtu.be/gQghB4asSnI

Das hier ist eine interessante Test. Autos die abgestimmt sind auf 98 oder höher Oktan und vorallem Turbomotoren, haben doch ziemliche vorteilen beim Vpower oder Ultimate.
Wie der C450/43AMG Halt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 4. Dezember 2016 um 12:13:36 Uhr:



Frage mich sowieso, warum BMW-Fahrer so aktiv im C-Klasse Forum sind...

Ganz ehrlich Marc? Weil die Autos gerade so günstig sind. :-)
Ich bin gespannt auf das nächste Jahr und den tatsächlichen Vergleich.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 4. Dezember 2016 um 12:13:36 Uhr:



Zitat:

@SantaFu25 schrieb am 27. November 2016 um 10:08:37 Uhr:


Ich kann diese Frage nicht nachvollziehen.
Da ist jemand bereit ca. 5000€ (div. C400 4Matic vs C43) bei gleicher SA für 34PS mehr zu zahlen und dann kommt die frage, ob man auch Super tanken kann.
Wenn man die 34PS nicht haben will um 0,06€ pro Liter zu sparen, warum dann erst 5000€ mehr zahlen ?
Aber am Ende ist es jedem selber überlassen, was er tankt 😉

Glaubst Du wirklich die Mehrleistung resultiert nur daraus, dass man Super+ statt Super tankt? 😁

Frage mich sowieso, warum BMW-Fahrer so aktiv im C-Klasse Forum sind... nicht jeder Hersteller führt seine Kunden an der Nase herum.

Nein natürlich nicht, ich glaube aber, dass wenn ich die volle Leistung haben will sollte man den Kraftstoff tanken, den der Hersteller vorgibt. Zumindest habe ich das bei meinen letzten BMWs so gehalten.

Mann soll es nicht glauben, aber es soll tatsächlich Menschen geben, die in ihrem Leben nicht nur eine Automarke fahren und nach nun 4 BMWs in den letzten 20 Jahren wird es nun ein Mercedes, ob es euch gefällt oder nicht 😉

LG Lars

Zum Thema :-) das Steuergraet merkt sofort welcher Sprit grtankt wurde. Fur Garmin Navis gab es einmal einen OBD Dongle der ueber blurtooth mit dem Navi koppelbar war. Bei dem E87 meiner Frau war hervorragend zu sehen wle bei E95 der Zuendzeitpunkt staendig nachgeregelt wurde und bei E98 wesentlich stabiler und viel frueher liegt. Bei DI Benzinern kommt dann noch hinzu dass die Injektoren mit E95 gerne verrussen....

Zitat:

@SantaFu25 schrieb am 4. Dezember 2016 um 14:00:23 Uhr:


Nein natürlich nicht, ich glaube aber, dass wenn ich die volle Leistung haben will sollte man den Kraftstoff tanken, den der Hersteller vorgibt. Zumindest habe ich das bei meinen letzten BMWs so gehalten.

Mann soll es nicht glauben, aber es soll tatsächlich Menschen geben, die in ihrem Leben nicht nur eine Automarke fahren und nach nun 4 BMWs in den letzten 20 Jahren wird es nun ein Mercedes, ob es euch gefällt oder nicht 😉

Na gut, dann ist deine Aussage für mich so in Ordnung.
Aber auch ich - hätte ich einen C 43 - würde sicherlich mal normales Super ausprobieren und sehen was damit "passiert". Für lange Vmax-Fahrten wäre das sicher nicht empfehlenswert.

Kann ich jetzt nur noch eines sagen: Willkommen beim Stern! 😉

Zitat:

@Stefan325iC schrieb am 4. Dezember 2016 um 13:06:39 Uhr:


Ganz ehrlich Marc? Weil die Autos gerade so günstig sind. :-)
Ich bin gespannt auf das nächste Jahr und den tatsächlichen Vergleich.

Das bezieht sich aber nur auf bestimmte Fahrzeuge. Denn sonst würde der "durchschnittliche Außendienstler" ja nicht weiterhin bei Audi oder BMW bleiben und das sieht mir auf der Autobahn schon so aus... 😉

Aber auch für dich: ein herzliches Willkommen beim Stern!

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 4. Dezember 2016 um 16:53:01 Uhr:



Zitat:

@SantaFu25 schrieb am 4. Dezember 2016 um 14:00:23 Uhr:


Nein natürlich nicht, ich glaube aber, dass wenn ich die volle Leistung haben will sollte man den Kraftstoff tanken, den der Hersteller vorgibt. Zumindest habe ich das bei meinen letzten BMWs so gehalten.

Mann soll es nicht glauben, aber es soll tatsächlich Menschen geben, die in ihrem Leben nicht nur eine Automarke fahren und nach nun 4 BMWs in den letzten 20 Jahren wird es nun ein Mercedes, ob es euch gefällt oder nicht 😉

Na gut, dann ist deine Aussage für mich so in Ordnung.
Aber auch ich - hätte ich einen C 43 - würde sicherlich mal normales Super ausprobieren und sehen was damit "passiert". Für lange Vmax-Fahrten wäre das sicher nicht empfehlenswert.

Kann ich jetzt nur noch eines sagen: Willkommen beim Stern! 😉

Bei mir am Ort hat die Tankstelle kein Super Plus. Ich habe die letzten 5 mal aus Faulheit dort Super getankt.
Ich bin aber auch nicht der notorische Vollgasfahrer.
Habe letztens ne längere Fahrt gehabt mit ca. 40% DAB 30% Bundesstrasse und der Rest Innenstadt.
Die ganze Zeit im Fahrmodus Sport und gemischte Fahrweise. meist gemütlich mit Distronic sowie auf der Autobahn meist zwischen 200 und 250. Der Verbrauch lag nach ca 350 km bei 10 Liter mit Super.
Die Aussage dass man mit Super deutlich mehr verbraucht kann ich somit nicht bestätigen. Allerdings merkt man gerade bei hohen Geschwindigkeiten einen kleinen Leistungsverlust.
Und nach RS beim Freundlichen wurde mir empfohlen bei Vollgasfahrten Super + zu nehmen und bei gemischter Fahrweise reicht auch Super.

Ich hatte das Problem im Ausland, kein S+ verfügbar.

Habe den Motor wegen Limit ohnehin nicht fordern können und in Deutschland habe ich erstmal langsamer gemacht bis ich nachtanken konnte.

Wobei es nur im Kopf stattfindet, der Motor hat garantiert Klopfsensoren und verstellt entsprechend die Zündung.

Zitat:

@P85D-RudiL schrieb am 6. Dezember 2016 um 21:13:24 Uhr:


Wobei es nur im Kopf stattfindet, der Motor hat garantiert Klopfsensoren und verstellt entsprechend die Zündung.

Korrekt!
Es sind Klopfsensoren verbaut, bei jedem Mercedes Ottomotor.

Sternengruß.

Was ich nicht so ganz verstehe - der 400er in der 213er Baureihe hat 3,5 L Hubraum und wird exklusiv für den europäischen Markt angeboten. Die 3,5 L Version soll in der Praxis etwas sparsamer laufen und weitere Vorteile bieten (Die mir nicht bekannt sind..). Die Beschränkung der 3,5 L Version auf Europa wurde mit einer "außerhalb" zu dürftigen Spritqualität begründet (..habe ich zumindest mal so gelesen) - Dennoch braucht die 3L Version im 43er hier Super Plus und die 3,5L Version lediglich Super.. Der 43er wird aber auch in den USA angeboten.

Abgesehen davon, dass ich eine spezielle, für den Kunden schwer wahrnehmbare Version eines Benziner 6-Zylinder nur für den europäischen Markt betriebswirtschaftlich eigenartig finde - Welcher Faktoren spielen hier bei der Spritqualität noch rein ?

Der M276 mit 3,5L Motor hat sowohl als Sauger als auch als Turbo das Schichtbrennverfahren
mit NOx Kats als Merkmal, hier hatte und hat MB Probleme. Der 3,0L Motor hat eine homogene
Verbrennung ohne NOx Kats. Bei mbslk haben einige 350er Fahrer von Problemen berichtet,
dabei stellte sich heraus, dass das tanken von SP+ die Probleme verringert, Tanken an
no Name Tankstellen mit 95er SP brachte Probleme. Es wurden Sensoren gewechselt
und auch Kats getauscht. Ein Problem war auch die ständige Regeneration der Kats, "brummen",
mit einem sehr hohen Verbrauch: 12-15l/100km. Das Schichtbrennverfahren braucht sehr sauberen
Sprit, den gibts eben in Europa. Der 3,0l Motor hat diese Probleme nicht, da er ein anderes Brenn-
verfahren hat, dafür braucht er mehr Sprit.

Zum Kernthema zurück, ich hab mir schon mal die Betriebsanleitung des W205 heruntergeladen.
Da steht sinngemäß: C300 und C450AMG sind mit SP+ 98 ROZ zu tanken, wenn nicht
verfügbar SP 95 ROZ, ohne weitere Einschränkungen zu nennen. Im Notfall geht auch
Normalbenzin 91 ROZ mit Einschränkungen.

Für die AMG 63er, steht auch SP+ 98 ROZ, aber bei SP 95 ROZ nur mit Einschränkungen wie
Volllast Vermeidung usw.

Grüße Michael

Zitat:

@big_mike449 schrieb am 07. Dez. 2016 um 08:3:49 Uhr:


Zum Kernthema zurück, ich hab mir schon mal die Betriebsanleitung des W205 heruntergeladen.
Da steht sinngemäß: C300 und C450AMG sind mit SP+ 98 ROZ zu tanken, wenn nicht
verfügbar SP 95 ROZ, ohne weitere Einschränkungen zu nennen. Im Notfall geht auch
Normalbenzin 91 ROZ mit Einschränkungen.

Das ist ja nicht richtig, es werden ganz klar Einschränkungen gemacht. Dort steht:

Mercedes-AMG Fahrzeuge

Hinweis

Tanken Sie nur unverbleites Super-Plus-Benzin mit mindestens 98 ROZ, das die Europäische Norm EN 228 erfüllt oder gleichwertig ist. Sie können sonst die Motorleistung beeinträchtigen oder den Motor beschädigen. Kraftstoff dieser Spezifikation kann bis zu 10 % Ethanol enthalten. Ihr Fahrzeug ist E10-vertr äglich. Sie können Ihr Fahrzeug mit E10-Kraftstoff betanken.

Wenn der empfohlene Kraftstoff nicht zur Verfügung steht, können Sie vorübergehend auch unverbleites Superbenzin 95 ROZ verwenden. Dadurch kann sich die Motorleistung vermindern und der Kraftstoffverbrauch erhöhen. Vermeiden Sie unbedingt Vollgasfahrten.

Wenn der empfohlene Kraftstoff nicht zur Verfügung steht, können Sie in Notfällen auch unverbleites Normalbenzin 91 ROZ verwenden. Hierbei ergeben sich jedoch deutlich höhere Verbrauchswerte und die Motorleistung wird deutlich vermindert. Vermeiden Sie Vollgasfahrten. Wenn Ihnen dauerhaft ausschließlich Normalbenzin 91 ROZ oder schlechter zur Verfügung steht, müssen Sie das Fahrzeug in einer qualifizierten Fachwerkstatt an diesen Kraftstoff anpassen lassen.

Das Thema ist doch ausgeschrieben. Ja, man kann vielleicht mal Super tanken (wenn der empfohlene Kraftstoff nicht zur Verfügung steht!) aber dann keine Volllast.

Wer aber Super tankt, um Geld zu sparen, hat etwas grundlegend nicht verstanden.

Wer einen Sechszylinder Benziner wählt, weil er "sportlich" unterwegs sein will, der sollte auch Super plus tanken.

Wer einen Sechszylinder Benziner wählt, weil er maximalen Antriebskomfort möchte, der kann auch ruhig Super tanken.

Super Plus hat nur dann Vorteile, wenn die max. Leistung abgerufen wird. Bei StVo-konformer Fahrweise zu den üblichen Tageszeiten ist das praktisch nicht machbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen