Super Plus bei ST
hallo, habe seit ein paar tagen meinen ST. habe gehört, dass das steuergerät super plus erkennt und die leistung nach oben anpasst. stimmt das und wenn ja, hat schon jemand erfahrungen damit gemacht (spürbarer leistungszuwachs) ? danke für eure infos, harri
36 Antworten
Ja, das stimmt wohl, laut diversen Fachmagazinen stehen Dir dann weitere 12 muntere Pferdchen zur Verfügung, insgesamt also 237 PS. Mangels eigenem ST kann ich aber nicht von eigenen Erfahrungen berichten, halte die Angaben der Fachpresse (ausnahmsweise) für glaubwürdig.
Ich tanke nur noch Super Plus (D) bzw. BF98 (CH).
Ob er jetzt wirklich 12PS mehr hat, spürt man vermutlich nicht. Aber ich habe das Gefühl, das der Motor schneller hochdreht, was vermutlich bedeutet, dass er doch ein paar Pferdchen mehr hat.
Bei dem Drehmoment unten raus kommt es meiner Meinung nach nicht mehr auf diese 12PS drauf an.
Das Auto ist schon mit den bescheidenen 225PS sehr flott.
Das mit den 12 PS mehr ist eine offizielle Werksangabe von Ford. Haben also nicht die Zeitschriften erfunden. Die Mehrleistung entspricht ungefähr den 5% Schwankung, die ohne Änderung der Fahrzeugpapiere erlaubt sind.
Gruss
Günther
Da ich auch stolzer Besitzer eines neuen ST bin kann ich das nur bestätigen das mit Super Plus sich die Motorelektronik und der Klopfsensor auf die max Programierten 98 Oktan anpasst und somit ca 230PS herauskommen
Ähnliche Themen
Und diese +PS machen sich hauptsächlich in der drehfreudigeren Motorcharakteristik bemerkbar?
Danke für eure bisherigen Antworten. Werde es jetzt mal selbst ausprobieren, wenn der Tank leer ist, da ich zumindest glaube, dass ich nichts kaputt mache. Würde mich interessieren, ob das mal jemand gemessen hat (Vmax bzw. 0-100 km/h) ? Sozusagen vorher - nachher, aber da braucht man sicherlich professionelles Equipment, um das genau zu messen. grüsse, harri
Zitat:
Original geschrieben von harrriii
Danke für eure bisherigen Antworten. Werde es jetzt mal selbst ausprobieren, wenn der Tank leer ist, da ich zumindest glaube, dass ich nichts kaputt mache. Würde mich interessieren, ob das mal jemand gemessen hat (Vmax bzw. 0-100 km/h) ? Sozusagen vorher - nachher, aber da braucht man sicherlich professionelles Equipment, um das genau zu messen. grüsse, harri
Professionelles Equipment nicht, nur lust und Zeit. Man will ja nur sehen ob sich ein Unterschied zwischen super und Super Plus ergibt und wenn ja wie groß dieser in etwa ist. Kannst da ganz normal mit Stopuhr und Tacho messen, bzw. Endgeschwindigkeit nur mit Tacho. Es ist ja dann egal wie exakt der Tacho ist und ob du bei 100 auf dem Tacho jetzt 95 oder 97km/h in echt gefahren bist, willst ja nicht sehen wie nahe du den Werksangaben kommst sondern nur obs eine Veränderung aufgrund des Kraftstoffes gibt.
Trotzdem ist dies viel zu ungenau, du kannst zufälligerweise bei dem Versuch mit Super ein oder 2 Zehntel zu früh drücken und bei Superplus ein bis 2 Zehntel zu spät, und schon stimmt das Ergebnis um 0.4 nicht mehr... Und so bringts auch nicht wirklich was. Ausserdem gelingt einem (Laien) ein Spurt mal besser und mal schlechter.
Das sollte man schon den Profis mit richtigen Messgeräten überlassen.
mfg Pat
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Trotzdem ist dies viel zu ungenau, du kannst zufälligerweise bei dem Versuch mit Super ein oder 2 Zehntel zu früh drücken und bei Superplus ein bis 2 Zehntel zu spät, und schon stimmt das Ergebnis um 0.4 nicht mehr... Und so bringts auch nicht wirklich was. Ausserdem gelingt einem (Laien) ein Spurt mal besser und mal schlechter.
Das sollte man schon den Profis mit richtigen Messgeräten überlassen.mfg Pat
Na dann mach doch nicht von 0-100 ist sowieso uninteressant sondern fahre von 50 auf 240. Das machst du fünf mal hintereinandern und schaust dir die Ergebnisse an. Siehst ja dann ob alle fünf Versuche mit Super in etwa gleich sind und ob alle 5 Versuche mit Spuer Plus in etwa gleich sind. Danach dden Unterschied der Messungen dann hast was recht genaues. Falls der Unterschied bei weniger als 0,4sek liegen sollte wäre der Treibstoff ziemlich wurscht. Was Endgeschwindigkeit angeht muss man ja nur Tacho ablesen und schauen ob statt 250 mit Super 255 mit Super Plus draufstehen.
50-240? Wird schwer in der Schweiz 😉😉
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
50-240? Wird schwer in der Schweiz 😉😉
Da musst du nach dem Motto vorgehen no risk no fun.
50 bis 240 ist wohl wirklich ein bisschen zu lang. 50 bis 140 ist da schon eher geeignet.
Idealerweise macht man solche Messungen auf immer dem gleichen, geraden Stück Strasse. Perfekt wirds, wenn man es in zwei Richtungen an gleicher Stelle machen kann um Gefälle/Steigung auszugleichen. Die Messung mit der Stoppuhr halte ich nicht für so problematisch wenn man mehrere Versuche macht und einen Mittelwert bildet.
Gruss
Günther
Solch eine Messung halte ich für nicht Aussagekräftig.
Es gilt solche Faktoren wie Luftdruck, Temperatur, Windverhältnisse und Gewicht des Fahrzeugs zu beachten.
Da diese Faktoren nicht identisch sein können, wird der eher marginale Unterschied von max 12 PS nicht wirklich vernünftig meßbar sein.
Ich würde aber in jedem Falle Super + tanken 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von GTI-DSG
Solch eine Messung halte ich für nicht Aussagekräftig.
Es gilt solche Faktoren wie Luftdruck, Temperatur, Windverhältnisse und Gewicht des Fahrzeugs zu beachten.
Da diese Faktoren nicht identisch sein können, wird der eher marginale Unterschied von max 12 PS nicht wirklich vernünftig meßbar sein.
Ich würde aber in jedem Falle Super + tanken 🙂
Gruß
Und warum würdest du denn dann das Super+ tanken, wenn man den Unterschied nicht vernünftig messen kann? Wegen dem Placebo-Effekt?