super oder superplus???
hallo an alle (benziner)
ich bekomm bald einen e46 320ci facelift.
ich würd gern von euch wissen ob ich superplus tanken muss!
gibt es probleme wenn ich nur 95oktan haltiges bezin tanke???
macht sich das überhaupt bemerkbar??
laufruhe, verbrauch ...
danke schon mal im voraus
ach ja,
sobald ich den wagen ausgeliefert bekomme werd ich hier einige pics reinsetzen!
mfG der driver
30 Antworten
@MisterBJ
wenn jemand unter anderem wissen will, wie er Kraftstoff sparen möchte, und das gehört zu diesem Thema, dann sag ichs ihm, MisterBJ !
Dein Beitrag hier hat ja ?berhaupt nichts mit dem Thema zu tun!
C.
Falsch, es geht hier ausschließlich um den Sprit, und ob man mit SuperPlus im Vergleich zu Super Sprit spart.
Daß man auch mit anderen Maßnahmen Sprit sparen kann is klar, aber das ist hier ÜBERHAUPT nicht Thema !
Haste das nun endlich gefressen ?!
Mach doch einfach mal nen Thread auf , am besten mit dem Titel "Cherry's Spritspar-Tips" . Da kannste dann alle mit deinen Weisheiten beglücken ...
Übrigens behaupte ich, daß hier kein einziger von seinen 17, 18, oder gar 19-Zoll-Felgen zurückrüstet, um Sprit zu sparen, oder weil dir diese Größen auf 316ern bzw. 318ern nicht gefallen ...
Zitat:
Original geschrieben von cherry66
Hallo,
weißte, wie de noch mehr Sprit sparen kannst? Indem Deinem 318er 195er Reifen hinbastelst. Da wirste mehr merken als mit Super, Super+, Orangensaft oder wovon hier schon gesprochen wurde! Das ist kein Witz! 17" auch noch... das bringts doch nicht...
Die Schwefelfreiheit ist übrigens hauptsächlich für direkt einspritzende Otto's entscheidend! Da arbeiten die nämlich erst günstig.
C.
ich bin mir ja nicht sicher ob das noch sinn macht, aber:
195/15" zu 225/17" macht nullkommanix Unterschied auf einem 318er... habe das durch (E46 318 Bj. 04/99). Wieso auch? Der 225er ist ganze 1,5 cm breiter als der 195er
Und der Schwefelgehalt hat nix mit der Direkteinspritzung zu tun, sondern mit dem Katalysator. Abgesehen daß seit 1,5 Jahren auch Super Schwefelarm ist.
Erm ... ein 225er ist ganze 3 cm breiter als ein 195er ... die Reifenbreite wird ja in Millimetern angegeben 😉 .
Und ich glaube eigentlich auch zu wissen, daß Benzindirekteinspritzer schwefelfreies Benzin benötigen, warum weiß ich derzeit allerdings nicht. Muss mal googeln ... 😉
/EDIT: Also, es stimmt eigentlich beides. Hängt mit dem DeNoX-Katalysator zusammen, der beim Benzindirekteinspritzer benötigt wird, da stört der Schwefel noch mehr als beim normalen...
Ähnliche Themen
Der DeNox Kat hängt unmittelbar mit der Benzin Direkteinspritzung zusammen. Ein Otto-Direkteinspritzer arbeitet wie auch ein Diesel nach dem Prinzip der Qualitätsregelung, d.h. es wird bei gleicher Luftmenge unterschiedlich viel Kraftstoff eingespritzt, je nach Bedarf. Die Folge ist teilweise ein Magerbetrieb bis Lamda 4. (viermal soviel Luft wie eigentlich für die zugehörige Kraftstoffmenge benötigt)
Beim herkömmlichen Saugrohreinspritzer wird mit der Drosselklappe dementsprechend die Luftzufuhr verringert und ungefähr ein Lamdawert von 1 erziehlt (=stöchiometrisches Gemisch: Anteil Luft/Kraftstoff = 14,7/1 bei Otto, 14,1/1 bei Diesel)
Zurück zum Direkteinspritzer. Dieser Magerbetrieb (Lamda > 1) hat eine erhöhte Emission von Stickoxiden zur Folge, was mit Emissionsvorschriften nur schwer zu vereinbaren ist.
Abhilfe schafft ein DeNox Kat als Speicherkat. Erspeichert Stickoxide und "baut" diese im fetten Betrieb wieder in Stickstoff um! Wo ist nun das Problem mit dem Sprit?
Es entstehen im DeNox Kat durch den Schwefel Sulfate (Sulfur = Schwefel), die durch ihre Ablagerung im Kat dessen Wirkungsgrad beeinträchtigen und folglich muss sich der Kat zwischendurch durch fetten Betrieb wieder erholen können. Das wird eben durch die Motorsteuerung realisiert. Es wird also zwischendurch angefettet, was ja dann das Sparpotential dieses Systems beeinträchtigt. Mit schwefelfreiem Kraftstoff ist diese Anfettung nicht notwendig und der Otto-DI läuft noch sparsammer!
C.
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Erm ... ein 225er ist ganze 3 cm breiter als ein 195er ... die Reifenbreite wird ja in Millimetern angegeben 😉 .
theoretisch schon; aber lege die beiden mal nebeneinander 😉
Auch auf die Gefahr hin ein peinliche Frage zu stellen, wage ich es. 😉
Bis jetzt habe ich immer Super Bleifrei getankt. Kann ich jetzt beim nächsten Tankstellenbesuch, wenn der Tank noch 1/2 voll mit Super Bleifrei ist, einfach SuperPlus oben drauf schütten oder hat diese Mischung schädliche Auswirkungen?
DerSaint
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Super Bleifrei und SuperPlus mischen?' überführt.]
Tach auch!!!!
Also wie im Forum schon öfters beschrieben wurde-->Peinliche Fragen gibts net!!!
Deinen Sprit kannst selbstverständlich ohne weiteres mischen!!!!!Hängt glaub ich mit dem integrierten Klopfsensor zusammen,den jedes neuere Auto mittlerweile an Bord hat!!!!
MFG
Marco
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Super Bleifrei und SuperPlus mischen?' überführt.]Zitat:
Wer später bremst ist länger schnell
Yepp, genau. Selbst ohne Klopfsensor kein Thema.
Ich würde aber an deiner Stelle den Tank fast leer fahren - dann merkst du deutlicher, dass du nichts merkst... keinen Vorteil von SuperPlus, meine ich! 😉
Kannst ja mal berichten, ich lasse mich gerne korrigieren!
Viele Grüße, Timo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Super Bleifrei und SuperPlus mischen?' überführt.]
Danke schonmal für die Antworten. Im Grunde war und bin ich MoKa´s Meinung, das SuperPlus keinen spürbaren Vorteil bringt.
Habe jetzt nur schon des öfteren gehört, dass der Verbrauch wirklich geringer werden soll. Will nun eigentlich nur mal feststellen, ob das auch für den 318Ci gilt, denn der Unterschied zwischen Super Bleifrei und SuperPlus mach pro Tankfüllung immerhin ca. gute 2,40 Euro aus.
PS: Momentan habe ich den Wagen auf einen Verbrauch von etwa 7 Liter. Dazu muss ich mich aber ganz schön zusammenreißen.
Heißt: In der Stadt ab 40 km/h im fünften Gang, außerords ganz vorsichtig beschleunigen und auf der Autobahn Tempomat rein und 110 km/h Spitze (klar, mit kleinen Ausnahmen).
DerSaint
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Super Bleifrei und SuperPlus mischen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von DerSaint
PS: Momentan habe ich den Wagen auf einen Verbrauch von etwa 7 Liter. Dazu muss ich mich aber ganz schön zusammenreißen.
Heißt: In der Stadt ab 40 km/h im fünften Gang, außerords ganz vorsichtig beschleunigen und auf der Autobahn Tempomat rein und 110 km/h Spitze (klar, mit kleinen Ausnahmen).DerSaint
das hört sich aber nicht nach freude am fahren an.
ich tank meistens super plus aber wenn ich mal bei shell tank, kommt auch mal super drauf und einen unterschied merk ich nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Super Bleifrei und SuperPlus mischen?' überführt.]
Soweit ich weiß, kannst Du dir das Mischen eh sparen, da immer der niedrigste Oktanwert von der Motorsteuerung berücksichtigt wird. Wenn also Anteile 95Roz enthalten sind, waren die 4 Cent pro Liter für den Ar***. 😉
Die Diskussion gab´s schon oft. Meine Freundin braucht mit ihrem Golf bei Super einen guten Liter weniger als mit Normal, haben wir jetzt über 25.000 km ausprobiert. Klassisches Beispiel von "am falschen Ende gespart".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Super Bleifrei und SuperPlus mischen?' überführt.]
Aus Freude am Tanken ...
Wo wir grad alle so schön zusammen sind ...
Jetzt kommt noch eine "nicht" blöde Frage : Ich hab mir bei meinem letzten Tankstellenaufenthalt bei Shell gleich mal das gute V Power 100 gegönnt. Frei nach dem Motto "Was für Ferrari gut ist kann doch für BMW nicht schlecht sein". Meine Frage nun - hat das - ausser der negativen Auswirkung aufs Geldtäschchen (wie schreibt man Portmonaie ... so ?) - noch weitere Folgen ? Ich fahre einen E46 318 i BJ 10.99
Nicht, dass mich demnächst die Kolben, animiert durch den Super Kraftstoff, auf einmal durch die Motorhaube angrinsen ... ;-D
P.S. Subjetiver Fahreindruck ist, dass der Motor schon ruhiger läuft und auch etwas durchzugsstärker ist - aber wie gesagt "subjektiv" ...
Danke & Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Super Bleifrei und SuperPlus mischen?' überführt.]
hmm das leidige thema benzin sorten naja jeder wie er will mit der mischung brauchste dir keine sorgen machen
aber ich habs nun 4 tankfüllungen ausprobiert brauch mit super pluss 0,8l weniger als mit super
mit super plus 584km gefahren
mit super nur 506km gefahren
mfg
manuel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Super Bleifrei und SuperPlus mischen?' überführt.]
... solange du nicht mit Diesel mischst ... 😉 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Super Bleifrei und SuperPlus mischen?' überführt.]