Super oder Super Plus beim Polo GTI???

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leute,
bin neu hier und hätte da mal ne Frage. Hab mir letztes Jahr im August den Polo GTI bestellt
und werde ihn wohl spätestens Anfang Mai bekommen (kann es kaum erwarten!!!!!!!).
Überlege mir, welches Benzin ich wohl tanken werde??? Normales "Super" oder doch
lieber "Super Plus"??? Was meint Ihr? Lohnt sich das teurere Super Plus bzw. merkt man
eventuell den Unterschied? Was tankt Ihr denn so?

Beste Antwort im Thema

schon erstaunlich, wenn Leute, wegen einwenig Super-Plus das Fahrzeug auf einmal "nicht mehr" Kaufen.

Blenden? Warum den? Wie ich oben schon korrekt verlinkt habe, steht das sogar in den Preislisten.
Was also wird da geblendet?
Ach ja.... die Lieben Deutschen lügen sich anscheinend gerne an.
Hier in der Schweiz wird dieser Umstand anscheinend korrekt wieder gegeben.
Und ich bin überzeugt, dass, wenn man die genaueren Motordaten zum Fahrzeug anschaut (nicht der Konfigurator... der ist kaum massgebend), auch dort Super+ steht und nicht Super.

Füllt doch einfach ROZ95 ein. Wenn ihr nie was anderes eingefüllt habt, und somit keinen Vergleich habt, werdet ihr auch keine Leistungs-Einbusse feststellen. Den mit was wohlt ihr dann verlgeichen x-D?

Da kauft man sich ein Turbo-Motor, der seine Leistung und Effizients aus der Verdichtung holt, und verwundert sich dann, warum der Anbieter dann für die Erreichung der Specifikationsdaten dann auch ein eher höherwertigeres Gemisch fodert.

Da gehe ich mit rubbel2 mit ein, das Geheule verstehe wer will.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zum Thema Super vs Super Plus:

Ich hab am Montag - als ich meinen Polo GTI in der Autostadt abgeholt habe - mal gefragt mit was sie den GTI betankt haben (die obligatorischen 10l). Die Antwort hat mich doch erstaunt, denn gemäß Aussage werden ALLE Benziner mit Super (95) betankt, also auch der GTI. Der Auslieferer hat das auch bestätigt und daher würde ich mir keine Sorgen machen, dass der GTI bei Betrieb mit Super (95) irgendwelche kurz bis langfristigen negativen Effekte hat. Wer ein gutes Gewissen haben will kann ja ab und zu mal mit Super Plus (98) mischen :-)

Zu den Premiumkraftstoffen kann ich nur jedem den Test vom ADAC ans Herz legen: Premiumkraftstoffe im Test Sämtliche Leistungssteigerungen, wenn überhaupt vorhanden, waren im Bereich der Messtoleranzen.

just my two cents

Hallo,

sicher kann man Super tanken ohne das dadurch ein Schaden entsteht.
Zumindest beim Golf GTI steht in der Bedienungsanleitung, dass man beim Betrieb mit Super mit geringerer Leistung und erhöhtem Spritverbrauch leben muss.
Die volle Leistung wird beim Golf GTI nur mit mindestens Super+ erreicht, ich kann mir schon vorstellen, dass dies beim Polo-GTI vergleichbar sein kann.
Übrigens bemerkt man beim Golf GTI schon einen Unterschied zwischen Super und Super+.

rubbel 2

Zitat:

Original geschrieben von rubbel2


Hallo,

sicher kann man Super tanken ohne das dadurch ein Schaden entsteht.
Zumindest beim Golf GTI steht in der Bedienungsanleitung, dass man beim Betrieb mit Super mit geringerer Leistung und erhöhtem Spritverbrauch leben muss.
Die volle Leistung wird beim Golf GTI nur mit mindestens Super+ erreicht, ich kann mir schon vorstellen, dass dies beim Polo-GTI vergleichbar sein kann.
Übrigens bemerkt man beim Golf GTI schon einen Unterschied zwischen Super und Super+.

rubbel 2

Wie kann das sein, wenn VW sagt, siehe Konfigurator, die GTIs, Polo wie Golf werden mit Super betankt, muss auch die Leistung die angegeben wird mit Super erreicht werden. Mit Superplus wird sie kaum besser(Ford musste ja beim ST ihre Werbeaussage sogar zurückziehen, mit Superplus hätte er noch mehr Leistung); nur wenn der Motor vom Kennfeld auf die 98Oktan eingestellt ist, hat er definitiv mehr Leistung, aber das ist keiner von denen.

Ob das jetzt Zufall war, mein Polo nen schlechten Tag erwischt hat.... ich weiß es nicht. Jedenfalls tanke ich in letzter Zeit nur noch Super 95 (kein E 10) da man ja kaum noch Super Plus an den Säulen findet (zumindest in meiner Nähe) und ich es sowieso mal" testen" wollte ob man was am Verbrauch ... bemerkt.
Verbrauch ist ja immer so ne Sache wenn man da nicht unter laborähnlichen Bedingungen testet, jedenfalls fahr ich letztens durch das Rheintal, die Autobahn wird 4spurig und ich lass es wie gewohnt ein wenig flotter angehen. Zu meinem Erstaunen war aber nicht bei den gewohnten 235km/h Schluss, sondern schon bei 228 km/h. Ein krasser Unterschied wie ich finde. Bleibt die Frage ob das jetzt am fehlenden Super Plus liegt....??!!??!!

Ähnliche Themen

Oder ein bisschen Gegenwind...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von rubbel2


Hallo,

sicher kann man Super tanken ohne das dadurch ein Schaden entsteht.
Zumindest beim Golf GTI steht in der Bedienungsanleitung, dass man beim Betrieb mit Super mit geringerer Leistung und erhöhtem Spritverbrauch leben muss.
Die volle Leistung wird beim Golf GTI nur mit mindestens Super+ erreicht, ich kann mir schon vorstellen, dass dies beim Polo-GTI vergleichbar sein kann.
Übrigens bemerkt man beim Golf GTI schon einen Unterschied zwischen Super und Super+.

rubbel 2

Wie kann das sein, wenn VW sagt, siehe Konfigurator, die GTIs, Polo wie Golf werden mit Super betankt, muss auch die Leistung die angegeben wird mit Super erreicht werden. Mit Superplus wird sie kaum besser(Ford musste ja beim ST ihre Werbeaussage sogar zurückziehen, mit Superplus hätte er noch mehr Leistung); nur wenn der Motor vom Kennfeld auf die 98Oktan eingestellt ist, hat er definitiv mehr Leistung, aber das ist keiner von denen.

Gude,

ich beziehe mich auf den Golf 5 GTI, dort steht in der Bedienungsanleitung das volle Leistung nur mit Super+ (98 Oktan) erreicht werden kann. Das mit dem Mehrverbrauch steht auch darin geschrieben, ich hatte so ein Fahrzeug und bin ganz sicher mit meiner Aussage.

Gruss, rubbel 2

da staune ich jetzt... meiner Wurde von VW selber "Voll-Getankt" mit ROZ98.
Ausserdem steht im Tankdeckel (schaut doch mal dort rein), dass dort gross die ROZ98 drin steht und klein in Klammer ROZ95.

Vielleicht sollte man da auch anmerken, dass man mit ROZ98 nicht MEHR Leistung hat... sondern mit ROZ95 WENIGER.
Das ist schon ein Unterschied.
Denn erst mit ROZ98 sind die 250Nm zu erreichen.
Mit ROZ95 somit weniger erwartet werden muss. Wie viel das ist... böh.
Ich kann mir jedoch gut vorstellen dass es spürbar ist, für diejenigen, welche an diesen Limiten fahren.
Wern natürlich ständig nur 100Nm benötigt, wird das sowohl mit ROZ95 wie auch mit ROZ98 erreichen, ohne einen Unterschied zu spüren.

Spürbar ist das erst, wenn man an die Grenzen fährt. Da können einem ROZ95 sicherlich schnell mal 5% fehlen... das sind dann schnell 12Nm... dies macht sich dann ja genau in extrem-Verhältnissen wie "höhere Aussentemperaturen" durch die verbesserte Klopffestigkeit des ROZ98 bemerkbar.

Zitat:

Original geschrieben von rubbel2



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wie kann das sein, wenn VW sagt, siehe Konfigurator, die GTIs, Polo wie Golf werden mit Super betankt, muss auch die Leistung die angegeben wird mit Super erreicht werden. Mit Superplus wird sie kaum besser(Ford musste ja beim ST ihre Werbeaussage sogar zurückziehen, mit Superplus hätte er noch mehr Leistung); nur wenn der Motor vom Kennfeld auf die 98Oktan eingestellt ist, hat er definitiv mehr Leistung, aber das ist keiner von denen.

Gude,

ich beziehe mich auf den Golf 5 GTI, dort steht in der Bedienungsanleitung das volle Leistung nur mit Super+ (98 Oktan) erreicht werden kann. Das mit dem Mehrverbrauch steht auch darin geschrieben, ich hatte so ein Fahrzeug und bin ganz sicher mit meiner Aussage.

Gruss, rubbel 2

Dann passt das ja, aber nur für den 5er GTI. Aber nicht für den aktuellen Polo GTI.

Hallo,

Rinos1981 beschreibt es aber auch für den Polo-GTI und weiter oben wird die Sache auch von Jacky_Polo eigentlich bestätigt.
Genau so ist das auch, man bemerkt es dann wie Rinos es beschrieben hat.
Und wenn es richtig warm ist, dann sind auch 100 oder 102 Oktan von Vorteil, wenn man entsprechende Leistung fährt, da die Leistung mit solchem Sprit länger gehalten werden kann (Klopffestigkeit).
Euere Steuergeräte nehmen dann nämlich Leistung zurück und dies geschieht mit mehr Oktan dann eben später.

rubbel 2

Ok, für das mit wärme und so mag das ja sein. Klar wird es auch einen Leistungszuwachs geben, im Umkehrschluss auch weniger Leistung wenn man weniger als SuperPlus tankt, aber es wird mit Super nicht schlechter als die 180PS sein, außer so in extremfällen wie wenn es sehr warm ist, aber das sind ja dann auch nicht die Bedingungen mit denen der Motor auf 180PS festgelegt wurde.

Hallo Diabolomk,

genau so soll es aber beim Golf 5 GTI sein und genau das beschreibt doch auch Rinos1981.
Du hast mit normalen Super eben nicht deine angegebene Leistung sondern weniger und hast einen Mehrverbrauch.
Du erreichst also die vom Hersteller genannte Höchstleistung nur mit Super+.

Gruss, rubbel 2

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Dann passt das ja, aber nur für den 5er GTI. Aber nicht für den aktuellen Polo GTI.

Doch, geh mal auf VW.de und lade dir die technischen Daten runter, auf Seite 10 bei "Kraftstoff" steht:

Superbenzin schwefelfrei, min 95ROZ nach DIN EN 228 5)

Und auf Seite 11 unter Punkt 5) steht dann:

Die Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit Superbenzin schwefelfrei ROZ 98 nach DIN EN 228 ... Kraftstroffqualität ROZ 95 mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 Prozent (E10) ist grundsätzlich verwendbar...

Zitat:

Original geschrieben von rubbel2


Hallo Diabolomk,

genau so soll es aber beim Golf 5 GTI sein und genau das beschreibt doch auch Rinos1981.
Du hast mit normalen Super eben nicht deine angegebene Leistung sondern weniger und hast einen Mehrverbrauch.
Du erreichst also die vom Hersteller genannte Höchstleistung nur mit Super+.

Gruss, rubbel 2

Ja, aber beim Golf 5 GTI steht im Tankdeckel auch Superplus. Beim aktuellen Polo GTI und Golf VI GTI gilt das dann aber nicht.

Ich frag mich aber grad, warum hier im Polobereich über den Golf V GTI gesprochen wird, der ist ja keine Referenz für den Polo GTI, weil anderer Motor und andere Spritangabe.

Diabolomk
hört isch eher nach einer Vermutung an als nach realität, oder?
Wie bereits erwähnt, merkst du das "Fehlende" Drehmoment erst, wenn du auch die Maximal Möglichen Werte herausfährst.
Heisst, wenn du an die Klopfgrenze des Kraftstoffs gehst.
Da der GTI auch auf den ROZ98 ausgelegt ist, wirst du auch nur mit diesem Sprit die 180PS, sprich die 250Nm erreichen.
Mit ROZ95 wirst du einen Prozentualen Anteil "abschreiben" müssen. Auch bei normalen Temperaturen, da sich dieser KRaftstoff nicht bis ans benötigte Limit für die 250Nm verdichten lässt.
Noch schlimmer wirds, wenns dann wirklich Warm wird, weil dann der Selbstzündpunkt des Kraftstoffes noch früher erreicht wird.

Wie gesagt... wer den GTI sowieso unter "normalen" Strassen-Verhältnissen braucht, wird die 250Nm so gut wie nie heraus fahren. Und somit ständig Aussagen machen wie "ich spüre keinen Unterschied von 95 zu 98".
Das sind die gleichen Leute, die auch behaupten, dass es keinen Unterschied von 98 zu 100 gibt.
Den gibt es... aber da der Motor ab 98 diesen nicht mehr "aktiv" Unterstützt, wird dieser Unterschied dann wirklich erst unter Aussentemperaturveränderungen spürbar.
Dies gilt aber beim Vergleich 95 zu 98 nicht, da der Motor den 98 über das Kennfeld "aktiv" unterstützt. Und so auch die Kenndaten (180PS, 250Nm) mit diesem Kraftstoff heraus gemessen wurde.
Nicht umsonst schriebt wohl VW hin, wenn man "MInderweritigeren Kraftstoff als ROZ98 verwendet", dass man mit Leistungsreduktionen und Mehrverbrauch rechnen muss.
Wenn man die 250Nm auch mit ROZ95 erreichen würde, könnten Sie sich diese eigene Abwertung auch sparen.

Also wenn ich in den Tankdeckel meines GTI's schaue, steht da ganz klar in GROSSEN, FETTEN Bustaben und Zahlen ROZ98... und klein in Klammer (ROZ95).

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


Diabolomk
hört isch eher nach einer Vermutung an als nach realität, oder?
Wie bereits erwähnt, merkst du das "Fehlende" Drehmoment erst, wenn du auch die Maximal Möglichen Werte herausfährst.
Heisst, wenn du an die Klopfgrenze des Kraftstoffs gehst.
Da der GTI auch auf den ROZ98 ausgelegt ist, wirst du auch nur mit diesem Sprit die 180PS, sprich die 250Nm erreichen.
Mit ROZ95 wirst du einen Prozentualen Anteil "abschreiben" müssen. Auch bei normalen Temperaturen, da sich dieser KRaftstoff nicht bis ans benötigte Limit für die 250Nm verdichten lässt.
Noch schlimmer wirds, wenns dann wirklich Warm wird, weil dann der Selbstzündpunkt des Kraftstoffes noch früher erreicht wird.

Wie gesagt... wer den GTI sowieso unter "normalen" Strassen-Verhältnissen braucht, wird die 250Nm so gut wie nie heraus fahren. Und somit ständig Aussagen machen wie "ich spüre keinen Unterschied von 95 zu 98".
Das sind die gleichen Leute, die auch behaupten, dass es keinen Unterschied von 98 zu 100 gibt.
Den gibt es... aber da der Motor ab 98 diesen nicht mehr "aktiv" Unterstützt, wird dieser Unterschied dann wirklich erst unter Aussentemperaturveränderungen spürbar.
Dies gilt aber beim Vergleich 95 zu 98 nicht, da der Motor den 98 über das Kennfeld "aktiv" unterstützt. Und so auch die Kenndaten (180PS, 250Nm) mit diesem Kraftstoff heraus gemessen wurde.
Nicht umsonst schriebt wohl VW hin, wenn man "MInderweritigeren Kraftstoff als ROZ98 verwendet", dass man mit Leistungsreduktionen und Mehrverbrauch rechnen muss.
Wenn man die 250Nm auch mit ROZ95 erreichen würde, könnten Sie sich diese eigene Abwertung auch sparen.

Du redest immer noch vom Golf V GTI, oder?

Da habe ich doch schon gesagt, da passt die Aussage, aber nicht für den Polo GTI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen