Super E10

BMW 3er E92

Musste grade doch kräftig lachen, als ich sah das OMV das normale Super nun zum selben Preis führt wie Super Plus.. weil es ja teurer sein muss als E10. War ja klar das es so rum läuft statt E10 billiger zu machen als das normale Super. Hoffentlich ersticken sie drann 🙄

Beste Antwort im Thema

Musste grade doch kräftig lachen, als ich sah das OMV das normale Super nun zum selben Preis führt wie Super Plus.. weil es ja teurer sein muss als E10. War ja klar das es so rum läuft statt E10 billiger zu machen als das normale Super. Hoffentlich ersticken sie drann 🙄

252 weitere Antworten
252 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Finde es garnicht lustig das man 300 - 500 € im Monat nur für Strom zahlen soll.

gretz

Aktuell wären das ca 1500-2500 kWh im Monat, dass ist doch mal ein männlicher Verbrauch.

ich rede von 3000 - 4000 kwh im jahr... 

So wirds ausgehen bei den Plänen von den Grünen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von R-Zwo-D-Zwo


Laut den meisten Quellen führt die Verwendung von E10 statt E5 zu einem Mehrverbrauch von ca. 3 %. D. h. ein Sprit, bei dem das nicht vorkommen soll (also E5) darf 3 % teurer sein. Und wie hoch ist die Differenz zwischen E10- und E5-Kraftstoffen derzeit? Ziemlich genau 3 % (1,50 EUR zu 1,55 EUR pro Liter).

Das bestätigt alle die E10 wegen der Umweltbilanz und für den Motor boykottieren.

} > Aus dem Biokraftstoff-Forum . . . 😉

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von R-Zwo-D-Zwo


Laut den meisten Quellen führt die Verwendung von E10 statt E5 zu einem Mehrverbrauch von ca. 3 %. D. h. ein Sprit, bei dem das nicht vorkommen soll (also E5) darf 3 % teurer sein. Und wie hoch ist die Differenz zwischen E10- und E5-Kraftstoffen derzeit? Ziemlich genau 3 % (1,50 EUR zu 1,55 EUR pro Liter).
Das bestätigt alle die E10 wegen der Umweltbilanz und für den Motor boykottieren.

} > Aus dem Biokraftstoff-Forum . . . 😉

Ähm, 

also wenn 5 % Ethanol nur 40 % Brennstoffwert haben würde, 

müssten die E85 Fahrzeuge im Ethanolbetrieb ca. 30,9 L brauchen, wenn sie mit 100 % Benzin 10 L Brauchen würden.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Das bestätigt alle die E10 wegen der Umweltbilanz und für den Motor boykottieren.

} > Aus dem Biokraftstoff-Forum . . . 😉

Interessante Logik: Ich als momentan noch Diesel-Fahrer kann auch bestätigen, das Ultimate Super oder sonst irgendein Superbenzin tatsächlich 100% mehr Leistung bei halben Verbrauch bringt. Leider darf ich es in meinem Diesel BMW ja nicht fahren.

Findest Du den Widerspruch in Deiner und meiner Aussage???

Ähnliche Themen

Dass es einen Mehrverbrauch gibt ist unbestritten.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Dass es einen Mehrverbrauch gibt ist unbestritten.

Nur im welchen bereich... 3 % bei 5 % Anteil ist defintiv ein Myhtos...

solltest mal ergebnisse vom Rollenprüfstand für BMW Motoren mal finden, lass ich mich gern eines anderen belehren.. 

ansonsten sind  3 % noch nicht mal in der Messtolleranz von normalen Verbrauchsfahrten.

Andersrum gesagt: Wenn ich dir eine Strecke vorgebe jeweils 100 km genau und du fährst diese dann 5 mal.... was denkst du wie groß deine abweichung sein wird zwischen den versuchen?

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Aktuell wären das ca 1500-2500 kWh im Monat, dass ist doch mal ein männlicher Verbrauch.

ich rede von 3000 - 4000 kwh im jahr... 

So wirds ausgehen bei den Plänen von den Grünen.

gretz

Mach nicht die Pferde scheu machen, du alter Apokalyptyker 😁

Leben wird bezahlbar bleiben ... aber ev. ohne einen 335i in der Garage und nicht mehr jeden Sonntag ein Paulaner im Englischen Garten. Sondern mit einem 100 PS Golf und Hasenbräu aus der Kiste auf dem Balkon ... Balkon aber nur wenn man Glück hat , Käfighaltung ist in der Stadt eh schon der Trend.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


ich rede von 3000 - 4000 kwh im jahr... 

So wirds ausgehen bei den Plänen von den Grünen.

gretz

Mal nicht die Pferde scheu machen, du alter Apokalyptyker 😁
Leben wird bezahlbar bleiben ... aber ev. ohne einen 335i in der Garage und nicht mehr jeden Sonntag ein Paulaner im Englsichen Garten. Sondern mit einem 100 PS Golf und Hasenbräu aus der Kiste auf dem Balkon ... Balkon aber nur wenn man Glück hat , Käfighaltung ist in der Stadt eh schon der Trend.

Scherzkeks...

Ich würde dir mal vorschlagen, ernsthaft, mal zu lesen, was die Grünen machen wollen. Und dann die Konsequenzen Bewerten, was das ganze Bedeutet!!!!

Ich bin kein Schwarzmaler, sondern Realist, und kann in etwa abschätzen was die Folgen von Zielen ist. 

So jetzt Sag mir mal deine Bewertung: 
Eine ganz ganz einfache Frage: Wieviel wird € wird 2030 eine kwh Strom kosten, wenn es nach den Grünen geht.

Also Mach einfach eine Kostenrechnung, was es kostet Windkraftanlagen zu betreiben, batteriespeicher, Wasserkraftspeicher, Solarzellen und Biogas, Biodiesel - Benzin für Die Gesamten Energiebedarf für die BRD. 

Ahja Gas, Atomstrom, Rohölprodukte, Kohle stehen dann nicht zur Stromerzeugung zur Verfügung!

Zitat:

...Das grüne Energiekonzept setzt auf 100% Ökostrom bis 2030....

http://www.gruene-partei.de/.../...ft_statt_atom_das_gruene_energi.htm
4. Absatz letzte Zeile.

Hier nur mal ein paar halbwegs aktuelle Gestehungskosten für Strom:

Solarzellen: 30 - 50 Cent
Pumpspeicherkraftwerke: ca. 90 Cent
Biomasse: ca. 10 - 15 Cent
Wasserkraft: ca. 5-13 Cent
Windkraft ca. 5- 15 Cent

Dazu kommen dann ausgleichskraftwerke zur Abdeckung der Spitzenlast & Antizyklische "Anlagen" zur Ausgleich der Sonnenlast und Ausgleichsanlagen zur Windflaute.

Solche Sachen Verteuern dann den eigentlich erzeugten Strom um den Faktor 3-10.Jenachdem was es ist.. Riesige Akkus, Pumpspeicherkraftwerke etc. Man sollte hierbei auch die Riesige Anzahl beachten.

D.h. Es werden gestehungskosten von ca. 30 - 60 Cent je kwh anfallen. Dazu kommt noch Verwaltung, Gewinn, Stromleitungskosten. Dh. Bestenfalls 40 Cent wenns schlecht läuft 70 Cent pro kwh wäre die Folge.

Ich zahle z.z. 16 Cent...

Juhu.. bald sind wir alle Grün... Einmal im Parlament und zum anderen im Portmonai...

gretz

p.s. um den Bogen zu E10 zu bekommen: Biosprit wird dann durch die hohe Nachfrage bei der Stromerzeugung sich deutlich verteuern.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


So jetzt Sag mir mal deine Bewertung:
Eine ganz ganz einfache Frage: Wieviel wird € wird 2030 eine kwh Strom kosten, wenn es nach den Grünen geht.

Du hast dir sehr viel Mühe gemacht und VIEL Text zusammen getragen .... ich als Stromerzeuger, mit dem Finger am "Knopf der Macht" und eigentlich sehr gut informiert wie es energiepolitisch weitergeht, als DAS Feinbild der Grünen, da auch für Castortransporte verantwortlich, glaube, du hast den wesentlichen Punkt übersehen:

Wenn man in der Opposition ist, kann man gut die Klappe aufreissen. In der Regierung, wie damals bei Rot/Grün gesehen, wird die Welt deutlich realer. Selbst Herr Trittin hatte, als Umweltminister, sich die unsägliche Rotzbremse aus dem Gesicht entfernt, um noch ein paar Symathisanten zu errreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


So jetzt Sag mir mal deine Bewertung:
Eine ganz ganz einfache Frage: Wieviel wird € wird 2030 eine kwh Strom kosten, wenn es nach den Grünen geht.
Du hast dir sehr viel Mühe gemacht und VIEL Text zusammen getragen .... ich als Stromerzeuger, mit dem Finger am "Knopf der Macht" und eigentlich sehr gut informiert wie es energiepolitisch weitergeht, als DAS Feinbild der Grünen, da auch für Castortransporte verantwortlich, glaube, du hast den wesentlichen Punkt übersehen:
Wenn man in der Opposition ist, kann man gut die Klappe aufreissen. In der Regierung, wie damals bei Rot/Grün gesehen, wird die Welt deutlich realer. Selbst Herr Trittin hatte, als Umweltminister, sich die unsägliche Rotzbremse aus dem Gesicht entfernt, um noch ein paar Symathisanten zu errreichen.

Ohja und es war auch sehr REAL wie sie (Rot/Grün) die Ökosteuer eiskalt einführten und der Sprit um einiges teurer wurde. Es müssen sich immer bloß *2* in EINER Koalition einig sein 😉.

Man darf gar nicht umrechnen, wenn man bedenkt das wir schon über 3 DM für nen Liter Kraftstoff bezahlen. Und ich weiß noch wie zur nächsten Wahl die Merkel (CDU) versprach die Ökosteuer abzuschaffen nur um Wählerstimmen zu bekommen...harhar...redet heute niemand mehr drüber 😉

Aber dafür gab es doch immer einen guten Grund 😁😁. Irgend was anderes wurde dann NICHT um 3% teurer sondern NUR um 1,5%😠.
Ich weiss nicht, ob wir gerade für die Rente rauchen oder tanken ... oder war es für die Krankenkasse oder die Pflegeversicherung 😕

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


So jetzt Sag mir mal deine Bewertung:
Eine ganz ganz einfache Frage: Wieviel wird € wird 2030 eine kwh Strom kosten, wenn es nach den Grünen geht.
Du hast dir sehr viel Mühe gemacht und VIEL Text zusammen getragen .... ich als Stromerzeuger, mit dem Finger am "Knopf der Macht" und eigentlich sehr gut informiert wie es energiepolitisch weitergeht, als DAS Feinbild der Grünen, da auch für Castortransporte verantwortlich, glaube, du hast den wesentlichen Punkt übersehen:
Wenn man in der Opposition ist, kann man gut die Klappe aufreissen. In der Regierung, wie damals bei Rot/Grün gesehen, wird die Welt deutlich realer. Selbst Herr Trittin hatte, als Umweltminister, sich die unsägliche Rotzbremse aus dem Gesicht entfernt, um noch ein paar Symathisanten zu errreichen.

Also normalerweise wird eine Partei an der Erreichung ihrer Ziele gemessen... und wenn ihre ziele so sind, wollen sie das auch umsetzen... Sieht man ja auch an anderen Punkten. Und grade als Opposition die an die Regierung will, sollte realistische Ziele haben.. und nicht träumen.

gretz

wvn (SAAB) "Ihr Fahrzeug ist für den Betrieb mit E10 Kraftstoff freigegeben,
für Schäden die daraus entstehen können, übernehmen wir keine Haftung".

Gut, das mit der Haftung lässt BMW weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen