Super+ E10 gut für TFSI?

Audi A3 8P

Hallo
Hat schon jemand das neue Super+ E10 getankt?
Habe heute zum erstenmal Super+ E10 getankt.Habe das erst so realisiert als der Rüssel schon drin war und der Tank schon halb voll war.Habe mich dann sofort in der Tanke danach erkundigt.Soll wohl mit 10%igem Bioethanol anteil sein (weniger CO2 ausstoß) Das wir bei VW Motoren ab dem Bj.01.01.2006 empfohlen 🙁 habe aber ein MJ05
Weiß da einer mehr zu?
Kann ich so jetzt weiter fahren?

Danke

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Kann mir das schon vorstellen. E10 hat einen niedrigeren Energiewert als Benzin, also ist die Leistungsausbeute bei Super plus E10 auch schlechter als bei normalem Super plus.

murks.. ethanol hat einen höheren brennwert als benzin, super etc.pp.

deshalb kann man natürlich mehr geld verlangen... wär doch witzlos wenn der sprit billiger werden würde

Zitat:

Original geschrieben von Seewoosagur



Zitat:

Original geschrieben von MdN


 
Kann mir das schon vorstellen. E10 hat einen niedrigeren Energiewert als Benzin, also ist die Leistungsausbeute bei Super plus E10 auch schlechter als bei normalem Super plus.
 
murks.. ethanol hat einen höheren brennwert als benzin, super etc.pp.
 
deshalb kann man natürlich mehr geld verlangen... wär doch witzlos wenn der sprit billiger werden würde

Ich hab auch nix von Brennwert geschrieben, sondern vom Energiewert. Ethanol hat zwar ne höhere Oktanzahl als benzin, der Energiegehalt ist aber geringer. Und wenn Du mir nicht glaubst, dann vielleicht dem

ADAC

. 😉

Die Nachfrage an Audi,

bezüglich einen 04/04er 2.0FSI ist raus, Ergebniss gibts dann selbstverständlich hier !

Viele Grüße

g-j🙂

Hallo,
 
fahren werden die Motoren schon mit E85 und erst recht mit dem +10% Super. Jedoch ist es viel wichtiger, dass wenn man reines E85 fährt die Motorsteuerung bei den meisten Fahrzeugen (aller Hersteller) darauf abgestimmt werden muss. Da E85 mit 104 Oktann (ROZ) läuft und i.d.R. alle Hersteller Ihre Steuergeräte nur bis 98 bzw. 100 (sehr selten) freigeben, bringt dann der gewünsche Effekt vom E85 nicht das volle Ergebniss. Da ich seit 2 Jahren mit dem Thema zu tun habe, ist mir so einiges ausgefallen. Ich arbeite in einem Fuhrpark des 3. größten Mobilfunkunternehmens und wir haben in unserer Flotte die Ford Focus Ehtanol (FFV) Autos und einige Audis.
 
- durch die Beimischung müsste der Sprit immer günstiger sein, da man E85 bei uns in der Region an der Tanke für 0,929 € /l bekommt, somit ist der erhöhte Preis und die Rechtfertigung der Tankstellenbetreiber/Mineralölfirmen nicht gerechtfertigt, also mal wieder Geldmacherei
- wir fahren auch nicht E85-Fahrzeuge (Ford Ka, Fiesta, Mondeo, A3 1.6 102PS) mit 50/50 Tankinhalt und können keine negativen Auffälligkeiten feststellen, auch nicht Audi bei den regelmäßigen Inspektion
- laut Aussage der E85-Hersteller und deren Fzg.-bau-Ingenieuren sind heutzutage bei den meisten Autos alle Leitungen und Dichtungen E85 tauglich
- vergleicht man den normalen Ford Focus 1.8 125PS Motor mit dem werkseitig lieferbaren 1.8 125PS FFV (E85), dann wird ein und der selbe Motor verbaut, der Preisunterschied von lediglich 300,- € besteht in dem "Skandinavien-Kit", eine Motorvorwärmung erkennbar an der Steckdosen im Grill, da E85 ein etwas schlechteres Kaltlaufverhalten hat und bei ca. -20°C im Leelauf wenn der Motor noch kalt ist, etwas unruhig läuft, anspringen wird er immer
- Verbrauch/Leistung, unsere Ford Focus verbrauchen mit E85 i.d.R. 1-2 Liter mehr, haben jedoch einen Leistungszuwachs von 5-10% gegenüber der Betankung mit Super, die vom Hersteller angegebenen 125PS beim Focus ist die Mindestleistung für Super, bei E85 sind es auch spürbar mehr (Endgeschwindigkeit)
- der Mehrverbrauch sollte sich damit bei aktuell 0,929 € immernoch rechnen
- bei 1/4Meile-Rennen fahren auch oft Fahrzeug mit dem E85, da er einfach der bessere und hochwertigere Sprit ist, dort sind es oft Autos mit manueller Zündverstellung, da bei E85 der Zündzeitpunkt woanders liegt
 
Gruß, tatsu.

Ähnliche Themen

hier was informatives für die Ethanolbeimischung allgemein.

www.stern.de/.../609329.html

anscheinend bringts rein gar kein Vorteil, ganz im Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von einza85



anscheinend bringts rein gar kein Vorteil, ganz im Gegenteil.

Bei Sauern schon bei Turbo´s bringts offensichtlich schon Vorteile *träum* 😁

Zitat:
Mehr Power durch Turbo
Wohl gemerkt: Mehr Energie verbrauchen die skandinavischen Allesfresser im Ethanolbetrieb nicht. "Es wäre schön, wenn der Verbrauch in Joule und nicht in Litern angegeben würde", erklärt ein Saab-Sprecher und weist auf einen speziellen Vorteil hin, den die Turbomotoren nutzen: E85 hat mit 104 Oktan eine deutlich erhöhte Klopffestigkeit. Den können die Schweden-Renner durch den Ladedruck des Turbos nicht nur in erheblich höhere Motorleistung umsetzen. Beim Saab 9-3 mit 1.8-Litermaschine etwa steigt die Power von 150 PS auf 175 PS im E85-Betrieb. Besonders bei Dreiviertel-Last sinkt auch der Mehrverbrauch, also zum Beispiel bei der zügigen Autobahnfahrt.

Hier mal die Audi-Aussage zum Thema E10.

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Hier mal die Audi-Aussage zum Thema E10.

Hier der Link zur Audi-Page:

http://www.audi.de/.../..._fuer_geplanten_E10-Kraftstoff_geeignet.htmlhttp://www.audi.de/audi/de/de2/unternehmen/news/pressemitteilungen/Audi-Fahrzeuge_ab_1992_nahezu_komplett_fuer_geplanten_E10-Kraftstoff_geeignet.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen