Super dringende Frage wegen Zündschloss

VW Golf 1 (17, 155)

HI !

Ich muss unbedingt sofort wissen , wie man das zündschloss umbaut !! Das gehäuse ist schon draussen !! Muss es unbedingt wissen bevor ich noch mehr kaputt mache !

Ach ja , und wenn sich keiner meldet so wie bei vielen anderen fragen von mir , ziehe ich doch stark die Anbetracht meinen Account zu löschen !!

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von halfpapp


so, nachdem ich jetzt den schlossträger ausgebaut habe, stellt sich mir doch eine frage: geht die klemmscheibe eigentlich immer kaputt beim ausbau?
ich hab den ganzen schlossträger dann nämlich ganz leicht mit der hand runterziehen können und hätte den ganzen aufwand mit dem zweiarmabzieher nicht machen müssen.
in dem fall würd ich sagen: scheiss was auf die klemmscheibe, die kost bei vw genau 52 cent. seitenschneider oder hammer und schraubenzieher, den aufstand mit dem abzieher würd ich nicht machen. mal ganz abgesehen davon dass wohl kaum jemand der nur ab und zu an seinem auto was macht all das werkzeug zuhause rumliegen hat.

Was hast du denn für ein Bj ? Und was meinst du mit Klemmscheibe ??

also, mein golf ist bj '87, und die klemmscheibe (original vw bezeichnung, in der technischen zeichnung als bauteil 25 bezeichnet) hält die feder zwischen schlossträger und lenkrad.

____________________________________________

golf II bj '87. dies jahr wird er volljährig, dann darf er selbst fahren....

Ich glaube die Klemmscheibe kann man nicht abbauen ohne sie zu zerstören. Ist aber auch nicht so die Investition.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Ich glaube die Klemmscheibe kann man nicht abbauen ohne sie zu zerstören. Ist aber auch nicht so die Investition.

klar kann man das!

mit ner ordentlichen zange zusammendrücken und aufpassen dass die nicht im gesicht landet

idealerweise mit dem vw spezialwerkzeug geht aber auch ohne!

habe die schraube vom lenkrad wieder aufs gewinde gemacht und die scheibe dann kommen lassen 🙂

Ähnliche Themen

Hi zusammen,

nach dem ich das Zündschloss auswechseln wollte und ich hierher verwiesen wurde, habe ich diesen Tread mal durchgelesen. Habe den Ausbau auch hingekommen.
Jetzt sind ja ein paar Bilder vom Zündschlossträger eingestellt worden, eines sogar mit Vermaßung für das 3,, Loch. Leider liegt es auf dem "Kopf" und verwirrt ein wenig.

Von meiner Ausbauaktion habe ich mal ein Foto gemacht und es vermaßt. Wenn die Maße eingehalten werden, kann man auch ohne Probleme den Schlossträger eingebaut lassen, da das Loch schräg nach vorne/oben zeigt. Also kein Armaturenbrett ausbauen und so, nur leicht anheben, um die obere Plastikabdeckung herausnehmen zu können.
Ich denke, so dürften keine Fragen offen sein.

Habe ganz vergessen, meinen "Abzieher" zu zeigen. Sieht abenteuerlich aus, erfüllt aber den Zewck 😁

Sehr gut gemacht, die Maßzeichnung! Der Thread hat somit einen Ehrenplatz in Dynators Archivsammlung verdient! 😉

Und Dein Abzieher... hätte beinahe meinen BitterLemon in die Tastatur geniest, als ich das Bild sah! Hardcore! 😁 😁 😁

Herstellerspezifisches Spezialwerkzeug Nummer eins!!!

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Habe ganz vergessen, meinen "Abzieher" zu zeigen. Sieht abenteuerlich aus, erfüllt aber den Zewck 😁

ROFLMAO 😁😁😁

Das sieht mal WIRKLICH geil aus. Dafür gibt es das Daniel Düsentrieb Abzeichen am goldenen Band 😁

Jo,

SOOO einen Abzieher (?!) habe ich auch noch nicht gesehen!

Kannst froh sein, dass das glatt gegangen ist.

Unsere betriebsinterne Sicherheitsfachkraft hätte wohl eingeliefert werden müssen ...

Also das Bild hier: http://www.motor-talk.de/.../z%FCndschloss_markierung.jpg?...
ist echt super. Klappt einwandfrei.....
Danke
P.S.: Man muss im übrigen nicht das Amaturenbrett ausbauen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Basti2100


P.S.: Man muss im übrigen nicht das Amaturenbrett ausbauen... 🙂

sag ich doch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


...den Schlossträger eingebaut lassen, da das Loch schräg nach vorne/oben zeigt. Also kein Armaturenbrett ausbauen und so, nur leicht anheben, um die obere Plastikabdeckung herausnehmen zu können.

Grüße

Und noch eine Frage:

Passt der Schloßträger der neuen ZE eigentlich auf die Lenksäule der alten ZE?

Ja,

aber Du brauchst dann auch die Hebel (Blinker und Scheibenwischer) der neuen ZE, da die Bohrungen anders sind ... Dementsprechend müssen auch die elektrischen Anschlüsse angepasst werden.

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Hi zusammen,

Von meiner Ausbauaktion habe ich mal ein Foto gemacht und es vermaßt. Wenn die Maße eingehalten werden, kann man auch ohne Probleme den Schlossträger eingebaut lassen, da das Loch schräg nach vorne/oben zeigt. Also kein Armaturenbrett ausbauen und so, nur leicht anheben, um die obere Plastikabdeckung herausnehmen zu können.
Ich denke, so dürften keine Fragen offen sein.

krieg ich denn auch das schloss raus,wenn der schlüssel nicht mehr schließt,denn mein schlüssel bewegt das schloss irgendwie nicht mehr und weiter oben stand ja,dass man die lenkstange nur vom schlosshalter getrennt kriegt ,wenn man auch den schlüssel hat.

denn ansonsten komme ich ja auch gar nicht mit dem bohrer ran.

Zitat:

Original geschrieben von schwarzer IIer


krieg ich denn auch das schloss raus,wenn der schlüssel nicht mehr schließt,denn mein schlüssel bewegt das schloss irgendwie nicht mehr und weiter oben stand ja,dass man die lenkstange nur vom schlosshalter getrennt kriegt ,wenn man auch den schlüssel hat.
denn ansonsten komme ich ja auch gar nicht mit dem bohrer ran.

Wenn das Lenkradschloss eingerastet ist , dann nicht.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen