Super dringende Frage wegen Zündschloss

VW Golf 1 (17, 155)

HI !

Ich muss unbedingt sofort wissen , wie man das zündschloss umbaut !! Das gehäuse ist schon draussen !! Muss es unbedingt wissen bevor ich noch mehr kaputt mache !

Ach ja , und wenn sich keiner meldet so wie bei vielen anderen fragen von mir , ziehe ich doch stark die Anbetracht meinen Account zu löschen !!

69 Antworten

ich wollt nur ein anmerken: bohren, feder eindrücken und einfach nur das schloss rausziehen geht nicht. besser gesagt, nicht wenn der schlossträger noch eingebaut ist! das löchlein muss nämlich von oben gebohrt werden.
wollt ich nur sagen. ich musste nämlich probieren den ganzen shice im eingebauten zustand rauszukriegen. ging nich... nich ohne flex ;-)
is aber ziemlich interessant mal in so'n schloss reinzugucken. da weiss man auch wie man sowas in zukunft zu knacken hat.

Zitat:

Original geschrieben von halfpapp


ich wollt nur ein anmerken: bohren, feder eindrücken und einfach nur das schloss rausziehen geht nicht. besser gesagt, nicht wenn der schlossträger noch eingebaut ist! das löchlein muss nämlich von oben gebohrt werden.
wollt ich nur sagen. ich musste nämlich probieren den ganzen shice im eingebauten zustand rauszukriegen. ging nich... nich ohne flex ;-)
is aber ziemlich interessant mal in so'n schloss reinzugucken. da weiss man auch wie man sowas in zukunft zu knacken hat.

Das Bohren und Austauschen geht auch im eingebauten Zustand, hab ich schon mehrmals gemacht.

Auf dem Foto im Thread weiter vorn, wo die Maße drangemalt sind liegt der Träger aber falschrum, sollte man vor dem Bohren bedenken.

is mir schon klar. dann muss vw da zwischendurch was geändert haben. ich hab den schloßträger dann aufgeflext und das schloß rausgeholt. und die feder war oben!
ich hab mir das bild auch noch mal genau angeguckt und hab gesehen, dass sich mein originaler und der schloßträger auf dem bild leicht unterscheiden. man achte besonders auf den unteren teil. ich hab da mal ein bild vom "neuen" angehängt der aber baugleich mit dem alten ist.
apropos, der golf ist bj '87, da kann es ja schon passieren das vw zwischendurch was "verbessert" hat.

hm, das mit dem bild hat nicht geklappt, vielleicht jetzt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von halfpapp


is mir schon klar. dann muss vw da zwischendurch was geändert haben. ich hab den schloßträger dann aufgeflext und das schloß rausgeholt. und die feder war oben!
ich hab mir das bild auch noch mal genau angeguckt und hab gesehen, dass sich mein originaler und der schloßträger auf dem bild leicht unterscheiden. man achte besonders auf den unteren teil. ich hab da mal ein bild vom "neuen" angehängt der aber baugleich mit dem alten ist.
apropos, der golf ist bj '87, da kann es ja schon passieren das vw zwischendurch was "verbessert" hat.

Der Unterschied liegt in der alten und neuen ZE, aber das Ausbauen des Schließzylinders ist in beiden Fällen gleich.

Zitat:

Original geschrieben von halfpapp


hm, das mit dem bild hat nicht geklappt, vielleicht jetzt...

Auch der liegt wieder auf dem "Rücken". Das Loch ist auf der Oberseite zu bohren.

das meinte ich doch. bohren muss man von oben. und wenn man von oben bohren will muss man das ganze armaturenbrett (falls man das so nennt, weis nich, bin halt'n noob) abbauen damit man zum bohren dran kommt.

Zitat:

Original geschrieben von halfpapp


das meinte ich doch. bohren muss man von oben. und wenn man von oben bohren will muss man das ganze armaturenbrett (falls man das so nennt, weis nich, bin halt'n noob) abbauen damit man zum bohren dran kommt.

Wie gesagt, ich hab das auch schon mehrmals in eingebautem Zustand ausgebaut und da war das Armaturenbrett niemals im Weg.

Bevor ich dafür das Armaturenbrett ausbauen würde -was ja nicht muss-, würde ich eher die zwei Abreißschrauben ausbohren und die Lenksäule abbauen. Das wäre dann noch einfacher.

okay, solche tricks kenn ich halt nich.
ich geb mich geschlagen.

Aber wie gesagt, ich hab es schon mehrmals einfach so gebohrt, d. h. Lenkrad und Schalter mit Verkleidung ab und dann ging das ohne Probleme.

jetzt noch mal zum verständnis: lenkrad & schalter abbauen is klar. den unteren teil der verkleidung abbauen, auch klar. und dann
a) abreißschrauben von der lenksäule ausbohren, dann kommt man von oben ans schloß zum bohren dran, oder
b) man kommt gleich ans schloß zum bohren dran?
ich hab grad noch mal geguckt, nur um sicher zu gehen, nach methode b) komm ich ums verrecken nicht zum bohren von oben dran! nicht ohne das ganze armaturenbrett ab zu bauen.

____________________________

golf II bj '87
dies jahr wird er volljährig, darf selbst fahren...

Für Methode b) musst Du entweder den oberen Teil der Verkleidung um die Schalter rausmurksen (evtl. mit den Knien das A-Brett etwas hochdrücken) oder gleich durch die Verkleidung bohren (je nachdem wie lieb Du die Verkleidung hast).

Zitat:

Original geschrieben von halfpapp


is mir schon klar. dann muss vw da zwischendurch was geändert haben. ich hab den schloßträger dann aufgeflext und das schloß rausgeholt. und die feder war oben!
ich hab mir das bild auch noch mal genau angeguckt und hab gesehen, dass sich mein originaler und der schloßträger auf dem bild leicht unterscheiden. man achte besonders auf den unteren teil. ich hab da mal ein bild vom "neuen" angehängt der aber baugleich mit dem alten ist.
apropos, der golf ist bj '87, da kann es ja schon passieren das vw zwischendurch was "verbessert" hat.

}Der Unterschied liegt in der alten und neuen ZE, aber das Ausbauen des Schließzylinders ist in beiden Fällen gleich.{

Da muß ich dann noch mal kurz nachfragen: Wenn ich es richtig im Kopf habe, kann doch der alte Schließzylinder trotzdem in die Halterung der neuen ZE eingebaut werden (bin der Meinung, letztes Jahr bei'm 85er auf neue ZE ohne Probleme den Schließzylinder umgesetzt zu haben)?

Klar, das geht. Der Zylinder ist im Prinzip der gleiche.

so, nachdem ich jetzt den schlossträger ausgebaut habe, stellt sich mir doch eine frage: geht die klemmscheibe eigentlich immer kaputt beim ausbau?
ich hab den ganzen schlossträger dann nämlich ganz leicht mit der hand runterziehen können und hätte den ganzen aufwand mit dem zweiarmabzieher nicht machen müssen.
in dem fall würd ich sagen: scheiss was auf die klemmscheibe, die kost bei vw genau 52 cent. seitenschneider oder hammer und schraubenzieher, den aufstand mit dem abzieher würd ich nicht machen. mal ganz abgesehen davon dass wohl kaum jemand der nur ab und zu an seinem auto was macht all das werkzeug zuhause rumliegen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen