Summer/Lichtsummer A6 C4

Audi A6 C4/4A

Folgendes Problem. Seit gestern erinnert mich aus dem inneren meines geliebten 6er`s kein Ton mehr, wenn ich vergessen habe, das Licht auszuschalten. Was nun??? Ist ein EZ 97 und der "Freundliche" sagt, das das dafür sorgende Bauteil im Kombiinstrument sitzt. Schöne Scheisse. Wie ich mich kenne, steh ich bald mit leerer Batterie da. Was kann ihc tun?? 

58 Antworten

So, hab mal die Diagnose drann gehangen und das KI auf Kanada codiert. Der Warnton bei abgezogenem Schlüssel und brennenden Licht ist der gleich wie immer. Einen Unterschied gibts aber. Wenn der Motor lief und du ihn aus macht aber nicht den Schlüssel abgezogen hast komm dann ein GONG GONG usw. wenn man die Fahrertür öffnet. Also damit man nicht vergisst den Schlüssel abzuziehen. Bei der Kandaeinstellung ist es auch verwunderlich das das Ki nicht auf Meilen umgestellt wird sondern auf km bleibt.

Ich habe auch USA und Australien probiert.Gleiches wie gehabt nur das dann da Meilen steht.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


So, hab mal die Diagnose drann gehangen und das KI auf Kanada codiert. Der Warnton bei abgezogenem Schlüssel und brennenden Licht ist der gleich wie immer. Einen Unterschied gibts aber. Wenn der Motor lief und du ihn aus macht aber nicht den Schlüssel abgezogen hast komm dann ein GONG GONG usw. wenn man die Fahrertür öffnet. Also damit man nicht vergisst den Schlüssel abzuziehen. Bei der Kandaeinstellung ist es auch verwunderlich das das Ki nicht auf Meilen umgestellt wird sondern auf km bleibt.

Ich habe auch USA und Australien probiert.Gleiches wie gehabt nur das dann da Meilen steht.

MFG

Das ist weil in Kanada metrische Maße sprich KM gelten 😉

Du hast fast vollkommen recht. In Kanada gibt es auch Französische Kolonieen die das metrische Sythem haben, aber auch Britische mit meilen und pounde rechnen.
Da wird man sich wohl bei den Autos auf die metrische Einheit beschrenkt haben.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Du hast fast vollkommen recht. In Kanada gibt es auch Französische Kolonieen die das metrische Sythem haben, aber auch Britische mit meilen und pounde rechnen.
Da wird man sich wohl bei den Autos auf die metrische Einheit beschrenkt haben.

mfg

ich hab mal in Ontario gewohnt, das ist britisch und mit KM ^^

viel interessanter fände ich den Gong, dazu muss man wohl PINS umstecken und den KI Code ändern.

gibts da irgendwo eine Einleitung für Anfänger?

habe hier mal gefragt, da stehts zwar aber ich versteh da nur bahnhof

http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=1002364#1002364

und das ganze erst, wenn mein KI wieder zum leben erwacht. Du hast nicht zufällig ne Ahnung warm alle Instrumente ab links Tankuhr ohne Funktion sind? Der Boardcomputer ist auch dunkel. Stehe damit im Beleuchtungsthread :'(

Ähnliche Themen

Den Gong kannste nur bekommen wenn du mit Vag Com das Ki umprogramierst und auf Kanada stellst.
Wenn die ganze rechte Seite des Ki´s der Zusatzinstrumente nicht geht würde ich das Ki mal ausbauen und schauen ob der blaue Verbindungstecker zwischen den beiden Platinen nicht abgezogen ist.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von nikolas4711


Hallo,

Beim Kombiinstrument mit FahrerInformation (FIS) auf der Rückseite muss zuerst das weisse Gehäuse entfernt werden. Dann
die Tankanzeige mit 2 Schrauben befestigt entfernen.
Im schwarzen runden Gehäuse sitzt der defekte Lautsprecher.
Dazu muss die Platine leicht angehoben werden und die beiden Lötstellen freigelegt werden dann kann das schwarze Gehäuse
abgenommen werden.

Wenn mann es auf der Oberseite öffnet befindet sich ein runder 29mm und sehr wichtig mit Impendanz 100 Ohm Lautsprecher versteckt.
Der Hersteller ist Digisound.

Bei Pollin.de gibt es einen mit 100 OHM und Durchmesser 23mm Art.Nr.640597.

Ich habe es bei meinen A6 C4 BJ 03/1997 AAT erfolgeich ausgetauscht.

Grüsse
Nikolas4711

Hallo,

ist der o. g. Miniaturlautsprecher von Pollin.de genau derselbe der werksseitig im KI verbaut ist ?

Und gibts eigentlich Alternativen dazu von anderen Anbietern, z. B. von Conrad wie hier fürs Audi Cabrio beschrieben: Warnsummer-Lautsprecher im Audi Cabrio ?

Nicht das ich Conrad besonders gerne mag, aber ich muss da eh was bestellen und könnte so Versandkosten sparen.

FP

Hallo,

würde die Umcodierung auf Kanada gerne mal probieren. Ich habe VAG COM. Wie muss man vorgehen und vorallem welche Codierung anwenden? Ich kenne nur die Codes von www.openobd.de. Da ist aber nichts von Kanada aufgeführt.

Danke!
Stefan

das hatte ich auch schon immer vor... gibt ne 64bit gratis beta von VAG Com ham ich grad gesehen 🙂

die schreiben da was von dass manche kabel net tun?
mein A6 4A hat ja noch kein OBD2 soweit ich das weiß sondern K line oder so?
hat mir jemand vielleicht einen link auf die Bucht für das richtige?
ich denke es ist der fragt sich ob der china müll taugt ^^

danke🙂

Also 00350 klappt bei mir wirklich.

Statt Bremslicht kommt nun ein Bremslichtsymbol-defekt also das gleiche nur ohne schrift.

es gongt lässt man den schlüssel stecken.

lässt man das licht an kommt leider der deutsche dauersummer...

danke an flash

Ki-org

Also ich merkte dass der Motor angeblich bei 2000 u/min dreht bei Tacho 110, das war mir zu zurückgelehnt. Da kam der Verdacht auf, dass ich für den falschen Motor codiert hatte ^^

Für den 1.9 tdi lautet der richtige Code für Kanada und Gong 00340 "Die 4 steht in dem Fall für Vierzylinder. Die letzte 0 für TDI. Und die 3 eben für Kanada."... danke an webcleaner für den hinweis.

Ich wollte noch mal informieren ob jemand sich ein neuen Summer eingebaut hat?

Ich habe die Einträge gelesen und der Lautsprecher bei Pollin.de bestellt (mit 100 Ohm). Den habe ich heute verbaut, aber es summt noch immer nichts. Ich denke nicht das was schief gegangen ist, vielleicht stimmt das Teil doch nicht.

Weil auf diese seite steht das mann ein Summer von 8 Ohm benutzen soll. Der Summer den ich rausgehohlt habe, ist gleich wie dem auf die Bilder von Audi Cabrio.

Der Summer ist ein Lautsprecher von Visaton . Es gibt ihn mit 50 Ohm und mit 8 Ohm , letzterer wird benötigt sonst ist er zu leise . In der Bucht gibt es ihn .

Ich habe vor einem Jahr einen 100 Ohm -Summer verbaut, der ist allerdings sehr leise und da ich ohnehin schlecht höre, muss ich sicherheitshalber immer noch dran denken, das LIcht auszuschalten.

Möchte noch darauf aufmersam machen, dass man gerade an dieser Stelle die Platine extrem schnell schrotten kann mit dem Lötkolben, da die Leiterbahnen und Lötaugen extrem klein sind. Wer keine gute Lötausrüstung hat, auch mit Entlötpumpe, beleuchteter Lupe etc. der sollte dies lieber einen Radio-Fernsehtechniker machen lassen. Kann nicht die Welt kosten - ein neues KI ist bestimmt teuerer.

Mein Summer scheint auch den Geist aufgegeben zu haben!

Da ich mein KI ohnehin zerlegen muss wegen der Wassertemp-Anzeige könnte ich das gleich mitmachen.

Wäre dieser Lautsprecher in Ordnung?

http://www.conrad.at/ce/de/product/710739/Miniaturlautsprecher-28-mm-Geraeusch-Entwicklung-75-dB-8-Nennbelastbarkeit-1-W-500-Hz-Inhalt-1-St

28mm und 8Ohm

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Mein Summer scheint auch den Geist aufgegeben zu haben!

Da ich mein KI ohnehin zerlegen muss wegen der Wassertemp-Anzeige könnte ich das gleich mitmachen.

Wäre dieser Lautsprecher in Ordnung?

http://www.conrad.at/ce/de/product/710739/Miniaturlautsprecher-28-mm-Geraeusch-Entwicklung-75-dB-8-Nennbelastbarkeit-1-W-500-Hz-Inhalt-1-St

28mm und 8Ohm

keine Ahnung ob 8 Ohm wirklich richtig ist, mir wurde ein 100 Ohm empfohlen. Bei zu niedrigem Widerstand kann u. U. woanders was kaputt gehen.

Ich habe von pollin.de den Artikel 640597, Kleinlautsprecher 08003, verbaut mit 100 Ohm; kostet 45 Cent. Ist aber recht leise, aber wer noch gesunde Ohren hat, für den sollte der es auch tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen