Summen auf der Beifahrerseite
Seit ca 5000 km summt mein Auto sporadisch auf der Beifahrerseite.
Es summt einige Sekunden. Dann kurz Ruhe. Und dann wieder.
Klimaanlage und Musik schon ausgeschaltet. Kein Erfolg. Hat auch nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Radlager kann ich wohl auch ausschließen.
Hat das noch jemand?
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich habe das selbe Problem bei meinem A4 B9. Avant, 2.0TFSI (252ps) Automatik.
Das Geräusch lässt sich vor allem im Stadtverkehr sehr gut hören. Ab 70km/h+ wird es schwer durch die Fahrgeräusche. Das Summen/Hupen/Tuten ändert bei mir teilweise 2-3x die Tonart während dem Auftreten.
Der Ton wird dabei immer einen Ticken höher.
Vergleichbar ist das Geräusch wie schon beschrieben mit dem Freizeichen beim Telefonieren.
Ich persönlich würde es mit dem Geräusch vergleichen, dass die Wischanlage macht, wenn kein Wasser mehr drin ist oder einer Pumpe.
Habe meinen A4 jetzt gerade 1 1/2 Monate und das Geräusch geht mir richtig auf die Nerven.
Das Fahrverhalten wird dadurch ja nicht beeinträchtigt aber es nervt einfach ungemein vor allem wenn man darauf achtet!
War jetzt noch nicht in der Werkstatt weil ich bis heute dachte, dass das evtl. "normal" sei bei soviel Technik im KFZ. Aber nachdem sich hier so viele darüber beschweren, wird es wohl doch ein Fehler sein!
Hoffentlich kam inzwischen bei einem von euch was "Brauchbares" raus!
Schönen Tag euch allen!
167 Antworten
Zitat:
@StefanW86 schrieb am 21. Dezember 2016 um 11:51:38 Uhr:
Seit ca 5000 km summt mein Auto sporadisch auf der Beifahrerseite.Es summt einige Sekunden. Dann kurz Ruhe. Und dann wieder.
Klimaanlage und Musik schon ausgeschaltet. Kein Erfolg. Hat auch nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Radlager kann ich wohl auch ausschließen.Hat das noch jemand?
klingt vielleicht blöd, aber hast du das Licht dabei auf Automatik oder auf aus stehen?
Zitat:
@Liou_2012 schrieb am 17. März 2017 um 08:06:31 Uhr:
Zitat:
@StefanW86 schrieb am 21. Dezember 2016 um 11:51:38 Uhr:
Seit ca 5000 km summt mein Auto sporadisch auf der Beifahrerseite.Es summt einige Sekunden. Dann kurz Ruhe. Und dann wieder.
Klimaanlage und Musik schon ausgeschaltet. Kein Erfolg. Hat auch nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Radlager kann ich wohl auch ausschließen.Hat das noch jemand?
klingt vielleicht blöd, aber hast du das Licht dabei auf Automatik oder auf aus stehen?
Einen Versuch ist es wert; mein Licht steht auf Automatik damit ich beim aufschliessen immer schön Beleuchtung habe. Werde ich heute mal ausprobieren und vor dem Starten auf OFF stellen.
Ich befürchte aber das es daran nicht liegt, weil ich zu 90% davon überzeugt bin, dass es irgendetwas mit der Gasstellung zu tun hat.
Gestern war er seit langem mal wieder direkt nach dem langsamen anfahren von meinem Tiefgaragen Parkplatz (also Geschwindigkeit über 2 Stockwerke zwischen 10-25 km/h) das er nicht nur "getutet" hat, sondern in zwei, drei Tönen "gejault" hat. Also das tuten in unterschiedlichen Höhen. Sobald ich aber komplett vom Gas bin, hörte es abrupt auf.
okay dann schient es wirklich eine anderes Geräusch zu sein. Ich hatte heute so ein ähnliches Geräusch als ich das Licht auf OFF hatte.
Hallo zusammen, ich habe noch mal ein paar weitere Beobachtungen gemacht:
zunächst die Frage: Haben alle Betroffene hier DSG oder gibt es auch Handschalter?
Ich habe DSG und nach meinen Beobachtungen tritt das Geräusch fast ausschließlich im Bereich zwischen 20 bis 50 km/h auf und nur bei Wechseln zwischen oder zu den Gängen 3 und 4. Meine Vermutung ist daher auch, dass es etwas mit dem DSG zu tun hat. Ein anderer User vermutete ja die DSG-Pumpe.
Könnt Ihr ähnliche Erfahrungen/Beobachtungen bei Euch machen?
Ähnliche Themen
Der Audi TT 2.0 TFSI DSG hat scheinbar ein vergleichbares Geräusch, das dort allerdings von der Kurbelwellengehäuseentlüftung kommen soll. Könnte das beim A4 auch der Fall sein?
Exakt das Geräusch, welches ihr beschreibt, hat der A4 meiner Freundin auch.
150 PS TDI mit S-Tronic.
Mal ist es da mal nicht. Wenn es da ist, dann nur bei typischen Geschwindigkeiten wie sie in der Stadt gefahren werden. Vom Gefühl würde ich sagen, dass es von der Beifahrerseite kommt. Das kann aber auch täuschen.
Hatte es heute morgen seit langem mal wieder. War auch kalt. Um die 1 grad. Vlt auch Temperatur abhängig?
Hier ist noch jemand mit einem solchen Geräusch. Hat mich im ersten Moment an den defekten Turbo meines alten B8 TDI erinnert. Beim genauen Hinhören scheint es aber eher eine Pumpe oder eine Düse zu sein.
Ich denke bei mir kann ich das dsg ausschließen. Habe manuell zwischen Gang 2-5 geschaltet und das Summen bleibt konstant. Unabhängig von Gang oder Drehzahl
Ebenfalls betroffen. 2.0 TDI, 190ps, S-Tronic.
Wir haben ohnehin das volle Programm, Ketten rasseln ebenfalls noch -.-
Hab auch ein ähnliches Geräusch. Kommt sporadisch auf der Autobahn, aber auch nur im Schleppbetrieb. Sobald man auf die Bremse tritt ist es weg. Ist nicht reproduzierbar und nervt schon. Kommt gefühlt aus dem vorderen Rad Kasten des Beifahrers und ist soweit ich mich erinnern kann erst seit dem Wechsel auf Sommerreifen da. Geht in die Richtung hochfrequentes zwitschern. Kennt das jemand?