Suche Winterreifen
Hallo, bin auf der Suche nach guten Winterreifen mit Felgen für meinen neuen Kuga ST Line BJ 2017 der Verkäufer sagte mir das man zwingend reifen mit Felgen mindestens 17" Zoll aufziehen muss um Garantieansprüche im Falle eines Unfalls geltend machen zu können.
Irgendwelche Tipps für den Kauf der Reifen?
Danke vorab
Beste Antwort im Thema
Was sagt die Anzahl der Forenbeiträge aus - Nichts.
Manche Threads hier der letzten paar Tage/Wochen sind einfach bezeichnend für die aktuelle Entwicklung, und besser wird es nicht. Deswegen bin ich meist nur stiller Mitleser. Gegenseitige Pöbeleien muss ich mir nicht geben. Dazu gehört auch die Beurteilung von Personen und Meinungen anhand der Anzahl der Forenbeiträge.
279 Antworten
Hab noch einen Satz original Ford 17Zoll Alufelgen mit guten Pirelli Winterreifen. 2x6, 2x7 mmProfil. Reifen aus Mitte 2016. Original RDKS Sensor sind montiert. Abholung in PB. 700€ stelle ich mir dafür vor. Neu hat der Satz bei 1400€ gelegen
Ich hab beim Freundlichen vier Stahlfelgen mit Falken Winterreifen für 450 bekommen.
Für welche austattungslinie?
Ähnliche Themen
Ist ein gebrauchter Titanium
@OWLer, hätte Interesse! Bekomme meinen aber erst noch, wenn die Passen (Weis die Felgengröße nicht genau....
Bitte denkt beim Kauf von WR auch an die Luftdrucksensoren und v.a. an die richtigen Radmuttern. Das summiert sich auch ganz ordentlich.
Bei meinem konnte ich einen Satz Nokian auf Stahl inkl. Sensoren, Montage und Radmuttern fuer 804 brutto vom Haendler mitnehmen. Das war wohl ein passabler deal.
ND
Also von meinem Kuga MKII, Baujahr 02/2014 habe ich noch die Winterreifen über. Leider ohne Radsensoren weil damals noch keine Pflicht.
4 x Winterreifen Goodyear 215/65R16 auf Alu-Felge Borbet F silber.
Ohne Beschädigung und nur ca 10.000km gelaufen.
VB 500,-€
Ich habe meine Conti-Winterreifen letztes Jahr direkt bei Ford bezogen (inclusive. Ford-Alu-Felgen), 17", 235-er. Das war das günstigste Angebot - 1200 €. Reifen kamen direkt aus Valencia.
Kurze Zwischenfrage:
Mein Kuga ist jetzt bestellt, im Herbst werde ich dann auch spätestens Winterräder organisieren müssen. Habe also schonmal ein bisschen das Internet durchforstet:
Diese Sensoren (ca. 40/50 Euro pro Stück) sind also nun Pflicht für dieses Modell? Kann mir da jemand sagen, weshalb genau?
Fuhr vorher einen Fiesta ST, ebenfalls mit Reifendruckkontrolltechnik, und bei dem kann ich mich nicht dran erinnern solche Dinger für die Winterräder mitgekauft zu haben..
Und zweitens: NDausTue schreibt was über Radmuttern. Gibt es beim neuen Kuga da ebenfalls was besonderes zu beachten?
Da das Auto erst in ca. 3 Monaten bei mir steht, muss ich mir das alles theoretisch aneignen 😁
@KevAllstar
Wie hier auf Seite 1 schon geschrieben hatte ich im Februar das gleiche Problem und die günstigste Variante war beim Kauf die Winterräder mitzubestellen.
Da Du erst vor 2 Tagen bestellt hast würde ich noch mal zum Händler gehen und fragen was geht.
An den Radmuttern/Felgenschloss bin ich auch dran und habe festgestellt das der Kuga noch Stehbolzen hat und daher Muttern braucht. Der Kegelgrad wird im Net oft mit 60° angegeben aber ich warte bis der Kuga da ist und messe es selber aus.
Nene, das wird wohl nichts, wurde über WA Konditionen bestellt, da ist kein Spielraum mehr zum Handeln.
Und eigentlich find ich es nicht schlecht, im Winter mal keine Ford Felgen zu fahren sondern mir was anderes auszusuchen.
Kann mir noch jemand was zu dieser Reifendruckkontrolltechnik sagen? Wieso wird da ein Zubehörteil pro Rad benötigt, was ich bei den Winterrädern meines Fiesta ST igendwie nicht kaufen musste?
Man kann das Reifendruck Kontrollsystem nicht deaktivieren, wenn du Räder ohne Sensoren fährst hast du andauernd eine Fehlermeldung.
Zitat:
@KevAllstar schrieb am 27. April 2017 um 10:48:53 Uhr:
...
Kann mir noch jemand was zu dieser Reifendruckkontrolltechnik sagen? Wieso wird da ein Zubehörteil pro Rad benötigt, was ich bei den Winterrädern meines Fiesta ST igendwie nicht kaufen musste?
Das eine ist das direkte RDKS, Sensoren in den Reifen die den tatsächlichen Druck messen (Sensor erforderlich),
das andere ist das indirekte RDKS, dabei wertet das ABS-Steuergerät die Drehzahl der Räder aus (kein Sensor erforderlich).
Tipp: Habe die vier Sensoren (original Ford) für ca 70€ in der Bucht erstanden... Arbeiten problemlos...