Suche Winterräder für mein TT 8n

Audi TT 8N

hallo,
habe mir meinen traum erfüllt und bin ein stolzer besitzer eines audi tt 8n-😉
nun suche ich jetzt schon günstige winterräder, also mit felgen.
über angebote und tipps würde ich mich sehr freuen.

danke im voraus
l.g

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von haguend


hallo,
habe mir meinen traum erfüllt und bin ein stolzer besitzer eines audi tt 8n-😉
nun suche ich jetzt schon günstige winterräder, also mit felgen.
über angebote und tipps würde ich mich sehr freuen.

danke im voraus
l.g

Hallo Freunde.

Ich möchte euch mal generell von gebrauchten Reifen abraten.

Gebr. Reifen kaufen heißt an der verkehrten Stelle zu sparen.

Ihr wisst nichts uber die herkunft und was der Reifen schon alles hinter

sich hat. (Bordsteine rauf, Unfallauto) usw. Beschädigungen der Karkasse sind mit dem Auge nicht immer zu erkennen.

Wir fahren alle schnelle Autos und dann gebrauchte Reifen? Nie und nimmer.

Ich fahr auf den Originalen Alus im Winter die Hancooks für 120 Euros das Stück.

Reifen ,Bremsen u. Beleuchtung müssen immer erste Sahne sein.

Es kann mal euer Leben davon abhängen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo,

im bekannten Auktionshaus gibt es unter der Nr.: 270806554195 schicke und originale 17-Zoll-Felgen (6-Speichen) für um die 350 Euro. Die gleichen Felgen fahre ich auf meinem 3.2er im Winter in Kombi mit den Dunlop-Winter-Pneus. Mit der Leistung bin ich sehr zufrieden. Obwohl ich den TT nur als Drittauto nutze, möchte ich im Winter nicht auf Ausfahrten verzichten - von daher die Empfehlung: Man kaufe sich neue, ordentliche Winterpneus. Achte auf die entsprechende Traglast und den Vmax-Index. Die Motoren müssen ab und an auch im Winter durchgeblasen werden, um nicht zu verkoken. Die Dunlops verhalten sich auf kurzen Etappen bis Tachoanschlag (280 km/h) sehr ordentlich.

MfG

Hi,
ich hab günstig 16 Zoll Winterreifen auf Stahlfelge abzugeben.
Es handelt sich um 205/55/16 Geschwindigkeitsindex H.
Matador MP 58 M+S
Profil beträgt ca. 7mm.
PS: einen Winter gefahren, letztes Jahr nur Standreifen, da Saisonfahrzeug geworden.

Bei Interesse PN

Zitat:

Original geschrieben von Robby1982


Ich kann dir nur den Tipp geben dir gescheite Reifen mit Freigabe bis 240 km/h zu holen. Meine reichen nur bis 210, hat zur Folge, dass durch die weiche Karkasse, die ab 190 echt schwammig werden. Ich fahre im Winter halt auch gern schnell.

Von daher ist 16 Zoll fürn Winter auch nicht der Hit, es sein denn du hältst dich sklavisch da dran im Winter nicht ballern zu wollen.

Unter dem Aspekt, dass die 240er deutlich schlechtere Eigenschaften auf Eis haben, würde ich den Tipp keinesfalls unterschreiben! (unmittelbar und persönlich gemachter Vergleich mit einem 993 Biturbo, identische Straßenverhältnisse/Temperaturen, gleicher Reifenhersteller und -typ, gleiches Reifenalter etc.)

Die 16 Zöller sind übrigens durchaus fahrbar und sicher. Man darf nur nicht schreckhaft sein! 😁

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Unter dem Aspekt, dass die 240er deutlich schlechtere Eigenschaften auf Eis haben, würde ich den Tipp keinesfalls unterschreiben!
Die 16 Zöller sind übrigens durchaus fahrbar und sicher. Man darf nur nicht schreckhaft sein! 😁

Hallo,

ich habe deswegen auch bei den Winterreifen von Index V auf H "abgerüstet".
Die weichere Mischung der H-Reifen verbessert eben die Haftung auf glattem Untergrund.
Im Winter bei schönem Wetter auf der Autobahn schmerzt der Kompromiss aber doch ein wenig, wenn man Gelegenheit hätte, mal zügig zu fahren.

Ja, der Schreck beim Anblick der schicken 16-Zöller mit Ballonbereifung gibt sich mit der Zeit. 😛

Grüße

Manfred

Edit:
Designmäßig erinnern mich 16" an die Kombination: Birkenstock-Gesundheitslatschen zum Maßanzug tragen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manni9999


Ja, der Schreck beim Anblick der schicken 16-Zöller mit Ballonbereifung gibt sich mit der Zeit. 😛

Zu einem aufgeblasenen Motor machen sich Ballonreifen immer gut. 😎

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Zu einem aufgeblasenen Motor machen sich Ballonreifen immer gut. 😎

Genau,

deswegen sind beim VR6 auch grundsätzlich 17" Räder vorgeschrieben. 😁

Grüße

Manfred

Sehen die Ballonreifen so aus wie wie auf Donalds Auto?
Stell ich mir gerade so mal vor.😁

Ja, hier!

Hi Jungs,

War im verdienten Urlaub. Ich werde deinen Tip beherzigen Robby.
Werde mir Pneus aud die 17 Zoll Felgen draufziehen lassen und dann für den Sommer schöne Alus kaufen.

Bin ganz frischer TT Besitzer. Gerade vor 4 Wochen gekauft. Bj 99 Coupe 165kw. Super Wagen. Ich hoffe er wird mir noch viel Spaß bereiten. Man liest ja von den Motorschäden... aber bis jetzt gibt es doch mehr die weit über 100.000 km fahren. Meiner hat jetzt 69tsd km drauf. Original und ich bin der 2. Besitzer

Das einzige was mich nervt ist die Tanknadel.. die bleibt nämlich immer unten... 🙁

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris711


Hi Jungs,

War im verdienten Urlaub. Ich werde deinen Tip beherzigen Robby.
Werde mir Pneus aud die 17 Zoll Felgen draufziehen lassen und dann für den Sommer schöne Alus kaufen.

Bin ganz frischer TT Besitzer. Gerade vor 4 Wochen gekauft. Bj 99 Coupe 165kw. Super Wagen. Ich hoffe er wird mir noch viel Spaß bereiten. Man liest ja von den Motorschäden... aber bis jetzt gibt es doch mehr die weit über 100.000 km fahren. Meiner hat jetzt 69tsd km drauf. Original und ich bin der 2. Besitzer

Das einzige was mich nervt ist die Tanknadel.. die bleibt nämlich immer unten... 🙁

Chris

Moin Moin,

ja nich dafür! Ich bin seit jetzt fast genau einem Jahr TT Fahrer und stand halt damals vor dem selben Problem. Winterreifen auf Stahlfelge hatte ich mir schon beim GTI abgewöhnt, fürn Sommer die schicksten Pellen und im Winter sieht die Kiste ma richtig arm aus, das wollte ich mir nicht antun.

Zumal die eigenen Felgen die man kauft auch halt nen bisschen Individualität geben und da ich nicht wollte, dass mein TT wie fast jeder aussieht mussten halt andere Felgen unbedingt her, war das halt so gewohnt. Zudem wirst du merken, dass auf 18 Zöllern und nem niedrigeren Querschnitt, du eine bessere Rückmeldung von der Straße bekommste, ohne dass der Wagen unnötig hart wird.

@manni und sam: Ok wenn es erwiesen ist, dass der H Reifen der bessere Winterreifen ist, dann hab ich ja doch nicht soviel falsch gemacht und habe dann nen guten Kompromiss aus Optik und Grip gefunden.

Ich hatte mich halt fast 2 mal richtig böse gelöffelt letztes Jahr als ich mitm TT mit 220 auf den Winterpneus auf der A45 unterwegs war. Wer die Strecke kennt weiß, dass da viele Kurven sind, wechselnde Witterungsverhältnisse und mann hier aber auch dennoch richtig Stoff geben kann. Ich war noch die Sommerpneus und das Gewinde vom GTI gewohnt und fahre dann auf nem Serienfahrwerk auf Winterfelgen mit 200 sachen da durch die Kurven, bevor ich wusste, dass das Heck des 8N etwaas eigenwilliger ist, als das eines Golfs. Ich habs immer auf das Fahrwerk geschoben, aber nach dem Wechsel auf Sommer, merkte ich dass das Fahrwerk völlig ok war.

Ich halte mich aber eh nicht an O bis O. Mitte November bis Anfang März fahre ich meistens im Winterbetrieb um halt an mehr Tagen die schönen Räder zu fahren. Wenns im April schneien sollte, gehe ich zu Fuß zur Arbeit und de Firmensmart hat ja auch Winterreifen 😉

Sooo jetzt gehts auf nach Bad Soden! Wenn alles glatt geht fahren mein Kumpel und ich mit einem 8N hin und kommen mit 2 8N zurück!!!🙂🙂

ich empfehle hankook icebear w300. gehen bis 240, kannste damit auch locker fahren. kaum verschleiß, tolles handling. bin beeindruckt. frahre 235/18/35. habe sie jetzt durchgehend 2 jahre drauf (wenn ihr versteht *g*)

Zitat:

Original geschrieben von carharttchris


habe sie jetzt durchgehend 2 jahre drauf (wenn ihr versteht *g*)

Ehm du wohnst doch in Kölle oder net? Verläuft durch Köln neuerdings der 70te Breitengrad oder warum machst du das? Der Polarkreis ist von NRW aus ein paar 1000 km entfernt, meines Wissens nach... Im Sommer bei 28 Grad kannste doch dabei zusehen wie die sich bei höheren Geschwindigkeiten abfahren😕😕😕

Auch wenn die Industrie uns viel Mist vorgaukelt, damit wir auch schön unser Geld ausgeben macht es schon Sinn als Durchschnittsautofahrer, der zwischen 15.000 und 20.000 km pro Jahr fährt sich 2 Radsätze zu leisten! Zudem ist der Reifen neben der Bremse der wichtigste Bestandteil an einem Fahrzeug.

Der Reifen ist die Komponente, die auf eine kleinen Aufstandsfläche von einem Din A4 Blatt (alle 4 Reifen zusammen wohlgemerkt) alle Kräfte von einem Auto, dass in unserem Beispiel zwischen 1400 und 1700 Kg mit Fahrer incl. Kiste welches zwischen 240 und 260 km/h in der Spitze fährt, beim Bremsen, Anfahren und allen anderen Fahrsituationen überträgt. Selbst die beste 8 Kolben Brembobremsanlage mit 400mm Scheiben kann nix machen wenn der Reifen, durch den sie die Bremskraft weitergeben muss, das gerade vom Fahrzustand her nicht verpackt.

Ein Bekannter hat das was du machst mal aus Geldnot machen müssen, weil ihm sonst der Gerichtsvollzieher aus seiner Bude geworfen hätte.... Was treibt dich dazu???

du hast vollkommen recht, dass an bremse und reifen nicht gespart werden darf. ich habe mich vor 2 jahren für diese absoluten premiumreifen entschieden und war hin und weg. egal ob nasse fahrbahn oder schnee. die straße habe ich wirklich damit gezähmt. nun wurde es immer wärmer mit der zeit, der winter verabschiedete sich und ich fande das handling, gegenüber meinen alten continental oder dunlop einfach fantastisch. meine reifen bremsen im sommer besser als ein china import sommer reifen. ist einfach so. da ich wenig auf der autobahn durchknalle, ist mein verschleiss wirklich absolut gering. bei warmen temperaturen habe ich aufgund der weichen mischung einen ernormen grip auf der straße. beim anfahren lasse ich jeden hinter mir. auch in kurven "klebt" der reifen an der straße.

einziges manko: ab 22 grad und direkter sonneneinstrahlung auf die straße werden die reifen schwammig, man merkt es sofort ! also dann immer gemach.....

das treibt mich dazu, und natürlich die bequemlichkeit bei 3000km im sommer.....

werde aber nächstes jahr auf die neuen all season von michelin umsatteln, da kommt etwas sehr geiles auf uns zu (ab reifengröße 225 !!!)

beste grüße

hmm ok das lasse dann mal so in der Weise durchgehen, wenn du dann die Grenzen des Reifens akzeptierst und weißt damit umzugehen. Ich habe das jetzt nur mit meinen Fahrgewohnheiten verglichen und bei meinem Fahrprofil wäre das grob fahrlässig die Winterreifen durchzufahren.

Ich werde aber erst im November auf Winterreifen wechseln, da ich nur in der richtigen Kernwinterzeit die Winterpneus fahre. In meinen Breitengraden geht das, zur Not habe ich auch noch meinen Firmensmart, falls es Ende Oktober auf einmal heftig schneien sollte.

Das mit den Michelin hört sich interessant an, aber ob die auch voll wintertauglich für richtigen Schnee sind? Generell halte ich nicht viel von Allwetterreifen, meine Mutter fährt die Goodyear auf ihrem Benz, das geht so, aber ein C180 mit 129 PS ist auch kein Rennwagen...

Naja bleibt es mal abzuwarten was Michelin da anstellt....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen