Suche Teile für einen E60

BMW 5er E60

Hallo,

hatte einen Unfall mit meinem E60, also mir hat jemand meine Vorfahrt genommen und suche dringend Teile vorne für das Auto da ich es selber reparieren will. Hat oder kennt jemand jemanden der solche BMW E60 auseinanderbaut oder eine BMW Recycle Firma??? Telefonnummer?? Interessant wären auch Airbags und Amaturenbrett???

Danke!!!

22 Antworten

der madmaxv8 hats kapiert!!! Der Wert des Wagens geht sehr viel runter und man verliert einfach zuviel Geld und sowas bietet halt ne gute chance bisschen was gut zu machen.........

Hallo Rambo,

habe mich heute bei einer Firma in Hagen informiert,
werde allerdings erst am Montag die Preise bekommen.
Wirst aber auf jedenfall viel günstiger mit wegkommen.
Einfach mal abwarten,werde mich am Montag nochmal melden.

Gruss
karakus48

Danke!!!!!!

Hallo,

weiß jemand zufällig ob verschiedene Achsteile vorne auch von einem E39 auf einen E60 passen????

Ähnliche Themen

Hallo Rambo,

habe nun die Preise für die Teile zusammen.
Alles Original BMW Teile:

-Frontstoßstange pasend für BMW E60 450€
-Linker Frontscheinwerfer passend für BMW E60
Xenon mit Kurvenlicht 850€
-Kotflügel passend für BMW E60,linke Seite 260€
-Armaturenbrett für BMW E60,schwarz o. 450€
Getränkehalter
-Airbag-Lenkrad Einsatz für BMW E60 mit MF 570€

neuwertige Frontstoßstange f. PDC uni schwarz 150€

Gruss
karakus48

Genau das geht ab sofort nicht mehr ...

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Warum nicht selber schrauben, wenn man den Plan und die Möglichkeiten hat?
An der Versicherung wird es kaum liegen 😉, da ja die Schuld eindeutig zu sein scheint, aber so sind eben viele 1000 Euros zu machen.

Gruss

siehe BGH Urteil vom heutigen Tag, das den Versicherungen Recht gibt.

Sie brauchen nur noch die Kosten zu tragen, die wirklich bei der Reparatur anfallen, und nicht mehr die theoretischen Kosten, die bei einer sachgerechten (durch eine Fachwerkstatt) angefallen wären ...!

Grüsse

@ Hans-im-Glück

Ich glaub' da hast du das Urteil falsch interpretiert. Es bezieht sich nur auf die Reparaturkosten bei einem wirtschaftlichem Totalschaden.

Normalerweise werden die Reparaturkosten nur bis zur Höhe übernommen, die der Differenz von Wiederbeschaffungswert und Restwert (des kaputten Autos) entspricht. Hat aber ein Fahrzeughalter sein Schätzchen besonders lieb (ein sogenanntes Liebhaberfahrzeug 😉), dann darf er die Differenz um bis zu 30 Prozent überziehen. In diesem Fall müssen aber die Kosten durch Rechnungen belegt werden.

Chris

Re: Genau das geht ab sofort nicht mehr ...

Zitat:

Original geschrieben von Hans-im-Glück


siehe BGH Urteil vom heutigen Tag, das den Versicherungen Recht gibt.

Sie brauchen nur noch die Kosten zu tragen, die wirklich bei der Reparatur anfallen, und nicht mehr die theoretischen Kosten, die bei einer sachgerechten (durch eine Fachwerkstatt) angefallen wären ...!

Grüsse

Meiner Meinung nach trifft das aber in diesem Fall nicht zu.

Hier sollte das Urteil vom BGH, Az.: VI ZR 393/02, ZfS 2003, 403 weiter zum tragen kommen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen