Suche Teile Bremsenumrüstung von 288er auf 321er

Audi A6 C5/4B

Hallo Zusammen,

das leidige Thema eine viel zu kleine Bremse für ein viel zu großes Auto...

da ich im Moment überlege die Bremse etwas zu verstärken wollte ich fragen ob eventuell jemand noch Teile von einem Projekt rumliegen hat, ehe ich einfach ein paar neue Bremssattelträger kaufe und nur auf die 312er umrüste...

ich bräuchte ja für die 321er Bremse: Bremssattel, Bremssattelträger, Radlagergehäuse usw...

Falls noch jemand ein Komplettpaket (evetuell auch für die hinterachse) rumliegen hat wäre es schön wenn er sich meldet.

besten Dank

Phil

51 Antworten

Zitat:

nur fängt das Bremsenrubbeln jetzt nach nichtmal einem Jahr mit den ATE Powedisk Scheiben schone wieder an,

dann hör dich mal um😉 es gibt fast keinen der das Rubbeln nicht hat-ich hatte das genauso...Hauptproblem ist die Wärmeabfuhr-dort kannst ja was basteln mit Luftleitblechen aber wenn man die Bremse mehrmals hintereinander fordert oder bei längerer Bergabfahrt knickt se trotzdem ein😮

@fatjoe jetz waren wir wohl gleich

Zitat:

Original geschrieben von garrettv8


wenn er auf andere Radlagergehäuse umbaut....😉 ansonsten gibts die 345er Scheiben ja echt günstig...

Optimal wäre für ihn, wenn er, wie er selbst schreibt, nen 2.7T finden würde. Das hat er dann auch weniger Probleme beim Teilesuchen, da bei den V8 z.B. immer das andere Topfmaß beachtet werden muss.

Müssen wir ja zum Glück nicht entscheiden was er will. 😁

Ich würde das Thema ganz einfach abhaken....😉 entweder für 100-200€ en paar passende 345er Scheiben geholt und die org. Audi Sättel dazu genommen. oder halt die üblichen Mehrkolbensättel und ein paar Adapter.Fertig.🙂 mit etwas stöbern bei Eblöd ist man mit 500€ dabei für alles

Zitat:

Original geschrieben von daric


Ich möchte nur mal kurz eine Zwischenfrage einwerfen, Ihr redet hier hier von überforderten Bremsen.

Regelmäßige starke Bremsmanöver von gut 200 km/h auf ca. halbe Geschwindigkeit in Abständen von 1-3 Minuten, zählt das jetzt als normaler Gebrauch oder überlastet man damit seine Bremse? Wenn man es mal eilig hat läuft es ja meist so ab. (Jaa... der Sprit ist noch zu billig.)

Ich bin mit der Bremsleistung der 321er 1LG eigentlich recht zufrieden, nur fängt das Bremsenrubbeln jetzt nach nichtmal einem Jahr mit den ATE Powedisk Scheiben schone wieder an, Beläge sind noch OK. Die scheiben sind -was den Verschleiß angeht- auch noch sehr gut, aber irgendwas mögen die nicht an meiner Fahrweise.
Habe nie in heißem Zustand bis auf Stillstand runterbremsen müssen, angelaufen oder ausgeglüht sind sie auch nicht... Wohl doch die falsche Wahl mit den ATE Powerdisk? Meine alten originalen Scheiben haben am Ende richtung Verschleißgrenze auch gerubbelt, irgendwie habe ich wohl ein Händchen dafür?!

an deiner fahr- bzw bremsweise liegt das nicht.

beim A6 ist einfach nur die be- und entlüftung der bremse im radhaus total beschissen,so das auch bei "vernünftiger" fahr- bzw bremsweise die scheiben nach kurzer zeit einen weg haben können.

ausserdem hat die doch immer recht klein ausgelegte bremsanlage recht wenig sicherheitsreserven.

eine aufrüstung (am besten noch mit vernünftiger belüftung) macht also in jedem fall sinn.

Ähnliche Themen

mom, wo wir jetzt schon eine firma haben, die einzelne adapter von 94 auf 146mm anbietet,
kann ich dann nicht einfach die bremssattel+bremssattelhalter vom fatjoe (hp2) nehmen,
mir von ultimot den adapter bestellen und ein paar neue bremsscheiben+bremsbeläge?

dann wäre ja die vorderachse schonmal abgedeckt...

nun gehts an die hinterachse :-)

was bräuchte ich da für die c43 mit den 269er scheiben?

Phil

Hallo,

also das die HP2 mit nem V6 unterdimensioniert ist, halte ich mal für ein Gerücht. Meiner hat an der VA eine HP2 und HA 302mm (Scheibe vom A6 4F) mit Standardsättel. Mit dieser Kombi bin ich mehr als zufrieden. Das bremst sehr gut und reicht für den Normalverbraucher.

Mein A6 ist auch kein Leichtgewicht

A6 Avant als Frontantriebler
AHK
großer LPG Tank

Gewicht vollgetankt 1,74t + mich

sind wir bei 1,9t bewegter Masse

Selbst mit nem Anhänger reicht das locker aus...

Wichtig bei der Bremsumrüstung ist auch die HA nicht zu vergessen, da diese sehr gut die VA entlasten kann und man mehr Reserven hat!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Vainch85


Gewicht vollgetankt 1,74t + mich
sind wir bei 1,9t bewegter Masse

Meine Güte, ordentliches Kampfgewicht - und damit meine ich nicht Deinen Wagen!

Zitat:

Original geschrieben von daric



Zitat:

Original geschrieben von Vainch85


Gewicht vollgetankt 1,74t + mich
sind wir bei 1,9t bewegter Masse
Meine Güte, ordentliches Kampfgewicht - und damit meine ich nicht Deinen Wagen!

Futtert aber beim Treffen wie ein Mädchen. 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von daric



Zitat:

Original geschrieben von Vainch85


Gewicht vollgetankt 1,74t + mich
sind wir bei 1,9t bewegter Masse
Meine Güte, ordentliches Kampfgewicht - und damit meine ich nicht Deinen Wagen!

Es gibt halt auch ausgewachsene Menschen 😉

gewichtsmässig bin ich nicht so das problem mit 68kg, aber dafür wiegt die anlage ein paar kilo mehr als orginal...

Phil

Zitat:

Original geschrieben von Laroth


gewichtsmässig bin ich nicht so das problem mit 68kg, aber dafür wiegt die anlage ein paar kilo mehr als orginal...

Phil

Was sind denn ein paar?? Beim Kollegen haben nur die Batterien im Kofferraum schon ein paar Kilo ausgemacht.. 😉

nicht so viel, alles zusammen vielleicht 100kg, aber ist nix weltbewegendes...

Phil

Zitat:

Original geschrieben von Vainch85



Es gibt halt auch ausgewachsene Menschen 😉

...du meinst wohl eher

ausgewogene

menschen...😁😁😁

ich hab mal Ebay etwas durchstöbert, wäre diese zusammenstellung ok,

dazu natürlich noch passende adapter bzw radlagergehäuse...

Bremse vorn

Bremse hinten

Bremskraftverstärker

Phil

PS: der bremskraftverstärker ist ja ein anderer als bei meiner poppelbremse...

Den Bremskraftverstärker kannst du eigentlich drin lassen. Den Unterschied wirst nicht merken. Aber das ABS Steuergerat kannst du, sofern dieses das zulässt auf die 321 umcodieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen