Suche Schrauber zum Auslesen meines Laguna 3 mit Originalsoftware von Renault
Hallo Zusammen,
sollte das hier nicht hinpassen, bitte gerne verschieben oder löschen. Hab nur leider keine passende Rubrik gefunden.
Ich bekomme bei meinem Laguna 3 von 2010 mit 235 PS 3.0 Diesel gefühlt jeden zweiten Tag die Fehlermeldung "Abgassystem prüfen"
Mein OBD2 Adapter suckt die Fehlermeldung P0488 Antriebsstrang (Exhaust Gas Recirculation Throttle Position Control Range/Performance)
Ausser der Fehlermeldung bemerke ich keinerlei Leistungsverlust. Hatte auch mal ne Flasche DPF Reiniger in den DPF gesprüht, weil ich das Gefühl habe, dass er nicht regeneriert.
Als er die Meldung das letzte mal hatte vor ca 5 Jahren, war es der Differenzdruckregler. Den hatte ich jetzt auch als erstes im Verdacht und einfach mal getauscht, auch ohne Erfolg.
War nun in einer Werkstatt. Deren Gerät fand noch nicht einmal einen Fehler.
Dann wollten Sie als nächstes Turbo und DPF ausbauen????
Von daher würde ich jetzt gerne einmal den Wagen vernünftig auslesen lassen. Renault hätte dafür 150 Euro. Als ich sagte, nur auslesen, nicht reparieren, wurde ich nur doof angeguckt.
Daher meine Frage, ob hier Jemand die Originalsoftware hat und mein Auto einmal auslesen kann. Natürlich gegen Bezahlung.
Ich wohne in 47665 Sonsbeck und würde auch ne weitere Strecke fahren.
Lieben Gruß
Thomas
7 Antworten
Die Fehlermeldung bezieht sich doch klar auf das AGR. Warum dann am DPF oder Turbo suchen? Scheinbar ist die Positionsmeldung des Stellglieds nicht mehr in der Toleranz.
Also entweder nicht mehr richtig gängig oder ein elektrischer Fehler im Positionsgeber.
Ich kenne den 3.0 Diesel nicht. Aber hier ein Video von 2.0 dci. Hier war auch der gleiche Fehlercode mit im Spiel. Vielleicht ein ähnliches Problem.
Ich habe ein etwas besseres Auslesegerät von Autel, wohne aber ca. 200 km entfernt.
Zitat:
@philipkahle schrieb am 19. Mai 2025 um 19:26:52 Uhr:
Ich hab den OBD11 Pro, falls dir das etwas bringen würde. :)
Ich war gerade mal auf der Homepage. Renault wird wohl nicht unterstützt. Von daher weiss ich nicht, ob ich da ne genauere Diagnose bekomme als bei meinem OBD2 und Torque????
Zitat:
@GeorgW schrieb am 20. Mai 2025 um 11:24:16 Uhr:
Die Fehlermeldung bezieht sich doch klar auf das AGR. Warum dann am DPF oder Turbo suchen? Scheinbar ist die Positionsmeldung des Stellglieds nicht mehr in der Toleranz.
Also entweder nicht mehr richtig gängig oder ein elektrischer Fehler im Positionsgeber.
Ich kenne den 3.0 Diesel nicht. Aber hier ein Video von 2.0 dci. Hier war auch der gleiche Fehlercode mit im Spiel. Vielleicht ein ähnliches Problem.
Ich habe ein etwas besseres Auslesegerät von Autel, wohne aber ca. 200 km entfernt.
Also das Video hab ich gar nicht verstanden, weder das Polnische, noch, was er da überhaupt alles ausbaut.
DPF kam er drauf, weil er nicht mehr regeneriert. Aber mit nem anderen Auslesegerät zeigte er mir z.B. an, dass er die Abgasrückwerte nicht lesen kann, was ja eigentlich auch fürs AGR spricht oder?
Allerdings würde man ein verstopftes AGR Ventil doch leistungstechnisch merken und käme dann der Fehler nicht auch sofort wieder und nicht 24 Stunden später?
Könnte es nicht evtl auch der Abgastemperatursensor sein?
Aber so oder so, könnte, hätte, würde bringt mich ja nicht weiter.
Meine Frage wäre, wenn ich es mit der Originalsoftware von Renault auslesen lassen würde, bekäme ich dann eine genaue Diagnose oder blieben selbst dann mehrere Optionen offen?
Ähnliche Themen
In dem Video hat er das AGR-Ventil ausgebaut und gereinigt. Wo er den Deckel der Elektronik abgebaut hat konnte man sehen das da viel Abrieb die Leiterbahnen verschmutzt hat. Dadurch kann es zu solchen Fehlermeldungen kommen da die Position der Klappe nicht mehr richtig übermittelt wird.
Das bedeutet keineswegs das das AGR nicht mehr arbeitet, sondern "lediglich" die Rückmeldung der Position nicht mehr richtig funktioniert.
Die Originalsoftware hatte ich auch mal, ist aber relativ kompliziert meiner Meinung nach. Da müsste man schon öfter mit arbeiten. Und den Fehler findet man damit auch nur wenn man versteht was wie wo abgegriffen und verarbeitet wird. Prüfgeräte wie meines haben ähnliche Funktionen, aber in deinem Fall wird man kaum mehr sehen, außer vielleicht in den Echtzeitdaten wenn der Motor läuft. Z.B Sollwert Klappe zu Ist-Wert. Da dürfte eine Differenz sein.
Ich finde den Fehlertext den du zu dem Fehlercode in Klammern geschrieben hast recht eindeutig. Ich würde den Fehler im Bereich AGR suchen.
Hier das Werkstatthandbuch falls dir das etwas hilft. Motorcode V9X.
Danke Georg,
gehört diese Leiterbahn zum AGR Ventil oder kann man dieses Teil auch extra kaufen?
Hier gibt es Werkstätten, die reinigen das AGR Ventil. Ich würde aber vermuten, dass diese Kontakte nicht mit gereinigt werden.
Aber dafür muss das Teil ausgebaut werden. Da ich noch nicht einmal weiss, wo das Ventil sitzt, müsste ich das schon machen lassen.
Dann bieten manche ne Reinigung ohne Ausbau an. Wie sieht es damit aus? Wahrscheinlich eher nicht zu empfehlen oder?
Das Teil gehört zum AGR-Ventil. Siehe auch das Werkstatthandbuch das ich verlinkt habe. Da ist der Ausbau ab Seite 1272 beschrieben.
Die ET-Nummer sollte 8200988750 sein. Ventile von der Firma Pierburg beginnen bei ebay neu um die 250€. Da würde ich in jedem Fall ein Neues einbauen.