Suche Phaeton- Werkstatt im Raum Wiesbaden/Mainz
Die Beiträge zu den Werstätten sind zum Teil sehr alt.
So langsam beginnt mein Phaeton BJ 2015 die ein oder andere Schwäche in der Elektrik zu zeigen.
Kompliziertes Thema ;-o
Kann jemand eine Werstatt im Rhein-Main-Gebiet empfehlen?
Freue mich auf einen Vorschlag!
23 Antworten
Willkommen im Phaeton Forum 🙂
Zu den alten Empfehlungen sind keine neuen dazugekommen, im Gegenteil.
Welche Empfehlungen hast Du denn bisher gefunden beim Stöbern im Forum?
LG
Udo
Ich muss leider Udos Beitrag bestätigen. Ich habe weder in Offenbach noch in Frankfurt gute Erfahrungen mit Werkstätten gemacht. Ein VW-Händler (mehrere Filialen) hat es nach erfolglosem Herumbasteln abgelehnt, an meinem Phaeton weiter zu arbeiten; hat sich wohl vor einer schlechten Bewertung gefürchtet. Die andere VW-Werkstatt hat zwar das Auto wieder in Gang gebracht, mir dafür aber einen unangemessenen Betrag abgeknöpft.
Die einzige VW-Werkstatt, bei der ich mich gut aufgehoben gefühlt habe, befindet sich in Hude (zwischen Bremen und Oldenburg). Liegt allerdings weit weg vom Rhein-Main-Gebiet :-(
Einer zuverlässige freie Werkstatt in der Nähe vertraue ich zwar; die Jungs sind aber an manchen Stellen überfordert.
Deshalb werde ich mit meinen Phaeton nach Lüdinghausen fahren. Mein Problem mit der Niveauregelung konnte hier keiner lösen.
VG Thomas
P.S.: Vielleicht haben unsere Phaetons ja das gleiche oder ein ähnliches Problem. Bitte schreib mal, was deinem Dicken fehlt.
Vielen Dank, Thomas, für Deine ausführliche Nachricht!
Der Grund für die Suche einer Werstatt ist die Elektrik. Es wir gemeldet, dass das Bremslicht und Standlicht nicht ordnungsgemäß funktionieren. Das Heck zeigt Rücklicht und Rückfahrscheinwerfer zu gleichen Zeit.
Vermute Kabelbaumbruch... doch bisher unbestätigt - kann auch einfach die Steuerung derselben Leuchten sein.
Mit der Niveauregulierung gab es erfreulicherweise bisher keine Probleme.
Viele Grüße
Toni
Kabelbruch.
Mach mal auf die Box,dann wirst schon ein zwei Brüche sehen.
Ähnliche Themen
Hallo Toni,
mit deinem Verdacht auf Kabelschaden könntest du richtig liegen.
Mein aktueller Phaeton ist auch Bjr. 2015. Bei diesem und seinem Vorgänger hat das Kofferraumschloss gezickt. Doch nur manchmal. Es hat sich dann herausgestellt, dass der Kabelstrang einen durch eine kantige Stelle an der Kofferraumklappe verursachten Bruch hatte. Die VW-Werkstatt hätte den gesamten Kabelstrang ausgetauscht; die Jungs aus "meiner" freien Werkstatt haben die Bruchstelle gut geklebt. Der Arbeitsaufwand hätte bei der VW-Werkstatt 500,-€ gekostet. In der freien Werkstatt waren es ebenfalls 500,-€. Bei der VW-Werkstatt wären allerdings noch 550,-€ für den Kabelstrang dazugekommen.
In diesem Kabelstrang sind ziemlich viele einzelne Kabel zusammengeführt, sicherlich auch für die Brems- und Rücklichter. Hast du dort schon mal nach der Ursache geschaut?
VG Thomas
P.S.: Mein Problem hat vermutlich nichts mit der Elektrik zu tun; eher mit der Elektronik und/oder der Hydraulik.
Danke für den Beitrag.
Ich habe mich selbst noch nicht ans Werk gemacht, da ich dachte, dass das Thema zu komplex und kompliziert ist.
Da ihr hier im Forum mir Mut macht, werde ich es bei trockenem Wetter gerne mal testen.
Ich gehe davon aus, dass ich einfach die Kofferraum-Deckel-Abdeckung lösen muss.
Ist das richtig?
Das Problem ist übrigens kein spezielles vom Phaeton, sondern taucht auch bei anderen Modellen auf (z.B. Passat).
Vorsichtig mit dem hebel drücken, sonst musst die Halter hinterher alle ankleben.
Wenn Du die Plaste Box öffnenst, siehst Du schon wo Kabel sich immer bewegen. Bei mir kamen mir zwei gleich entgegen, zwei weitere war die Isolierung schon durch.
Zitat:
@havejoy schrieb am 30. Juni 2024 um 20:41:04 Uhr:
Danke für den Beitrag.
Ich habe mich selbst noch nicht ans Werk gemacht, da ich dachte, dass das Thema zu komplex und kompliziert ist.
Da ihr hier im Forum mir Mut macht, werde ich es bei trockenem Wetter gerne mal testen.
Ich gehe davon aus, dass ich einfach die Kofferraum-Deckel-Abdeckung lösen muss.
Ist das richtig?
So einfach ist es dann nicht, du musst die Hutablage ablassen, den kabelschlauch öffnen, und die Verkleidung abnehmen.
Auch das reparieren muss wohl durchdacht sein, einfach löten zB klappt nicht, da du flexible Verbindungen benötigst.
VW selber nimmt den Kabelbaum, trennt den sauber unter Hutablage ab, und ersetzt ihn von dort neu.
Bei mir war der bruch weiter oben und die hutablage musste nicht angefasst werden.
Wenn die Hutablage raus muss, drauf achten und merke wo welche Schrauben drin sind. Sind zwei verschiedene längen. Schraubt man die längeren dort ein, wo die kurzen drin waren, gucken sie oben raus
Dieser Beitrag hat nur sehr, sehr indirekt mit dem eigentlichen Thema zu tun (s.o.).
Ich schreib's aber trotzdem mal hierhin:
Heute Abend wollte ich auf die Website von der Werkstatt in LH gehen.
Da konnte ich mich nur via facebook registrieren (oder habe das geglaubt). Ich habe mit diesen sog. social media nichts am Hut. auf die betreffende Website möchte ich aber schon gehen (rapacho usw.). Wenn ich die Website aufrufe, schaltet sich sofort facebook ein. Wie werde ich das wieder los bzw. bin ich auf einen Trick reingefallen?
Hat das schon mal jemand gehabt?
VG Thomas