Suche neutrale Meinung - 318Ci Mit "kaputtem" Getriebe & Hinterachse weiterfahren?

BMW 3er E46

Moin zusammen,

Ich suche eine neutrale Meinung zu Problemen mit dem Getriebe & der Hinterachse meines E46 318Ci Bj 2005 98t Km.

Ich verfasste bereits einem Beitrag, in dem es ursprünglich um das Diff ging, und bin dann auf Rat eines Nutzers hier in eine andere Werkstatt, um mir eine zweite Meinung zu holen. Das ursprüngliche Problem : Differential sifft und muss neu, Lager sind platt und müssen neu, beim Schalten 1,2 Gang und Anfahren knacken und Schlagen von hinten.

Nun sagten manche hier Diff müsste neu, andere nur Lager & Simmerring. Der Mechaniker meint - neues Diff rein.
Nun, ich gehe zur anderen Werkstatt, auf der Bühne stellt der Mechaniker fest, dass die ganze Hinterachse neu müsste, Tonnenlager im Arsch, Diff kaputt etc. Sehr großes Spiel, nur neue Lager würden nicht reichen.
Zudem schaut er sich das Getriebe und die Kardanwelle an, als ich ihn bat sich die Hardyscheibe anzuschauen. Da stellt er fest, dass auch dieses großes Spiel hätte und wegen "noch mehr Problemen" das Schalt-Getriebe neu müsste.

Was sagt ihr dazu? Ich habe den Wagen bei 97t Km, nachweisbar, für 6500€ gekauft. Die Reperaturen würden bei mindestes 2500 liegen. Ich sehe die Schönheit im Auto, will es erhalten, allerdings stört mich massiv dass jede Werkstatt etwas anderes sagt.
Daher meine zwei Fragen :

-Wo finde ich jemand fähigen, der sich den Wagen anschaut (ich habe das Gefühl die Werkstätten sehen eher das Geld) und neutral feststellt, was wirklich gemacht werden muss? Adac? Tüv, Dekra?

-Kann ich mit dem Auto schonend weiterfahren? Die Geräusche beim Anfahren sind präsent und definitiv hörbar, aber nicht übertrieben laut. Lieber stehen lassen..?

Danken im Vorraus!
Lg

27 Antworten

Wenn du alles neu abgedichtet hast brauchst du da kein Additiv rein machen. Es reicht dann absolut wenn du das günstigste Öl rein machst was auf der BMW-Liste steht. Das erfüllt alles was die Getriebe brauchen und machen nichts was keiner weiß... ;-) Nur wechseln würde ich es dann eben wie früher ca. alle 4 Jahre (jede zweite Inspektion II)

Hier unter 28 der Getriebe Abtriebsflansch

Aber ob der das sein kann der da ausgeschlagen ist, ich weiß es NICHT (hatte den Fall mit Luft in der Abtriebswelle noch nie, nur hier im Forum schon oft davon gehört).
Ich würde da erst mal nur den Simmering dort tauschen, dann muß der ja sowieso weg, dann kann man den erst mal Sichtprüfen...

Diff.-Öl aus BMW-Freigabe das ich verwende-->

Was dein Schaltgetriebe angeht solltest du ein Getrag mit gelbem Aufkleber: MTF-LT-1 oder 2 da drunter haben.

Heiß da sollte Getriebeöl nach der Norm MTF-LT-2 rein, wie z.B.-->

Schaltgetriebe Öl nach MTF-LT-2

Wenn ich siffendes und heulendes Diff, neuer Querlenker hinten rechts und überhitzte Reifen höre denke ich als erstes an einem Misslungen Drift der am Randstein endete. Hier verbiegt es als erstes den Querlenker. Also Folge kann natürlich das Diff auch kaputt gehen.
Also gebrauchtes Diff besorgen. Den ganzen Lagerungen sieht man ja an, ob defekt oder nicht. Evtl kannst du ein Video machen auf der Hebebühne, einer filmt, einer bewegt/belastet mit der Eisenstange die Lager.

Das Schaltgetriebe schaltet doch normal oder? Solange er die Gänge nicht raushaut, würde ich da gar nichts machen lassen.

Die Lager der Hinterachse sind nach 15 Jahren nun mal am Ende. An meinem hat es sich auch ab dem 16. Jahr bemerkbar gemacht und falls du die Öle wechselst, die kleinen Dichtringe immer mitwechseln, sowohl am Getriebe als auch am Dif. Die werden immer Undicht.

Ansonsten kann es auch günstiger kommen, dein Differential überholen zu lassen. Der Wagen muss dafür aber halt paar Tage stehen.

Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 30. Juni 2021 um 14:13:22 Uhr:


Das Schaltgetriebe schaltet doch normal oder? Solange er die Gänge nicht raushaut, würde ich da gar nichts machen lassen.

Die Lager der Hinterachse sind nach 15 Jahren nun mal am Ende. An meinem hat es sich auch ab dem 16. Jahr bemerkbar gemacht und falls du die Öle wechselst, die kleinen Dichtringe immer mitwechseln, sowohl am Getriebe als auch am Dif. Die werden immer Undicht.

Ansonsten kann es auch günstiger kommen, dein Differential überholen zu lassen. Der Wagen muss dafür aber halt paar Tage stehen.

Die ersten zwei Gänge gehen unsanft rein, man hört ein "klong" bzw schlagen von hinten, aber rausspringen tun sie nicht.

Meinst du mit Dichtringen die, an den Ein und Auslassschrauben? Die würde ich natürlich gleich mit machen.

Und : Wo kann man ein Diff überholen lassen?
Ich habe auf ebay, von einem seriös wirkenden Anbieter auf Rat eines Nutzers hier dieses Gebrauchte für 180€ gefunden. https://www.ebay.de/itm/124790094445?...
Ich würde dieses nehmen, mir kommt der Preis nur etwas niedrig vor ..

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@E36S16 schrieb am 30. Juni 2021 um 09:18:06 Uhr:


Wenn du alles neu abgedichtet hast brauchst du da kein Additiv rein machen. Es reicht dann absolut wenn du das günstigste Öl rein machst was auf der BMW-Liste steht. Das erfüllt alles was die Getriebe brauchen und machen nichts was keiner weiß... ;-) Nur wechseln würde ich es dann eben wie früher ca. alle 4 Jahre (jede zweite Inspektion II)

Hier unter 28 der Getriebe Abtriebsflansch

Aber ob der das sein kann der da ausgeschlagen ist, ich weiß es NICHT (hatte den Fall mit Luft in der Abtriebswelle noch nie, nur hier im Forum schon oft davon gehört).
Ich würde da erst mal nur den Simmering dort tauschen, dann muß der ja sowieso weg, dann kann man den erst mal Sichtprüfen...

Diff.-Öl aus BMW-Freigabe das ich verwende-->

Was dein Schaltgetriebe angeht solltest du ein Getrag mit gelbem Aufkleber: MTF-LT-1 oder 2 da drunter haben.

Heiß da sollte Getriebeöl nach der Norm MTF-LT-2 rein, wie z.B.-->

Schaltgetriebe Öl nach MTF-LT-2

Danke dir!
Verzeiht bitte die Anfängerfrage : Wenn du "alles neu abdichten" sagst, meinst du - die Simmerringe der Hinterachse und auch die Dichtungsplatten an den Ein & Auslassschrauben?
Also beim Diff nach diesem Link http://de.bmwfans.info/.../
Die Nummer 8 und die 12

Und die 13 & 14 beim Getriebe? : http://de.bmwfans.info/.../
Ja, dann würde ich wie du sagst den Antriebsflansch mit dem Mechaniker sichtprüfen.

Ich blicke bei all den Simmerringen und Lagerungen nicht mehr durch XD.
Danke!

Ja so meinte ich das, da du ja geschrieben hast das da alles verölt ist. Und ja wenn du das Schaltgetriebe wenigstens hinten neu Abdichtest und der Flansch beschädigt ist könntest da evtl. was davon sehen wenn er deshalb ausgebaut ist.

Werkstatt sollte da sehr darauf achten das deine Kardanwelle nicht auseinandergezogen wir (Falls mit Schiebestück) ohne vorher die Position zueinander zu kennzeichnen, die muß genau so wieder zusammengesteckt werden..! Sonst hat du da ne Unwucht (Die Welle im ganzen ist ausgewuchtet) drin, das brummt dann und schädigt wenigstens das Mittellager.

Ich denke es wurden schon viele hilfreiche Tips gegeben - bezogen auf Köln - warst du schon Mal bei einer der Hinterhof Werkstätten in Bickendorf oder teilweise Ehrenfeld? Porz & Leverkusen gibt es auch einige.

Weil sicher sagen was los ist kann keiner und selbst wenn du günstig ein Differential bekommst muss es ja immer noch die Bereitschaft der Werkstatt geben dieses einzubauen - machen ja auch nicht alle. Daher würde ich die abklappern und den besten raussuchen.

Preise schwanken halt gerne mal nach Sympathie und aktueller Kassenlage 🙂 der einzige Weg das zu minimieren ist der Vergleich und etwas Menschen Kenntnis.

In deinem Fall wäre vielleicht auch BMW in Marsdorf (und nur dort, oder Raderthal ggfs.) eine Option - weil unterm Strich sind die bei solchen Sachen nicht schlecht.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Schau dir mal die 13 und 14 an. Eine der beiden war bei mir nachdem neuen Getriebeöl undicht. Das knallen ist normal, dass hat gefühlt jeder E46. Kauf dir beides aus dem Zubehör übers Internet oder bei dir im Teilegeschäft.

Ist das erneute Abdichten des Differentiales nicht günstiger? Heult es schon oder jault es?

Zitat:

@E36S16 schrieb am 1. Juli 2021 um 09:48:20 Uhr:


Ja so meinte ich das, da du ja geschrieben hast das da alles verölt ist. Und ja wenn du das Schaltgetriebe wenigstens hinten neu Abdichtest und der Flansch beschädigt ist könntest da evtl. was davon sehen wenn er deshalb ausgebaut ist.

Werkstatt sollte da sehr darauf achten das deine Kardanwelle nicht auseinandergezogen wir (Falls mit Schiebestück) ohne vorher die Position zueinander zu kennzeichnen, die muß genau so wieder zusammengesteckt werden..! Sonst hat du da ne Unwucht (Die Welle im ganzen ist ausgewuchtet) drin, das brummt dann und schädigt wenigstens das Mittellager.

Alles klar, danke dir. Werde das absprechen!

Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 1. Juli 2021 um 11:18:52 Uhr:


https://www.leebmann24.de/.../?...

Schau dir mal die 13 und 14 an. Eine der beiden war bei mir nachdem neuen Getriebeöl undicht. Das knallen ist normal, dass hat gefühlt jeder E46. Kauf dir beides aus dem Zubehör übers Internet oder bei dir im Teilegeschäft.

Ist das erneute Abdichten des Differentiales nicht günstiger? Heult es schon oder jault es?

Das Diff sifft, und die Lager sind wohl hin, also lief es vermutlich lange ohne/mit wenig Öl. Da es ein gebrauchtes auf Ebay für 200€ gibt, mach ich das jetzt mal einmal, und dann gibt es hoffentlich Ruhe, mit neuen Dichtungen.

Zitat:

@cmc2001 schrieb am 1. Juli 2021 um 10:57:16 Uhr:


Ich denke es wurden schon viele hilfreiche Tips gegeben - bezogen auf Köln - warst du schon Mal bei einer der Hinterhof Werkstätten in Bickendorf oder teilweise Ehrenfeld? Porz & Leverkusen gibt es auch einige.

Weil sicher sagen was los ist kann keiner und selbst wenn du günstig ein Differential bekommst muss es ja immer noch die Bereitschaft der Werkstatt geben dieses einzubauen - machen ja auch nicht alle. Daher würde ich die abklappern und den besten raussuchen.

Preise schwanken halt gerne mal nach Sympathie und aktueller Kassenlage 🙂 der einzige Weg das zu minimieren ist der Vergleich und etwas Menschen Kenntnis.

In deinem Fall wäre vielleicht auch BMW in Marsdorf (und nur dort, oder Raderthal ggfs.) eine Option - weil unterm Strich sind die bei solchen Sachen nicht schlecht.

Ja, danke allen für die Tipps hier!
Ich war bereits in 4 Werkstätten, die sich alle die Achse angeschaut, haben, und habe 4 verschiedene Meinungen. Ich werde es nun mit dem Abdichten, neuem gebrauchtem Diff, beide Getriebeöle neu und Achslager neu versuchen. Wenn ich ne Werkstatt finde, die das hinbekommt, auch den Flansch hinten vom Getriebe und die Abdichtung.

Weiß wer, ob die Differential Übersetzung 3,38 für den 318Ci 2005 Benzin Manuell die richtige übersetzung ist?

Da hast du sehr gute Chancen das da dann ruhe ist wenn das alles dicht ist und ordentlich Öl hat, dann sind die BMW Getriebe Langlebig und für sehr viele Km gebaut... Wie der Rest vom Auto eigentlich auch.

Genau, du brauchst eine 3,38er Übersetzung beim Schaltgetriebe. Typ168, also das kleine Gehäuse

Deine Antwort
Ähnliche Themen