Suche neuen Benzintank neu dringend
Hallo an die Herren der 4 Ringe,
jetzt hab ich auch mal ein anliegen<img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />.
Habe heute die Achsmanschetten erneuert hinten und siehe da Tank schön angefressen.
So Tank gibt es nur Orginal bei Audi wer hat einen netten freundlichen mit einem vernüftigen Preis?
Orginalteile Nr. 4A0 201 075L. Wer was weiß oder einen kennt bitte mal posten ist sehr eilig.
Preis liegt so um die 800,- Euro.Geht aber bestimmt billiger de.
Danke schon mal im vorraus.
m.f.g. Marco
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Und diese Blechbloder (Blechblase) kostet Tausendvierhundert Mark. Wahnsinn.Ich habe noch einen flexiblen Vetus Marine Benzintank rumliegen, ich glaube 200 Liter oder so. Der hat sogar diverse international gültige Sicherheitszertifikate, ist weitaus flexibler wie ein Motorsport-Gummitank und stinkt nicht so... Schaumermal wenn der Rost kommt...
N8
G
PS: Sowas: Beispiel: flexibler Benzintank
Gibts auch für den kleinen Durst zwischendurch...
Ne der Querträger kostest soviel neu wenn es die Sch.. lager nicht einzeln geben sollte.
Der Tank kostest aktuell 712,- Euro inkl. Mädchensteuer.Hebe meinen alten Tank auf vielleicht will einer den haben ist bestimmt günstiger den
instandzusetzen als einen neuen.Meiner troft noch nicht aber weiß nicht wie lange.m.f.g. Marco
Hat jemand das schon mal erneuert hinten am Querträger?????
Währe mal interessant zu wissen.
m.f.g. Marco
Habe zwar gerade keinen Taschenrechner da aber 712,- Euro sind so ganz grob gerechnet um die Tausendvierhundert Mark.
Lager gibts vielleicht bei Meyle oder Lemförde (TRW). Oder woanders. Dann muss man ausmessen und suchen. Beispielsweise passt eine Traggelenkmanschette vom alten Audi 100 beim Jaguar X308 XJR. Sogar bei wenn der das R-Performance Paket hat. Viele solche Sachen wie Gummimetalllager findet man beim Landmaschinen- oder LKW Mechaniker, oder natürlich bei den Herstellern solcher Lager.
G
PS: Wenn Deiner mal zum Tropfen anfängt würde ich an Deiner Stelle sofort zum Urologen fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Habe zwar gerade keinen Taschenrechner da aber 712,- Euro sind so ganz grob gerechnet um die Tausendvierhundert Mark.Lager gibts vielleicht bei Meyle oder Lemförde (TRW). Oder woanders. Dann muss man ausmessen und suchen. Beispielsweise passt eine Traggelenkmanschette vom alten Audi 100 beim Jaguar X308 XJR. Sogar bei wenn der das R-Performance Paket hat. Viele solche Sachen wie Gummimetalllager findet man beim Landmaschinen- oder LKW Mechaniker, oder natürlich bei den Herstellern solcher Lager.
G
PS: Wenn Deiner mal zum Tropfen anfängt würde ich an Deiner Stelle sofort zum Urologen fahren.
Ja messen wird etwas schwer weil eingebaut.Und im eingebauten zustand geht da garnichts.
Werde morgen hoffentlich was von Audi höhren das Teil gibts ja noch neu zu kaufen also
muß es den Hersteller ja noch geben und der sollte wissen was da dran ist.PS: Sagte meiner Troft noch nicht ist zu lang und zu breit zum tropfen😁.
Ähnliche Themen
Bezüglich der 4 Gummimetalllager im Querträger ( 4A0 505 099 E ) sagt Audi:
-----------------
Diese 4 Lager im Querträger aussen können nicht ohne spezielles Montagewerkzeug fachgerecht bzw. ohne Schäden eingepresst werden, weshalb sie seitens der Konstruktionsabteilung als Ersatzteile abgelehnt wurden.
-----------------
Bei einigen älteren Ersatzteil-Explosionszeichnungen sind die Lager noch eingezeichnet und mit 1A beschriftet. Aber es ist keine Teilenummer (mehr ?) verfügbar.
Werde heute abend oder morgen nochmals weitersuchen, auch bei Spezialteile-Anbietern.
Wenn Du inzwischen was rausbekommst schreibe es bitte gleich hier rein.
Optimal wäre wenn einer irgendwo so eine ausgebaute Hinterachse bzw. den Querträger rumliegen hat, und man die Lager ausmessen könnte bzw. daran eine Herstellernummer suchen könnte.
Viele Grüsse !
G
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Bezüglich der 4 Gummimetalllager im Querträger ( 4A0 505 099 E ) sagt Audi:
-----------------
Diese 4 Lager im Querträger aussen können nicht ohne spezielles Montagewerkzeug fachgerecht bzw. ohne Schäden eingepresst werden, weshalb sie seitens der Konstruktionsabteilung als Ersatzteile abgelehnt wurden.
-----------------Bei einigen älteren Ersatzteil-Explosionszeichnungen sind die Lager noch eingezeichnet und mit 1A beschriftet. Aber es ist keine Teilenummer (mehr ?) verfügbar.
Werde heute abend oder morgen nochmals weitersuchen, auch bei Spezialteile-Anbietern.
Wenn Du inzwischen was rausbekommst schreibe es bitte gleich hier rein.
Optimal wäre wenn einer irgendwo so eine ausgebaute Hinterachse bzw. den Querträger rumliegen hat, und man die Lager ausmessen könnte bzw. daran eine Herstellernummer suchen könnte.
Viele Grüsse !
G
Hallo,
ja supi soweit war ich auch schon.Habe jetzt einen Händler gefunden der hat eine Achse zu liegen
und schaut mal nach ob da eine Teilenr. zusehen ist.Die Maße gibt er mir auch malsehen.
Die Sch... lager sind bis baujahr 89 verbaut in den Quattros.
Habe eben 40min mit Febi telefoniert wegen dem Mist aber brauche mal die Maße dann geht was.
Habe da 4 Lager in der engeren Auswahl.Da wird bestimmt eins von passen.
Na und wegen dem Einpressen da habe ich was da das ist das geringste problem meine ich.
Aber ich danke dir schonmal für diese Infos im vorraus.
Bin da dran an der Geschichte mal sehen was der Händler sagt wegen der Maße.
Melde mich nachher nochmal.m.f.g. Marco
So habe da was da kommt spass auf für alle Quattro fahrer.
Dieses nette Teilchen gibt es nicht mehr.
Hier mal das besagte Lager:webcat.zf-trading.com/index.asp
Aber es muß ja irgendwie ersatz geben.
m.f.g. Marco
Welche Lager, d. h. welche Lager-Teilenummer gibt es nicht da nicht mehr ?
Bez. der Masse müsste man wirklich relativ genaue haben, siehe Katalogauszug. Optimal wäre auch noch der Härtegrad. Und natürlich ob mit Bündel oder ohne...
G
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Welche Lager, d. h. welche Lager-Teilenummer gibt es nicht da nicht mehr ?Bez. der Masse müsste man wirklich relativ genaue haben, siehe Katalogauszug. Optimal wäre auch noch der Härtegrad. Und natürlich ob mit Bündel oder ohne...
G
Die Or.Nr. Audi 441 505 203 gibt es nicht mehr ist aber die richtige.
Die Boge Nr. 2-2200-03-160-1 und der nachfolger 87-070-A nicht mehr lieferbar laut Web.m.f.g.