Suche neue Sommerreifen für M-Paket F21

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Hallo an alle. Ich fahre einen F21 Lci mit 18 Zoll Mischbereifung.
Die Felgen sind M Felgen vom F21.
Motor ist der 116d.
Zurzeit fahre ich winterreifen mit 205 55 16 Bereifung.
Ich muss ehrlich sagen, die fahren deutlich entspannter und poltern nicht so.
Dazu merkt man beim den 116PS sogar mal Beschleunigung ......
Aber nun meine Frage.
Original sind auf dem Sommerrädesatz vorn 225 25 18
Und hinten 245 35 18 vom Goodyear die F1 asymmetrische mit RSC.
Diese möchte ich ersetzen. Die neuen Reifen sollen kein Runflat mehr haben!
Was könnt ihr mir empfehlen. Ich habe mal ein Auge auf die Nexen N Fera SU1 geworfen.
Nexen hat sich ja echt gemausert in den letzten Jahren...
Oder lieber den
Hankook S1 Evo 3 K127 245/35 R18 92Y XL

Was meint ihr?

65 Antworten

Zitat:

@Hobbit73 schrieb am 3. Mai 2021 um 21:52:19 Uhr:



Zitat:

Wenn du rundum 225er montierst mit dem Mischbereifungsfelgen musst du die per einzelabnahme eintragen lassen.
In deinemCOC stehe eigentlich 22er rundum drin, allerdings mit 7½J x 17 Zoll Felgen rundum.

Was heißt denn COC?

Ok, dann werden es wieder Mischreifen. Aktuell sind es Bridgestone Potenza, soll aber was anderes werden. Ist quasi ein Stadtwagen

Die Runflat-Version für einen quasi Stadtwagen macht wenig Sinn, aber der Dunlop Sport Maxx RT 2 ist jetzt auch nicht gerade für einen völlig anderen Kundenkreis gedacht als der Potenza von Bridgestone. Wieso fällt deine Wahl auf Dunlop?

Zitat:

@Klampi schrieb am 7. Mai 2021 um 00:35:47 Uhr:



Zitat:

@Hobbit73 schrieb am 3. Mai 2021 um 21:52:19 Uhr:


Was heißt denn COC?

Ok, dann werden es wieder Mischreifen. Aktuell sind es Bridgestone Potenza, soll aber was anderes werden. Ist quasi ein Stadtwagen

Die Runflat-Version für einen quasi Stadtwagen macht wenig Sinn, aber der Dunlop Sport Maxx RT 2 ist jetzt auch nicht gerade für einen völlig anderen Kundenkreis gedacht als der Potenza von Bridgestone. Wieso fällt deine Wahl auf Dunlop?

Das hat eigentlich keinen besonderen Grund, die waren vom Preis noch ok und es sollen keine Billigreifen werden. Bin aber auch für andere offen! Continental zB

Habe die Dunlop in 225/40R18 und ist einer der sehr guten Reifen meiner Meinung - funktioniert zumindest auf meinem Auto sehr gut. Referenz für mich sind Michelin (mit Mercedes Kennung) - die sind noch nen Tick besser, aber kosten halt doch deutlich mehr. Danach kommen aber schon Dunlop & Goodyear mit geringem Abstand.

Zitat:

@Hobbit73 schrieb am 7. Mai 2021 um 13:38:06 Uhr:



Zitat:

@Klampi schrieb am 7. Mai 2021 um 00:35:47 Uhr:


Die Runflat-Version für einen quasi Stadtwagen macht wenig Sinn, aber der Dunlop Sport Maxx RT 2 ist jetzt auch nicht gerade für einen völlig anderen Kundenkreis gedacht als der Potenza von Bridgestone. Wieso fällt deine Wahl auf Dunlop?

Das hat eigentlich keinen besonderen Grund, die waren vom Preis noch ok und es sollen keine Billigreifen werden. Bin aber auch für andere offen! Continental zB

Contis PremiumContact 6 würde ich definitiv vorziehen, aber ich glaub noch nicht mal, dass es unbedingt die Preisklasse um Conti sein muss für einen Stadtwagen. Ich hätte da keine Bedenken ins Preissegment von Apollo, Barum oder Nexen zu gehen, aber es ist auch nicht meine Absicht dich in eine Richtung zu pushen, die für dich nicht in Betracht kommt.

Da deine Partnerin sowieso nicht auf Kurvenjagd gehen will mit dem Wagen, würde ich mich grundsätzlich eher im Touring-Bereich statt im UHP-Segment umschauen. Die Auswahl wird zwar enger in 245 40 R17 aber es gibt dennoch genügend, die mit Dunlop - der gefühlten Zweitmarke des Goodyear-Konzerns - mindestens mithalten können.

Ich fahre auf meiner F20 (fast nur auf Autobahn) momentan Hankook Ventus Prime 3 und erlebe die Schlappen als grundsolide Touring-Reifen. Vredestein hat dieses Jahr den Ultrac rausgebracht (gemeint ist der Ultrac ohne Namenszusatz wie Satin, Vorti, Vorti +, Vorti R und wie die alle heißen). Beide gibt es auch in 245 40 R17, kosten sogar etwas weniger als der Sport Maxx RT2 und beide Marken sind Dunlop mindestens ebenbürtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Klampi schrieb am 7. Mai 2021 um 15:24:13 Uhr:



Zitat:

@Hobbit73 schrieb am 7. Mai 2021 um 13:38:06 Uhr:


Das hat eigentlich keinen besonderen Grund, die waren vom Preis noch ok und es sollen keine Billigreifen werden. Bin aber auch für andere offen! Continental zB

Contis PremiumContact 6 würde ich definitiv vorziehen, aber ich glaub noch nicht mal, dass es unbedingt die Preisklasse um Conti sein muss für einen Stadtwagen. Ich hätte da keine Bedenken ins Preissegment von Apollo, Barum oder Nexen zu gehen, aber es ist auch nicht meine Absicht dich in eine Richtung zu pushen, die für dich nicht in Betracht kommt.

Da deine Partnerin sowieso nicht auf Kurvenjagd gehen will mit dem Wagen, würde ich mich grundsätzlich eher im Touring-Bereich statt im UHP-Segment umschauen. Die Auswahl wird zwar enger in 245 40 R17 aber es gibt dennoch genügend, die mit Dunlop - der gefühlten Zweitmarke des Goodyear-Konzerns - mindestens mithalten können.

Ich fahre auf meiner F20 (fast nur auf Autobahn) momentan Hankook Ventus Prime 3 und erlebe die Schlappen als grundsolide Touring-Reifen. Vredestein hat dieses Jahr den Ultrac rausgebracht (gemeint ist der Ultrac ohne Namenszusatz wie Satin, Vorti, Vorti +, Vorti R und wie die alle heißen). Beide gibt es auch in 245 40 R17, kosten sogar etwas weniger als der Sport Maxx RT2 und beide Marken sind Dunlop mindestens ebenbürtig.

Beim Hankook bin ich bei dir. Haben wir bei meiner Freundin auch drauf. Finde aber im Vergleich zum Potenza der voher drauf war den Verschleiss deutlich stärker.

@svpa: Wundert mich, jetzt nicht, weil meine Hankook VP3 so verschleißarm sind, sondern weil ein Bridgestone Potenza auch nicht Gefahr läuft bei einem Verschleißtest auf dem Siegertreppchen zu landen. Vielleicht fährst du das Auto deiner Freundin jetzt häufiger als vorher ;-)

Spaß bei Seite, auch in Tests landet Hankook beim Verschleiß überwiegen nur um Mittelfeld und das ist auch mein Eindruck mit Hankook an zwei Autos, der Verschleiß ist nicht übermäßig, aber besser als Mittelmaß sind die Reifen in diesem Bereich sicher nicht. Wobei für einen „quasi Stadtwagen“ für den Hobbit73 die Reifen sucht, dürften das eine sehr untergeordnete Rolle spielen, weil viele KM da nicht zusammenkommen sollten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen