suche Nachfolger für Golf III -> Golf V???
Hallo zusammen,
mein Golf III kommt nun langsam in die Jahre (11) - Technik und Optik sind noch top, doch die etwas feuchte Tiefgarage hinterläßt rostmäßig doch ihre Spuren an diversen Motor- und Fahrwerksteilen. So macht man sich so seine Gedanken über einen würdigen Nachfolger.
Ich selbst würde mich mittlerweile als absolut überzeugten Golf-Fan einstufen. Und da ein Golf nur durch einen Golf ersetzt werden kann, hab ich mir beim letzten Servicetermin einfach mal 'nen Golf V (2,0TDI) als Ersatzfahrzeug ausgeliehen.
Sorry, was ist denn das? Die Tür geht nur mit Nachdruck zu - vom Geräusch mal gar nicht zu sprechen. Das gleiche hatte ich auch im Verkaufsraum erlebt. Scheint also symptomatisch zu sein.
Der Geruch? Irgend wo her kennst Du den. Ach ja - Renault - die billige Plastik, die ewig ausdünstet. Na ja, der Wagen ist sicher nagelneu. Falsch - 16000km runter. Und reichlich billig sieht's auch aus.
Was soll's, es kommt ja auf die Fahrqualitäten an. Nun hatte der Wagen leider ein Sportfahrwerk (nicht so mein Ding), aber zumindest da sollte man eine gewisse Direktheit / Strassengefühl vermuten. Soetwas von einem eigenartigen Lenkgefühl hatte ich aber noch nie. Angeblich lenkt der Ver aktiv mit wg. Seitenwindkorrektur und so. Im Vergleich zum IIIer lenkt es sich aber besch...
Allgemein machte der Wagen auf mich einen seltsam unausgegorenen Eindruck, teilweise sogar richtig billig. Es ist nicht so, daß ich übermäßige Ansprüche hätte - die Solidität und Fahrqualität eines Golf III ist für mich ausreichend. Es ist auch nicht so, daß ich keinen Vergleich hätte - bin häufig geschäftlich unterwegs und da ist von Skoda Fabia bis S-Klasse alles dabei.
Meistens bin ich aber ganz froh, wenn ich wieder in meinem IIIer sitze und jetzt das - der 5er 'ne 0-Nummer(?). Sorry liebe Golf-Freunde, bin ich nur verwirrt oder habe ich ein Exemplar aus dem Serienanlauf erwischt? (habe leider nicht nach der Erstzulassung gesehen)
Ich will nicht nur meckern. Der Motor geht ab wie eine Rakete und die Climatronic ist das Beste, was ich jemals in einem Wagen erlebt hatte. Aber als Nachfolger für meinen IIIer??? Dann doch lieber 'ne Probefahrt mit dem A3 (steht noch aus).
Ihr habt ja nun schon Erfahrungen mit dem Golf V und manche von Euch kennen sicher auch den IIIer - was sagt Ihr dazu. Für mich ist jedenfalls eine kleine Welt zusammengebrochen. Sind die aktuell ausgelieferten 5er besser? Verbessert VW noch was oder wird's nur noch NOCH billiger?
17 Antworten
Wir haben in der Kompaktklasse so ziemlich alles Probe gefahren, was Rang und Namen hat. Mein Vater will sich demnächst einen Ver zulegen, was dann wohl sein letzter oder wenigstens vorletzter Wagen sein wird.
Es gab keinen Mitbewerber, der den Golf schlagen konnte. Das Innenraumdesign ist nicht so pralle gelungen, aber ansonsten ist auch der Ver erste Wahl nach unseren Kriterien. Das Platzangebot ist in der Klasse unerreicht und die Verarbeitung absolut top. Innen hätte ich mir mehr vom A3 gewünscht, aber letztlich kann man mit Comfortline oder Sportline auch sehr gut leben.
Über das Fahrverhalten kann ich auch nicht klagen, obwohl der Heckantrieb des BMW 1er durchaus seinen Reiz hat. Dafür braucht man aber beim 1er einen Schuhanzieher, will man die Fondbank erreichen.
Die Sache mit der Tür ist heute Standard. Selbst bei Mercedes fällt die nicht mehr so schwer ins Schloß.
Mit dem IIIer kann man den Ver freilich nicht mehr gleichsetzen. Wahrscheinlich wird der IIIer auf ewig der schönste Golf bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Mit dem IIIer kann man den Ver freilich nicht mehr gleichsetzen. Wahrscheinlich wird der IIIer auf ewig der schönste Golf bleiben.
hust? gibts davon zwei versionen? nun gut, ist alles geschmackssache ...
den innenraum des Ver find ich auch nicht überzeugend - aber der IIIer hat mit einen der hässlichsten innenräume die ich je gesehen habe.
Ähnliche Themen
Den Octavia hatte ich neulich als Leihwagen. Hat mich echt überzeugt - grundsolide. Das einzige, was mich etwas gestört hatte war seine fast schom extreme Spurtreue - den mußt Du selbst beim Spurwechsel auf der AB geradezu in die Kurve zwingen. Ansonsten wie gesagt top.
Allerdings brauche ich nicht soviel Platz. Mir persönlich ist deshalb ein handlicheres Format lieber.
Re: suche Nachfolger für Golf III -> Golf V???
Zitat:
Original geschrieben von Häkö
Hallo zusammen,
mein Golf III kommt nun langsam in die Jahre (11) - Technik und Optik sind noch top, doch die etwas feuchte Tiefgarage hinterläßt rostmäßig doch ihre Spuren an diversen Motor- und Fahrwerksteilen. So macht man sich so seine Gedanken über einen würdigen Nachfolger.
Ich selbst würde mich mittlerweile als absolut überzeugten Golf-Fan einstufen. Und da ein Golf nur durch einen Golf ersetzt werden kann, hab ich mir beim letzten Servicetermin einfach mal 'nen Golf V (2,0TDI) als Ersatzfahrzeug ausgeliehen.
Sorry, was ist denn das? Die Tür geht nur mit Nachdruck zu - vom Geräusch mal gar nicht zu sprechen. Das gleiche hatte ich auch im Verkaufsraum erlebt. Scheint also symptomatisch zu sein.
Der Geruch? Irgend wo her kennst Du den. Ach ja - Renault - die billige Plastik, die ewig ausdünstet. Na ja, der Wagen ist sicher nagelneu. Falsch - 16000km runter. Und reichlich billig sieht's auch aus.
Was soll's, es kommt ja auf die Fahrqualitäten an. Nun hatte der Wagen leider ein Sportfahrwerk (nicht so mein Ding), aber zumindest da sollte man eine gewisse Direktheit / Strassengefühl vermuten. Soetwas von einem eigenartigen Lenkgefühl hatte ich aber noch nie. Angeblich lenkt der Ver aktiv mit wg. Seitenwindkorrektur und so. Im Vergleich zum IIIer lenkt es sich aber besch...
Allgemein machte der Wagen auf mich einen seltsam unausgegorenen Eindruck, teilweise sogar richtig billig. Es ist nicht so, daß ich übermäßige Ansprüche hätte - die Solidität und Fahrqualität eines Golf III ist für mich ausreichend. Es ist auch nicht so, daß ich keinen Vergleich hätte - bin häufig geschäftlich unterwegs und da ist von Skoda Fabia bis S-Klasse alles dabei.
Meistens bin ich aber ganz froh, wenn ich wieder in meinem IIIer sitze und jetzt das - der 5er 'ne 0-Nummer(?). Sorry liebe Golf-Freunde, bin ich nur verwirrt oder habe ich ein Exemplar aus dem Serienanlauf erwischt? (habe leider nicht nach der Erstzulassung gesehen)
Ich will nicht nur meckern. Der Motor geht ab wie eine Rakete und die Climatronic ist das Beste, was ich jemals in einem Wagen erlebt hatte. Aber als Nachfolger für meinen IIIer??? Dann doch lieber 'ne Probefahrt mit dem A3 (steht noch aus).
Ihr habt ja nun schon Erfahrungen mit dem Golf V und manche von Euch kennen sicher auch den IIIer - was sagt Ihr dazu. Für mich ist jedenfalls eine kleine Welt zusammengebrochen. Sind die aktuell ausgelieferten 5er besser? Verbessert VW noch was oder wird's nur noch NOCH billiger?
hallo!
ich bin von einem golf III tdI edition 110 PS auf einen golf V 2.0 tdi umgestiegen und habe deine negativen erfahrungen nicht gemacht. sicher den III hab ich gemocht, aber im vergleich zum V - vor allem im fahrverhalten und in der technik - kann er meiner bescheidenen meinung nach nicht mithalten. mir gefällt beim V das heck überhaupt nicht, da war der designer nicht im einklang mit der harmonie - meinem verständnis nach.
l.g.
hans
Sorry Seahawk, die A-Klasse (alt und neu) kenne ich bereits. Hatte mich damals echt auf die Neue gefreut. Nach der ersten längeren Fahrt war's aus mit freuen.
Meine Kritikpunkte an der neuen A-Klasse sind:
- Fahrwerk viel zu unkomfortabel - möchte damit keine Langstrecke fahren
- Sitzposition sehr flach (Beine hoch) -> ich persönlich bekomme da nach kurzer Zeit Rückenprobleme - bin aber etwas vorbelastet
- die schlechtesten Außenspiegel, die ich je hatte - du hast eine ganz schlechte Übersicht nach hinten; auf der AB nie die Spur gewechselt, ohne über die Schulter nach hinten(!) zu sehen
Platzmäßig scheint er ja ganz gut zu sein. Optik, Qualität und Verarbeitung innen und außen ist auch ok.
So wie du dich hier gegen die neuen Autos wehrst, denke ich dass du absolut zufrieden mit deinem IIIer bist. Also warum willste dir ein Auto zulegen das im Vergleich zu deinem IIIer Golf total anders ist?
Weil du hast ja geschrieben das du auch andere Autos gefahren bist.
Vielleicht bist du ja so einer der sich nur in "seinem" Auto wohl fühlt. Da würde wohl nur der Sprung ins kalte Wasser helfen -> Neues Auto und dran gewöhnen.
gruß SirBIB
Nun gut SirBIB. Das mit dem "zufrieden mit dem IIIer" stimmt bei mir ja. Nur ist jede Technik von endlicher Haltbarkeit und wenn ich ein vor 15Jahren konstruiertes Teil ersetzen möchte, dann soll das Neue den Stand des Alten + die Vorteile der neuen Möglichkeiten beinhalten.
Und wenn's die neue Technik nicht mehr auf den Stand der alten schafft, dann werde ich schon arg nachdenklich. Umso nachdenklicher, da ich von dem Kram lebe (Automotive). Vielleicht bin ich auch deshalb etwas kritischer in meiner Beurteilung.
Nur bedenke bitte folgendes: wenn wir Deutschen nicht mehr den Anspruch haben "die besten Autos der Welt" zu bauen (kann man im Detail jetzt auslegen, wie man will..), dann kriegen wir das Mittelmaß, das fabriziert wird im Ausland nicht mehr los. Und dann können wir uns wieder über Absatzflaute usw. ausheulen.
Wenn der Ver mir gefallen hätte, wären heute die 25k beim Freundlichen und der Ver auf'm Hof. Und so hab' ich erst mal das große Grübeln bekommen.
Hi
Ich hatte vorher auch einen dreier , hab mich im Ver aber sofort wohlgefühlt. Du setzt dich rein, du weist wo alles ist, das kann schon alles.
Ich hatte auch schon drei Ersatzautos, 2 Ver mit Trendlineausstattung, und einen Seat Altea.
Ich war immer wieder froh, in mein Auto einzusteigen.
lg
XL
bin auch von nem Golf III auf den Ver umgestiegen und vom Fahrgefühl, Lenkung, Bremsen etc. ist der Ver tausendmal besser.....
einzig was mir am Ver auch net so getaugt hat, des heck...aber jetzt mit der IV-Schürze schauts guad aus 😉
Erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Da muß ich wohl damals als Werkstatt-Ersatzwagen ein ganz frühes und weniger geratenes Exemplar eines Ver erwischt haben. Das läßt wieder Hoffnung in mir aufkeimen.
Der Freundliche wollte mir ohnehin Bescheid geben, wenn er ein aktuelles Modell (diesmal ohne Sportfahrwerk) im Hause hat zwecks Probefahrt.
Wenn's das nicht bringen sollte, hilft vermutlich nur noch ein A3 Sportback. Vom Format her ist der Golf aber wie gesagt eben nur durch einen Golf zu ersetzen..
Schau'n wer mal.