Suche nach Austauschmotor
Hi Leute,
Ich habe mir einen E55 Amg W211 mit Motorschaden gekauft. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem M113K Motor.
Wisst ihr auf welchen Foren ich Austauschmotoren finden kann?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Es gibt gute Neuigkeiten.
Der Motor war durch den Anlasser blockiert und hat deswegen so stark vibriert und gewackelt. Anlasser wurde gemacht. Motor laeuft ruhig jedoch unrund. Nach einer erfolgreichen Fehlersuche mit ner Kamera wurde festgestellt, dass ein Kolbrn gebrochen ist. Das heisst, der Motor laeuft auf 7 Zylindern.
Zum Glück muss ich keinen neuen Motor kaufen.
Es wird in kürzester Zeit eine Motorüberholung gemacht. Muss leider wegen der Corona Krise warten.
Mit freundlichen Grüßen
43 Antworten
Motorüberholung beim Klassiker (gebrochener Kolbenringsteg):
- bohren und honen der Zylinder auf 98-98,5mm: 1000€
- Kolben von CP in passender Größe mit Zoll, EUST und Versand: ~3000€
- Dichtungen und Kleinkram für Montage: 1800-2000€
Ohne Arbeitszeit bist da schon bei 5500-6000€
Wer schön sein will, . . .
Es gibt gute Neuigkeiten.
Der Motor war durch den Anlasser blockiert und hat deswegen so stark vibriert und gewackelt. Anlasser wurde gemacht. Motor laeuft ruhig jedoch unrund. Nach einer erfolgreichen Fehlersuche mit ner Kamera wurde festgestellt, dass ein Kolbrn gebrochen ist. Das heisst, der Motor laeuft auf 7 Zylindern.
Zum Glück muss ich keinen neuen Motor kaufen.
Es wird in kürzester Zeit eine Motorüberholung gemacht. Muss leider wegen der Corona Krise warten.
Mit freundlichen Grüßen
Das hört sich ja zum Glück deutlich weniger dramatisch an, als zunächst befürchtet! Freut mich für Dich!
Ähnliche Themen
Dann mal viel Glück auch von mir.
Kurioser Fehler. Aber mal eine blöde Frage an die Experten : Wie kann ein Kolben brechen ? Kann das mit dem blockierten Anlasser zu tun haben ?
@TE Auch von mir viel Glück, das das Schmuckstück bald wieder gesund auf der Straße ist.
Zitat:
@bothi schrieb am 25. März 2020 um 07:37:37 Uhr:
Kurioser Fehler. Aber mal eine blöde Frage an die Experten : Wie kann ein Kolben brechen ? Kann das mit dem blockierten Anlasser zu tun haben ?@TE Auch von mir viel Glück, das das Schmuckstück bald wieder gesund auf der Straße ist.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Fremdkörper in der Ansaugbrücke. Der setzt sich dann zwischen Ventil und Kolben. Dann sind aber auch mind. das Ventil defekt und wenn man Pech hat auch die Ventilführungen. Am Wahrscheinlichsten beim Diesel ist ein undichter Injektor. Beim Ottomotor falsche Zündkerzen oder defekte Zündkerze, wenn man mit zu viel Ladedruck fährt. Die bricht ab und liegt auf dem Kolben. Ist zwar dann nicht direkt gebrochen, eher geschmolzen. Das sieht aber dann so aus wie „gebrochen“. Man müsste mal ein Bild von dem gebrochenen Kolben sehen. Alles andere sind nur Stammtisch Gespräche und Vermutungen. Und wenn ein Kolben wirklich gebrochen ist, Kopf runter, alles vermessen und evtl. planen.
Kommt drauf an, wo der Kolben gebrochen ist.
Mein M113ML bricht gerne der Steg zwischen unterem Kolbenring und Ölabstreifringen.
Der ist zu dünn konstruiert.
Kolben brechen beim 113k auch am Feuersteg und auch am Bolzen.
Mit Singlespray meist die 3,4 und 7,
Single-wet halten die originalen länger aus. Da ist dann die Kolbenkühlung via Kraftstoff besser.
Hallo, ein MB 300d Cabrio Adenauer von 1953. Ich habe in der Diskussion gelesen, dass einige von euch Erfahrungen mit dem Motor haben. Ich habe am Auto einen Aufkleber mit der Aufschrift „Orginal MB Tauschaggregat 73924/1861“, sofern ich das richtig lesen kann. Ich würde gerne herausfinden, um was für einen Motor es sich handelt, ob es wirklich ein Originalmotor ist und für mein Auto gedacht ist. Alternativ kann ich, wo ich es überprüfen könnte, einige offizielle Informationen anfordern, beispielsweise die Datacard für das Auto, die ich erhalten habe. Auf der Datenkarte steht allerdings eine andere und vermutlich neue Motornummer, und der aktuelle Aufkleber auf dem Motor ist vermutlich für den ausgetauschten Motor. Danke für die Hilfe. Milos Kvasnovsky