Suche kann los gehen
Moin moin Leute
Also Leute die Entscheidung ist gefallen,
Ein W205 soll her.
Kurz zu Erklärung
Wir haben aktuell einen Fiat Freemont, als Zweitwagen hatte ich einen Golf 4, bei dem der Katalysator geklaut wurden ist, und der jetzt verkauft ist.
Also neuer Zweitwagen musste her. Zu erst sollte es eine A-Klasse werden, womit ich aber nie richtig einverstanden war. Dann hatten wir einen Kompromiss, und zwar den CLA. Eigentlich das Wunschauto meiner Frau. So nach längerer Diskussion und Überzeugungsarbeit meiner Seits, habe ich Sie dazu bekommen das wir uns jetzt die C-Klasse holen, nächstes Jahr den Freemont loswerden und dann einen CLA als Zweitwagen holen, damit kommen wir beide klar ins beide sind glücklich.
Ich möchte eigentlich nicht mehr als 20k ausgeben, und hier ist auch schon der Knackpunkt, für 20k bekommt man schon einen relativ vernünftig ausgestatteten aus 2015/16 mit 50k km auf der Uhr.
Allerdings meistens zweite Hand, mit erster Hand ist der Markt deutlich dünner.
Wie seht ihr das ? Was spricht gegen zweite Hand ? Wie habt ihr eure Autos gekauft ??
Folgendes Fahrzeug entspricht ungefähr meinen Vorstellungen
Beste Antwort im Thema
So Leute
Ich bin wieder zuhause angekommen, der Wagen ist der Hammer.
Und ja 180er mit 156PS reichen definitiv. Ich muss mich noch reinfuchsen in die Bedienung.
Danke für alle Teilnehmer an diesem Thread.
214 Antworten
Zitat:
@W213_ schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:01:39 Uhr:
Ein Jahreswagen ist ein bereits gebrauchtes Auto. Allerdings wird mir schlecht, wenn ich an das denke, was ich gesehen habe.
Richtig, aber wenn der Vertkäufer mir die Schüssel so präsentiert, ist das eher die gleichgültigkeit des Verkäufers. Ob ich da überhaupt ein Auto kaufen würde?.
Auf keinen Fall fahre ich hunderte KM durchs Land um mir einen Gebrauchten anzuschauen.
Wer das wiill kann das gerne tun. Die Ergebnisse lesen wir dann hier. Warum sollte sich dafür ein Verkäufer weit aus dem Fenster lehnen. Der sagt sich: Lass den doch anreisen, entweder nimmt der den oder nicht. Verkaufen werde ich den sowieso.
Zitat:
@W213_ schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:01:39 Uhr:
Dort haben Menschen einen 11 Monate alten Wagen mehr runtergeritten, als ich meine E-Klasse in vier Jahren. Liegt vermutlich an den billigen Leasingraten oder der Tatsache, dass es ja ein von der Firma gestellter Wagen ist.
Leider kein Einzelfall, deshalb fand ich es perfekt den unaufbereiteten Wagen zu sehen und zur Probe zu fahren.
In meinem Fall war der Vorbesitzer ein älterer Herr der sogar die Schutzfolie an den Einstiegsleisten und an der Leiste im Kofferaum nicht entfernt hatte.
Im KI konnte ich die Werte der gesamten Fahrleistung abrufen, Durchschnittsgeschwindigkeit war 46 km/h bei einem Verbrauch von 8,1l
Keine Spuren im Innenraum die auf einen Raucher hingewiesen haben usw.
Mein Verkäufer ist auch einer von der eher ehrlichen Sorte, er zeigte mir von sich aus einen zweijährigen C300 der direkt aus dem Leasing kam, ebenfalls unaufbereitet.
Innenraum total verdreckt, Raucherfahrzeug, Reifen blank(25.000km), Bremsen runter, jede Menge kleiner Kratzer, Winschschutzscheibe und Motorhaube voller Steinschläge usw.
@Tim_Tayl0r Genau so habe ich es bei meinem auch gehandhabt. Verkäufer hat angerufen und gemeint er hat einen neuen im System. Direkt reserviert, habe mir den genauen Standort sagen lassen und habe ihn mir so wie er wirklich ist, angesehen. Wichtig war mir: Nichtraucher, unfallfrei, ohne Nachlackierungen. Und das er insgesamt einfach aussieht wie ein paar Monate altes Auto. Habe wie du es beschrieben hast Fahrzeuge gesehen, die einfach wirklich runter waren. Von Steinschlägen, über Bremse, bis hin zu wirklich unschönen Schäden teilweise. Alles hat gepasst, Kaufvertrag unterschrieben, Kohle überwiesen und fertig. Warte jetzt nur noch auf die Zulassung. Hat halt alles etwas länger gedauert als geplant, ist es mir aber wert.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:13:23 Uhr:
Zitat:
@W213_ schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:01:39 Uhr:
Dort haben Menschen einen 11 Monate alten Wagen mehr runtergeritten, als ich meine E-Klasse in vier Jahren. Liegt vermutlich an den billigen Leasingraten oder der Tatsache, dass es ja ein von der Firma gestellter Wagen ist.Leider kein Einzelfall, deshalb fand ich es perfekt den unaufbereiteten Wagen zu sehen und zur Probe zu fahren.
In meinem Fall war der Vorbesitzer ein älterer Herr der sogar die Schutzfolie an den Einstiegsleisten und an der Leiste im Kofferaum nicht entfernt hatte.
Im KI konnte ich die Werte der gesamten Fahrleistung abrufen, Durchschnittsgeschwindigkeit war 46 km/h bei einem Verbrauch von 8,1lKeine Spuren im Innenraum die auf einen Raucher hingewiesen haben usw.
Mein Verkäufer ist auch einer von der eher ehrlichen Sorte, er zeigte mir von sich aus einen zweijährigen C300 der direkt aus dem Leasing kam, ebenfalls unaufbereitet.
Innenraum total verdreckt, Raucherfahrzeug, Reifen blank(25.000km), Bremsen runter, jede Menge kleiner Kratzer, Winschschutzscheibe und Motorhaube voller Steinschläge usw.
Ich habe ebenfalls noch die Schutzfolie auf den Einstiegsleisten und auf dem Automatikwahlhebel. Ist vorher auch ein älterer Herr gefahren. In einem Jahr hat er es auf 6300km mit durchschnittlich 34Km/h geschafft.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@vectracaravan schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:40:45 Uhr:
Mal ne Frage
Ich hab jetzt einen gefunden der mir zusagt. Den möchte ich mir Samstag anschauen, und wenn alles passt auch gleich unterschreiben. Gestern angerufen und paar Einzelheiten geklärt.
Der Verkäufer (Niederlassung) meinte er könne den Wagen maximal 24 Stunden reservieren,
Ich soll Freitag anrufen und wenn er dann noch da ist kann ich Samstag kommen.
Bilder gibt es auch keine, die Autos sind so schnell verkauft das lohnt nicht mehr.Was sagt ihr dazu? Normales Prozedere? Oder bogen drum machen ?
Ist bei solchen Autos ganz normal. Ich habe mir vor 2 Jahren mal einen 3er-BMW angesehen, bei einem kleineren Autohaus auf dem Land. Das Inserat wurde morgens reingestellt und ich konnte direkt am Nachmittag eine Runde drehen. Es war nicht einmal Zeit, den Innenraum sauber zu machen. Auto stand Top da, war 1. Hand von privat und folglich in einem gepflegten Zustand. Aber ich wollte eine Nacht drüber schlafen. Am nächsten Morgen habe ich den Verkäufer angerufen, aber das Auto wurde noch am Abend vorher verkauft.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:13:23 Uhr:
Zitat:
Leider kein Einzelfall, deshalb fand ich es perfekt den unaufbereiteten Wagen zu sehen und zur Probe zu fahren.
In meinem Fall war der Vorbesitzer ein älterer Herr der sogar die Schutzfolie an den Einstiegsleisten und an der Leiste im Kofferaum nicht entfernt hatte.Bei meinem war auch noch die Schutzfolie drauf. Und die AMG-Fußmatten waren auch unbenutzt. Als hätte man einen Neuwagen gekauft. 😁
Mit ein bisschen Glück und vor allem Geduld, findet man halt noch richtige Autos. ;-)
Zitat:
@W213_ schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:01:39 Uhr:
Ein Jahreswagen ist ein bereits gebrauchtes Auto. Allerdings wird mir schlecht, wenn ich an das denke, was ich gesehen habe. Dort haben Menschen einen 11 Monate alten Wagen mehr runtergeritten, als ich meine E-Klasse in vier Jahren. Liegt vermutlich an den billigen Leasingraten oder der Tatsache, dass es ja ein von der Firma gestellter Wagen ist. Keine Ahnung.. Wenn ich so viel zahle, möchte ich auch ein gepflegtes Fahrzeug dafür. Ich zahle schließlich und kann mir ja aussuchen wo und was ich kaufe.
„Lebensnah“ ist für mich sich eine Marke, logischerweise dann auch Modell, grobes Baujahr und grobe Kilometer zu setzen. Farbe, Ausstattung ist dann persönliche Präferenz. War der Wagen, der mir gefällt, ein paar Tausender über Budget habe ich es geschluckt und war happy.
Das stimmt nicht allgemein, dass die Jahreswägen scheiße behandelt werden.
Mein Vater entfernt z.B. keinerlei Folien, tritt den Wagen in den 6 Monaten, die er ihn hat nicht 1 mal durch und geht ihn spätestens alle 2 Wochen perfektionistisch reinigen. Selbst im Kofferraum liegt immer eine Decke, damit er nicht dreckig wird. Die Fahrzeuge sind dann als Halbjahreswagen absolut neuwertig, sowohl innen, außen und technisch. Perfekt gepflegt und schonend eingefahren.
Bei mir ist es nicht ganz so extrem, aber auch ich behandle meine Leasingfahrzeuge sehr gut. Getreten werden sie manchmal schon, allerdings nicht kalt. Die Folien entferne ich teilweise, zumindest die an der beleuchteten Einstiegsleiste. Sie werden vorschriftsgemäß eingefahren und regelmäßig gereinigt. Außerdem bemängel ich bei der Niederlassung jedes Problemchen mit den Fahrzeugen und lasse es beheben. Da muss sich dann der nächste Besitzer nicht mit rumschlagen sondern kriegt ein gerade eingefahrenes gut gepflegtes Fahrzeug, bei dem diese Sachen bereits behoben sind.
Ich hätte lieber ein solches Fahrzeug als einen Neuwagen. Denn es ist ein Neuwagen für weniger Geld, bei dem man sich nicht mehr ums Einfahren und Kinderkrankheiten kümmern muss.
@Undercover-Kick Habe auch nicht behauptet, dass alle schlecht wären. Habe gesagt, dass es gebrauchte Autos sind und das ist Fakt. Genau nach solchen, wie die von deinem Vater, suche ich. Wenn er dann noch unter 12 Monate alt ist, gekauft.
Man soll einfach seine Erwartungen dem zur Verfügung stehenden Budget anpassen und alles ist gut. Finde ich nicht genau das was ich suche, in meinem Preisrahmen, erhöhe ich die Ausgaben. Hat der TE auch eingesehen und zahlt jetzt mehr, bekommt aber das was er möchte. Jetzt muss er nur noch einen für ihn ausreichend gepflegten finden.
Zitat:
@W213_ schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:47:17 Uhr:
@Undercover-Kick Habe auch nicht behauptet, dass alle schlecht wären. Habe gesagt, dass es gebrauchte Autos sind und das ist Fakt. Genau nach solchen, wie die von deinem Vater, suche ich. Wenn er dann noch unter 12 Monate alt ist, gekauft.
Man soll einfach seine Erwartungen dem zur Verfügung stehenden Budget anpassen und alles ist gut. Finde ich nicht genau das was ich suche, in meinem Preisrahmen, erhöhe ich die Ausgaben. Hat der TE auch eingesehen und zahlt jetzt mehr, bekommt aber das was er möchte. Jetzt muss er nur noch einen für ihn ausreichend gepflegten finden.
Gut auf den Punkt gebracht
Zitat:
@W213_ schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:47:17 Uhr:
Man soll einfach seine Erwartungen dem zur Verfügung stehenden Budget anpassen und alles ist gut.
Das ist das Problem.
Im Internet sieht man viele Autos die als Jahreswagen, oder als zweijährige Leasingrückläufer, relativ günstig angeboten werden.
Da neigen manche Kunden zu überzogenen Erwartungen.
Mein Opa hat seinerzeit immer Fahrzeuge von Werksangehörigen gekauft, die konfigurierten das Auto so wie es mein Opa haben wollte.
Auch der Preis den Opa dann bei der Übernahme zahlen musste stand dann bereits fest.
Das hat sich dann alle zwei Jahre wiederholt und alle waren zufrieden.
Opa bekam alle zwei Jahre einen eingefahrenen Wagen der praktisch neuwertig war und zahlte einen für beide Seiten fairen Preis.
Keine Ahnung ob sowas heute noch geht - Opa kaufte generell nur bei Opel
Zitat:
@W213_ schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:47:17 Uhr:
@Undercover-Kick Habe auch nicht behauptet, dass alle schlecht wären. Habe gesagt, dass es gebrauchte Autos sind und das ist Fakt. Genau nach solchen, wie die von deinem Vater, suche ich. Wenn er dann noch unter 12 Monate alt ist, gekauft.
Man soll einfach seine Erwartungen dem zur Verfügung stehenden Budget anpassen und alles ist gut. Finde ich nicht genau das was ich suche, in meinem Preisrahmen, erhöhe ich die Ausgaben. Hat der TE auch eingesehen und zahlt jetzt mehr, bekommt aber das was er möchte. Jetzt muss er nur noch einen für ihn ausreichend gepflegten finden.
Da kann ich nicht widersprechen, hast Recht.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. Oktober 2020 um 16:00:44 Uhr:
Zitat:
@W213_ schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:47:17 Uhr:
Man soll einfach seine Erwartungen dem zur Verfügung stehenden Budget anpassen und alles ist gut.Das ist das Problem.
Im Internet sieht man viele Autos die als Jahreswagen, oder als zweijährige Leasingrückläufer, relativ günstig angeboten werden.
Da neigen manche Kunden zu überzogenen Erwartungen.
Mein Opa hat seinerzeit immer Fahrzeuge von Werksangehörigen gekauft, die konfigurierten das Auto so wie es mein Opa haben wollte.
Auch der Preis den Opa dann bei der Übernahme zahlen musste stand dann bereits fest.
Das hat sich dann alle zwei Jahre wiederholt und alle waren zufrieden.
Opa bekam alle zwei Jahre einen eingefahrenen Wagen der praktisch neuwertig war und zahlte einen für beide Seiten fairen Preis.Keine Ahnung ob sowas heute noch geht - Opa kaufte generell nur bei Opel
Gibts heute zumindest bei BMW auf jeden fall noch genau so. Hatte überlegt von Daimler zu BMW zu wechseln und da sowas zu machen.
Gut zu wissen das es bei BMW noch so geht, mein nächstes Auto wird mit Sicherheit kein Mercedes.
Kostet dann zwar immer noch eine Stange Geld, dafür bekommt man jedoch sein Wunschauto zum Vorzugspreis.
Für Opa hat es sich seinerzeit jedenfalls rentiert, denn er hatte immer schon einen Käufer der ihm nach zwei Jahren sein 'altes' Auto abgekauft hat
Für mich ist ein Autokauf auch irgendwo eine emotionale Sache. Sonst würde ich nicht seit Jahrzehnten Daimler fahren. Rational ist das sicherlich nicht.