Suche kann los gehen

Mercedes C-Klasse W205

Moin moin Leute

Also Leute die Entscheidung ist gefallen,
Ein W205 soll her.
Kurz zu Erklärung
Wir haben aktuell einen Fiat Freemont, als Zweitwagen hatte ich einen Golf 4, bei dem der Katalysator geklaut wurden ist, und der jetzt verkauft ist.
Also neuer Zweitwagen musste her. Zu erst sollte es eine A-Klasse werden, womit ich aber nie richtig einverstanden war. Dann hatten wir einen Kompromiss, und zwar den CLA. Eigentlich das Wunschauto meiner Frau. So nach längerer Diskussion und Überzeugungsarbeit meiner Seits, habe ich Sie dazu bekommen das wir uns jetzt die C-Klasse holen, nächstes Jahr den Freemont loswerden und dann einen CLA als Zweitwagen holen, damit kommen wir beide klar ins beide sind glücklich.

Ich möchte eigentlich nicht mehr als 20k ausgeben, und hier ist auch schon der Knackpunkt, für 20k bekommt man schon einen relativ vernünftig ausgestatteten aus 2015/16 mit 50k km auf der Uhr.
Allerdings meistens zweite Hand, mit erster Hand ist der Markt deutlich dünner.

Wie seht ihr das ? Was spricht gegen zweite Hand ? Wie habt ihr eure Autos gekauft ??

Folgendes Fahrzeug entspricht ungefähr meinen Vorstellungen

https://m.mobile.de/.../307038469.html?ref=srp

Beste Antwort im Thema

So Leute
Ich bin wieder zuhause angekommen, der Wagen ist der Hammer.
Und ja 180er mit 156PS reichen definitiv. Ich muss mich noch reinfuchsen in die Bedienung.
Danke für alle Teilnehmer an diesem Thread.

214 weitere Antworten
214 Antworten

Meinem Vater wurde so bei BMW ein X4 Jahreswagen mit 18tkm für 44.000 verkauft.
Als ich mit ihm zur Abholung kam haben wir den Wagen dort stehen lassen.
Er hatte mehr Dellen und Macken als mein 13 Jahre alter X3 mit 180tds km.

Wurde alles behoben. Allerdings nochmals anfahren und eine Woche warten.
So was geht gar nicht.
Was ich sagen will ist dass ein Jahreswagen nicht unbedingt auch wie einer aussehen muss.

Wenn du den Wagen unbedingt haben willst am besten sofort los (Urlaub, Gleitzeit usw.), blind kaufen oder aufs Wochenende hoffen.

Ich sage dir aus eigener Erfahrung: reines Prozedere! Habe meinen 4 Monate lang gesucht und mit so ziemlich jeder Niederlassung in Deutschland telefoniert. 24 Std. Reservierung ist ganz normal und geht meist wirklich nicht länger. Wenn es der eine ist, nicht lange fackeln. Bin teilweise 550km einfach an einem Tag gefahren, da die Autos verkauft werden wie warme Semmeln. Kann selbst nicht verstehen wie man ein Auto ungesehen kaufen kann.

Ich habe mein Fahrzeug auch ungesehen gekauft, da ein Gutachten vorhanden war und sogar Macken an der Felge durch Bilder dokumentiert waren.

Zitat:

@W213_ schrieb am 20. Oktober 2020 um 09:01:02 Uhr:


Ich sage dir aus eigener Erfahrung: reines Prozedere! Habe meinen 4 Monate lang gesucht und mit so ziemlich jeder Niederlassung in Deutschland telefoniert. 24 Std. Reservierung ist ganz normal und geht meist wirklich nicht länger. Wenn es der eine ist, nicht lange fackeln. Bin teilweise 550km einfach an einem Tag gefahren, da die Autos verkauft werden wie warme Semmeln. Kann selbst nicht verstehen wie man ein Auto ungesehen kaufen kann.

Genau so und nicht anderst.
Ausser es interessiert einen nicht oder man hat keinen Plan.
Mein Vater hätte die Mängel bis auf die Delle am Kofferraum Deckel nicht gesehen.

Es gibt halt den top gepflegten "makellosen Wagen" und den top gepflegten "Katastrophen Wagen".
Jeder versteht unter "top gepflegt" was anderes.

Ähnliche Themen

Zitat:

Genau so und nicht anderst.
Ausser es interessiert einen nicht oder man hat keinen Plan.
Mein Vater hätte die Mängel bis auf die Delle am Kofferraum Deckel nicht gesehen.

Es gibt halt den top gepflegten "makellosen Wagen" und den top gepflegten "Katastrophen Wagen".
Jeder versteht unter "top gepflegt" was anderes.

Naja, es gibt Käufer die sehen das als gebrauchten Wagen an, der kann durchaus geringe Gebrauchsspuren haben. Andere sind da eher auf dem Trip, der muss besser als neu dastehen. Gebraucht = immer ein Kompromiss
Ich kaufe/lease mal gebraucht mal neu. Je nach Angebot

Geringe Gebrauchsspuren sind ein sehr weit ausgedehnter begriff.
Ich wette dass mein 15 Jahre alter W203 mit 100tkm besser da steht als manch ein Jahreswagen. Habe diesen vor zig Jahren mit 20tds gekauft.
Jetzt steht er besser da als damals.
Und ich würde den Wagen allerdings nie als neuwertig anbieten da für mich neuwertig einfach anderst ist.

Blind kaufen kommt für mich nicht in Frage.
Letzte Woche habe ich erlebt warum,
Top gepflegtes Fahrzeug in einer Niederlassung angesehen, extra angereist. Waren zwar nur 50km aber die schöne Zeit.
Da hieß es, top Fahrzeug vom Mitarbeiter gefahren.
Alu Zierleiste zerkratz, Mittelkonsole statt zerkratzt.
Leder Türverkleidung mit Fingerabdrücken überseht,
Kenn ich von meinem Wagen, das passiert wenn Kinder mit eingecremten Händen da rum fummeln.
Dann noch der hintere Kotflügel zerkratzt, ich denke mal da konnte jemand nicht parken.

Und wenn ich 25 Steine bar auf den Tisch lege, dann möchte ich das Auto vorher sehen

Zitat:

@Gogs81 schrieb am 20. Oktober 2020 um 10:02:28 Uhr:


Geringe Gebrauchsspuren sind ein sehr weit ausgedehnter begriff.

Anspruch und Wirklichkeit.
Als Anhaltspunkte kann man für "geringe Gebrauchsspuren" sehr gut die Leasingbedingungen heranziehen. Da ist auch deutlich mehr möglich als mancher hier bei einem Gebrauchten akzeptieren will.

Die erwähnten 550km, das war eine Fahrt nach Mainz. War ein sehr teures Fahrzeug, aus erster Hand, mit ca. 30.000km. Mir wurde hoch und heilig versprochen, dass das Fahrzeug unfallfrei sowie ohne Nachlackierungen sei. Dort angekommen, stellte sich etwas komplett anderes heraus. Fahrzeug hatte einen schlimmen Vandalismusschaden und die komplette rechte Seite wurde nachlackiert. Aber wie: Staub eingeschlossen unter der Lackschicht, Felge sowie Reifen mitlackiert, Dichtung der Tür sowie vom Kofferraum, Dachholm sowie die Radhausschale. Alles mit Lack übergeduscht, an Stellen, wo gar kein Lack sein soll. Einfach furchtbar.. Der Verkäufer meinte nur zu mir: „Sie haben Augen wie ein Adler“ .. ich war fassungslos. Kamen nur so Floskeln wie: „..lackiert nach Mercedes Standard“. Habe mich sehr geärgert einen Tag für nichts verschwendet zu haben.

Das ist genau das was mich so nervt, die Verkäufer tun so als wäre es immer halb so schlimm.
Ist ja nicht deren Geld, sind ja nur paar hundert km die man durchs Land fährt.
M
Mein Objekt der Begierde ist 180km entfernt und hat knappe 9000km aufn Tacho, da wird ja hoffentlich nichts großes sein

Richtig! Kleiner Tipp, Niederlassungen haben in der Regel IMMER Bilder von der Hereinnahme. Du kannst danach fragen und sagen sie sollen sie dir bitte per Mail zukommen lassen. Wird das verweigert oder mit dummen Aussagen wie „wir haben keine Bilder“ negiert, weißt du direkt was Sache ist und suchst weiter.

Ich kann auch bestätigen das gute Autos bzw. Gute Angebote oft innerhalb von Stunden/einem Tag verkauft sind.

Die Fahrzeuge der niederlassungen sind oft auch für online Kauf gelistet, da ist es für mich nachvollziehbar dass die Fahrzeuge nicht mal eben eine Woche vom Markt genommen werden (können, dürfen, wollen).

Meinen gebrauchten habe ich auch sofort angerufen als Bilder da waren und am nächsten Tag hin (220km). Davor habe ich einige absagen "gerade verkauft" bekommen.

Musste aber auch die negativen Erfahrungen machen. Die Händler sind halt alle Verkäufer und leben vom Verkaufen (nicht speziell auf Mercedes bezogen!)

Ich hatte vorher einen Golf Diesel Euro 6 gekauft (400km einfache Strecke) der dann doch Euro 5 war, trotz Nachfrage und Bestätigung.
Ein Astra wurde mir 50km vor dem Händler abgesagt bzw. von sofort auf "in drei Monaten" verschoben (da war ich aber schon über 200km gefahren und habe ihn mir dann wenigstens angeguckt). Der hat mir dann wenigstens ungefragt die Anreise entschädigt.

Kurzum, der Händler kann bei der Nachfrage mehr oder weniger machen was er will weil er die Karre so oder so verkauft bekommt.
Einen Tag reservieren ist drin, länger im Regelfall nicht.
Aus kundensicht ist das häufig ärgerlich und eben z. T. Unmöglich so zu "seinem" Fahrzeug zu kommen.

Zitat:

@vectracaravan schrieb am 20. Oktober 2020 um 10:48:57 Uhr:


Das ist genau das was mich so nervt, die Verkäufer tun so als wäre es immer halb so schlimm.

Es gibt immer zwei Seiten.
Da ist auf der einen Seite der Kunde der das das beste für sein Geld erhalten möchte, ist ja auch legitim.
Auf der anderen Seite erwarten einige Kunden einen neuwertigen Gebrauchtwagen, mit genau der Wunschausstattung und das zu einem Bruchteil des Neupreises.

Da muss man einen gesunden Mittelweg suchen und dann passt das schon.
Ich für meinen Teil habe es mir abgewöhnt deutschlandweit nach meinem gebrauchten Traumwagen zu suchen und konzentriere mich auf den reichlich vorhanden örtlichen Handel.
Nehme mir stattdessen Zeit und beobachte das Angebot bis ich etwas geeignetes finde.

500km fahren oder blind kaufen ist für mich keine Option.
Bin allerdings nicht auf einen Hersteller fixiert, ob nun AUDI, BMW, Mercedes oder sonstwas ist mir letztendlich egal, habe schon diverse Hersteller von AUDI bis VW durch, es sind nur Autos

Endlich mal eine realistische und treffend lebensnahe Aussage. 😎
Ich hab auch schon 850 KM entfernt einen Neuwagen gekauft, da ist allerdings das Risiko deutlich besser einschätzbar. Aber für einen Gebrauchten? 100 KM im Umkreis und gut ist es.
Und den guten Mittelweg, auch Kompromiss genannt, kann man auch einschlagen.
Lasst doch euren örtlichen Verkäufer nach dem Wunschfahrzeug suchen. Klarer Auftrag und abwwarten.
Beim vorletzten hab ich innerhalb von wenigen Stunden 12 passende Fahrzeuge in der Mail gehabt.

Zitat:

Kurzum, der Händler kann bei der Nachfrage mehr oder weniger machen was er will weil er die Karre so oder so verkauft bekommt.
Einen Tag reservieren ist drin, länger im Regelfall nicht.
Aus kundensicht ist das häufig ärgerlich und eben z. T. Unmöglich so zu "seinem" Fahrzeug zu kommen.

Besonders dann, wenn er weiß: Der Kunde kommt 550 KM angefahren, der wird schon gewisse Dinge einfach schlucken. Und wenn nicht...egal. den siehst du sowieso nie wieder.

Ein Jahreswagen ist ein bereits gebrauchtes Auto. Allerdings wird mir schlecht, wenn ich an das denke, was ich gesehen habe. Dort haben Menschen einen 11 Monate alten Wagen mehr runtergeritten, als ich meine E-Klasse in vier Jahren. Liegt vermutlich an den billigen Leasingraten oder der Tatsache, dass es ja ein von der Firma gestellter Wagen ist. Keine Ahnung.. Wenn ich so viel zahle, möchte ich auch ein gepflegtes Fahrzeug dafür. Ich zahle schließlich und kann mir ja aussuchen wo und was ich kaufe.
„Lebensnah“ ist für mich sich eine Marke, logischerweise dann auch Modell, grobes Baujahr und grobe Kilometer zu setzen. Farbe, Ausstattung ist dann persönliche Präferenz. War der Wagen, der mir gefällt, ein paar Tausender über Budget habe ich es geschluckt und war happy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen