Suche Golf Diesel 54 PS, BJ 1984-87 als Alltags und Langstreckenfahrzeug - was beachten?

VW Golf 2 (19E)

Ich bin auf der suche nach einem Golf Diesel 54 PS, Modelljahr 1984 bis 1987.

Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca 20.000 km.
- davon ca 15.000 km pro Jahr im Alltag bzw 10% Stadt, 90% Autobahn, keine Landstrasse.
- und ca 5.000-7.000 km jährlich im Urlaub, bzw drei, vier Urlaubsfahrten nach Deutschland, Polen, Frankreich etc.

Pflicht:
- Modelljahr 1984-1987
- 54 PS Dieselmotor.
- 3 Türen
- Schaltgetriebe
- Stratosblau Metallic!
- sehr gepflegt sowie optisch und technisch

Bisher habe ich leider keine gefunden, suche in Schweden und Deutschland.
- sind die so selten?

Mit welchen verbrauch muss ich rechnen?
Fahre meistens so gemütlich mit Tempo 100 auf der Autobahn.

Was sonst beachten?
- Rost?
- sonstige Schwachstellen?
- Wann wird der Zahnriemen gewechselt?

Verträgt der Motor Fossilfreie Syntetischer Diesel?
(kostet hier in Schweden ca 10 cent mehr pro Liter im vergleich zum normalen Diesel)

Wie viele km schafft so einen 54 PS diesel, wenn man alle Wartungen vorschriftsmässig durchführen?

Wie oft sollte ich einen Ölwechsel machen lassen?

Sind so um die 5.000 euro eine realistische Budget?

Ich denke die betriebskosten wird recht niedrig?
Alle Golf 2 sind hier in Schweden nun Steuerbefreit.
HU alle zwei Jahren.
Teilkasko ca 130 euro pro Jahr.

Und Umweltzonen gibt es hier keine.

Grüsse aus Malmö

29 Antworten

Zitat:

@GLI schrieb am 28. Mai 2021 um 09:12:58 Uhr:


Jetzt ist der Golf 2 ja seinerzeit meistverkauftes Auto in Deutschland gewesen, aber das ist 30 Jahre her, Diesel wurden eigentlich schon vor 10-20 Jahren vom Fiskus weitgehend ausgemerzt und die Vorfaceliftmodelle sind seit Langem recht selten.

Zusätzlich kamen die Umweltzonen und die Abwrackprämie dazu.

Die Golf2 Diesel wurden in erster Linie als Kilometerfresser gekauft, geschunden und am Ende exportiert oder verschrottet. Den aller wenigsten ging es wie etlichen heute verbliebenen Benzinern, die von Opa Heinrich oder Tante Berta liebevoll gehegt und gepflegt wurden.

Ich habe vor zwei Jahren mehrere Monate gebraucht um einen vorfacelift Golf2 Diesel in gutem Zustand zu finden. Meine Liste enthielt eigentlich nur das Alter, guter Zustand und einen eher günstigen Preis.

Ich bin im Nachhinein sehr froh, dass es ein 69PS GTD geworden ist. Der Turbodiesel macht um vielfaches mehr Spaß als der 54PS Diesel, den ich über 13J. bis 2012 gefahren bin. Man schwimmt besser im Verkehr mit und man muss auf der Autobahn nicht mehr ganz so nach dem Motto "Lieber tot aks Schwung verlieren" fahren. Der Wagen beschleunigt am Berg noch da, wo man beim anderen froh sein konnte, nicht zu viel Tempo verloren zu haben.
Der Verbrauch ist ungefähr gleich. Der 54er Diesel hat jederzeit 5,5l. verbraucht. Der TD verbraucht im Sommer unter 5 und im Winter 5,5-6l. Auch bin ich über die 5Türen froh im Vergleich zu den 3 wie beim Vorgänger. Bei allem nostalgischen Andenken an den Vorgänger, freue ich mich an dem mehr, was der GTD bietet. Einzig über das Tornadorot bin ich etwas unglücklich, da roter Lack empfindlich ist.

Ich kann nur raten, die Kriterien weiter zufassen. Meinem ersten G2 trauere ich nach Kauf des jetzigen in keinster Weise hinterher. Was mir am alten gefiel, habe ich jetzt auch und zusätzlich freue ich mich über die bessere Ausstattung und den stärkeren Motor.

. doppelt

Leider habe ich immer noch keine interessante Golf II 84-87 gefunden.
Entweder ist die Farbe die falsche, oder ist das Auto einfach Schrott, oder ist ein Automatik oder 5-türer etc,,,

Pflicht ist folgendes:
- Golf II Modelljahr 1984-1987
- Diesel 54 PS
- Schaltgetriebe
- 3-Türer
- Stratosblau metallic oder das normale dunkelblaue ,"Marin" blau heisst der Lack auf schwedisch auf jeden fall.

Ich schaue fast täglich seit März auf Mobile.de, Autoscout.de.
Gibt es es weitere Autobörse oder sonstige stelle wo man suchen kann???

...also zu dem Thema wurde doch allles gesagt: ein Golf II zu finden mit so vielen Wuenschen ist unmoeglich. So ein Auto muss man sich bauen. Das war bei mir nicht anders (meinem golf II Diesel, Stratosblau, 5-Gang-Schalter, rostfrei).
Es gibt noch ebay, ebaykleinanzeigen, autoscout etc wo Du suchen kannst. Aber in Deinem Fall: Falls die Farbe so unendlich wichtig ist: die gibt's ab und zu gepflegt als Opa-Auto mit Automatik. Dann musst Du halt umruesten auf Schalter. Oder einen umlackieren...

Ähnliche Themen

Hi,
Hoffe es ist okay, wenn man kurz eine Frage zum Diesel mit Automatik hat. Hab mittlerweile alle Foren und Beiträge durch, bei de. es um den 54ps JP Motor mit Automatik Getriebe geht aber bin weder im Forum noch über Spritmonitor ganz fündig geworden.

Hab aktuell die Möglichkeit einen JP mit 3 Gang automatik für mein empfinden günstig zu erwerben (1600 mit tüv und H ohne rost). Beim 54 Ps Schalter hätte ich schon zugegriffen, da das nächste Angebot für einen GTD 80ps etwa 1000 drüber liegt, wenn ich neu TÜV mache und paar Teilchen tausche. Nun frag ich mich wie viel Diesel verbraucht die Kombination real an Diesel? Es heißt ja sie braucht einen Liter mehr als der Schalter, den kann man allerdings auch mit 3,8 - 6 Liter fahren. Hat jemand Selbst Erfahrung und kann dazu etwas sagen auch ob das Fahrverhalten zum Schalter wirklich soviel lahmer ist und worauf man sich im Endeffekt einstellen muss.

Auto soll größtenteils für kurzstrecke benutzt werden oder zum cruisen. Ab und an zu meinen Eltern/Großeltern >120km einfach über Autobahn.

Bin lange 125er gefahren mit 11ps und da hat man auch nur beschleunigt und Schwung geholt beim LKW überholen. Mein erstes Auto war der Corsa D mit 80PS Benzin sauger. War auch kein Wunder der Beschleunigung, durch das manuelle getriebe konnte man hier wenigst die Gänge ausdrehen wenns nötig war. Nur als Referenz, damit eventuelle Vergleiche leichter fallen

Hoffe es ist jemand dabei der Erfahrung damit hat.

P.S.: Wäre an einer ABE für einen Mangold Oxikat interessiert, wenn die jemand rumliegen hat KBA 16790?

Grüße

Bist du den Diesel schon einmal mit Automatik gefahren?
Das fährt sich leider schrecklich, sehr laut und extrem langsam.
Dagegen ist der Hand Schalter ein Rennwagen.
Ich würde den Wagen erstmal probefahren..

Tatsächlich eine Probefahrt im Automatik gemacht. Ist ein Getriebe mit E-Gang gewesen..

War beim Rollen doch ganz angenehm. Ab 100/120 wars so laut, dass man sich vorne unterhalten konnte und hinten gehört hat, dass sich jemand unterhält aber von hinten hat man nichts verstanden. So zum cruisen bis 80 kmh ist die automatik eigentlich super find ich.

Leider noch keinen Schalter, geschweige denn Turbo gefahren. Vom empfinden her, allerdings mit der damaligen 125er vergleichbare Beschleunigung und das bei 4 Personen im Wagen. Sprich die Beschleunigung war ausreichend, man bräuchte auf der Autobahn aber sicherlich etwas Strecke zum überholen und sollte nicht einfach nach links ziehen und das Pedal stempeln.

Aber ob sich der Luxus der Automatik durch einen hohen Dieselverbrauch innerorts rentiert wäre natürlich interessant zu wissen.

Der Verbrauch der Automatik lag immer mindestens um ein bis zwei Liter höher als beim Schalter. Wenn die Automatik gefällt, warum nicht? Soviele gute gibt es nicht mehr.

Hatte damals einen Opel Kadett Diesel mit 54 PS und 3-Gang-Automatik. War damals wunderbar, den Vergleich zum Schalter hatte ich nicht.
Wenns passt OK, besser-schneller-toller geht immer.

Was man eventuell noch bedenken sollte :
Es gab nicht besonders viele Automatik Diesel, dadurch bekommt man einige Ersatzteile nicht oder sehr schwierig, zum Beispiel die Einspritzpumpe.
Sonst kommt es auf den einen Liter mehr Diesel überhaupt nicht an.

Erstmal danke für die Rückmeldung zu meinem Anliegen!
Hat denn noch jemand einen mit 3Gang Automatik und kann vom Verbrauch auf AB, Landstraße und Stadt bei der jeweiligen Fahrweise berichten? 🙂

Zitat:

@Fl3ckinger schrieb am 24. August 2023 um 12:19:08 Uhr:


Erstmal danke für die Rückmeldung zu meinem Anliegen!
Hat denn noch jemand einen mit 3Gang Automatik und kann vom Verbrauch auf AB, Landstraße und Stadt bei der jeweiligen Fahrweise berichten? 🙂

Probefahren, dann weißt du es, alles andere macht keinen Sinn.

Hi,

ich habe hier einen Top gepflegten 90er GL mt RP und 3 Gang Automatik in der Garage. Wenn man auch mal ein moderneres Fahrzeug gefahren ist, so ab Bj. 98, merkt man schnell, das ist automobile Steinzeit die man mögen muß.

Für mich ist der 2er ein Stück Geschichte der für eine Zeitreise taugt, für Treffen mit Golf Verrückten, aber nicht als Altagswagen.....vom Fahrverhalten und Sicherheitsaspekten mal abgesehen 😉

Auf dem 54 Diesel habe ich damals Fahrschule gemacht.....eine Wanderdüne ist schneller und mit 3 Gang Automat wird die zum Formel1 Boliden......

Ohne vertiefte Schrauberkenntnisse ist so ein Wagen im Unterhalt teurer als ein moderner Gebrauchtwagen. Fragt mal in der Werkstatt nach Golf 2 Experten die noch die Hinterachslager wechseln können.......die sind meist in Rente 🙂

Ansonsten....leider Geil 🙂

Gruß

Ciwa

Golf 2 Treffen Edersee 2023

Was ist dass denn für eine Veranstaltung auf der Ederseestaumauer?

Zitat:

@GLI schrieb am 25. August 2023 um 01:07:54 Uhr:


Was ist dass denn für eine Veranstaltung auf der Ederseestaumauer?

Edersee-Tour 2023 #G2FNH -> Eingabe in Suchmaschine für Details

Gruß

Ciwa

Fahr mal zum Vergleich einen W123 200D mit Automatik, dann wird dir der Golf wie eine Rennmaschine vorkommen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen