SUCHE GEWINDEFAHRWERK e39 limo 540i was sagt ihr dazu???

BMW 5er E39

http://www.ebay.de/itm/350554254810?...

oder hier die artikelnr. 350554254810

mfg

danke

Beste Antwort im Thema

Gar nichts sag ich dazu.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Trotzdem - du weißt, was ich meine 😉

BMW_verrückter

is klar aber wenn ich wie beim dts weiß das es von kw kommt denk ich nich weiter drüber nach.wenns 5 jahre hält bin ich zufrieden.der vahe wollt erst ein 199€ fahrwerk reinhauen da ist das highsport schon ne echte steigerung.und so schlecht solls laut nutzern nicht sein.für dne ottonormalo völlig ausreichend.

supersport
fk highsport
dts
ap

das sind die paar marken die ich persönlich ohne bedenken empfehlen kann in sachen gewinde.

ich mein auch mal gelesen zu haben das kw die finger im spiel hat mit dts.
beim syndikat habe ich von 2 e39 fahren nur gutes über diese dts gehört.
klar wenn jemand das gewisse klein geld hat kann man sich kw/koni/bilstein und co holen aber dann sind mal eben mindestens 1000€ einzuplanen

für den einbau legst auch noch mal saftig kohle beim 5er.allein die hinterachse kamm mich 400€.ein integrallager mußte mit neu.dazu noch 2 neue querlenker.dagegen war der e36 wie lego.

Zitat:

Original geschrieben von Cem_52


ich mein auch mal gelesen zu haben das kw die finger im spiel hat mit dts.
beim syndikat habe ich von 2 e39 fahren nur gutes über diese dts gehört.
klar wenn jemand das gewisse klein geld hat kann man sich kw/koni/bilstein und co holen aber dann sind mal eben mindestens 1000€ einzuplanen

Kleingeld? Hat damit nichts zu tun; Qualität zählt.

Ich hatte mal bei der e39 540 Limo vorne H&R- Federn (40mm) mit neuen Originaldämpfern verbaut(Domlager auch neu). Alles absolut funktionstüchtige Teile- aber nicht zusammen. Der Wagen hat sich bei Bodenwellen aufgeschaukelt und nachgefedert, als ob die Dämpfer völlig im A... waren.

Ich will damit sagen, für kleines Geld bekommt man nun mal keine Qualität, was nützt es mir, wenn das Fahrzeug tiefer liegt, das Fahrverhalten aber zu wünschen übrig lässt. Da macht ein Auto keinen Spaß mehr.
Hersteller von Qualitätsfahrwerken haben viel Grips in die Entwicklung ihrer Produkte gesteckt, das muß eben bezahlt werden. Wäre es so einfach, billige Federbeine zu verwenden, würde z.B. Alpina nicht ein spezielles Fahrwerk verbauen.

Kaum einer wird zugeben, dass er sich Mist gekauft hat, auch nicht im Syndikat. Selbst herumhoppelnde Golffahrer werden von ihrem Fahrwerk behaupten, es sei Spitze.

Ähnliche Themen

hat auch keiner gesagt der soll sich was basteln.bei einem komplettfahrwerk geh ich davon aus das die teile harmonieren.ich bin bis jetzt zufrieden mit meinem fahrwerk.von der härte her wie das eibach prokit in meinem compact. und kw hat nicht nur "die finger im spiel" sondern stellt diese auch her.einfach mal die adressen der firmen abgleichen.oh wunder🙄 die firma ap hat erst garkeine halle sondern besteht nur aus büros im nachbarort gaildorf.das selbe gilt für weitec.

http://www.weitec.de/de/index.php

Das erinnert mit an den Motorradrahmenbauer EGLI in der Schweiz. Der hat seine sehr guten Rahmen von einem Zulieferer bekommen.

Nach einem Streit ging ein Mitarbeiter von Egli weg und gründete die Firma Moko. Die Rahmen kamen vom gleichen Zulieferer.

Geschweißt hat die weder EGLI noch Moko. Will damit nur sagen, nicht alles, wo ein Markenname draufsteht, wird auch dort gefertigt. Fast alles sind Zukaufteile (ich lebe von sowas), montiert wird eben im Hause- wahrscheinlich. Was ja auch nicht schlimm ist.

Ich wollte ja auch nicht behaupten, dass dein Fahrwerk schlecht ist, kann ich ja nicht, kenne dein Auto doch nicht mal. Aber selbst bei BMW harmonieren die Fahrwerke oftmals nicht so wirklich.

scotty - was das Thema angeht - Sportfedern und original (dafür nicht vorgesehene) Dämpfer - das ist ein NO-GO und ich stimme dir zu - es funktioniert einfach nicht.

Entweder oder - man muss sich entscheiden!

BMW_verrückter

😁da hättest mal meinen compact mit b4 und 30er eibach federn fahren müssen.das ding lag bombe selbst auf der rennstrecke. dagegen war der 5er mit ap federn vorn und seriendämpfern völlig am ende.kommt auch imemr aufs alter der dämpfer an.wenn ich 50er federn und 10 jahre alte dämpfer zusammenhaue kommt nur scheisse raus.drum gabs ja auch das neue fahrwerk gleich nach dem kauf.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


scotty - was das Thema angeht - Sportfedern und original (dafür nicht vorgesehene) Dämpfer - das ist ein NO-GO und ich stimme dir zu - es funktioniert einfach nicht.

Entweder oder - man muss sich entscheiden!

BMW_verrückter

Stimmt natürlich. Da gibt es immer Unterschiede 🙂

Grüße,

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen