Suche DoppelDin-Radio

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
 
da ich nun auch Besitzer eines Golf V bin, werde ich das vorhandene RCD 300 gegen ein MP3-fähiges Autoradio austauschen- leider weiß ich aber noch nicht, welches ich mir kaufen soll.
Eigentlich wollte ich nicht so viel investieren, da ich nur die beiden Lautsprecher vorne habe und deshalb ein superteures Radio kaum Sinn machen würde, wenn man eh dann nur 30-50 % davon nutzen kann. Das Radio sollte auf jeden Fall nicht teurer als 500 € sein, natürlich MP3-tauglich sein und ein relativ großes Display besitzen.
In Frage kommen bisher:
 
Kennwood DPX 501 / 502 oder 701:
Diese sind zwar optisch nicht unbedingt der Burner, aber bisher war ich mit Kenwood immer sehr zufrieden. In meinen bisherigen Autos habe immer viel Wert auf guten Klang gelegt, doch darauf, in den Golf eine komplette Anlage einzubauen habe ich nicht wirklich Lust.
 
JVC KW-XG 701:
Dieses gefällt mir von der Optik her schon besser, dafür hat es mMn aber ein miserables Display.
 
Clarion WXZ 468:
Das gefällt mir optisch am besten und ist auch wohl technisch erste Sahne. Doch ist die Frage, ob sich so ein teures Radio überhaupt lohnt, wenn man eh nur 2 "Werks"lautsprecher daran anschliesst.
 
Mehr Geräte habe ich noch nicht gefunden- hat jemand von euch noch andere Alternativen (von Pioneer o.ä.)?
Ich denke mal, die Frage zu den günstigen Moniceivers bei ebay erübrigt sich wohl aufgrund ihrer schwachen Technik? Oder gibt es da tatsächlich welche mit gutem Sound und dazu noch günstigem Preis?
 
Und was brauche ich noch, wenn ich ein DoppelDin-Gerät einbaue?
Eine Frontrahmen?
Einen CanBus-Adapter?
Einen Fakra-Adapter?
 
Für Tipps und Hinweise schon mal Danke im voraus

49 Antworten

mhm.. ja das bluetooth module brauch ich auch noch 😉...

ich brauch noch so einiges 😁... hole mir vielleicht nen anderen audiophileren Sub... dachte an einen Aliante oder einen Exact!.. ma sehen... oder was empfiehlst du?

und nächstes jahr kommen auch neue endstufen.. die genesis ist zwar klanglich top.. aber da fehlt Leistung 😉.... ggf. ne Eton PA1054 für vorne und ne 2802 für den Sub... oder was anderes.. näxtes jahr mach ich noch ma ein anlagen update 😉...

Grüße
Günni

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Tach,

...ich hatte am WE auf dem Forumstreffen des Golf Boards mehrere User in meinem Auto zum Probehören.
Alle waren vorher aus Designgründen auf 2-Din Radios fixiert. Diese haben aber fast nie eine LZK dabei. Es bedurfte keine 2 Minuten und dem Anspielen von 2 kleinen Tracks um die User von der Notwendigkeit dieses Features im Golf zu überzeugen.
Das gilt auch bei Weiterverwendung der Serienlautsprecher uneingeschränkt. Ein Radio für den Golf V sollte man in erster Linie nicht unter "optischen Gesichtspunkten" kaufen wenn der Klang auch nur im Ansatz eine Rolle spielen soll.

Tschau
Vadder

P.S. LZK > Laufzeitkorrektur

Für was ist eine LZK gut? Vielleicht ne doofe Frage, aber ich kann mir da grad wirklich nix drunter vorstellen. Ich bin jetzt nicht so der audiophile Typus (würde auf Dauer eh zu teuer werden 🙂), aber ein bisschen guten Klang möchte ich schon haben.

Die verbauten Serienlautsprecher sind also gar nicht so schlecht? Ich hab das RCD300 (ohne mp3) mit 8 Lautsprechern. Ich würde allerdings schon auf ein neues Radio mal aufrüsten wollen. Das wäre aber schon das maximale.

Habe auch noch die 8 Serienlautsprecher und will mir auch erst mal ein neues Radio kaufen...
Macht ein neues Radio mit den Serienlautsprecher dann schon einen großen Unterschied vom Klang gegenüber dem Serienradio?

Und dann würde ich gerne noch wissen, was brauche ich dann zusätzlich, um die Lenkradfernbedienung weiter nutzen zu können?
Und was ist mit der MFA-Anzeige bzgl. Radiosender und Liedtitel?

Ich hoffe, es kann mir jemand die Fragen beantworten 🙂

Und hier mal das neue Alpine CDA-9887 R. Ist auch ideal zum Anschluss eines ipods. Einfach Adapterkabel für ca. 25 EUR kaufen und anschließen:

Ähnliche Themen

Moin Moin,

ich beantworte mal die Fragen der beiden Vorredner:

Laufzeitkorrektur:
Die Lautsprecher sitzen an den Seiten und haben alle einen unterschiedlichen Abstand zum "Ohr". Ergo kommt die "Musik" nicht von "Vorne", sprich man hat keine "Bühne". Das ist aber das anzustrebende Ziel. Die Laufzeitkorrektur hebt dieses Manko auf und verzögert die Signale so das im Idealfall das Orchester vor dem Fahrer auf der Motorhaube spielt 😉 Wer diesen Unterschied nicht gehört hat kann nicht ermessen was eigentlich an Klang verloren geht, auch wenn man kein "audiophiler Freak" ist.

Klangverbesserung:
jedes Nachrüstradio, wenn es nicht gerade von Aldi oder Lidl ist, wird den Sound verbessern

Lenkradfernbedienung:
Ab Mj 2006 hat VW die Tastenbelegung des MFL geändert, hatte zur Folge das man nur noch laut/leise am Lenkrad stellen kann. Die Features wie Quellenwahl und Skip up/down sind entfallen. Derzeit ist mir nicht bekannt ob die Adapter der Hersteller schon umgestellt worden sind.

Senderanzeige MFA:
entfällt grundsätzlich wenn das Werksradio raus ist

Tschau
Vadder

Nachdem ich mir den ganzen "Blödsinn" mit den High-Level-Adaptern in Verbindung mit dem Serienradio durchgelesen habe, werde ich mir definitiv auch ein neues Radio holen!
 
Da ich in meinem alten 6N2 auch immer diese Schublade unter dem Radio hatte wollte ich da jetzt eigentlich drauf verzichten! Dafür finde ich das Armaturenbrett des Golf V (ist ja das gleiche wie im Jetta) auch einfach zu schick...
 
mir ist da das Kenwood DDX 7029 in den Sinn gekommen, schönen DoppelDin-Rahmen rein und gut is (hoffentlich) ...
 
was haltet ihr davon?!?! Ich bin nur am überlegen, ob ich mir von Kenwood dann nicht sofort das ganze Navi-Programm hole, ich navigiere nämlich im Moment auch mit dem "externen" Navi, was immer schön in der Schreibe hängt...
 
Aber das nervt mich mittlerweile 🙂 🙂
 
Würde mich interessieren, was ihr von dem Kenwood DDX 7029 und den ähnlichen radios haltet...
 
Gruss aus EL...

hoi,

das kenwood ist mit Sicherheit nicht schlecht.

ABER:
- meine mich zu erinnern, dass das kenwood aufgrund der verschiedenen rahmen und halterungen ziemlich weit reinsteht und somit grausig aussieht
- es, soweit ich dies ersicht habe, keine LZK besitzt. Ich habe selbst das P88RS und wenn ich mich in unseren Firmenwagen (BMW 520i mit Professional Radio) setze, hört sich das an wie ein Sack Nüsse 😁...

wenns natürlich um Optik und Multimedia geht, ist das Kenwood sicherlich gut. Gibt aber bestimmt bessere.

Grüße
Günni

Zitat:

Original geschrieben von guenni2k


hoi,

das kenwood ist mit Sicherheit nicht schlecht.

ABER:
- meine mich zu erinnern, dass das kenwood aufgrund der verschiedenen rahmen und halterungen ziemlich weit reinsteht und somit grausig aussieht
- es, soweit ich dies ersicht habe, keine LZK besitzt. Ich habe selbst das P88RS und wenn ich mich in unseren Firmenwagen (BMW 520i mit Professional Radio) setze, hört sich das an wie ein Sack Nüsse 😁...

wenns natürlich um Optik und Multimedia geht, ist das Kenwood sicherlich gut. Gibt aber bestimmt bessere.

Grüße
Günni

Mmm, es gibt ja anscheinend nichts übern ´nen einfachen Polo 6N2, da habe ich die ganze Anlag alleine eingebaut, da passt alles und es war auch innerhalb von 4 Stunden von radio über Endstufe und Sub alles verbaut...

naja, was solls...

Was ist denn von (url/"http://search.ebay.de/doppel-din_W0QQ_trksidZm37QQfromZR40"]diesen ganzen Angeboten[/url] hier? Sieht ja nicht schlecht aus und kostet nicht die Welt. Hat einer schon damit Erfahrungen gemacht? Kann mir ja eigentlich nicht vorstellen, dass es Qualitativ was gutes sein kann.
Gruß

Was ist denn von diesen ganzen Angeboten hier zu halten? Sieht ja nicht schlecht aus und kostet nicht die Welt. Hat einer schon damit Erfahrungen gemacht? Kann mir ja eigentlich nicht vorstellen, dass es Qualitativ was gutes sein kann.
Gruß

Hi,

es hat schon seinen Grund warum die Dinger so günstig sind...
tu dir einen gefallen und kauf die nicht so nen Schrott..

Oftmals klingen die Teile wie Gurke und haben ggf. viele Fehler etc.
Ich meine, es war mal jemand hier im Forum, der sich so ein Teil geholt hat,
aber direkt wieder rausgeworfen hat.

Grüße
Günni

Moin,

da ich vor der selben Situation stehe wie der Themenersteller und erst einmal nur das Radio tauschen will, hier meine kurze Frage (die Suche habe ich benutzt und die letzte Nacht so viele Beiträge gelesen, dass ich jetzt überhaupt nicht mehr durch blicke):

Ich habe nur die normale MFA. Brauche ich dann überhaupt einen Canbus-Adapter oder reicht:
- der Most-Iso Adapter (oder wie der heißt ... )
- Adapter für Phantomspeisung der Antennen
- Adapter um beide Antennen des Golf zusammenzuführen
- ein Plus (Schalt- oder Dauer) ???

Dieser Link: http://frank.ruuud.de/MT/Materialschein_Radioaustausch_GOLF_V.pdf funktioniert leider nicht mehr ...

Danke + Gruß
Wolfgang

Hier das Alpine CDA-9887R mit Digitaler LKZ und das ganze in rot-blauer-Beleuchtung:

http://www.alpine.de/index.php?id=298

Ich überlege mir gerade ein neues Radio und Lautsprecher zu kaufen und da bin ich von der Ursprungsidee (unbedingt Doppel-Din) aus Preis/Leistungsgründen darauf gekommen.
Mein derzeitiger Plan: obiges Radio und eines der beiden Lautsprecherkombinationen:

MB Quart DSG 216 (2er Kompo vorne) + MB Quart DKG (2er Koax hinten) für ca. € 250,-- oder
Rainbow SAX 265.20 (2er Kompo vorne) + Rainbow IQ 165 CX (2er Koax hinten) für ca. € 260,--.

soll finanziell ja im Rahmen bleiben. Habe eigentlich nicht vor einen Verstärker zu verbauen. Meint ihr, dass ergibt so ein gutes Klangbild oder ist der Verstärker ein Muss?

Hoi,

ich übernehme mal die rolle von vadder :P :

2 - Wege im Golf ist Müll... lass lieber das Hecksystem weg und investier in ein vernünftiges 3-Wege System für vorne.

Grüße
Günni

kurz offtopic

@ Vadder:
Das mit der LZK....
Wenn ich die Laufzeiten auf den Fahrersitz einstelle, wie siehts auf dem Beifahrersitz aus ?

Danke
Gruß
Ann

Deine Antwort
Ähnliche Themen