Suche DoppelDin-Radio
Hi,
da ich nun auch Besitzer eines Golf V bin, werde ich das vorhandene RCD 300 gegen ein MP3-fähiges Autoradio austauschen- leider weiß ich aber noch nicht, welches ich mir kaufen soll.
Eigentlich wollte ich nicht so viel investieren, da ich nur die beiden Lautsprecher vorne habe und deshalb ein superteures Radio kaum Sinn machen würde, wenn man eh dann nur 30-50 % davon nutzen kann. Das Radio sollte auf jeden Fall nicht teurer als 500 € sein, natürlich MP3-tauglich sein und ein relativ großes Display besitzen.
In Frage kommen bisher:
Kennwood DPX 501 / 502 oder 701:
Diese sind zwar optisch nicht unbedingt der Burner, aber bisher war ich mit Kenwood immer sehr zufrieden. In meinen bisherigen Autos habe immer viel Wert auf guten Klang gelegt, doch darauf, in den Golf eine komplette Anlage einzubauen habe ich nicht wirklich Lust.
JVC KW-XG 701:
Dieses gefällt mir von der Optik her schon besser, dafür hat es mMn aber ein miserables Display.
Clarion WXZ 468:
Das gefällt mir optisch am besten und ist auch wohl technisch erste Sahne. Doch ist die Frage, ob sich so ein teures Radio überhaupt lohnt, wenn man eh nur 2 "Werks"lautsprecher daran anschliesst.
Mehr Geräte habe ich noch nicht gefunden- hat jemand von euch noch andere Alternativen (von Pioneer o.ä.)?
Ich denke mal, die Frage zu den günstigen Moniceivers bei ebay erübrigt sich wohl aufgrund ihrer schwachen Technik? Oder gibt es da tatsächlich welche mit gutem Sound und dazu noch günstigem Preis?
Und was brauche ich noch, wenn ich ein DoppelDin-Gerät einbaue?
Eine Frontrahmen?
Einen CanBus-Adapter?
Einen Fakra-Adapter?
Für Tipps und Hinweise schon mal Danke im voraus
49 Antworten
Die Antwort hab ich schon befürchtet. Also bleibt nur das X--ion 200 von Audio System. Alle mir bekannten anderen (Rainbow, Exact! und Radical) sind mir zu teuer.
Aber wie läuft das ohne Verstärker?
Und wenn ich noch eine Frage dran hängen darf: Hat es Sinn in die Hinteren Seiten 16 cm(oder 20cm wenns passt) Woofer zu verbauen und nur mit dem Radio zu betreiben?
Ich entfehle immer wieder das Kenwood DDX 6027 kann sein das es schon wieder Nachfolger gibt aber das ding ist richtig edel ....
MfG
@annkathrin... (heisse zwar net vadder, aber habe das gleiche Radio wie er mit LZK, deshalb kann ich dir auch eine Antwort geben 🙂 )
Wenn du die Laufzeit an den Fahrer angepasst hast, hört sich das für den Beifahrer natürlich nicht mehr optimal an. Es wird da natürlich einseitig klingen. ABER: es klingt nicht schlecht. Meine Freundin findet das so sogar sehr gut (Wenn man aber einmal auf dem Fahrersitz gesessen hat, ist das schon wahnsinn. Habe eben noch Atze Schröder gehört und der war DIREKT vor mir... man konnte weder links noch rechts etwas orten.
Beim Pioneer P88RS hat man zudem die Möglichkeit, mit einem Knopfdruck im Audio Menü die LZK auf den Fahrer, auf den Beifahrer, auf beide einzustellen oder die LZK komplett auszuschalten. Sehr angenehm! 🙂
@mposarnig...
ja ist leider so. Das AudioSystem ist, soweit man dem allgemeinen Tenor folgen kann, sehr gut! Ich habe das Exact! System und bin äuserst zufrieden. Kann jedoch nichts über das AudioSystem sagen. Man muss jedoch leider sagen, dass du nicht viel Spass an den Lautsprechern haben wirst, wenn du keine entsprechende Endstufe dranhängst. Klar der Klang wird besser, aber mit Pegel und Dynamik ist da wohl nichts.
Zu deiner nächsten Frage: Ich glaube, dass es keinen Sinn macht, hinten einen "Woofer" zu verbauen, wenn du eh keine Endstufe davor hast. Da wird nicht all zu viel rauskommen.
Meine Alternative:
Hol dir für vorne das AudioSystem und ergatter dir bei Ebay ne feine Eton oder Audison. Manchmal kann man da echt ein Schnäppchen machen. Ich würde dir jedoch von Mac Audio o.ä. abraten. Die Dinger mögen zwar 10000W auf dem Papier haben, aber davon merkste gar nichts.
Lieber jetzt ein kleines bisschen mehr investieren statt später teurere Nachrüstaktionen vornehmen zu müssen.
So.. Punkt 😁
Grüße
Günni
Zitat:
Original geschrieben von mposarnig
Hier das Alpine CDA-9887R mit Digitaler LKZ und das ganze in rot-blauer-Beleuchtung:http://www.alpine.de/index.php?id=298
Ich überlege mir gerade ein neues Radio und Lautsprecher zu kaufen und da bin ich von der Ursprungsidee (unbedingt Doppel-Din) aus Preis/Leistungsgründen darauf gekommen.
Mein derzeitiger Plan: obiges Radio und eines der beiden Lautsprecherkombinationen:MB Quart DSG 216 (2er Kompo vorne) + MB Quart DKG (2er Koax hinten) für ca. € 250,-- oder
Rainbow SAX 265.20 (2er Kompo vorne) + Rainbow IQ 165 CX (2er Koax hinten) für ca. € 260,--.soll finanziell ja im Rahmen bleiben. Habe eigentlich nicht vor einen Verstärker zu verbauen. Meint ihr, dass ergibt so ein gutes Klangbild oder ist der Verstärker ein Muss?
In der Realität harmoniert die blaue Beleuchtung des Alpine mit der Instrumenten-Beleuchtung des Golf nicht wirklich. Alternativ kann man aber auch auf komplette rote Beleuchtung umschalten. Klanglich sowie bei den Einstellmöglichkeiten dürften jedoch nicht mehr viele Headunits an das Alpine herankommen. Hier mal ein Foto mit roter Beleuchtung:
Ähnliche Themen
yo das Alpine ist mit Sicherheit auch top... gar keine Frage... nur finde ich die Optik irgendwie nicht so hochwertig... sieht irgendwie nach Plastik aus... aber das ist ja Geschmackssache 🙂
Grüße
Günni
Zitat:
Original geschrieben von annkathrin
kurz offtopic@ Vadder:
Das mit der LZK....
Wenn ich die Laufzeiten auf den Fahrersitz einstelle, wie siehts auf dem Beifahrersitz aus ?Danke
Gruß
Ann
...die Beifahrer zahlen bei mir 1 € damit ich das umstelle 😁...
Meistens haben die Radios einen Menüpunkt "front" den man dazu wählen kann. Oder man "mittelt" das eben selber.
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von EricFlat77
Zitat:
Original geschrieben von EricFlat77
Das hat mein Kollege auch und ist davon total begeistert.Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,
dann ist der Weg ja frei für eine qualifizierte Beratung. Mein Vorschlag: Pioneer DEH-P88RS
Derzeit ab ~ 450 € zu haben, und so schauts im Golf V aus:
Tschau
vadder
Mein bisheriger Favorit war das Kenwood KDC-W808 und das Blaupunkt Memphis MP66 steht ebenfalls oben auf der Liste. Hat vielleicht schon jemand von euch Erfahrungen damit gemacht?
Oder gibts noch andere Tipps?
Hi Vadder,
hättest Du auch ein Foto bei Nacht vom Pioneer?
Gruß
Jürgen
huhu,
Jürgen... schau doch mal hier...
http://img.roehrig-online.de/v/golf5/IMG_5924.JPG.html
ist zwar nicht 100% die Farbe.. aber kommt fast hin... ist leicht bläulich... ich hätte vorher mal einen Weißabgleich machen sollen 🙂
Grüße
Günni
Zitat:
Original geschrieben von guenni2k
huhu,Jürgen... schau doch mal hier...
http://img.roehrig-online.de/v/golf5/IMG_5924.JPG.html
ist zwar nicht 100% die Farbe.. aber kommt fast hin... ist leicht bläulich... ich hätte vorher mal einen Weißabgleich machen sollen 🙂
Grüße
Günni
Vielen Dank Günni das war nun der letzte kick! Wird gekauft! Ich danke Dir und natürlich Vadder für die " Anregung".
Gruß
Jürgen
Zitat:
Vielen Dank Günni das war nun der letzte kick! Wird gekauft! Ich danke Dir und natürlich Vadder für die " Anregung".
Gruß
Jürgen
Möchte Dich ja nicht verunsichern. Aber in dieser Runde fehlt natürlich
Vadders ehemaliger Liebling.
Falls Dir neben LZK, Bühenabbildung etc. auch ein exzellenter Radioempfang wichtig ist...
Hallo Leute!
Kann mir nicht helfen, finde das die "Einfach-DIN"-Radios alle nicht so toll in den Golf V passen. Is natürlich Geschmackssache.
Gruß
Rallemann
Zitat:
Original geschrieben von Rallemann
Hallo Leute!Kann mir nicht helfen, finde das die "Einfach-DIN"-Radios alle nicht so toll in den Golf V passen. Is natürlich Geschmackssache.
Gruß
Rallemann
Dann kauf Dir ein 2 Din Radio mit dem notwendigen Klangprozessor für ~ 2000 € um die Designwünsche befriedigen zu können und das Klangniveau der hässlichen 1 Din Radios für 400 € zu erreichen. Oder RCDxyz behalten und Dauerabo beim Ohrenarzt buchen 😁
Tschau
Vadder