Suche DIS Besitzer zur Aufhebung Initialisierungssperre FFB
Guten Morgen,
wie der Titel schon verrät, suche ich ein Mitglied, der DIS am Laufen hat.
Mein E36 hat jetzt die Original Funkeinrichtung (inklusive autom. abblendb. Innenspiegel) verbaut bekommen. Schlüssel anlernen hat nicht funktioniert aber am Schlüssel liegt es nicht.
Nach einem Tipp von CaptainFuture01 könnte es sein, dass die Initialisierungssperre aktiv ist. Mit DIS kann man diese deaktivieren.
Deshalb meine Frage. Kommt jemand aus dem Raum Frankfurt, Darmstadt oder Dieburg und hat DIS am Laufen? Alternativ würde auch Raum Mannheim bzw. Ludwigshafen funktionieren, hier fahre ich öfters mal hin.
Freue mich über Antworten, dass Thema regt mich schon länger auf.
65 Antworten
Besorg dir nen alten Rechner mit RS232 Schnittstelle. USB auf seriell kann funktionieren, muss aber nicht. Bei einer direkten seriellen Schnittstelle musst du keine Kompromisse eingehen, da es 100% funktioniert.
Ich mache es mit einer RS232.
Gibt welche die behaupten das es mit einem Adapter ginge, hab es selber aber immer verworfen da ich noch so einen Rechner mit RS habe.
So, hier gibt's ein Update.
Ich war jetzt in einem Autohaus welches DIS am Laufen hatte.
1. Fehler löschen hat das Problem leider nicht gelöst. Im ZV war nur ein Fehler abgelegt (da der Stellmotor kaputt war), desweiteren nur sonstige Fehler.
2. DIS hat kein IR-/Funk-Steuergerät gefunden.
3. Der ganze Spaß hat 15min gedauert und mich 40 Euro gekostet. Super.
Interessant ist jetzt die Sache, dass kein Funk-Steuergerät vorhanden ist. Ich dachte, der Spiegel in Verbindung mit dem ZV Steuergerät erledigt das. Ich wüsste auch nicht wo hinterm Handschuhfach noch Platz für ein Steuergerät ist. Oder gibt es quasi ein kombiniertes Steuergerät, welches z.B. ZV und Funk in einem hat?
Werde jetzt erstmal im ETK nachschauen.
Ähnliche Themen
Wenn ich mich richtig erinnere taucht das IR/Funk-Steuergerät zumindest beim Kurztest via DIS als eigenständige Komponente auf.
Mein GT1/DIS hat leider vor wenigen Wochen das zeitliche gesegnet. Sonst hätte ich gerne nachschauen können....
@marco495 Genau, es müsste auftauchen, ist es aber leider nicht.
Nach weiterem Lesen, sitzt das Steuergerät selbst wohl mit im Spiegel.
Von daher könnte es jetzt sein, dass der Spiegel kaputt ist oder die Verkabelung nicht passt.
Ja, dass Steuergerät (A194y) sitzt laut Schaltplan im Innenspiegel.
Zur Verkabelung konnte ich folgendes finden:
Pin 01 - Signal vom Rückfahrscheinwerfer
Pin 02 - Spannungsversorgung Klemme 30
Pin 03 - Spannungsversorgung Klemme R
Pin 04 - Diagnose TXD
Pin 05 - Signal ZV Verriegeln
Pin 06 - Signal ZV entriegeln
Pin 07 - Signal Innenlicht einschalten
Pin 08 - Diagnose RXD
Pin 09 - nicht belegt
Pin 10 - Masse
Vielleicht hier mal ansetzen, vielmehr prüfen.
Wurden die Diagnoseleitungen eingepinnt?
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 13. August 2018 um 14:16:05 Uhr:
So, hier gibt's ein Update.
Ich war jetzt in einem Autohaus welches DIS am Laufen hatte.
1. Fehler löschen hat das Problem leider nicht gelöst. Im ZV war nur ein Fehler abgelegt (da der Stellmotor kaputt war), desweiteren nur sonstige Fehler.
2. DIS hat kein IR-/Funk-Steuergerät gefunden.
3. Der ganze Spaß hat 15min gedauert und mich 40 Euro gekostet. Super.Interessant ist jetzt die Sache, dass kein Funk-Steuergerät vorhanden ist. Ich dachte, der Spiegel in Verbindung mit dem ZV Steuergerät erledigt das. Ich wüsste auch nicht wo hinterm Handschuhfach noch Platz für ein Steuergerät ist. Oder gibt es quasi ein kombiniertes Steuergerät, welches z.B. ZV und Funk in einem hat?
Werde jetzt erstmal im ETK nachschauen.
Natürlich findet DIS mit deiner FGSTNR kein IR/Funk-System, da DIS die EWS respektive das Kombiinstrument nach dem Codierschlüssel (Da steht drin, was dein Fahrzeug hat) abfrägt.
Da hier noch keiner was geändert hat, kann es das IR/Funk-System nicht finden.
Der Händler muss zunächst dem Fahrzeug (Kombi & EWS) das neue Modul bekannt geben (geht aber auch anders, wenn man weiß wie), dann kann mit DIS die Initialisierungs bzw. auch Funktionssperre zurück gesetzt werden.
Ich wundere mich doch teilweise schon, welche Behauptungen hier wieder aufgestellt werden...
Ob man USB nutzen kann oder nicht, hängt zum einen davon ab, welchen Chip das Interface nutzt und ob EDxxxxx in der richtigen Version vorliegt UND RICHTIG!!! eingestellt ist. Die Wahrheit ist, dass man den Großteil der Steuergeräte auch über USB ansprechen kann (bezieht sich nicht auf DIS)
EDIT: Und auch unbedingt die Hinweise von meinem Vorposter beachten RDX und TXD sind zwingend notwendig!
Das sollte der Code sein
0875 00000000 0000000000200001 0000000000 1 FERNBED ENTF_UEBERKREUZ //IR-Fernbedienung an Stelle Funkfernbedienung
Der Code bringt nichts ohne den vorherigen SA Schlüssel zu kennen. Dazu müsste in HEX der SA Schlüssel 0000000000200001 dazu gerechnet werden.
Zitat:
@BMW325i_Cabrio schrieb am 21. August 2018 um 00:11:13 Uhr:
Der Code bringt nichts ohne den vorherigen SA Schlüssel zu kennen. Dazu müsste in HEX der SA Schlüssel 0000000000200001 dazu gerechnet werden.
Ja ich weiß es.
SA Code auslesen und den neuen dazu addieren.
Was aber nicht so einfach ist da die Prüfsumme auch passen muss.
Mit DIS kann man auch codieren und sollte damit auch gehen.
Danke für den neuen Input von euch.
Dann bringt mir diese Werkstatt aber auch nicht viel, da der Werkstattmeister felsenfest davon überzeugt ist, dass sein Vorgehen bei DIS, die wirklich vorhandenen Steuergeräte abfragt. Laut seiner Meinung ist meine Verkabelung falsch bzw. das Steuergerät kaputt.
@BMW325i_Cabrio
Könntest Du dein Wissen teilen, wie man sonst das Modul bekannt geben kann?
Das nächste Mal würde ich dann nicht auf gut Glück zu einer Werkstatt fahren, sondern den Weg auf mich nehmen und z.B. @gpanter22 besuchen.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 21. August 2018 um 00:42:07 Uhr:
Zitat:
@BMW325i_Cabrio schrieb am 21. August 2018 um 00:11:13 Uhr:
Der Code bringt nichts ohne den vorherigen SA Schlüssel zu kennen. Dazu müsste in HEX der SA Schlüssel 0000000000200001 dazu gerechnet werden.Ja ich weiß es.
SA Code auslesen und den neuen dazu addieren.
Was aber nicht so einfach ist da die Prüfsumme auch passen muss.
Mit DIS kann man auch codieren und sollte damit auch gehen.
Nein, mit DIS kannst du das so nicht codieren. In DIS wird das über Retrofitting/Nachrüstung gemacht. Da IMHO die ab Werk verbaute FFB nie als Nachrüstlösung angeboten wurde wird es damit wahrscheinlich nicht funktionieren.
Und doch, das ist einfach, weil die Prüfsumme selbst berechnet wird, wenn man die entsprechende Option angibt.
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 21. August 2018 um 07:46:05 Uhr:
Danke für den neuen Input von euch.
Dann bringt mir diese Werkstatt aber auch nicht viel, da der Werkstattmeister felsenfest davon überzeugt ist, dass sein Vorgehen bei DIS, die wirklich vorhandenen Steuergeräte abfragt. Laut seiner Meinung ist meine Verkabelung falsch bzw. das Steuergerät kaputt.@BMW325i_Cabrio
Könntest Du dein Wissen teilen, wie man sonst das Modul bekannt geben kann?Das nächste Mal würde ich dann nicht auf gut Glück zu einer Werkstatt fahren, sondern den Weg auf mich nehmen und z.B. @gpanter22 besuchen.
Hi,
so wie es gpanter schon beschrieben hat ist richtig. SA Schlüssel von Kombi und EWS ändern.
Unabhängig von allem: Wenn A194y richtig angeschlossen ist, kann die Funktions bzw. Initialisierungssperre auch mit dem hier schon oft erwähnten Ixxx gelöscht werden.