suche Diagnosetool (F11)

BMW 5er F11

Hallo,
die letzten Monate war ich wegen kleineren Problemen ein paar Mal in der Werkstatt. Der Service war naja "gewöhnungsbedürftig" (lange Vorlaufzeit für Termin, dann trotzdem lange Wartezeit). Hohe Kosten für Bagatellreparatur.
Jetzt gibt es einen neuen aktuellen Fall, wo ich 2 Stunden ergebnislos in der Werkstatt war, und ein Folgetermin vereinbart werden soll (anderer Fred: RDC-Ausfall).
In Summe bisher ziemlich ärgerlich.

Ich hatte gehofft, nicht zu tief in die Materie einsteigen zu müssen, aber offensichtlich ist es unter'm Strich zeit/nerven/geldsparender bei Kleinigkeiten erst selber zu schauen.
Bin eigentlich Hobby-Autoschrauber mit Elektronikkentnissen, wollte mir das aus Zeitgründen aber langsam abgewöhnen...
Bei meinem Zweitauto (VW) habe ich einen einfachen OBD-USB-Diagnoseadapter + Software WBH-Diag auf einem Notebook, und das erfüllt vollstens seinen Zweck.

Bei BMW scheint das schwieriger zu sein. Im Selber-Coden-Fred steht ja Einiges dazu, aber daraus werde ich nicht richtig schlau. Ist einfach zuviel Info drin.

Wäre toll, wenn einer von euch so lieb wäre, mir ein paar Tipps zu geben:
Ich suche ein Tool, mit dem man den Fehlerspeicher auslesen kann, um bei Problemen zumindest einen Fehlerbereich lokalisieren zu können, und idealerweise auch Einstellungen ändern kann.

Es gibt bei EGAY sowas:
Handheld-Diagnosegerät Taugt das was?

Oder die PC-Lösung
Wäre mir lieber, nur woher bekommt man die Software?

Was würdet ihr empfehlen?
Danke! Toni

65 Antworten

...bin zwar nicht Oli, aber für Fxx Modelle ist definitiv das Enet IF die bessere Lösung.

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 13. November 2014 um 10:34:02 Uhr:


...bin zwar nicht Oli, aber für Fxx Modelle ist definitiv das Enet IF die bessere Lösung.

Gruß

Dank Dir,

wäre das hier gut ?

http://www.ebay.de/.../251297969964?...

http://www.ebay.de/itm/OBD2-RJ45-Ethernet-Diagnose-Interface-fur-BMW-F-Modelle-E-SYS-Rheingold-ISTA-/251297969964?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3a8286b72c

..ist leider nicht so robust, habe selber 🙂
Empfehle wie auch Oli den Enet Adapter in orange von doit.auto zu erwerben. Dann brauchst nur das einfache LAN Kabel.

Gruß

Hat jemand eine aktulle Version von Rheingold oder Tipps wo man sie laden könnte? Gerne per PM.
Hatte eine Version von einem Use hier im Forum aber der Download war beschädigt. Leider reagiert er nicht auf PNs.

Danke

Stefan

Ähnliche Themen

...kannst gerne USB Stick zusenden. Habe alles Nötige, läuft garantiert.

Gruß

Zitat:

@searcher79 schrieb am 8. Januar 2015 um 23:08:44 Uhr:


Hat jemand eine aktulle Version von Rheingold oder Tipps wo man sie laden könnte? Gerne per PM.
Hatte eine Version von einem Use hier im Forum aber der Download war beschädigt. Leider reagiert er nicht auf PNs.

Danke

Stefan

Hallo!

Na, da hoffe ich mal, dass war nicht ich. 🙂
Wobei, bei stellenweise 30-40 PNs am Tag kann schon mal was untergehen.

CU Oliver

Nein, Du warst das nicht, aber wenn Du was hast, ich sage nicht nein🙂

Servus,

Hat jemand einen Link für Rheingold und einen passenden Adapter?

Grüße
Nevarius

Hallo Milk101
Ich bin auf der suche nach der software von NCS EXPERT. Kannst du mir weiter helfen ?

Moin moin welches Tool und kabel muss ich kaufen um meine Hinterradbremse(Bremskolbe) in Service Stellung zu bringen ?
Ich habe ein Macbook also für IOS
Weiß jemand dazu die richtigen Teile

Hallo,
einen Windows Rechner, ein spezielles Programm und ein OBD Kabel - alles bereits weiter oben schon erläutert.
Jede kleine Fachwerkstatt kann dir das allerdings durchführen .

Zitat:

@swa00 schrieb am 10. September 2018 um 09:51:37 Uhr:


Hallo,
einen Windows Rechner, ein spezielles Programm und ein OBD Kabel - alles bereits weiter oben schon erläutert.
Jede kleine Fachwerkstatt kann dir das allerdings durchführen .

Sollte das für mich sein ??
Denn ich hatte geschrieben für IOS !!??
Gruß

Zitat:

@milk101 schrieb am 15. Januar 2014 um 17:30:32 Uhr:


Hallo!

Die billigste Art des Fehlerspeiche-Auslesens ist ein ODB-Kabel (ca. 30€) sowie INPA und Tool32. Beides lässt sich kostenlos beschaffen (Link per Anfrage via PN).
http://www.ebay.de/.../290987923217?...

Diese Tools können allerdings auch nicht alles. So listet Tool32 (Bestandteil von Ediabas im Übrigen) die Fehler nur kryptisch als Hex-Wert auf. Bei INPA ist es wichtig, dass die jeweiligen Module auch unterstützt werden bzw. vorhanden sind.

Die Werkstatt selber nimmt hierfür ISTA/D (das D steht hier für Diagnose). Die zurzeit aktuellste Version (Rheingold) gibt es aber nicht für lau, man bekommt sie aber via Ebay schon recht günstig und läuft auch nativ auf einem Windows-Rechner (frühere Versionen nur in einer VM). Nutzt man ein ODB-Kabel, dann braucht man noch einen sogenannten ICOM-Emulator, da die ISTA-Software-Versionen für normal mit einem ICOM-Stecker laufen (bei F10/F11 wäre es ICOM-A bzw. ICOM-A2 - die neuere Variante). ISTA/D liest alle Steuergeräte aus und listet die Fehler im Klartext auf. Vorschläge zur Fehlersuche, Schaltpläne etc. bringt ISTA/D mit.

CU Oliver
[/Quote-
Hi was muss ich genau kaufen um bei meinem BMW f11 Bj 2015 die Bremskolben in Service-Stellung zu bekommen
Ich habe ein Apple Macbook also für ios oder gibt es das nicht für ios ??
Gruß
und danke für eine Rückantwort

eine 9V Batterie und 2 Kabel. das ist die min. Ausstattung...

Alternativ kann man auch den Elektromotor vom Bremssattel schrauben und die Spindel von Hand zurückdrehen (Anschlag minus 1 Umdrehung). Gibt's auch auf YOUTUBE...

https://www.motor-talk.de/forum/welche-bremsen-kaufen-t6347327.html

@perle0071

Zitat:

Sollte das für mich sein ??
Denn ich hatte geschrieben für IOS !!??

Das habe ich schon gelesen und auch deshalb dich explizit auf Windows hingewiesen - weil iOS nicht unterstützt wird. (Es sei denn, du verwendest eine VRM)

Das hast du im Übrigen oben schon eigenhändig zitiert (Rheingold)

Deine Frage war somit treffend beantwortet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen