suche Diagnosetool (F11)

BMW 5er F11

Hallo,
die letzten Monate war ich wegen kleineren Problemen ein paar Mal in der Werkstatt. Der Service war naja "gewöhnungsbedürftig" (lange Vorlaufzeit für Termin, dann trotzdem lange Wartezeit). Hohe Kosten für Bagatellreparatur.
Jetzt gibt es einen neuen aktuellen Fall, wo ich 2 Stunden ergebnislos in der Werkstatt war, und ein Folgetermin vereinbart werden soll (anderer Fred: RDC-Ausfall).
In Summe bisher ziemlich ärgerlich.

Ich hatte gehofft, nicht zu tief in die Materie einsteigen zu müssen, aber offensichtlich ist es unter'm Strich zeit/nerven/geldsparender bei Kleinigkeiten erst selber zu schauen.
Bin eigentlich Hobby-Autoschrauber mit Elektronikkentnissen, wollte mir das aus Zeitgründen aber langsam abgewöhnen...
Bei meinem Zweitauto (VW) habe ich einen einfachen OBD-USB-Diagnoseadapter + Software WBH-Diag auf einem Notebook, und das erfüllt vollstens seinen Zweck.

Bei BMW scheint das schwieriger zu sein. Im Selber-Coden-Fred steht ja Einiges dazu, aber daraus werde ich nicht richtig schlau. Ist einfach zuviel Info drin.

Wäre toll, wenn einer von euch so lieb wäre, mir ein paar Tipps zu geben:
Ich suche ein Tool, mit dem man den Fehlerspeicher auslesen kann, um bei Problemen zumindest einen Fehlerbereich lokalisieren zu können, und idealerweise auch Einstellungen ändern kann.

Es gibt bei EGAY sowas:
Handheld-Diagnosegerät Taugt das was?

Oder die PC-Lösung
Wäre mir lieber, nur woher bekommt man die Software?

Was würdet ihr empfehlen?
Danke! Toni

65 Antworten

Eine frage zu Rheingold 3.4.1 habe das Diagnose Tool und ncs expert!Bei inpa hatte man d-can und k-can kann ich damit alle BMW von 2004-2013 codieren?Muss ich Treiber installieren oder sind die schon drinne?Danke im vorraus

Wenn Du Rheingold mit D-Can hast, brauchst Du für Fzg. vor 2008 ein Adapterkabel, kostet 5€.
Ein neuer Treiber ist nicht erforderlich

Hallo!

Und codieren kann Rheingold nicht, dafür brauchst Du halt das NCS (E-Serie) bzw. E-Sys (F-serie). Ein paar Sachen kann man mit INPA natürlich auch noch machen, vor allem bei den älteren Fahrzeugen. Für die F-Serien brauchst Du halt die passenden Skripte.

CU Oliver

Ich weiss das Oliver Ncs expert habe ich auch damit codiert man!x6 Fahrer kannst mit link schicken wo ich Kabel kaufen kann?

Ähnliche Themen

Hallo!

Deine Frage war etwas missverständlich. Fahrzeuge bis 2013 wird schwierig, da Du damit nur E-Serien bearbeiten kannst.

CU Oliver

Nein ich brauche nur für e60 bis 2010 oder e61 bis 2010!Kannst mir sagen oder link vom Kabel schicken?Ich habe Rheingold 3.4.1 da ist auch ncs expert drinn!

Hab mich falsch ausgedrückt oliver

Was mache ich jetzt falsch habe bei Rheingold 3.4.1 ncs expert geöffnet wenn ich jetzt Profil Laden mache bekomme ich 2 Fehler einmal coapi 10005 und einmal 1000 was ist da jetzt falsch gelaufen?

Ich habe dieses kabel

Damit kann ich beide d can und kcan oder?

Image

Was mir gerade einfällt ich lasse das über Windows 7 64 Bit laufen geht das vielleicht nicht!Ich hatte bevor ich Rheingold geladen habe hatte ich inpa und Ncs expert das musste ich aber mit vm ware über Windows xp laufen lassen!Vielleicht bekomme ich den Fehler weil ich das über win 7 laufen lasse!Kann das sein?

...Du bringst alles durcheinander. Nimm dir doch etwas Zeit und lese ein bisschen hier und im WWW welches Programm welche Funktionen besitzt.
Würde schon zigfach erklärt.

BMW Standard Tools 2.12 (= Ediabas v7.3, INPA, Tool32, NCSExpert, WinKFP) sowie Rheingold, Ista/P Nativ laufen alle von Win XP bis Win 8 ohne VM.
Rheingold ist nur für Diagnose, Abgleich etc zuständig.
NCSExpert zum codieren, FA Anpassung etc.
und so weiter.
Und wenn eins der von oben aufgeführten Programmen genutzt wird sollten alle andere Programme geschlossen sein, ist logo!

Lesen, lesen, lesen.

Gruß

Nein bei mir läuft das nicht auf win 7 ncs expert aber egal!

Ach ja wolli ich habe keine zeit zum lesen !Trotzdem danke

Zitat:

@milk101 schrieb am 15. Januar 2014 um 17:30:32 Uhr:


Hallo!

Die billigste Art des Fehlerspeiche-Auslesens ist ein ODB-Kabel (ca. 30€) sowie INPA und Tool32. Beides lässt sich kostenlos beschaffen (Link per Anfrage via PN).
http://www.ebay.de/.../290987923217?...

Diese Tools können allerdings auch nicht alles. So listet Tool32 (Bestandteil von Ediabas im Übrigen) die Fehler nur kryptisch als Hex-Wert auf. Bei INPA ist es wichtig, dass die jeweiligen Module auch unterstützt werden bzw. vorhanden sind.

Die Werkstatt selber nimmt hierfür ISTA/D (das D steht hier für Diagnose). Die zurzeit aktuellste Version (Rheingold) gibt es aber nicht für lau, man bekommt sie aber via Ebay schon recht günstig und läuft auch nativ auf einem Windows-Rechner (frühere Versionen nur in einer VM). Nutzt man ein ODB-Kabel, dann braucht man noch einen sogenannten ICOM-Emulator, da die ISTA-Software-Versionen für normal mit einem ICOM-Stecker laufen (bei F10/F11 wäre es ICOM-A bzw. ICOM-A2 - die neuere Variante). ISTA/D liest alle Steuergeräte aus und listet die Fehler im Klartext auf. Vorschläge zur Fehlersuche, Schaltpläne etc. bringt ISTA/D mit.

CU Oliver

Hi Oliver,

ganz kurze Frage, wenn man jetzt das Rheingold 3.4.2 oder höher hat,

welches Kabel ist jetzt besser bzw. gibt es weniger Probleme

Ein OBD2-Kabel mit USB oder Ethernet - Anschluss.

Vermute Ethernet?,

Danke und Gruss
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen