suche Bilder von geänderten Mittelkonsolen (Fremdradio)
Hallo!
Da nun in unseren Haushalt diese Woche ein Golf V dazugestoßen ist, und ich das Standard-Radio (RCD 300) durch ein anderes ersetzen möchte, habe ich da eine Frage an Euch:
Wie schaut ein "Nicht-VW" Radio im Golf V aus? Ich habe gelesen, dass es gewisse Radioblenden gibt, die den 2-DIN-Schacht so ausnutzen, dass ein herkömliches Radio und ein Ablagefach Platz finden.
Hat jemand Bilder von einer Golf V Mittelkonsole mit einem "normalen" 1-DIN-Radio verbaut? Würde mich sehr interessieren, ob es auch noch gut aussieht, oder ob ich doch das alte Radio drinnen lassen soll.
Danke,
yb
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
bähhh ich find diese 1 din dinger verunstalten die ganze mittelkonsole... entweder du bleibst beim original zustand oder du holst dir so ein doppeldin teil... ich hab mich für den original zustand entschieden...
Wollen wir hier über verunstalten reden, da fallen mir aber aus dem Stand eine Vielzahl Golf 5 ein die von ihren Eignern "kaputtgestylt wurden. Mir ist ordentlicher Klang allemal lieber als das hausbackene Seriendesign des RCD 300. Ich möchte nicht wissen welche der User die die 1 DIN Lösung als Abschreckung bezeichnen ihren Golf mit anderm unnützem Tinnef verunstaltet haben.
Gruss
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von t.sassenscheidt
hallo
habe hier eine geniale lösung von kenwood in doppel din mit mp3 svcd mvcd usw und navi
passt einfach super zum golf nachtdesign
es gibt nichts besseres
siehe fotohttp://img7.echo.cx/img7/601/bild0014qi.jpg
Ein seher schickes Gerät! Was kostet sowas eigentlich, hab´s nicht gefunden im Netz, weil ich den Namen/Bezeichnung des Gerätes nicht kenne. Noch etwas: Wie sieht das mit dem Diebstahlschutz bei solchen Geräten aus? Abnehmbares Bedienteil wäre hier vielleicht etwas nicht so empfehlenswert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Khamul
Ein seher schickes Gerät! Was kostet sowas eigentlich, hab´s nicht gefunden im Netz, weil ich den Namen/Bezeichnung des Gerätes nicht kenne. Noch etwas: Wie sieht das mit dem Diebstahlschutz bei solchen Geräten aus? Abnehmbares Bedienteil wäre hier vielleicht etwas nicht so empfehlenswert 🙂
1650 € }}>
Hallo Gerät ist von Kenwood und die bezeichnung lautet
DDX7025
Doppel-DIN-Monitor mit integriertem DVD-Spieler
Videos für Windows Media Player (.wmv):
Einlegen einer Disc
Einstellen der Displayneigung
Audioeinstellungen
"Setup"-Menüs
Wiedergabe einer DVD
"Amplifier Control"-Menü
Geräteansicht
Videos für Quicktime (.mov):
Einlegen einer Disc
Einstellen der Displayneigung
Audioeinstellungen
"Setup"-Menüs
Wiedergabe einer DVD
"Amplifier Control"-Menü
Geräteansicht
Ausstattung und Technik:
DVD-Laufwerk
Wiedergabe von DVD-Video, DVD-R/RW, DVD+R/RW, S-VCD, VCD, CD-R/RWs, MP3- und WMA-Files, Video- und Audio-CDs
CD-Text-Anzeige
integrierte MP3- und WMA-Decoder
Unterstützung verschiedener Filesysteme
ID3 Tag Anzeige
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
1650 € }}>
Hi Vadder!
1200 € ...ist aber immer noch viel...
Grüße aus Wien
Zitat:
Original geschrieben von Hardtimes
Hi Vadder!
1200 € ...ist aber immer noch viel...
Grüße aus Wien
das ist dann aber ohne Navimodul
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
das ist dann aber ohne Navimodul
stimmt...das kostet noch ca 800 extra 🙁
Prima, Navi brauche ich eh nicht - kann ja dafür dann Filme oder die passenden Videos zur Musik ansehen Ist sicherlich spektakulärer als Straßenkarten 😉
Kann mir jetzt noch jemand die Frage nach dem Diestahlschutz beantworten? Um Radios habe ich mich bislang überhaupt nicht gekümmert, aber so langsam wird auch das interessant!
Zitat:
Original geschrieben von Khamul
Prima, Navi brauche ich eh nicht - kann ja dafür dann Filme oder die passenden Videos zur Musik ansehen Ist sicherlich spektakulärer als Straßenkarten 😉
Kann mir jetzt noch jemand die Frage nach dem Diestahlschutz beantworten? Um Radios habe ich mich bislang überhaupt nicht gekümmert, aber so langsam wird auch das interessant!
Hi!
Display abnehmen geht leider nicht...
Gute Alarmanlage wäre also von Vorteil 😉
Grüße aus Wien
Ich bin ja noch am Planen.
Woran liegt das denn, dass die Alternativradios allo vorne überstehen. Ist hinten zu wenig Platz oder ist das nur der zu enge Ausschnitt vorne.
Ich würde das lieber flach abschließend mit der Oberfläche verwirklichen auch wenn ich etwas nacharbeiten muß.
MfG
Andreas
Hi AndyFAQ,
das liegt daran, dass der Einbaurahhmen, der in die Blende gesteckt wird einfach recht weit vorne liegt. Dachte auch , dass mich das stören wird, sieht aber real gar nicht so schlecht aus.
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
Ich bin ja noch am Planen.
Woran liegt das denn, dass die Alternativradios allo vorne überstehen. Ist hinten zu wenig Platz oder ist das nur der zu enge Ausschnitt vorne.
Weder noch. Ich denke mal das hat "Handlinghintergründe". Das Radio brauch im Rahmen einen Anschlag zum Fixieren und einrasten. Die abnehmbaren Frontpanels müssen auch irgendwie zum Greifen sein beim Abnehmen
Das kann man realisieren. Der Rahmen bietet Alternativen das Radio zu fixieren, wie ist mir aber auch noch nicht ganz klar. Bei meiner nächsten Bauphase gehe ich das aber an. Mann muss den Anschlag mit nem Dremel wegmachen und hinten ggf. den Abschluss damit das Radio tiefer eingeschoben werden kann.Zitat:
Ich würde das lieber flach abschließend mit der Oberfläche verwirklichen auch wenn ich etwas nacharbeiten muß.
Gruss
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Das Radio brauch im Rahmen einen Anschlag zum Fixieren und einrasten.
Klar, aber warum nicht tiefer.
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Die abnehmbaren Frontpanels müssen auch irgendwie zum Greifen sein beim Abnehmen
Das kommt ja auch das Radio an. Bei manchen hat das Radio einen eigenen Rahmen und bei anderen ist die gesammte Front abnehmbar. Ich kenne jedenfalls beides.
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Mann muss den Anschlag mit nem Dremel wegmachen und hinten ggf. den Abschluss damit das Radio tiefer eingeschoben werden kann.
Da ich die Front sowieso verkleiden werde, wird der angepaßte Rahmen gleich mit beklebt.
Ich denke, dass ich die ganze Mittelkonsole mit dem Einfach-DIN-Rahmen mit gebürstetem Alu einpasse.
Dann fällt das normale DIN-Radio überhaupt nicht auf.
MfG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von t.sassenscheidt
Hallo Gerät ist von Kenwood und die bezeichnung lautet
DDX7025
Doppel-DIN-Monitor mit integriertem DVD-Spieler
Von der chinesischen Billigfirma "FORYOU" gibt es das auch. Radios (natürlich nicht das Doppel-DIN-DVD) von FORYOU hab ich in Deutschland bisher nur bei Kaufland für 70 Euro gesehen.
http://www.globalsources.com/.../action-GetProduct.htm
Die Firma gibt übrigens an, die meisten seiner Geräte an Kenwood zu liefern, da werden sie wohl in geringfügig geändertem Design als DDX7025 verkauft.