Suche Bastler zum Zahnriemen-,Thermostat- und Siemerringwechsel !!!

Audi A6 C5/4B

Hallo treue MT Fans,

bei meinem dicken möchte ich nun mal ein paar Sachen wechseln ( Thermostat,Zahnriemen,Siemerring ) und dabei mal etwas den Motor checken ob noch alles so funtz wie es soll !
Würde es ja gerne selber machen, aber mir fehlt leider die Erfahrung u. das Werkzeug dazu.

Nun suche ich hier einen Genossen der beides hat. Ich helfe auch gerne mit und lerne dabei gerne etwas dazu über meinen Dicken !
Ich komme aus Bremen und bin gerne bereit etwas Fahrt auf mich zunehmen, wenn ich dabei sparen kann. Möchte nicht so gerne zum freundlichen, da ist mir das Geld zu schade für.

Wäre toll wenn ich von Euch etwas Hilfe bekommen könnte oder wenn Ihr einen Tip für mich hättet.

A6 2,8L Avant
Bj ende 2000
Km 220.000

Wenn mir hier noch jemand sagen könnte, was mich so an Materialkosten erwartet, bin ich total happy ;-)

LG Raffa

Beste Antwort im Thema

...mit anderen Worten haben also alle Selber-Schrauber verbastelte Proll-Karren und gammeln an Tankstellen rum...!?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von catgolf


.... und komm kaum von meiner eigenen Stamm-Tanke weg 😛
Eben. Das ist ja jetzt auch mein Problem. Wenn ich in der nächsten Zeit zur Tankstelle fahre, und die Bastelbuben mit ihren Bastelbuden mich als den Fuhr-Parker aus dem Forum hier erkennen - dann komme ich auch kaum von der Tankstelle weg. Jedenfalls nicht in einem Stück...

FP

doch doch - kommst Du. Du musst allerdings vorher auf Proll-Karre umrüsten, dann wirst Du gleich anstandslos akzeptiert 😁

Und um wirklich ganz unauffällig in dem Haufen zu bleiben, kaufst Du Dir vorher noch das da:

http://de.engadget.com/.../...cer-v8-motorgedroehne-fur-die-alte-gurke

Das Video da mal anHÖREN - speziell am Ende beim V8-Sound 😁. Da erblassen die alle vor Neid 😁

Edit: aber nicht vergessen das Fenster aufzulassen - sonst hört es draußen ja niemand 😉

probier mal myammer.de

Zitat:

Original geschrieben von lazia6


probier mal myammer.de

lazia6 meint vermutlich:

www.my-hammer.de

Moin Jungs,

hab nun eine Werkstatt gefunden die alles auf Rechnung macht und wo noch Geld übrig bleibt !
Die nehmen für alles 700€ inkl. Thermostat,ZR und Wasserpumpe. Die sagten mir das man die Wasserpumpe gleich mitmachen sollte !?
Werd die Siemerringe auch gleich wechseln lassen, er verbraucht mir momentan einen Schluck Öl zuviel, ich hoffe das sich dann das Problem auch erledigt hat !!!
Falls einer noch ne Tip hat welche Siemerringe ich mir genauer ansehen sollte, nur her damit ;-)

Danke für eure Hilfe, ich hoffe dann mal das alles Tankstellengespräche wieder im reinen sind !

LG Raffa

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Raffa75


Moin Jungs,
hab nun eine Werkstatt gefunden die alles auf Rechnung macht und wo noch Geld übrig bleibt !
Die nehmen für alles 700€ inkl. Thermostat,ZR und Wasserpumpe.

Als leidenschaftlicher Erbsenzähler würde ich mir dabei noch ins Angebot reinschreiben lassen, welche Teile d. h. von welchem Hersteller verwendet werden.

Zitat:

Die sagten mir das man die Wasserpumpe gleich mitmachen sollte !?

Ja, das wird auch seitens Audi empfohlen. Gründe sind

- wenn man schon mal den Zahnriementrieb "offen", alles weggeschraubt hat, mancht man die WaPu gleich mit

- wenn der Kunde schon für den ZR Wechsel soviel Geld zahlt, dann kommts auf die Mehrkosten (= zusätzlicher Ertrag für die Werkstatt) auch nicht mehr an.

- manche WaPu's sind tatsächlich so konstruiert bzw. verarbeitet, das deren Lebensdauer beschränkt ist. Z. B. knapp dimensionierte Lager, suboptimal befestigte Pumpenräder, die auch noch aus Plastik sind...

Wenn man die WaPu gleich mit macht müssten konsequenterweise alle Umlenkrollen etc. auch erneuert werden.

Zitat:

Werd die Siemerringe auch gleich wechseln lassen, er verbraucht mir momentan einen Schluck Öl zuviel, ich hoffe das sich dann das Problem auch erledigt hat !!!

Würde ich nur dann, wenn sie wirklich undicht sind. Ölverbrauch liegt nicht an undichten Simmeringen, und wenn, wäre das Auto untenrum total verölt. Selbst ein Stamperl Öl ist in verteilter Form eine ganze Menge.

Zitat:

Falls einer noch ne Tip hat welche Siemerringe ich mir genauer ansehen sollte, nur her damit ;-)

Ansehen alle, auswechseln wie gesagt nur die undichten. Auch deshalb, weil neu eingebaute Simmeringe nicht immer 100% dicht sind. Das kann an eingelaufenen Wellen liegen, meistens an "Fehlern" beim Einbau. Den besten Schraubern kann es passieren, das ein Simmering beim Einbau zickt, und nicht 100% sitzt.

Meine Meinung bezieht sich allgemein auf solche Reparaturen. Kann natürlich sein das es bei genau diesem Motor besondere Umstände, Schwachstellen etc. gibt.

FP

schau doch mal ob irgentwo öl austritt.... wenn der motor trocken ist, dann verliert er kein öl und die simmerringe sind dann noch ok. Siceich hängt es noch von dem Fahrstil ab, wiviel öl dein auto braucht.... Ich könnte mir forstellen, dass er wegen den ventilschaftsdichtungen öl verbraucht, ist aber auch nicht gesagt....

Zitat:

Original geschrieben von Raffa75


Moin Jungs,

hab nun eine Werkstatt gefunden die alles auf Rechnung macht und wo noch Geld übrig bleibt !
Die nehmen für alles 700€ inkl. Thermostat,ZR und Wasserpumpe. Die sagten mir das man die Wasserpumpe gleich mitmachen sollte !?
Werd die Siemerringe auch gleich wechseln lassen, er verbraucht mir momentan einen Schluck Öl zuviel, ich hoffe das sich dann das Problem auch erledigt hat !!!
Falls einer noch ne Tip hat welche Siemerringe ich mir genauer ansehen sollte, nur her damit ;-)

Danke für eure Hilfe, ich hoffe dann mal das alles Tankstellengespräche wieder im reinen sind !

LG Raffa

hey sag mal welche Werkstatt ist das denn und was ist alles im Preis?? komm auch aus Bremen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen