Suche A3-Fahrer mit Voll-LED-Licht im Raum SHA / HN / WN / AA

Audi A3 8V

Hallo !

Ich suche einen A3-Fahrer der Voll-LED Licht hat für eine gemeinsame Vergleichsfahrt.

Ich hatte nachdem eine größere Reparatur am vorherigen Touran anstand den Entschluss eines neuen Fahrzeuges.
Zu Debatte stand der A3, der Seat Leon und der Golf 7, jeweils als 150 ps bzw. 184 ps mit DSG bzw. S-Tronic.
Der Golf machte das Rennen da er als Werks-Jahreswagen preislich erschwinglich war, wo ein gleichalter und vergleichbar ausgestatter A3 deutlich über meinem Budget lag.

Der bitte ich hier keine Diskussion darüber zu starten welches Auto besser ist.

Da ich zu den Leuten gehöre die "Nachtblind"sind und als Pendler daher auf bestes Licht angewiesen sind, beschäftige ich mich seit langem mit Lichtsystemen die auf dem Markt sind, in der Fahrzeugklasse erhältlich und was mit erlauben anderen Leuchtmitteln an Lichtmenge und Helligkeit raus zu holen ist.

Doch leider fehlen teilweise Praxiserfahrung.

Eine nächtliche Probefahrt mit einem Leon mit Voll-LED hatte im Vergleich zum Touran mit Bi-Xenon, ohne statischem Abbieglicht, ohne dynamischen Kurvenlicht oder Fernlichtassi, dafür mit Osram CBI-Brennern deutlich weniger Licht auf die Straße gebracht als der Touran.
Der Leon war weißer und gleichmäßig verteilt, aber es fehlte an Ausleuchtungsbreite und Helligkeit im Vergleich zu den modifizierten Bi-Xenon des Touran. Über Reichweite konnte man nichts sagen, da das LED des Leon viel zu tief eingesgellt war. (Reichweite linker Fahrbahnrand ca. 30m kann es ja nicht sein).

Ich fahre fast ausschliesslich kurvenreiche Landstraßen mit vielen Wäldern nachts, selten mal Autobahn, daher steht bei mir die Kurvenausleuchtung, Fernlichtassi-Funktionen vor der Autobahnlichtfunktion.

Beim Versuch eine Probefahrt mit einem LED-A3 zu bekommen bin ich gescheitert. Bei mehrerern Autohäusern war nie einer Verfügbar, als sie merkten daß man vergleichen will und ein A3 nicht sicher ist. Dazu kam daß man ihn nicht bis zu nächsten Tag haben konnte, also über Nacht. Und bis die Autohäuser Feierabend hatten war es noch nicht dunkel genug gewesen. Über Wochen kein Voll-LED verfügbar gewesen, irgendwann verlor man das Interesse am hinterher laufen ....

Der Golf 7 ist mit allen Lichtfunktionen ausgestattet die es beim Golf 7 aktuell gibt, Bi-Xenon mit dynamischen Kurvenlicht, statischen Abbiegelicht über H7-Lampe im Scheinwerfer und dem dynamischen Fernlichtassistenten DLA wo ab 60 km/h auf Dauerfernlicht geht und den Gegenverkehr bzw. die Vordermänner maskiert bzw. aus dem Lichtkegel ausschneidet. Funktioniert sehr gut. Zudem ist er mit den Philips X-treme Vision D3S-Brennern ausgestattet mit 50% mehr Licht im Vergleich zu Standardbennern. (Lt. Hersteller). Unterschied merkt man deutlich zu den Serienbrennern die er bei Fahrzeugübergabe noch hatte.

Was mich jetzt interessiet, wäre eine dierekte Vergleichsfahrt mit einem Voll-LED-A3.
Bezüglich Helligkeit des Lichtes, Gleichmäßigkeit der Verteilung, Reichweite bei korrekter Einstellung, Kurvenausleuchtung bei kurvigen Landstraßen und der Fernlichtassi.

Wer also aus dem Gebiet zwischen SHA, HN, WN & AA kommt, einen Voll-LED-A3 hat und ebenfalls an einer Lichtvergleichsfahrt interessiert ist, darf sich gerne melden. Ich will nur mitfahren, also A3 nicht ausleihen oder so.
Im Gegenzug kann er eine Mitfahrt im Golf 7 mit DLA haben.

Grüße aus dem Golf 7 Lager

Beste Antwort im Thema

Geht aber nicht, da keine Mechanik im Scheinwerfer verbaut ist. Das hat sicher auch Design-Gründe. Erst durch die Matrixbeam-Scheinwerfer wird dieser Nachteil ausgeglichen, aber da muss man sich im A3 wohl noch mindestens bis zum Facelift gedulden (jetzt wo es der TT schon bekommt).

Aktuell ist es wirklich so, dass du mit Bi-Xenon, dynamischen Kurvenlicht und DLA einfach mehr Licht an die richtige Stelle strahlst.

Großer Vorteil der LEDs ist nur das weißere Licht und das Design. Ich mache das Allwetterlicht eigentlich regelmäßig an, wenn ich abends auf der Landstraße fahre, da dann der Fahrbahnrand wirklich phänomenal ausgeleuchtet wird (faktisch 180 Grad). Allerdings nur im direkten Umfeld und nicht viel nach vorne.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Bei unserem S3 waren die LEDs auch viel zu tief und mittenzentriert eingestellt. Jetzt, richtig justiert, sind die Scheinwerfer TOP!

Bin auch etwas unzufrieden mit der Ausleuchtung ohne Fernlicht. Wie weit reichen bei euch die Lichtkegel auf der Landstraße ca. nachdem die Scheinwerfer justiert wurden?

Zitat:

Original geschrieben von risti


Bin auch etwas unzufrieden mit der Ausleuchtung ohne Fernlicht. Wie weit reichen bei euch die Lichtkegel auf der Landstraße ca. nachdem die Scheinwerfer justiert wurden?

Hi, nachdem ich mich massiv über die schlechte Ausleuchtung der Voll LED's beschwert habe, wurde das Licht neu justiert und 2mm über die optimale Einstellung geschraubt. Jetzt blendet das Licht noch Keinen und ich sehe nachts wieder gut.

Jedoch vermisse ich das Kurvenlicht der sehr hellen Xenon-Scheinwerfer. Solte es in Zukunft kein Matrix LED Scheinwerfer für den A3/S3 geben, werde ich wieder das "normale" und günstigere Xenon-Licht ordern.

Grüße aus Mainz
Euer Flehbutz

Ist denn schon absehbar wann es den A3 mit Matrix-LED-Scheinwerfern geben wird ?

Ähnliche Themen

Hi , lt. meinem Freundlichen ist das Martix LED Licht nicht für den A3 vorgesehen.
Und wenn, so schätze ich, wird es so in der Größenregion von 2,500.- Euro Aufpreis sein. Das ist auch der Aufpreis im A7, wo es optional angeboten wird.

Dann doch lieber wieder Xenon.

Gruß
Flehbutz

Hi, danke für deine Antwort. Da bin ich ka echt mal gespannt. Im Internet ist zu lesen dass es angeblich zum MJ 2016 im A3
angeboten wird.
Naja 2.500 EUR für ein innovatives Lichtsystem würde ich schon ausgeben, bei mir wird es aber ein Gebrauchtwagen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Flehbutz


Hi , lt. meinem Freundlichen ist das Martix LED Licht nicht für den A3 vorgesehen.
Und wenn, so schätze ich, wird es so in der Größenregion von 2,500.- Euro Aufpreis sein. Das ist auch der Aufpreis im A7, wo es optional angeboten wird.

Dann doch lieber wieder Xenon.

Gruß
Flehbutz

Im TT kostet es 2140€ Aufpreis, das normale LED 1220€, immer im Vergleich zum Xenon.

Wer Matrixbeam noch nicht gefahren ist, sollte sich nicht dagegen entscheiden. Ich kenne das System aus dem A8 und das war für mich im Vergleich zum Xenon eine Offenbarung.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es zum A3 Facelift eingeführt wird, das aber sicher nicht vor 2016/17 kommen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen