Subwoofereinbau in den Golf

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

da ich ja meinen neuen Golf endlich am Freitag in die Arme schließen kann, werden die Fragen zur akustischen Aufwertung wieder akut.

Ich habe das RCD 300 plus bestellt und möchte im Tieftonbereich ein wenig nachhelfen. Ich möchte nicht zuviel Aufwand betreiben, daher bin ich auf die Idee gekommen einen aktiven Subwoofer einzubauen um die Werksboxen zu unterstützen.

Angeboten wurde mir der Canton CS 200 A (170 Euro) oder der Mac Audio Compact 225 (220 Euro). Die Frage ist nun, ob sich der Aufpreis zum Mac lohnt, oder ob ein Aktiv Subwoofer doch nicht das richtige ist....

Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps für mich...
Danke

34 Antworten

Jou, aber der Amp nimmt dabei ja noch den wenigsten Platz weg (Könnte man auch an die Rückwand eine Sub-Box schrauben. Diese Lösung hatte ich zunächst auch praktiziert - gab keine Probleme.

Mich stört die Riesenbox einfach.

So. Vadder - jetzt weggucken 😁

Als Alternative für die Box bin ich auf einen sogenannten Free-Air Subwoofer gestossen. Den kann man offen (ohne Box) montieren. Ich habe mir die Pioneer TS-W 203F (2 a 200 mm) bestellt. Die werd ich mir in die Heckablage montieren. Ist zwar auch nicht jedermanns Sache, aber durch die dunklen Scheiben siehts von aussen nicht so auffällig aus.

M.E. müßte die Ablage stabil genug sein. Wenn nicht, werde ich sie mit einem Alu-Profil verstärken. Wäre besser als ne Holzplatte....

Hutablage akustisch dicht?

Hallo zusammen,

ich würde alles in die Hutablage einbauen. Die muss natürlich akustisch dicht sein. Von unten dürnne Sperrholzplatten dagegen kleben.

Im Kofferraum "Steckdosen" installieren, so dass man die Hutablage auch zum Transportieren von großen Gegenständen ganz herausnehmen kann.

Zu laute Musik ist ungesund. Ich hatte damals Golf II mit 3-Wege-JBL-Boxen 6X9 Zoll in der Hutablage. Ich war voll zufrieden. Die Hutablage würde ich allerdings von unten anketten...

Viele Grüße

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


Jou, aber der Amp nimmt dabei ja noch den wenigsten Platz weg (Könnte man auch an die Rückwand eine Sub-Box schrauben. Diese Lösung hatte ich zunächst auch praktiziert - gab keine Probleme.

Mich stört die Riesenbox einfach.

So. Vadder - jetzt weggucken 😁

Als Alternative für die Box bin ich auf einen sogenannten Free-Air Subwoofer gestossen. Den kann man offen (ohne Box) montieren. Ich habe mir die Pioneer TS-W 203F (2 a 200 mm) bestellt. Die werd ich mir in die Heckablage montieren. Ist zwar auch nicht jedermanns Sache, aber durch die dunklen Scheiben siehts von aussen nicht so auffällig aus.

M.E. müßte die Ablage stabil genug sein. Wenn nicht, werde ich sie mit einem Alu-Profil verstärken. Wäre besser als ne Holzplatte....

oh tun mir die Ohren weh, wenn ich diesen Beitrag seh.........😁 😠 😰

Ich finde die Lösung die Boxen in die Hutablage zu integrieren nicht wirklich prickelnd. Zum einen muß man relativ viel Aufwand betreiben, um den Resonanzraum dicht zu bekommen. Des Weiteren ist die Hutablage nicht stabil genug, um da Boxen bzw. Subwoofer einzubauen. Das heißt, jedesmal wenn ich die Rücksitze umklappen möchte um etwas zu laden, muß ich die schwere Hutablage umständlich rausnehmen.

Nene, da find ich so einen kleinen schnuckligen Aktiv-Subwoofer in Verbindung mit den Werksboxen geschickter. 😁

Ähnliche Themen

@vadder:

Du solltest doch wegschauen 😁

Ich weiß, ich setze meinen Dickkopp mal wieder durch - entgegen aller guten Ratschläge. Sollte es mir dann gefallen, berichte ich hier darüber. Wenn nicht, dann... 😠

Zitat:

Original geschrieben von G5_1.9TDI


Kannst du bitte mal Bilder davon einstellen?

Jou, bitte schön...

Zitat:

Original geschrieben von G5_1.9TDI


Kannst du bitte mal Bilder davon einstellen?

Jou, bitte schön... (2)

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


@vadder:

Du solltest doch wegschauen 😁

 

....hi hi hiiiiiiiiiiiiii 😁 😁 😁

auf den Bericht wart........."ggggggg"

Vadder, der Neugierige

mal was zum Thema SUB und Bassdruck.

Ich muss mir einen neuen Platz für die Sonnenbrille suchen. Wenn´s ordentlich kracht vibriert das Teil mit dem Brillenfach derart stark, das die Brille das Hüpfen im Fach anfängt und klappert. 😁 😁

Fragen ????

Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


mal was zum Thema SUB und Bassdruck.

Ich muss mir einen neuen Platz für die Sonnenbrille suchen. Wenn´s ordentlich kracht vibriert das Teil mit dem Brillenfach derart stark, das die Brille das Hüpfen im Fach anfängt und klappert. 😁 😁

Fragen ????

Vadder

Ist mir bei meinem 30er von Alpine auch schon aufgefallen. 😁

Lösung: Brille aufsetzen (funktioniert nur am Tag! *g*)

MfG

hi ich hab es so gelöst

orginal 10 LS über Kenwood Radio + Subwoofer Kiset von JBL + Endstufe .... klang ist voll ok ... ich hab die orginalen LS bei 100 hz getrennt ( über die weiche im radio ) und alles was darunter kommt spielt der subwoofer ....

also mir reicht es so 😁

so und das ist der sub im Kofferraum ...

Ziehe die Hutablage wieder zurück

Hallo Leute,

die Vorteile der Hutablage liegen darin, dass man mit relativ preiswerten Mitteln ein ziemlich gutes Ergebnis erzielen kann und immer noch genug Platz hat für den Fall, dass man mal durchladen möchte.. Man ist unabhängig von Lautsprechermaßen und das Abdichten und Stabilisieren ist 1 Arbeitsgang.

Wer klanglich keine Kompromisse eingehen möchte... für den ist das natürlich nichts.

Viele Spaß beim Basteln

Norbert

Re: Ziehe die Hutablage wieder zurück

Zitat:

Original geschrieben von Norbert27


Hallo Leute,

die Vorteile der Hutablage liegen darin, dass man mit relativ preiswerten Mitteln ein ziemlich gutes Ergebnis erzielen kann und immer noch genug Platz hat für den Fall, dass man mal durchladen möchte.. Man ist unabhängig von Lautsprechermaßen und das Abdichten und Stabilisieren ist 1 Arbeitsgang.

Wer klanglich keine Kompromisse eingehen möchte... für den ist das natürlich nichts.

Viele Spaß beim Basteln

Norbert

hi soweit ich weiß gibt es von car audio disign bereits mdf platten die passend für den golf gesägt sind da schwink nichts nach und man muß die orginale nicht zertsören preis liegt so um die 79 euro...

Zitat:

Original geschrieben von G5_1.9TDI



Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


mal was zum Thema SUB und Bassdruck.

Ich muss mir einen neuen Platz für die Sonnenbrille suchen. Wenn´s ordentlich kracht vibriert das Teil mit dem Brillenfach derart stark, das die Brille das Hüpfen im Fach anfängt und klappert. 😁 😁

Fragen ????

Vadder

Ist mir bei meinem 30er von Alpine auch schon aufgefallen. 😁

Lösung: Brille aufsetzen (funktioniert nur am Tag! *g*)

MfG

jbl sub auch möglich mit dem standart rcd 300 . . .möchte nämlich kein anderes radio drin haben. .taugt mir rein optisch nich

mfg

Zitat:

Original geschrieben von golFanatic



jbl sub auch möglich mit dem standart rcd 300 . . .möchte nämlich kein anderes radio drin haben. .taugt mir rein optisch nich
mfg

....Moin...

Respekt das Du die 3 1/2 Jahr alte Kamelle noch gefunden hast  😁. Das RCD 300 taugt leider überhaupt nix, auch nicht mit Subwoofer.

Tschau
Vadder

Deine Antwort
Ähnliche Themen