Subwoofereinbau in den Golf

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

da ich ja meinen neuen Golf endlich am Freitag in die Arme schließen kann, werden die Fragen zur akustischen Aufwertung wieder akut.

Ich habe das RCD 300 plus bestellt und möchte im Tieftonbereich ein wenig nachhelfen. Ich möchte nicht zuviel Aufwand betreiben, daher bin ich auf die Idee gekommen einen aktiven Subwoofer einzubauen um die Werksboxen zu unterstützen.

Angeboten wurde mir der Canton CS 200 A (170 Euro) oder der Mac Audio Compact 225 (220 Euro). Die Frage ist nun, ob sich der Aufpreis zum Mac lohnt, oder ob ein Aktiv Subwoofer doch nicht das richtige ist....

Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps für mich...
Danke

34 Antworten

Ich kann dir nur von abraten und zwar aus folgenden Grund: Wie du vielleicht schon gelesen hast, habe ich nur Stress mit meinem 10-Boxen-System von VW, da bei halber Lautstärke das Aussenblech schon so übel rappelt, dass ich es im Auto schon als extrem störend empfinde! So, wenn du jetzt nen Tiefbass in deinen neuen GOLF V packst, musste Angst um deine Türen haben! Leider ist es noch nicht mal ein Garantiefall, da es halt persönliches Pech ist, wenn ich laut Musik hören will!
Solltest du auf die Idee kommen, dann im Nachhinein eine "Dämm-Matte" in die Verkleidung legen zu lassen, kannste das ebenfalls selber zahlen! Ist echt nen Hammer von VOLKSWAGEN! 🙁

Re: Subwoofereinbau in den Golf

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser-Franz


Hallo zusammen,

Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps für mich...
Danke

lass Dir mal nicht gleich von einem gefrusteten User Angst machen. Es haben schon zahlreiche Golf V Eigner soundmäßig aufgerüstet,und auch mit gutem Erfolg.

Guckst Du mal hier

und dann kannste Dich mal wieder melden.

Gruss
Vadder

P.S: mit ner grossen Kiste von FOCAL und ohne Dellen in den Türen 😁

Bin seit dieser Woche auch mit meinem Sound-Update unterwegs. 😁

Klang: 1+ *g*

Habe eine ALPINE V12 an das große Navi angecshlossen, des weiteren vorne und hinten ALPINE Lautsprecher der R-Serie, sowie einen ALPINE 30er Woofer, und kann das nur sehr empfehlen.

Wobei es durch CAN-BUS mehr als schwer ist, eine saubere Lösung zu bekommen. Im ersten Versuch liief ohne Motor oder Zündung der Verstärker nicht, aber auch diesem Problem konnte entgegen gewirkt werden. 😁
Leider kann ich euch nicht genau sagen, wie, wo, und warum weil ich es einbauen habe lassen, aber das Endergebnis ist mehr als zufriedenstellend für mich!!!

Somit ist es auch durchaus möglich, aus den original-VW-Teilen einen Klang zu zaubern - und ohne das sich die Türblechen beulen!

MfG

was hat es gekostet? (Wenn ich fragen darf?)
Ingo

Ähnliche Themen

Also die Lautsprecher hatte ich noch von meinem IVer, aber ich mach mal eine Liste:

ALPINE V12 - 4 Kanal: ca. 400 Euro
ALPINE SPR-176A: ca. 200 Euro (bei mir als Frontsystem)
ALPINE SPR-174A: ca. 200 Euro
ALPINE SWR-1221D - 30cm Woofer: ca. 220 Euro

Preise sind leider in .at, in .de sind die Teile glaube ich um einiges billiger...

Einbau:
ca. 500 Euro, mit allen Dietz-Adaptern, Lautsprecherringen, Kabelsätze, etc.

MfG

Donnerwetter, jetzt fährt sogar der "Kaiser-Franz" schon einen VW Golf!!! 😁

@ Polo-Hunter
Ich verstehe nicht ganz, wieso ich Probleme mit den Türen haben soll, wenn ich mir einen Subwoofer in den Kofferraum packe?!?

@ G5_1.9TDI
Die Variante von dir ist mir ein wenig zu teuer. 620 Euro alleine für Endstufe und Woofer sind einfach mehrere Preisklassen zu hoch. Ich bin ein Fan guten Klanges, aber ich kein Car-Hifi-Freak *ggg*.

@ vadder.meier
Deine Page ist echt informativ, gefällt mir. Vor allem weil du mit deiner Philosophie die Komponenten möglichst unauffällig zu integrieren, genau auf meiner Wellenlänge liegst.
Ich werde in meinen Golf ein Blaupunkt Seattle MP74 einbauen. Ich brauche die MP3 Funktionalität und die Klangverbesserung der Werksboxen ist unglaublich, das habe ich schon in meinem IVer Golf festgestellt. Die Frage ist jetzt nur, ob ein Aktiv Subwoofer die richtige Lösung ist und wenn ja welcher.

@ DJFat
Opel war lange genug der Sponsor bei Bayern, jetzt muß mal ein vernünftiges Auto her 😛

Zitat:

@ G5_1.9TDI
Die Variante von dir ist mir ein wenig zu teuer. 620 Euro alleine für Endstufe und Woofer sind einfach mehrere Preisklassen zu hoch. Ich bin ein Fan guten Klanges, aber ich kein Car-Hifi-Freak *ggg*.

Naja, das ganze ist ja auch durchaus billiger zu realisieren, man kann ja auch auf andere Hersteller zurückgreifen. 😉

Aber ich finde, die INvestition hat sich gelohnt. 😁

MfG

@Kaiser-Franz: Das war so gemeint: Wenn ich es schon schaffe, die Türverkleidung zum scheppern zu bringen, dann könnte ich mir vorstellen, dass der im Kofferraum entstehende Bass sich auf die Karosserie überträgt und du mit irgendeinem Zubehör, welches nicht richtig fest ist, auch deinen Spass haben wirst! Aber es gibt so einige hier, die sich darauf spezialisiert haben und wenn die sagen, dass es keine Probleme gibt, dann lass es krachen 🙂

Viel Spass, was auch immer du einbaust! Wenn du fertig bist, lass mal deine Resultate hier, denn das interessiet mich doch brennend!

POLOHUNTER

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser-Franz


[BIch werde in meinen Golf ein Blaupunkt Seattle MP74 einbauen. Ich brauche die MP3 Funktionalität und die Klangverbesserung der Werksboxen ist unglaublich, das habe ich schon in meinem IVer Golf festgestellt.

Ich hab mir nen Amp von Magnat darngehängt -verbaut jetzt in der Reserverradmulde.

Isch habe gar keine Reserverad 🙂

Der Kunststoffeinsatz da hinten ließ sich einfach bearbeiten, so dass das Teil prima einzusetzen war.

Für gut hundert Geld kann man schon einen brauchbaren Amp bekommen, wenn mann nicht unbedingt 'das Beste' haben muss. Noch mal das gleiche fürn Sub, 50 für Kabelgedönse, und - wie Vadder mal sagte - ne Kiste Flens und einen freien Samstag 😁

Radio Seattle MP 74 is schon ganz gut:

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


Ich hab mir nen Amp von Magnat darngehängt -verbaut jetzt in der Reserverradmulde.

Kannst du bitte mal Bilder davon einstellen?

Möchte mir in den nächsten Wochen einen Kofferraumausbau machen, mit doppelten Boden etc. Darum auch für jedes Bild oder Tip dankbar. 😉

Vielen Dank im vorhinein,

MfG

Ob das sogut ist den Verstärker in die Reserverradmulde zu bauen , wegen der Wärmeentwicklung etc. ?

Aber mach mal Bild , Bilder sind immer gut ! 😁

Uns is ja nu allen bekannt, dass wir hier keinen Lkw fahren.

Meien Frau kann - weil sie von Mo - Fr arbeiten geschickt wird, nur am Wochenende einkaufen. Da kauft sie Bier für mich und was zu Essen - immer für ne ganze Woche. 😁
Da hat sie oft nen Klappkorb voll, Getränkekisten und und....
Wenn dann noch sub und Amp hinten drin sind, passt nicht alles rein. Also muss sie mehrmals fahren. Spritverbrauch geht hoch und ich muß noch länger aufs Mittagessen warten. 😠

Nö - das is nix für mich. Da hab ich nach anderen Lösungen gesucht...

@ bvb09uwe
Ich möchte auch vermeiden, dass mein Kofferraum durch einen Amp noch weiter verbaut ist. Subwoofer ist schon genug. Aber dann womöglich noch den Amp an die Rücksitzbank schrauben (wie mir ein Hifi Händler vorgeschlagen hat) ist ja wohl das allerletzte.
Deswegen finde ich ja die Idee mit einem Aktiv-Subwoofer so interessant, denn da ist ja der Amp im Woofer-Gehäuse integriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen