Subwoofer wechseln

Audi A3 8Y Sportback

Hallo Zusammen

Ich möchte bei mir einen Subwoofer einbauen und zwar in die Reserveradmulde. Denke ist der beste Platz dafür. Ich habe die B&O Anlage und hätte gerne besseren Bass. Ich kenn mich mit dem Thema leider nicht so gut aus. Ich tendiere eher zu einem Aktiv Subwoofer, dann ich nicht zu viel selber basteln möchte. Wichtig wäre mir einfach dass ich die einstellungen vom Sub bei mir im Radio umstellen kann (vielleicht machen das alle, weiss ich leider nicht). Vielleicht habt ihr ja einen Kaufvorschlag und könnt mir gleich kurz erklären wie schwer das ganze zum einbauen ist.

Für andere kreative ideen bin ich offen. :slight_smile:

Danke und Liebe Grüsse
Robert

94 Antworten

Du müsstest schon das Signal abgreifen, was direkt zum orig Sub geht.
Und der sitzt egal welche Karosse du hast, immer auf der linken Seite.
Habe eine S3 Limo.
Danke @Audianer_four_Ever

Perfekt, dann wird das so sein. Nach dem Bild habe ich gesucht, aber nur das vom sb gefunden.

https://www.amazon.de/dp/B00CE78NNS?...

Also den probiere ich mal beim RS3. Frage nochmal in die Runde. Das Signalkabel ist ja der Stecker am Sub mit den 4 Kabeln. Da schneide ich den Stecker ab und verdrille jeweils +/+ und -/-. Dann muss ich das Kabel vermutlich verlängern, damit das bis zum Sub reicht. Wenn ich das Kabel verlängere, löte ich das oder nur verdrillen? Dann die wichtigste Frage, ich habe jetzt zwei Kabel Enden und soll auf diese 8Pol Buchse drauf. Ist da ein Kabel dabei, wo ich dann wiederum den Stecker abschneide und die Kabel entsprechend verlöte/verdrille oder brauch ich noch irgendeinen Adapter dazwischen?

Was haben die Kabel für einen Querschnitt bzw welchen brauche ich für die Verlängerungen.

Meinst du ich muss den SUb noch sichern. Ich würde den unten in die Mulde packen hinten rechts, noch ein bissel die Aussparungen im Styropor anpassen und vlt ein bissel Dämmung darein. Oben drauf liegt dann direkt der Kofferraumboden - das sollte reichen oder?

Kann ich theoretisch auch beide parallel betreiben - also signalkabel + lüsterklemme

Laut Beschreibung ist bei dem Sub ein kompletter Kabelsatz dabei.
Also ich habe den 4-poligen Stecker nicht abgeschnitten (vlt braucht man den irgendwann noch), sondern mit Stromdieben angezapft.
Ein High-Low Adapter ist hier überflüssig.
Am besten du bestellst ihn erstmal und siehst dann, welche Kabel oder Material noch benötigt wird.
Du meinst beide Sub parallel betreiben?
Hab ich nicht getestet, sollte aber gehen.

Ähnliche Themen

Ja ich habe mir jetzt mal alles bestellt. Wird dann am Donnerstag mal testweise verbaut. Muss mir noch überlegen, wie ich genau den Sub im Boden sichere, denke ich baller noch irgendwie einen Spanngurt ran, damit er nicht zur Seite rutscht.

Mega Bock auf ein bissel Bastelei

Ja denn am Boden verschrauben geht schlecht.

Zitat:

@Sirox schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:03:35 Uhr:


Ja ich habe mir jetzt mal alles bestellt. Wird dann am Donnerstag mal testweise verbaut. Muss mir noch überlegen, wie ich genau den Sub im Boden sichere, denke ich baller noch irgendwie einen Spanngurt ran, damit er nicht zur Seite rutscht.

Mega Bock auf ein bissel Bastelei

Klettband?

Hab ich online gelesen, dass viele von abraten, weil es nunmal nicht so gut hält, da ist ein spanngurt an der richtigen Stelle schon sehr gut. Aber am Ende muss da eh nur die horizontale Bewegung gestoppt werden. Ich bin morgen mal im Baumarkt und gucke was ich so finde.

Hallo Zusammen
Hätte noch diverse Fragen. 🙂
Wie würden ihr den Subwoofer einstellen? Also LPF, Sensivity und das andere habe den namen vergessen wo man 0 oder 180 einstellen kann. Dann meine nächste frage: Würdet ihr die reserveradmulde dämmen mit alubutyl? Oder ist das ganze überflüssig?
Danke
Lg Robert

Die Mulde solltest Du auf jeden Fall dämmen, muß ja nicht gleich sein. Ist eine schöne Arbeit im Frühjahr. LPF wird auf 60 bis 80Hz eingestellt. Phase muß Du hören wo es synchron ist, entweder bei 0 oder eben 180. Boost immer schön auf Null.

Hallo Zusammen,

habe auch frisch einen A3 8Y mit der B&O Anlage bekommen.
Hier im Thread wurde ja viel über den Einbau von einem aktiven Subwoofer gesprochen.
Warum wurde eigentlich die Option eines passiven Subs an den B&O Verstärker ausgeschlossen?
Hat das einen Grund?

Ich habe noch einen Ground Zero GZCS 10SUB herumstehen, welcher zuvor in einem Seat Ateca an dem Beats Verstärker direkt angeschlossen war.
Spricht etwas dagegen diesen an den B&O Verstärker anzuschließen?

Viele Grüße

Zitat:

@fried_fry schrieb am 6. April 2023 um 12:58:59 Uhr:


Hallo Zusammen,

habe auch frisch einen A3 8Y mit der B&O Anlage bekommen.
Hier im Thread wurde ja viel über den Einbau von einem aktiven Subwoofer gesprochen.
Warum wurde eigentlich die Option eines passiven Subs an den B&O Verstärker ausgeschlossen?
Hat das einen Grund?

Ich habe noch einen Ground Zero GZCS 10SUB herumstehen, welcher zuvor in einem Seat Ateca an dem Beats Verstärker direkt angeschlossen war.
Spricht etwas dagegen diesen an den B&O Verstärker anzuschließen?

Viele Grüße

Würde mich auch interessieren 🙂

So lange die Impedanz des Ground Zero nicht niedriger ist, als die des B&O Subs, kein Problem

Hat wunderbar funktioniert mit dem BO Verstärker und dem Ground Zero 🙂

Zitat:

@8PA schrieb am 3. Dezember 2022 um 21:38:55 Uhr:


Ja, den hab ich als Ersatz für den originalen vom ASS verbaut. Bin sehr zufrieden.
Passt gerade eben in die Mulde.

Hi @8PA, I have Audi Sound System (ASS) and interested to replace the stock subwoofer. As I understood are you happy with AXTON?

Could you please help me to clarify some questions, as I have lack of understanding how to proceed with this upgrade.

1. On Amazon they have several options for AXTON, which one is the right set for me with Audio Sound System?
a) AXTON Single https://www.amazon.de/dp/B0943N7R56?...
b) AXTON Bundle with Connection Set https://www.amazon.de/dp/B0C27VFV2C?...
c) AXTON Bundle with connection cable https://www.amazon.de/dp/B0BFJ882V7?...

2. Do I need to add any amplifier or it's ok to just connect it to the existing setup of ASS instead of stock subwoofer (i.e. remove stock and just plug AXTON without amplifier)?

3. What is the best way to power AXTON? Should it be connected to the battery in the front, so cables needs to be lay down from the back through the front of the car?

4. Is there any alternative to the AXTON for Audio Sound System?

Thanks a lot, would appreciate you hints!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen