Subwoofer mit Endstufe im Golf V GTI und RCD 500 +
Ich möchte in meinen Golf V GTI mit dem RCD 500 + Soundsystem noch einen Subwoofer mit Endstufe einbauen.
Wie komme ich am Besten an das Line-In Signal, bzw. wie stelle ich das am Besten an ?
Alle anderen Lautsprecher sollen so bleiben.
Da die hinteren LSP ja in der Verkleidung sitzen, wäre es wohl am Besten, das Signal direkt am Radio abzugreifen. Wer kann mir da helfen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ochsenfrosch
Warum soll ich gross regeln? Entweder eine einstellbare Endstufe oder ein Aktivsubwoofer dran, korrekt eigestellt und fertig. Oder regelt ihr alle 10 Sekunden am Radio rum?
vielleicht haben manche auch noch was anderes da dran als nen sub? 🙂
und was machst du wenn du hinten leute mitnimmst?sollen denen dann die ohren abfallen?
ps: bist du der mann der 1000 namen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von coco16v
vielleicht haben manche auch noch was anderes da dran als nen sub? 🙂
und was machst du wenn du hinten leute mitnimmst?sollen denen dann die ohren abfallen?
Tiefe Frequenzen kannst du eh nicht orten wo sie herkommen.
Zitat:
Original geschrieben von coco16v
ps: bist du der mann der 1000 namen? 😉
Wie meinst du das 😉
Grüsse
man(n) weiß es nicht genau...
Nabend 😉
Macht mal halt Jungs !
Er hat das RCD 500 mit Soundsystem.
Da geht nicht mal eben mit High/Low Adapter weil das Radio schon ein VV-Signal ausgibt. Ob der nachgeschaltete AMP von VW da mitspielt wenn das Signal gesplittet wird ist unklar. Da würde ich nur einen Fachmann ranlassen weil auch der AMP in die CAN-BUS Überwachung eingebunden ist. Ich hatte zwar schon mit einem User Kontakt der das Signal am Radio abgegriffen hat, da war aber der AMP auf diesem Kanal abgeklemmt.
Tschau
Vadder
Ähnliche Themen
Hallo Vadder,
evtl. meinst Du ja mich mit dem User...
Hatte damals folgendes eingestellt:
Hi,
mal ne Frage: Warum braucht man eigentlich einen Hi-Lo-Adapter?
Habe auch das 500 mit Soundsystem in Golf, bin am verbessern und hatte letztes Wochenende erst mal testweise (bin noch nicht sicher, wie ich am besten die Kabel vom Motorraum in den Kofferraum bekomme, hab n bissl Angst, daß hinterher was klappert) einen Amp (concord CA2100, ist hochstromfähig) + Sub angeschlossen.
Habe nur die beiden (+,-) Kabel VOR dem Verstärker unter dem Sitz, welche für hinten links gedacht sind (Belegung von Vadders HP, Besten Dank!) gekappt und dort ein Chichkabel angeknipst, also ohne Hi-Lo-Adapter. Es hat funktioniert.
Das hatte ich ein paar Jahre lang im TT mit Bose genau so gemacht, dort hatte ich den Verstärker mit Sub sogar zusätzlich zum Rest dran.
Will das ganze nun am nächsten We komplett einbauen. Was spricht dagegen, daß ich den Verstärker + hinten links so antreibe? Zu kleiner Widerstand für's Radio wenn beides dran ist?
Antwort von Dir war:
Hallo,
das RCD 500 ist über OBD auf Betrieb mit externem Verstärker eingestellt, d.H. der Ausgangspegel ist abgeregelt. Deswegen geht das. Ich würde das einfach mal so laufen lassen, die "Ohmsche Last" spielt hier eigentlich keine Rolle da Du keine "Leistung" im klassischen Sinne aufteilst. Man arbeitet ja auch mit Cinch-Verteilern.
..............
Habe das danach auch wie oben beschrieben installiert UND den Kanal am AMP für LS hinten links wieder (nun extra) angeklemmt.
Klappt seitdem alles wunderbar (ohne Hi/Lo).
gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von carsten44
Hallo Vadder,
evtl. meinst Du ja mich mit dem User...
Habe das danach auch wie oben beschrieben installiert UND den Kanal am AMP für LS hinten links wieder (nun extra) angeklemmt.
Klappt seitdem alles wunderbar (ohne Hi/Lo).
gruß
Carsten
Moin Moin
Na das nenne ich doch Service, dieses Feedback hatte mir gefehlt.
Tschau
Vadder