Subwoofer Lösungen im Coupe ohne Skisack ?!?!
Hallo
ich wollte mal fragen wie ihr das so gelöst habt.
Das Problem ist das der Kofferaum anscheinend recht dicht ist.
Nun wie bekommt man den Bass vom Kofferraum in den Innen-
raum? Zeigt doch mal wie ihr das so im Coupe gelöst habt, würde
mich sehr interessieren. Hab schon bei paar CarHifi Leuten
gefragt aber sone richtige Lösung hatte dafür eigentlich niemand.
Am Schluss des Gesprächs liefs meist auf eine selbstgebaute Basskiste hinaus die mit den Öffnungen in der Hutablage für die hinteren Lautsprecher verbunden wird. Hat jemand vllt Baupläne für soetwas?
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sway Dizzle
NANANA,die Programme sind nur zur Orientierung,aber nie genau(nix geht über probieren 😁),außerdem brauch er dann noch die Resonanzfrequenz seines Fahrzeugs z.B.!!! 😉
PS: -is bei mir auch etwas langsam
MFG
Ich weiß aber für ihn sollte das voll und ganz ausreichen.
Naja, die Resonansfreguenz brauch man doch eigentlich nur wenn man zum DB Drag will, ansonsten reicht es so auch voll und ganz aus.
Aber allgemein gesehen hast du ja recht, nur glaube ich nicht das er es unbedingt braucht.
naja ihr qp´ler könnt umklappen aber was mach ich in meiner Limo :/
Also das ganze durch die LS durchführen... hab ja keine Ahnung wie ich dann das Gehäuse baue
Zitat:
Original geschrieben von loudlos
naja ihr qp´ler könnt umklappen aber was mach ich in meiner Limo :/
Also das ganze durch die LS durchführen... hab ja keine Ahnung wie ich dann das Gehäuse baue
So wird es im Coupe auch gemacht, dann braucht man nicht ständig umklappen. Oder wenn man Platz braucht, so wie ich, wegen einen Kinderwagen, dann schraubt man sich einen Freeair an die Rückwand der Limo und es scheppert. Habe auch keinen Skisack.
Ähnliche Themen
Naja an die Rückwand, da muss ich ja nen Loch ins Blech sägen.
1. Ich bekomm das Loch nie mehr zu
2. kann dort dann keiner mehr sitzen
3. Hab ich wenig gutes über Freeairwoofer gehört
Klingt alles irgendwie nicht nach Optimallösung 🙁
Zitat:
Original geschrieben von loudlos
Naja an die Rückwand, da muss ich ja nen Loch ins Blech sägen.
1. Ich bekomm das Loch nie mehr zu
2. kann dort dann keiner mehr sitzen
3. Hab ich wenig gutes über Freeairwoofer gehörtKlingt alles irgendwie nicht nach Optimallösung 🙁
Wenn du KEINE Umklappbare Rückbank hast, hast du ein Blech was man raus kloppen kann. Sägen sowieso nicht da es ein tragendes Teil ist und der TÜV dann böse wird.
1. Brauchst du auch nicht
2. Doch, kann man, da es nicht über die gesammt Sitzfläche geht
3. Das ist leider sehr weit verbreitet von Leuten die sich nicht richtig erkundigen
Optimal ist natürlich eine Kiste aber wenn man Platz braucht, wie ich, ist es die optimalste Lösung.
P.S. Ich wette mit dir das mein FREEAIR ein größtteil der dir bekannten Subs in geschlossenen Gehäuse platt macht und das bei einem Leistungsbedarf von nur 150 - 350 Watt RMS
ja ist lang her das ich das gelesen hab, aber ich mein ein Hauptargument war das Volumen welches im Kofferraum doch selten bestimmt ist.
Hast du vielleicht Bilder von deinem Einbau?
Platz ist bei mir nicht das Problem, 50 % des Kofferraums kann ich locker hergeben
Das ist der Vorteil bei Freeairtauglichen Subs. Die verhalten sich fast identisch wenn 2 drin sind oder nur einer, sprich du das halbe Volumen oder ganze zur Verfügung hast.
Ist aber ein leidiges Thema hier im Forum.
Bilder kann ich dir leider keine geben, da ich noch keine gemacht habe weil meiN kofferraum nach dem Unfall noch eine riesen Baustelle ist.
Ich kann dir aber eine Einbau anleitung schicken, mußt dir halt nur anstelle des Rainbow subs in der Eba diesen hier vorstellen.
http://www.clubic.com/photo/00136352.jpg
http://www.caraudio24.de/subwoofer/velocity/vxs15.jpg
Also wenn du sie willst, dann schicke mir per PN deine E-Mail addy udn ich schicke sie dir zu.
P.S. Der wurde von der Autohifi zum zweitlautesten Subwoofer, in der Kategorie geschlossen/freeair, den sie je getestet haben gekürt.
Ich hab bei mir in der Limo (is ja eigentlich wurscht, ob limo oder Coupé) die einfachste und auch effektivste Lösung genommen.
Zudem brauchte ich auch nichts an der Inneneinrichtung ändern.
Ich habe seit Jahren eine Bassreflexkiste von Axton, die CAB 306 (mit der ich super zufrieden bin), welche mit der Membran und den Röhren genau hinter der Rücksitzbank steht.
Da ich eine teilbare Rückbank habe, is eigentlich immer die Fahrerseite umgeklappt.
Falls ich irgendwo parke, greife ich kurz nach hinten und drück die Lehne mit Schwung wieder hoch.
Dadurch, dass die Lehne dann nicht einrastet, steig ich dann wieder ein, kurzer Griff nach hinten an den Anschnallgurt und Lehne wieder nach vorne ziehen.
Gibts denn nicht irgendwie eine universalbauanleitung. der kofferraum aller coupes is ja gleich groß und die ausgänge der lautsprecher am selben fleck. die müssen ja net genau durch gehen aber wenn sie schonmal in die richtung gehen wäre es gut.
bauen könnte ich es denk ich mal aber planen ist wohl sone sache
rückbank umklappen kommt bei mir gar nicht in frage
Eine Universallösung gibt es wohl nicht. Wie gesagt, sage was für Musik du hörst, welche Amp du hast, wieviel du ausgeben willst und ich rechne dir ein Gehäuse aus. Dann brauchst du es nur noch bauen.
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Ich hab bei mir in der Limo (is ja eigentlich wurscht, ob limo oder Coupé) die einfachste und auch effektivste Lösung genommen.
Zudem brauchte ich auch nichts an der Inneneinrichtung ändern.
Ich habe seit Jahren eine Bassreflexkiste von Axton, die CAB 306 (mit der ich super zufrieden bin), welche mit der Membran und den Röhren genau hinter der Rücksitzbank steht.
Da ich eine teilbare Rückbank habe, is eigentlich immer die Fahrerseite umgeklappt.
Falls ich irgendwo parke, greife ich kurz nach hinten und drück die Lehne mit Schwung wieder hoch.
Dadurch, dass die Lehne dann nicht einrastet, steig ich dann wieder ein, kurzer Griff nach hinten an den Anschnallgurt und Lehne wieder nach vorne ziehen.
ich hab ja keine klappbare Bank
und zudem kotzt mich schon an beim aussteigen Fenster hochzufahren und Schiebedach zuzumachen 😉 da hätt ich nicht noch jedes Mal Lust die Rückbank umzuklappen *g
Zitat:
Original geschrieben von loudlos
ich hab ja keine klappbare Bank
und zudem kotzt mich schon an beim aussteigen Fenster hochzufahren und Schiebedach zuzumachen 😉 da hätt ich nicht noch jedes Mal Lust die Rückbank umzuklappen *g
Hier schafft eine Alarmanlage abhilfe 😁
Zitat:
Original geschrieben von m3osi
Hier schafft eine Alarmanlage abhilfe 😁
Naja Alarmanlage nicht aber Funk FB + Komfortmodul sind schon in Planung 😉
Zitat:
Original geschrieben von m3osi
Eine Universallösung gibt es wohl nicht. Wie gesagt, sage was für Musik du hörst, welche Amp du hast, wieviel du ausgeben willst und ich rechne dir ein Gehäuse aus. Dann brauchst du es nur noch bauen.
nun gut ich höre 60%house und 40%hiphop
für den woofer mit kiste 150 maximal
amp maximal 150