Subwoofer Frage

BMW 3er E36

Hallo,
vorab: ich stelle diese Frage nicht im Hifi Forum, weil es mir speziell um die Erfahrungen der E36 Fahrer mit abgetrenntem Kofferraum geht.
Und zwar wurde mir in mehreren Foren empfohlen, in ein E36 Coupe Woofer nur in einem Bandpassgehäuse zu verbauen, da es sonst fast unmöglich sei, richtig Pegel zu erreichen.
Allerdings hab ich vor, die Rücksitzbank bei Bedarf umgeklappt zu lassen, und die Woofer nach vorne zu drehen (also so, dass sie direkt in den Inneraum spielen). Dies hab ich auch in den Car Hifi Foren geschrieben, trotzdem schrieben die meißten, dass ich geschlossene und Bassreflexgehäuse vergessen kann (Pegeltechnisch).
Allerdings will ich absolut keinen Bandpass mehr (zu großes Gehäuse, mir gefällt der Klang nicht, ich kanns nicht selber bauen).
Jetzt interessiert mich, was IHR für Erfahrungen mit Bassreflexgehäsuen gemacht habt. Ich hab vor, mir eine relativ hochwertige Anlage zuzulegen (2 x SPL Pro 12" an ner DLS A6), da kanns doch nicht sein, dass ich selbst bei runtergeklappter Rückbank nicht genug Pegel/Druck aufbaue, oder sehe ich das falsch? Ich will ja auch nicht bei SPL Messungen mitmachen, sondern nur einen sauberen Bass, der bei Bedarf aber auch mal richtig laut sein kann bzw. in "meinen Rücken schlägt".
Danke,
Diddy

38 Antworten

ja,aber wenn es verzerrt wieder ein wenig zurück drehen!!!

MFG

Jetzt sind mir doch noch zwei Fragen dazu eingefallen (sind ja einige Experten hier):
1. Muss ich das Gehäuse in der Mitte abtrennen? Also ich meine bei einem Bassreflexgehäuse. Oder spielen da 2 Woofer auf ein Volumen? Mir wärs ohne Abtrennung lieber, da so die BR-Rohre besser Platz finden, aber auch anders wärs irgendwie machbar (Kofferraum ist vorne ziemlich schmal, nur 78cm, wobei ja schon 60cm für die Woofer wegkommen. Also müsste ich die Abtrennung wenn dann schräg einsetzen damit die Rohre Platz finden.
2. Was brauche ich noch alles, um mir selbst so eine Kiste zu bauen? Also mal abgesehen von den MDF-Platten, dem Anschlussterminal, den Kabeln und dem Bezugsstoff. Kommt da noch irgendwas dazu? Ich hab mal irgendwo was von einer Aktivweiche gelesen, welche man für Bassreflex braucht, stimmt das so? Wenn ja, wozu?
Danke,
Diddy

Kannste machen wie du willst,ist fast egal!!Weiche brauchste keine ist im Amp,vieleicht einen Subsonicfilter,kann aber auch sein das es auch schon im Amp mit ist!!Kannst anstatt MDF auch Multiplex nehmen,ist zwar teurer aber besser!!!

MFG

Hallo

Zu 1.

Die Woofer unbedingt voneinander trennen. Unter Umständen sind die beiden Woofer aus verschiedenen Fertigungsserien und weisen unterschiedliche TSP auf. Mit ziehmlicher Wahrscheinlichkeit werden die Woofer dann "gegeinander arbeiten", da es sich um "leicht" unterschiedliche Chassies handelt.

Zu 2. Aktivweiche brauchst du nicht unbedingt. Deine Endstufe hat ja einen Tiefbassfilter, weswegen eine Aktivweiche wegfällt. Allerdings ist je nach Woofertyp (und vorallem bei Bassreflex) ein Subsonicfilter ratsam. Dieser vernichtet die tiefen Frequenzanteile, die der Woofer sowieso nicht mehr wiedergeben kann, und verringert dadurch den Hub. Leider gibt es solche externen Subsonicfilter kaum am Markt. Das günstigste ist das Syrincs Sub Control.
Eine andere Möglichkeit wäre, den Hochpass deiner Endstufe als Subsonicfilter zu verwenden. Das kommt drauf an, wie weit du diesen an deiner Endstufe regeln kannst. z.B. 30Hz/12db wären noch ok. Mehr sollte es nicht mehr sein, ansonsten fehlt dir zu viel Tiefbass. 12db Flankensteilheit sollten es mindestens sein, besser wären 18 oder 24db. Allerdings brauchst du dann noch eine externe Weiche für den Tiefbass (Falls du den Hochpass deiner Endstufe als Subsonic verwendest). Diese gibts aber wie Sand am Meer.

Zum Thema Woofer in Richtung Fahrer... Das muss man einfach ausprobieren. Ich habe es einmal probiert, allerdings war das Ergebnis eher ernüchternd. Zum einen hatte ich unangenehme Nebengeräusche und zum anderen war der Pegel wesentlich geringer. Hab den Woofer dann wieder in Richtung Nummerschild gedreht und das war wesentlich besser. Allerdings handelte es sich um keinen Bimmer, aber dafür ebenfalls ein Stufenheck. Ev. bringt ja das Abdichten der Kiste zum Kofferaum (wie du es vor hast) doch einiges. Da musst du halt probieren.

Die Gehäuseabstimmung ergibt sich durch das Volumen und durch den Port Querschnitt+Länge. Wenn du das Gehäuse so baust, dass die Membranen in Richtung Fahrer zeigen, würde ich es allerdings etwas tiefer abstimmen. Zeigen die Membranen in Richtung Nummernschild, dann kann man das Gehäuse höher abstimmen, da du durch den Kofferraum (gerade bei einem Bimmer) Tiefbass "geschenkt bekommst". Dies ergibt sich durch die Reflexionen im Kofferraum.

Zu den Komponenten: Die DLS A6 ist ein Sahneteil. Ich hatte selber mal einen DLS Monoblock, und der Sound war einfach Hammerhart. Hab sie leider verkauft.....
Was sind das genau für Woofer? SPL Pro sagt mir grad nichts? SPL Dynamics? Meinst aber bitte nicht die Jackson?!

mfg
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 2loud4u


...Die Woofer unbedingt voneinander trennen. Unter Umständen sind die beiden Woofer aus verschiedenen Fertigungsserien und weisen unterschiedliche TSP auf. Mit ziehmlicher Wahrscheinlichkeit werden die Woofer dann "gegeinander arbeiten", da es sich um "leicht" unterschiedliche Chassies handelt...

 

Kann man so nicht pauschalisieren,bei meinen 2 Nuklear,waren sie in einem Gehäuse lauter,als in getrennten!Wenn er beide zur gleiche Zeit gekauft hat,ist das meistens aus der gleichen Produktionslinie!!!

MFG

@Sway Dizzle

Sorry, aber da teilen sich unsere Meinungen. Der Unterschied ist unter Umständen marginal, kann aber auch deutlich sein. Ich würde mich nicht drauf verlassen, dass zwei neu gekaufte Woofer gleiche Parameter haben. Kann ja sein, dass der Händler den einen schon ewig rumliegen hat, und den anderen neu bestellen muss.

Ich würde sie auf jeden Fall voneinander trennen, einfach um sicher zu gehen. Außerdem verleiht so eine Trennenwand dem Gehäuse noch zusätzliche stabilität.

Vielleicht war in deinem Fall ein Gehäuse leicht undicht, oder sie waren unterschiedlich groß, oder.....

mfg
Frank

Im allgemeinen haste recht,aber da ich schon einige "Ausreisser" hatte rate ich lieber,das auszuprobieren!!Er wird ja bestimmt einen Händler seines vertrauen haben und wird ihm das sagen,ob älterer oder neuerer Woofer sind!!!

PS: -meine Kisten waren bis jetzt immer dicht,dafür hab ich schon gesorgt!!! 😉😁

MFG

Mir hat auch jeder zu BP geraten!
Hab mich aber trotzdem für BR entschieden. Bei mir spielen 3x 10"er in den Innenraum.
Laut offiziellem Messgerät 139dB. Für die "billigen" Crags nicht schlecht und die Kiste ist echt winzig (in der Tiefe)

Mit SPL Pro hab ich schon die SPL Dynamics gemeint. Und von denen halt die Pro Serie (also die Guten 🙂 ). Also vergleichbar mit Atomic Quantum.
Und keine Angst, Jacksons kommen mir nicht ins Auto!!!
Diddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen