Subwoofer ASS "etwas" aufpimpen

Audi A4 B9/8W

Hallo,

heute wollte ich mal den Versuch wagen und meinen Subwoofer im Kofferraum umpolen. Kannte die Aktion von meinem B7 Avant, da hat es echt was gebracht.

Also Subwoofer aus dem Kofferraum ausgebaut. Er ist mit zwei Schrauben, glaube 8ter Nuss gesichert. Umpolen am Stecker ist nicht möglich. Habe die Kabel nicht aus dem Stecker raus bekommen, kaputt machen wollte ich auch nichts, da Leasing. Also habe ich nur die 4 Kreuzschrauben an der süssen Box abgeschraubt und schon hatte ich sie in der Hand. Die Stecker sind unterschiedlich groß, aber mit etwas geschickt kann man testen.

Ein Unterschied war nicht zu spüren. Aber ! die Plastik Box ist ja total leer dachte ich mir. Ab in den Keller und Filterwatte fürs Aquarium geholt und die Kiste damit voll gestopft !! Alles eingebaut und angeschlossen.

Muss sagen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bass kommt um einiges besser nach vorn und es klingt nicht mehr so nach leerer Dose.

Und ich hatte immer so ein komisches klappern im Kofferraum, konnte nichts finden. Auch bei Audi haben die mit den Achseln gezuckt. Mein Subwoofer war nicht richtig angezogen - hatte einiges an Spiel.....

1
2
3
+4
Beste Antwort im Thema

Manche geilen sich auch an jedem Scheiß auf... Kopfschüttel!!!!

840 weitere Antworten
840 Antworten

Axton ist von der Qualität sicher ok.. Hab den aktiven sub seit 14 Monaten im Einsatz, kann nichts negatives sagen.

Zitat:

@StromMann schrieb am 22. Oktober 2019 um 16:36:52 Uhr:


Die JBL ist mir etwas zu groß. Die Axton sieht gut kompakt aus, hast du die selber im Einsatz?

ein Kumpel hat die JBL im Einsatz, ich habe das "original" Böxchen abgezogen, und die vollen 40 RMS 😁, gehen in ein kleines Bandpass Gehäuse mit 2x4 Ohm Doppelschwingspule, was im Kofferraum etwas Platz benötigt, aber in anbetracht des Ergebnisses, gerne in Kauf nehme.😉

Lautsprecher-leer-gehaeuse-bandpas

LIMO

Moin zusammen,
nachdem ich lange nichts zur Limo gefunden habe, hab ich mich einfach mal rangetraut.
Den Verstärker habe ich in der Radmulde angebracht. Dazu habe ich einfach 2 Stücke stahlblech gebogen und diese an der Batteriehalterung angebracht.
Das Zündplus habe ich mir im Fond gezogen, so kann man den Subwoofer auch bequem abschalten, da der Bass bedingt durch die Bauweise der Limo hinten wesentlich heftiger als vorn ist, und das schon zu dem ein oder anderen Mimimi geführt hat.
Das Low-Signal habe ich einfach am Subwoofer abgezapft, auch hier wieder ohne irgendwas irreversibel zu beschädigen oder die Hutablage abbauen zu müssen.
Durch die Günstige Lage der Batterie kann man diese super leicht anzapfen. Die 4mm² kabel im Bild wurden natürlich noch durch anständige 10mm² kabel ausgetauscht inkl. 40a sicherung.
Als Sub verwende ich einen alten Canton Heimkinosubwoofer, da dieser einen unglaublich klaren bass hat und ich auf die 0,3m² weniger im Kofferraum gerne verzichten kann.
Alles in allem brauche ich 10 Minuten um das ganze auszubauen und ca. 1 Stunde um es wieder einzubauen.
Der Sound ist auf den Vorderen Sitzen um Welten besser, und endlich kommt das Soundsystem auch mal auf die Tieferen Frequenzen 🙂

Halterung
Subwoofer Hutablage
Zündplus
+1

Sieht gebastelt aus.
Thomaswi

Ähnliche Themen

omg wie sieht das denn aus 😁

Dfq 😮

Bin übrigens mit meinem Axton immer noch sehr zufrieden (ohne Gebastel 😁 )

Wie ich bereits erwähnt habe, habe ich die Kabel durch gescheide ausgetauscht, und das ganze noch ein wenig aufgeräumt. Was bringt euch zu der Aussage, dass das gebastel ist? Würde mich interessieren, dann kann ich das nämlich verbessern 🙂
Das ganze ist nicht Invasiv gehalten, wollte z.B. die Hutablage nicht abbauen, um das Lautsprechersignal am Kabel abzunehmen

Seit einer Woche hab ich meinen A4 FL2020. Ebenfalls wie der VFL geordert mit ASS. Heute mal mein Stick rein und WOOOW. Hier hat Audi wie icg schon im Autohaus erkannt habe sehr gut nachgearbeitet....
Sehr guter satter Bass, mit gutem Raumklang und Abgrundtief. Selbst volle Basseinstellung ohne Scheppern oder vibrieren. Auch der Center Speaker wirkt viel Stimmiger und nicht mehr so pennetrant.
Bin jetzt ne Stunde einfach rumgefahren weils einfach Spass machte. Ganz anders wie der alte und hier werd oder muss ich absolut nichts pimpen.

Mfg
Gebbes

Wie sieht es denn im FL aus, da ist doch bestimmt auch diese Plastikkiste mit der Minimembrane drin?

@steel234

Jupp, ebenfalls diese Plastikkiste! Aber warum auch immer, überhaupt nicht zu vergleichen zu vorher. Andere Ansteuerung anderer Verstärker im ASS keine Ahnung :-) aber es ist gut. Der Center wirkt ebenfalls Basslastiger.

Habe heute mal das hier besprochene setup eingebaut. Jbl Verstärker + ground zero +Dämmung.

Ab welcher Stellung des eingangspotis am verstärker geht dieser bei euch auf protect?

Also irgendwas mache ich falsch, ab 50% verstärkung schaltet die Jbl bei mir auf protect.

Liegt das an dem hohen eingangspegel der hi low Eingänge?

Ich würde gerne wissen wie und wo die LSP in den vorderen Türen angebracht sind. Denn ich gehe davon aus, das ein TT und ein MT verbaut sind. Falls nur einer verbaut ist (wie beim passiven System mit 8 LSP), würde mich die Position der MT und HT interessieren.

Nach meiner Wissens nur ein TT im Tür und ein HT in der Ecke von Armaturenbrett.

Das ASS hat 10 LSP? Ich ging von TT, MT und HT aus.... Sub und?

Deine Antwort
Ähnliche Themen