Subwoofer ASS "etwas" aufpimpen
Hallo,
heute wollte ich mal den Versuch wagen und meinen Subwoofer im Kofferraum umpolen. Kannte die Aktion von meinem B7 Avant, da hat es echt was gebracht.
Also Subwoofer aus dem Kofferraum ausgebaut. Er ist mit zwei Schrauben, glaube 8ter Nuss gesichert. Umpolen am Stecker ist nicht möglich. Habe die Kabel nicht aus dem Stecker raus bekommen, kaputt machen wollte ich auch nichts, da Leasing. Also habe ich nur die 4 Kreuzschrauben an der süssen Box abgeschraubt und schon hatte ich sie in der Hand. Die Stecker sind unterschiedlich groß, aber mit etwas geschickt kann man testen.
Ein Unterschied war nicht zu spüren. Aber ! die Plastik Box ist ja total leer dachte ich mir. Ab in den Keller und Filterwatte fürs Aquarium geholt und die Kiste damit voll gestopft !! Alles eingebaut und angeschlossen.
Muss sagen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bass kommt um einiges besser nach vorn und es klingt nicht mehr so nach leerer Dose.
Und ich hatte immer so ein komisches klappern im Kofferraum, konnte nichts finden. Auch bei Audi haben die mit den Achseln gezuckt. Mein Subwoofer war nicht richtig angezogen - hatte einiges an Spiel.....
Beste Antwort im Thema
Manche geilen sich auch an jedem Scheiß auf... Kopfschüttel!!!!
840 Antworten
Zitat:
@StromMann schrieb am 18. Mai 2019 um 12:12:43 Uhr:
Ich kann euch nur empfehlen die Endstufe dazu zu bauen. Ich finde das macht aus dem ASS ohne viel Aufwand ein ordentliches System. Ich bin immer noch zufrieden mit dem Umbau, und die Endstufe unter der Abdeckung stört nicht.
Welche genau hast du gekauft?
Würde ich bei meinem zukünftigen Leasing-Fhrzg. Dann auch zwischen schalten.
Ich habe die Ground Zero GZIA 2080HPX-II und den Ground Zero subwoofer um den es hier im Thread geht. Ich finde die beiden ergänzen sich perfekt und holen das maximale aus der Plastik Kiste heraus. Ich finde das bei manchen Songs unglaublich was da für ein Bass erzeugt wird.
Hm.... Subwoofer wollte ich jetzt nicht wechseln. Oder ist das mit recht geringen Aufwand umsetzbar?
Sind 4 Schrauben um den Subwoofer aus dem Gehäuse zu Schrauben. Man muß jedoch ein paar Kunststoff Pinne weg schneiden. Ein Rückbau ist aber trotzdem problemlos möglich.
Ob es Sinn macht den originalen drin zu lassen kann ich leider nicht sagen. Ich habe beides sofort getauscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@StromMann schrieb am 18. Mai 2019 um 17:33:52 Uhr:
Sind 4 Schrauben um den Subwoofer aus dem Gehäuse zu Schrauben. Man muß jedoch ein paar Kunststoff Pinne weg schneiden. Ein Rückbau ist aber trotzdem problemlos möglich.
Ob es Sinn macht den originalen drin zu lassen kann ich leider nicht sagen. Ich habe beides sofort getauscht.
Ahso, den Lautsprecher selbst aus dem Sub-Gehöuse getauscht?
Das ist ja wirklich easy!
Kannst du mir bitte noch einen link zu deinem Sub geben? Die Endstufe habe ich schin im Warenkorb :-)
Zitat:
@rabe1705 schrieb am 18. Mai 2019 um 12:02:51 Uhr:
Also Monacor ist eingebaut ein Quantensprung ist es natürlich nicht, aber das war ja schon vorher klar. Ich habe das Gefühl das der Bass jetzt ein bisschen mehr drückt aber mehr auch nicht
naja, das würde ja ausreichen, ein bisschen mehr Bass (druck) bei gleicher Leistung, und das für kleines Geld....Wenn der originale Bass wirklich nur 2 Ohm hat (wie ein Vorredner geschrieben hat), müsste man dies auch bei der Subwooferwahl berücksichtigen..Somit kann man noch mehr rausholen...
Die Loudnessprobleme die auch in diesem Thread bemängelt wurden, lassen mich skeptisch gegenüber einer externen Endstufe sein....
Also mehr "Druck" aus dieser "Tupper Box" ist "ohne" zusatz Amp und wesentlich besseren Sub, nicht machbar !
Deshalb war für mich, die "einfachste" und voralem um 3 Klassen "bessere" Bass Wiedergabe, die relativ kompakte Kiste, die Lösung, zumal der B8 Sub, nee richtige Lachnummer , 13 cm Membran unter der Abdeckung, da kann ich 300 RMS draufhauen, da wird nicht das Ergebniss erziehlt, was ich jetzt habe 😉 Der kann auch, problemlos in "anderen" Wagen, mit umziehen 😛
Oder meiner Lösung mit ein Untersitz Subwoofer von Ground Zero mit integrierter Verstärker. Ich habe wohl der 8 Fach Standard Audio. Mann sollte unbedingt der Bass herunter drehen! Und dann bekommt man Tiefe und trockene Bässe. Wie man dass eigentlich möchte haben!
Zitat:
@A4 AVANT 1220 schrieb am 19. Mai 2019 um 20:43:51 Uhr:
HALLOMACHT ES SINN EIN Subwoofer Bass Bang & Olufsen ZU VERBAUEN?
Das Macht 0 Sinn !
Ist die gleiche (Pipi Box) 😎und 6 Ohm
Weiß jemand, wo man den Adapter findet um den Subwoofer-Ausgang abzugreifen?
Anschluss sollte ja bei ASS und B&O gleich sein?
Mir ist beim testen vom Subwoofer aufgefallen, dass die eine 2er-Leitung (sind insgesamt 4) mehr Power hat als die andere.
Ist das normal oder kann die Endstufe defekt sein?