Subwoofer ASS "etwas" aufpimpen

Audi A4 B9/8W

Hallo,

heute wollte ich mal den Versuch wagen und meinen Subwoofer im Kofferraum umpolen. Kannte die Aktion von meinem B7 Avant, da hat es echt was gebracht.

Also Subwoofer aus dem Kofferraum ausgebaut. Er ist mit zwei Schrauben, glaube 8ter Nuss gesichert. Umpolen am Stecker ist nicht möglich. Habe die Kabel nicht aus dem Stecker raus bekommen, kaputt machen wollte ich auch nichts, da Leasing. Also habe ich nur die 4 Kreuzschrauben an der süssen Box abgeschraubt und schon hatte ich sie in der Hand. Die Stecker sind unterschiedlich groß, aber mit etwas geschickt kann man testen.

Ein Unterschied war nicht zu spüren. Aber ! die Plastik Box ist ja total leer dachte ich mir. Ab in den Keller und Filterwatte fürs Aquarium geholt und die Kiste damit voll gestopft !! Alles eingebaut und angeschlossen.

Muss sagen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bass kommt um einiges besser nach vorn und es klingt nicht mehr so nach leerer Dose.

Und ich hatte immer so ein komisches klappern im Kofferraum, konnte nichts finden. Auch bei Audi haben die mit den Achseln gezuckt. Mein Subwoofer war nicht richtig angezogen - hatte einiges an Spiel.....

1
2
3
+4
Beste Antwort im Thema

Manche geilen sich auch an jedem Scheiß auf... Kopfschüttel!!!!

840 weitere Antworten
840 Antworten

...soweit ich mich noch erinnern kann, ist wichtig, wenn die Endstufe viel weniger Leistung hat wie die Nennbelastbarkeit des Lautsprechers, dass der Nennschalldruck des Lautsprechers bei 1W/1m ziemlich hoch ist, > 90dB...sonst muss man zu weit aufdrehen, damit man überhaupt etwas hört...Ein Lautsprecher mit 4dB mehr Kennschalldruck, braucht ca. halb soviel Verstärkerleistung (pi mal Daumen), wie der Lautsprecher mit 4dB weniger Schalldruck, bei gleicher Lautstärke..
Bei einer Leistungsaufnahme von 180W und 10 Lautsprechern wären pro Kanal 18W. Dann noch der Wirkungsgrad von sagen wir mal 0,5...Hatten wir pro Kanal 9W. Und diese Angabe ist wahrscheinlich der max Wert. Schwer da einen passenden Subwoofer zu finden. der bräuchte ja einen riesen dB Wert... Ohne externe Endstufe machts wahrscheinlich keinen Sinn das Projekt pimp my ASS zu starten:-D
Soweit ich mich oben nicht komplett geirrt habe, aber vielleicht liege ich ja auch total daneben, bin ja kein Soundspezialist..War nur mal so ne Überlegung der Interesse halber:-D

Der Groundzero hat nur 83dB und der Monacor 91...meine Wahl würde auf den Monacor fallen...Aber ich kenn halt die Daten des Originalwoofers nicht zum Vergleich...

Ist es noch so, um ein bißchen mehr Druck zu bekommen den Stecker zu drehen? Beim B7 Avant war es so. Mit Dämmerung des Gehäuses hatte ich ohne Umbau ein annehmbaren Bass gehabt.

Bringt beim B9 nix!

hat jemand die Technischen Daten vom Subwoofer beim ASS? ich konnte sie nirgends finden...Google schon den ganzen Tag heute. Weil: angenommen der jetzige Subwoofer hat nur um die 83dB @ 1W/m dann würde der Monacor mit seinen 91dB bei gleicher Leistung um einiges mehr Schalldruck bringen. Das erklärt auch warum viele mit dem Groundzero der auch nur um die 83db hat nicht zufrieden waren (ohne Endstufennachrüstung)..Dann würde ich den Austausch wagen:-D Aber hätte der originale auch so 91dB, dann kann ichs mir sparen, die Hutablage usw..zu demontieren, hab da null Bock drauf...Vorausgesetzt die Theorie stimmt:-D Und oft geht probieren über studieren:-D
Wäre trotzdem dankbar wenn jemand Auskunft über die technischen Daten hätte...

Viele Hersteller geben diesen SPL Wert gar nicht an, was total schwach ist, weil er doch eine wichtige Kenngrösse ist, neben der Impedanz. Und noch der Hub, den die Membran macht..

Ähnliche Themen

Ich finde auch nirgends Angaben zum Schalldruck vom originalen Sub des ASS, hab jetzt den Monacor SP-167C als Ersatz für die Plastikkiste im Avant bestellt, für 20€ ist es einen Versuch wert

Gut dass jemand sich bereit erklärt zu testen:-D Beim avant ist er ja leichter zu wechseln. Nur ich scheu mich irgendwie die Seitenteile und Hutablage zu demontieren... Bin wirklich auf das Ergebnis gespannt, ob die Theorie mit dem Schalldruckpegel zu tragen kommt;-) Wenn es was bringt werde ich mich auch dran wagen und einen Kabeladapter etc. basteln..

Habt ihr mal die Impedanz vom "Original" Sub gemessen ? Beim B8 hat der Sub (2 Ohm) da geht von der "geringen" RMS Leistung des "Original" Verstärkers nochmal einiges verloren, bei 4 Ohm !

Betreibe einen Doppelschingspulen Sub 2x4 Ohm paralell geschaltet also 2 Ohm (allerdings als 20cm im Bandpass Gehäuse) das geht um einiges besser als die "Plastik Box" und das "ohne" zusätzlichen Verstärker, (Upgrade mit Amp, jederzeit machbar 😛)das bisschen Kofferraum opfere ich gerne 😉

Natürlich nicht, mit 20 € machbar 😎

AMPIRE Subwoofer, 16,5cm/6,5'', 4+4 Ohm

Es gibt die Möglichkeit auch, aber für mich im Kombi nicht zielführend, da ich des Öfteren die Sitzbank umlege. Und das ewige Kofferraum ausräumen nervt dann!

Und bei mir im Geschäftswagen ist das auch nicht so optimal, das sieht immer etwas gebastelt aus... ich bin mittlerweile mit dem gepimpten System in Anbetracht des Aufwandes mehr als zufrieden.

Klar das Fischer Soundsystem im Skoda ist noch eine andere Hausnummer, wir haben am Freitag mal die Autos wieder getauscht. doch das baut man nicht so schnell aus...

das Drehen der Leitungen wird hier wohl nicht viel bringen, sowas hat eher in einem System Vorteile, wo der Bassreflexraum gemeinsam genutzt wird...

Gruß
Wolfgang

Zitat:

@armin193 schrieb am 13. Mai 2019 um 16:47:44 Uhr:


Habt ihr mal die Impedanz vom "Original" Sub gemessen ? ....

Sollte das nicht unten am Magneten draufstehen? hab gar nicht mehr geguckt....
Die restlichen originalen Lautsprecher für den B9 wie Hochtöner etc. die man im Netz findet haben alle eine Angabe von 4Ohm..

Zitat:

@Matthias007W schrieb am 13. Mai 2019 um 17:59:18 Uhr:



Zitat:

@armin193 schrieb am 13. Mai 2019 um 16:47:44 Uhr:


Habt ihr mal die Impedanz vom "Original" Sub gemessen ? ....

Sollte das nicht unten am Magneten draufstehen? hab gar nicht mehr geguckt....
Die restlichen originalen Lautsprecher für den B9 wie Hochtöner etc. die man im Netz findet haben alle eine Angabe von 4Ohm..

Ich hab gemessen ! 😉

Und, ich habe extra, für alle die ihr "Original Gehäuse" behalten wollen, die 16,5cm Version angehangen 😛

okay ...würde mich auch mal interessieren..doch zum messen muss ich ihn so und so auch ausbauen (da habens diejenigen mit Avant doch einfacher:-P), und ein LCR Meter für den Blindwiderstand, muss ich auch noch besorgen...oh mann:-D
Oder einfach nur abschätzen..der gemessene ohmsche widerstand + ca. 15%...

gibt's schon irgendwelche Erkenntnisse mit dem Monacor?

Also Monacor ist eingebaut ein Quantensprung ist es natürlich nicht, aber das war ja schon vorher klar. Ich habe das Gefühl das der Bass jetzt ein bisschen mehr drückt aber mehr auch nicht

Ich kann euch nur empfehlen die Endstufe dazu zu bauen. Ich finde das macht aus dem ASS ohne viel Aufwand ein ordentliches System. Ich bin immer noch zufrieden mit dem Umbau, und die Endstufe unter der Abdeckung stört nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen