Subwoofer ASS "etwas" aufpimpen
Hallo,
heute wollte ich mal den Versuch wagen und meinen Subwoofer im Kofferraum umpolen. Kannte die Aktion von meinem B7 Avant, da hat es echt was gebracht.
Also Subwoofer aus dem Kofferraum ausgebaut. Er ist mit zwei Schrauben, glaube 8ter Nuss gesichert. Umpolen am Stecker ist nicht möglich. Habe die Kabel nicht aus dem Stecker raus bekommen, kaputt machen wollte ich auch nichts, da Leasing. Also habe ich nur die 4 Kreuzschrauben an der süssen Box abgeschraubt und schon hatte ich sie in der Hand. Die Stecker sind unterschiedlich groß, aber mit etwas geschickt kann man testen.
Ein Unterschied war nicht zu spüren. Aber ! die Plastik Box ist ja total leer dachte ich mir. Ab in den Keller und Filterwatte fürs Aquarium geholt und die Kiste damit voll gestopft !! Alles eingebaut und angeschlossen.
Muss sagen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bass kommt um einiges besser nach vorn und es klingt nicht mehr so nach leerer Dose.
Und ich hatte immer so ein komisches klappern im Kofferraum, konnte nichts finden. Auch bei Audi haben die mit den Achseln gezuckt. Mein Subwoofer war nicht richtig angezogen - hatte einiges an Spiel.....
Beste Antwort im Thema
Manche geilen sich auch an jedem Scheiß auf... Kopfschüttel!!!!
840 Antworten
Da ich gerade die Einbausituation ändere, habe ich wieder die fast-Originalversion ohne Endstufe auf dem Weg zum Baumarkt gehört. Und ich muss sagen, dass der Unterschied weit weniger ist als ich erwartet hatte. Die ganz tiefen Bässe 30-50Hz sind weniger druckvoll. Ansonsten keine Welt im Höreindruck. Bin echt am überlegen ob ich mir noch die 2 Stunden gebe es überhaupt noch einzubauen...
Zitat:
@spuerer schrieb am 9. März 2019 um 15:51:11 Uhr:
Jetzt habe ich über die Nachrüstung mittels Helix PP86DSP nachgedacht und jetzt haben die nur ein 2m langes Anschlusskabel, wenn man das ASS hat 🙁
Da bleibt für den Verstärker ja fast nur Platz unterm Sitz...🙄
Ich hatte mich mit dem Car Hifi spezi auch über das thema unterhalten und der meinte das die Endstufe so klein wäre das diese hinter dem Handschuhfach positioniert werden könnte.
Zitat:
@Frequentdriver schrieb am 9. März 2019 um 18:18:19 Uhr:
Da ich gerade die Einbausituation ändere, habe ich wieder die fast-Originalversion ohne Endstufe auf dem Weg zum Baumarkt gehört. Und ich muss sagen, dass der Unterschied weit weniger ist als ich erwartet hatte. Die ganz tiefen Bässe 30-50Hz sind weniger druckvoll. Ansonsten keine Welt im Höreindruck. Bin echt am überlegen ob ich mir noch die 2 Stunden gebe es überhaupt noch einzubauen...
Wie ist denn die "fast Originalversion"? Du meinst ohne zusätzliche Endstufe nur mit dem Ground Zero Sub?
Zitat:
@Schumifan schrieb am 09. März 2019 um 19:3:10 Uhr:
Du meinst ohne zusätzliche Endstufe nur mit dem Ground Zero Sub?
Genau
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frequentdriver schrieb am 9. März 2019 um 19:57:23 Uhr:
Zitat:
@Schumifan schrieb am 09. März 2019 um 19:3:10 Uhr:
Du meinst ohne zusätzliche Endstufe nur mit dem Ground Zero Sub?Genau
Also unter dem Strich, Ground Zero Sub + Dämmwatte = ja, weil der Serien-Sub schei.. ist.
Zusätzlicher Verstärker = unnötig, weil Endergebnis mit Verstärker, wenn überhaupt, nur minimal besser?
Sehe ich nicht so. Ich finde das mein Verstärker nochmal einen großen Unterschied zum ASS mit GZ Subwoofer bringt. Aber Schlussendlich muss das jeder für sich entscheiden.
ich bin auch super mit der Axton 10-Minuten Lösung ohne Gebastel zufrieden und verwundete mich doch sehr über diesen mittlerweile 42- seitigen Thread 😁
Zitat:
@coastspy schrieb am 9. März 2019 um 20:36:55 Uhr:
Sehe ich nicht so. Ich finde das mein Verstärker nochmal einen großen Unterschied zum ASS mit GZ Subwoofer bringt. Aber Schlussendlich muss das jeder für sich entscheiden.
Und bei Dir keine Fehlermeldung oder Knistern?
Knistern nicht. Klingt sehr gut und vorallem ausgewogener, dadurch das man den Bass im System runterregeln kann.
Zur Fehlermeldung kann ich nichts sagen. Habe keine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen. Jedoch gibt es nichts auffälliges. Alles funktioniert wie sonst auch. Muss in 3 Wochen zu Inspektion. Werde den Freundlichen mal bitten nachzuschauen, sollten er nicht sowieso schauen.
Zitat:
@coastspy schrieb am 9. März 2019 um 20:54:23 Uhr:
Knistern nicht. Klingt sehr gut und vorallem ausgewogener, dadurch das man den Bass im System runterregeln kann.Zur Fehlermeldung kann ich nichts sagen. Habe keine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen. Jedoch gibt es nichts auffälliges. Alles funktioniert wie sonst auch. Muss in 3 Wochen zu Inspektion. Werde den Freundlichen mal bitten nachzuschauen, sollten er nicht sowieso schauen.
Schön das du auch ohne Probleme bist und super zufrieden bist.
Alles ist besser als das Original ab Werk :-)
Kannst du mir sagen welchen Verstärker du verbaut hast?
Danke dir
Zitat:
@NRWarrior31 schrieb am 10. März 2019 um 01:30:00 Uhr:
Zitat:
@coastspy schrieb am 9. März 2019 um 20:54:23 Uhr:
Knistern nicht. Klingt sehr gut und vorallem ausgewogener, dadurch das man den Bass im System runterregeln kann.Zur Fehlermeldung kann ich nichts sagen. Habe keine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen. Jedoch gibt es nichts auffälliges. Alles funktioniert wie sonst auch. Muss in 3 Wochen zu Inspektion. Werde den Freundlichen mal bitten nachzuschauen, sollten er nicht sowieso schauen.
Schön das du auch ohne Probleme bist und super zufrieden bist.
Alles ist besser als das Original ab Werk :-)Kannst du mir sagen welchen Verstärker du verbaut hast?
Danke dir
Habe den Ground Zero GZIA 2130HPX-II verbaut.
Ich habe die kleinere 2080 verbaut. Ich denke die 240W sind für den kleinen Sub völlig ausreichend. Und sie passt dann auch noch neben der Batterie.
Verarbeitung ist definitiv schlechter als bei der JBL, soundmässig überzeugt sie aber! Ich hatte vorher die JBL verbaut und da war ich nicht zufrieden mit dem Sound.
Werden die ground Zero Verstärker genauso angeschlossen wie bei JBL? Bin am überlegen auch den zu holen.
Was bedeutet den der Sound wird besser im Gegensatz zu JBL?
Der Jbl hat nur ein Schalter für den LP Filter. Die GZ hat ein Poti an dem man die Grenz frequenz genau justieren kann. Den hab ich irgendwo zwischen 50-60 Hz eingestellt, wodurch der Sub dann etwas weniger von den höheren Bass Bereich abbekommt. Bei der JBL fande ich den Bass dadurch zu aufdringlich und ortbar. Das ist bei der GZ deutlich besser. Aber natürlich ist das alles Geschmackssache.
Anschluß ist ansich identisch, der sub sollte aber verpolt angeschlossen werden.
Hallo,
Ich melde mich auch mal wieder, nach China gings gleich zum Snowboarden, da konnte ich das gepimpte ASS mal auf längerer Strecke testen:
1. Ich habe auch den Fehler im MMI, das bei der DC Prüfung die Sub Leitung unterbrochen ist, aber ich habe auch mal das Skoda Navi mit Helix Soundsystem gecheckt das hat auch die Fehlermeldung auf allen 4 Kanälen, da ja hier auch ein Highlevel statt den Lautsprechern am Navi dran. Aber abgeschalten wird da nichts, es wird mit Sicherheit auch keine Verbesserung vom Klang geben wenn man einen Lastwiderstand parallel zum Highleveleingang schaltet, aber falsch kann man auch nichts machen. Ich spare mir die Arbeit...
2. Dröhnen vom Subwoofergehäuse: "enn der Kofferraumboden offen ist hört man bei höheren Pegeln schon ein dröhnen des SW Gehäuses, aber sobald der Deckel drauf ist, bzw. im Innenraum ist nichts da...
3. Sound und Einstellung: Wie geschrieben, mit Verstärker und Groundzero hat man ein ganz anderes Soundsystem, deutlich mehr Bass der aus dem "Raum" kommt und nicht mehr aus den Türen die dann scheppern... Das ist auch eine deutliche Steigerung zum einfachen Tuning mit dem Groundzero Subwoofer ohne Verstärker... das wurde ja schon bestätigt. Ok meine Frau hat nach einer Woche Audi fahren (während ich ihn China war) gemeint, das ihr Skoda mit dem Helix VW Soundsystem noch mehr Power hat, und da hat sich auch recht... ein sauber abgestimmtes Helixsystem mit 5 Kanal DSP Verstärker und entsprechend großem Subwoofer als Reserveradersatz ist halt eine andere Hausnummer. Dafür kostet ein frei programmierbares System mehr und bedeutet mehr Einbauaufwand, bzw. nicht für Leasing geeignet... Ich bin immer noch der Meinung das ein Verstärker mit Groundzero eine deutliche Verbesserung vom Sound bringt bei vertretbarem Einbauaufwand.
4. "Unterschiedliche Verstärker" Hier bin ich mir nicht sicher, warum z.B. ein Groundzeroverstärker besser als ein JBL sein soll. Auch eine Verringerung der "Subwooferloudness von Audi" ist mir schleierhaft: der Verstärker hat im Regelfall eine relativ lineare Verstärkung, d.h. er verstärkt das ankommende Signal mit einem bestimmten Faktor und gibt es wieder aus. Warum hier der JBL schlechter als andere sein soll, kann ich nicht verstehen... es ist auch nicht logisch. Wir betreiben die Endstufen auch nicht im maximalen Leistungsbereich wo man evtl. Unterschiede hört. Ich behaupte mal, das selbst bei höher Lautstärken der JBL immer noch nicht mehr als 50W-100W ausgibt... auch der Tiefpassfilter sollte nicht das Problem sein, das Signal vom MMI kommt ja schon mit einem Tiefpass... Ich denke es sind die Einstellungen vom "MMI" und der Pegel des Verstärkers.
Für mich hat sich der Umbau gelohnt, solange man kein wirklich heftig dröhnendes Subwoofergehäuse hat kann man mit Subwoofer und Verstärker schnell seine ASS pimpen, was man wieder rückgängig machen kann...
Gruß Wolfgang