Subwoofer ASS "etwas" aufpimpen

Audi A4 B9/8W

Hallo,

heute wollte ich mal den Versuch wagen und meinen Subwoofer im Kofferraum umpolen. Kannte die Aktion von meinem B7 Avant, da hat es echt was gebracht.

Also Subwoofer aus dem Kofferraum ausgebaut. Er ist mit zwei Schrauben, glaube 8ter Nuss gesichert. Umpolen am Stecker ist nicht möglich. Habe die Kabel nicht aus dem Stecker raus bekommen, kaputt machen wollte ich auch nichts, da Leasing. Also habe ich nur die 4 Kreuzschrauben an der süssen Box abgeschraubt und schon hatte ich sie in der Hand. Die Stecker sind unterschiedlich groß, aber mit etwas geschickt kann man testen.

Ein Unterschied war nicht zu spüren. Aber ! die Plastik Box ist ja total leer dachte ich mir. Ab in den Keller und Filterwatte fürs Aquarium geholt und die Kiste damit voll gestopft !! Alles eingebaut und angeschlossen.

Muss sagen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bass kommt um einiges besser nach vorn und es klingt nicht mehr so nach leerer Dose.

Und ich hatte immer so ein komisches klappern im Kofferraum, konnte nichts finden. Auch bei Audi haben die mit den Achseln gezuckt. Mein Subwoofer war nicht richtig angezogen - hatte einiges an Spiel.....

1
2
3
+4
Beste Antwort im Thema

Manche geilen sich auch an jedem Scheiß auf... Kopfschüttel!!!!

840 weitere Antworten
840 Antworten

Schade daß ihr alle so weit weg seit! Sonst könnten wir gemeinsam auf Fehlersuche gehen?? Lautsprecher defekt, irgendwelche Risse am Membram?

Hab am high die 2 plus auf grün und 2 minus auf schwarz. Am ausgang gebrückt. Auf LP und bass boost on. Level halb. Obwohl das auch bei niedrigen level hörbar ist

Hab am high die 2 plus auf grün und 2 minus auf schwarz. Am ausgang gebrückt. Auf LP und bass boost on. Level halb. Obwohl das auch bei niedrigen level hörbar ist

Ich habs ja auch mit Original audi sub und jbl.

Ähnliche Themen

Was ist mit dem NRWarrior hat ja auch gestern eingebaut, die gleichen Probleme?

Hat sich vielleicht eine Leitung an dem gelben Originalstecker gelöst?

Also bei mir kommt das dröhnen direkt von der Membran und nicht vom Gehäuse. Hätte jetzt einen Defekt am GZ vermutet, aber wenn es bei dir genauso ist?
Was habt ihr für Zuleitungsquerschnitt für jbl und Sub benutzt?

Was meinst du mit Ausgang gebrückt? Was muß man da Brücken? Ich Klemm den Sub doch nur an den ganz rechten und linken Abschluß an?

Das ist gebrückt

Das ist gebrückt

Hab gerade mal aus jeckerei mal einen 30er sub angeschlossen. Sas selbe furzen im Lautsprecher.
Oder liegt das irgendwie am signal?

Vielleicht kommt das Ass nicht mit dem hochohmigen Eingang der Jbl klar. Bei dem Axton war dieses Dröhnen nicht im Signal.

Wieviel qm hast du in der Zuleitung zur jbl und zum Sub verlegt?

Plus

Plus

Minus

Minus
Deine Antwort
Ähnliche Themen